Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 6. März 2024 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 562
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ihr ärgert euch jetzt bestimmt dass ihr euch so eine Hebebühne nicht schon vor 20 Jahren gekauft habt. :wink:
Ich hab meine schon seit ca.15 Jahren und hab mich damals auch geärgert. Unglaublich was das für eine Arbeitserleichterung ist. Auch beim putzen und polieren wenn man das mag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 6. März 2024 14:59 
Offline

Beiträge: 513
Wenn man Platz dafür hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 6. März 2024 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Meddersheim
moin

meine Hebebühne ist eine OSB Platte mit Unterstellböcken und die lässt sich bei nicht Bedarf platzsparend wegstellen
ums Moped da drauf zu bekommen hilft ein 250kg E Kettenzug an einer Katz am Schwenkarmausleger
damit lassen sich noch ganz andere Bandscheiben schonende Sachen machen

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 6. März 2024 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3926
Alter: 47
Eine kleine Frage am Rande: Wie hängt Ihr beschädigungsfrei ein Motorrad an einen Kran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 6. März 2024 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2746
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ist auf dem Bild ganz gut zu sehen, einmal hinten und zweimal vorne ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 6. März 2024 22:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8884
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
RT-Tilo hat geschrieben:
ich habe mir aus "Altersgründen" :wink: diese Bühne zugelegt und es bisher nicht bereut,
Schrauben in jeder Höhe möglich ...

Eisenschwein74 hat geschrieben:
Wie lang ist der Arbeitstisch ohne Rampe?


RT-Tilo hat geschrieben:
:shock: Shit ... vergessen zu messen ... ich mach's morgen noch ... versprochen ! :oops: :ja:


aalsooo ... meine Bühne ist mit Ansteckteil 1,70 mtr. lang ... reicht völlig für meine Zwecke. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 02:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3926
Alter: 47
DWK hat geschrieben:
Ist auf dem Bild ganz gut zu sehen, einmal hinten und zweimal vorne ?

Schön und gut. Aber bleiben die Griffe usw. heile dabei? Ist das nicht bisschen grob? ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 09:22 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
RT-Tilo hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
ich habe mir aus "Altersgründen" :wink: diese Bühne zugelegt und es bisher nicht bereut,
Schrauben in jeder Höhe möglich ...

Eisenschwein74 hat geschrieben:
Wie lang ist der Arbeitstisch ohne Rampe?


RT-Tilo hat geschrieben:
:shock: Shit ... vergessen zu messen ... ich mach's morgen noch ... versprochen ! :oops: :ja:


aalsooo ... meine Bühne ist mit Ansteckteil 1,70 mtr. lang ... reicht völlig für meine Zwecke. :ja:


Danke fürs messen.
Das könnte passen....

Wo gab es die?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1350
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Eine Hebebühne wäre aber auch nicht schlecht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 10:50 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
Bei der "Hängeversion" würde mich stören das ,das Moped mehr oder weniger hin und her baumeln kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Meddersheim
kann man mal machen aber Du hast schon recht

-- Hinzugefügt: 7. März 2024 11:28 --

ein 2m Schlopp zwischen den Lenkerböcken um den Lenker und dann hinten an den Geäckträger usw

bei der lila Zicke einen 2. 1m Schlopp von Lenkergriff zu Griff weil unter der Lenkerklemmung schlecht anzuschlagen ist
den Griffgummis macht das nichts

das Moped bleibt normalerweise als Absturzsicherung an den Gurten

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3926
Alter: 47
Fein, wie Ihr euch zu helfen wisst. Bei mir verhindern die niedrige Decke und das filigrane Heck der DKW solches Vorgehen. Aber sone Bühne bau ich mir auf jeden Fall...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 13:57 
Offline

Beiträge: 961
Wohnort: Bi uns to hus.
SCHLOPP, m. mansfeldisch haufen, (Dt. Wörterbuch)

Das Hebeband, von welchem hier geschrieben wird, ist ein Schlupp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3926
Alter: 47
zweitakt hat geschrieben:
SCHLOPP, m. mansfeldisch haufen, (Dt. Wörterbuch)

Das Hebeband, von welchem hier geschrieben wird, ist ein Schlupp.

Bei uns heißt es Stropp :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 7. März 2024 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: 63110
Alter: 61
...Unter
http://www.lkw-kelkheim.de
gibt es seit Jahren eine wohl schon vielfach benutzte und bewährte Bauanleitung für eine Hebebühne zum runterladen......

Ich persönlich habe mich aber damals entschieden eine fertige Bühne zu kaufen, ist zwar ab und zu im Weg habe es aber nie bereut sie gekauft zu haben....... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 8. März 2024 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1535
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Heute hab ich die Bühne aufgebaut. Echt geile Sache.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1846
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Sehr schön, hast du gut gemacht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 09:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16812
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wermal mit so einem Teil gearbeitet hat, will es nicht mehr missen. Was es zu überlegen gilt, die gezeigte Bühne (die ich auch habe) braucht etwas mehr platz, weil sie einseitig hoch geht, als den Hubweg zusätzlich in der Länge braucht, währen die Hubbühnen mit einer Scherenkontruktion gehen senkrecht hoch, sind aber meist auch nur für geringere Lasten - eine MZ geht aber immer, bei einer BMW würde es warscheinlich kritisch.
Ich würde aber mein Mopped noch zusätzlich mit Spanngurten sichern - nicht das, wenn man mal schnell DIE EINE festsitzende Schraube mit einem starken Ruck löst, das Mopped runter fällt...
SPOILER:
..."guten Freund" ist der Burgman-Roller beinahe abgestürzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 562
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wenn die Vorderradklemme zu ist passiert da nix mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 10:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16812
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ja, ja.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 10:10 
Offline

Beiträge: 961
Wohnort: Bi uns to hus.
hmt hat geschrieben:
Wenn die Vorderradklemme zu ist passiert da nix mehr.


Ich nehme immer einen Spanngurt, das Motorrad steht dann wesentlich fester.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 562
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Das stimmt allerdings.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4401
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab die Klemme entfernt und stattdessen eine Vorderradwippe verwendet. Die hält das Motorrad deutlich sicherer, auch ohne zusätzliche Spanngurt. (Der natürlich trotzdem sinnvoll ist, aber auch immer irgendwie im Weg.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1108
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Laut BG soll das Fahrzeug auf der Bühne immer gesichert werden. So hieß es jedenfalls damals in der Ausbildung und war auch durchfall grund in der Prüfung.
Ich muss mir auch dringend wieder eine zulegen. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1846
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
ich habe quer einige Rohre bzw. gedoppelten Dachlatten im 90 cm Abstand mit diesen Wandverbindern an den Wänden befestigt, kann man für alles immer gut gebrauchen,.. Lampen, Spanngurte usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Wermal mit so einem Teil gearbeitet hat, will es nicht mehr missen. Was es zu überlegen gilt, die gezeigte Bühne (die ich auch habe) braucht etwas mehr platz, weil sie einseitig hoch geht, als den Hubweg zusätzlich in der Länge braucht, währen die Hubbühnen mit einer Scherenkontruktion gehen senkrecht hoch, sind aber meist auch nur für geringere Lasten - eine MZ geht aber immer, bei einer BMW würde es warscheinlich kritisch.
Ich würde aber mein Mopped noch zusätzlich mit Spanngurten sichern - nicht das, wenn man mal schnell DIE EINE festsitzende Schraube mit einem starken Ruck löst, das Mopped runter fällt...
SPOILER:
..."guten Freund" ist der Burgman-Roller beinahe abgestürzt

Mir ist mal eine TS 250 runtergefallen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. März 2024 19:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2545
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Habe eine ausrangierte Massagebank geschenkt bekommen. 2m Platte und ne Wippe drauf ?
Trägt allerdings nur 150kg. Für die 250er reicht. Durch die Rollen einfach ins Eck geschoben?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 10. März 2024 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1846
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
hier mal die kleine Konstruktion, die ich geschenkt bekommen habe, kaufen würde ich die nicht, weil man weiterhin immer am Fußboden rumkrabbelt
Dateianhang:
$matches[2]

sehr flexibel für viele Zwecke, u.a. Licht wo man es braucht oder zur Standsicherung mit Spanngurten ,habe ich diese 80 mm Verbinder aus dem Fachmarkt mehrfach an den Wänden, dazu Rohr oder Kantholz usw. rein, hat sich super bewährt
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Greif am 10. März 2024 23:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 10. März 2024 16:35 
Offline

Beiträge: 337
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Ich habe mir eine alte Profi Hebebühne aus einem Nachlass gekauft.
Wenn ich sie nicht brauche verschwindet sie bei mir unters Regal.
Dafür habe ich ein Fuß des Regals weg geschnitten und dafür das Regal an den darüber liegenden Doppel T-Träger befestigt. Jetzt passt die Bühne perfekt drunter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 10. März 2024 23:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
Greif hat geschrieben:
...
sehr flexibel für viele Zwecke, u.a. Licht wo man es braucht oder zur Standsicherung mit Spanngurten ,habe ich diese 80 mm Verbinder aus dem Fachmarkt mehrfach an den Wänden, dazu Rohr oder Kantholz usw. rein, hat sich super bewährt
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
3.jpg


sowas hab ich auch
- verbinder an die waende geduebelt, spannweite ca 2,15m
- 10 x 10 cm kantholz rein
- 50mm ruesterstange drueber
- seilhebezug 125/ 250kg rangeschraubt, gabs damals noch fuer 70++€uronen
- hoechste bisher gehobene last ca 180kg.
- 2 bauhausboecke schmaler und kleiner gesaegt, geruestbohle drueber, als buehne nutzbar
- vorteil dieser variante unter diesen gegebenheiten:
- - fahrzeug kann gedreht werden
- - beide raeder koennen gleichzeitig ausgebaut werden
- - fahrzeug kann an die decke gezogen werden, darunter kann man noch stehen, arbeiten, parken, .... .
- - -
eben die k3 am gepaecktraeger hochgezogen, kalksandstein 2df unter den seitenstaender, bei kettenpflege davor gehockt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 18. März 2024 19:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16812
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
hmt hat geschrieben:
Wenn die Vorderradklemme zu ist passiert da nix mehr.


Also gut:

Dateianhang:
Majesty auf Bühne.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 18. März 2024 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 933
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Tigerente hat geschrieben:
Sthoffmann hat geschrieben:
... Als Muster hatte ich mir mal einen Bauplan runtergeladen, allerdings war als Material Metall vorgesehen. …

Moin,
ich glaube, den habe ich mir auch gezogen. Gab dann mehrere Revisionen. Im Schriftfeld war irgendetwas mit LKW.
Ich hätte ja auch gerne eine Hebebühne. Aber Voraussetzung wäre eine Garage. Da sind sie wieder, meine Platzprobleme...
Grüezi aus Bennwil
"Tigerente" Jörn

Gefindet: https://www.lkw-kelkheim.de/motorrad-hebebuehne.html
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 19. März 2024 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
soweit ich mich erinnern kann, hat Eisenschwein in seiner Mopedgarage/Keller niedrige Decken und natürlich kaum Platz. Eine Scherenbühne eingelassen im Fußboden könnte eine Lösung sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 15. April 2024 20:33 
Offline

Beiträge: 54
,,,hatte jemand diesen link schon geteilt?

Selbstbau Hebebühne

Das sieht mir nach einer einfachen billigen Lösung aus und mit ein paar Modifikationen auch zerlegbar.

Könnt ein schönes Winterprojekt sein.... :lol:

Schöne Grüße

Jesto


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 16. April 2024 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Meine ist auch "zerlegbar".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 16. April 2024 09:51 
Offline

Beiträge: 961
Wohnort: Bi uns to hus.
Jestofunk30 hat geschrieben:
,,,hatte jemand diesen link schon geteilt?

Selbstbau Hebebühne

Das sieht mir nach einer einfachen billigen Lösung aus und mit ein paar Modifikationen auch zerlegbar.

Könnt ein schönes Winterprojekt sein.... :lol:

Schöne Grüße

Jesto


Ganz nett gemacht. .-)) Aber die Holzleisten könnte man durch Winkeleisen ersetzen und Verbreiterungen würden das ganze vor dem seitlichen Umkippen schützen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2025 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Thüringen
Alter: 51
Ich wollt mal meine Bühne zeigen, vielleicht ist das ja auch für den einen oder anderen eine Anregung oder Idee.
Da ich wenig Platz habe sollte sie bei nicht gebrauch "verschwinden". Ich habe die Bühne durch Zufall bekommen.
Die Funktion wird über eine Hydraulik realisiert und der Rücken ist sehr dankbar...

Dateianhang:
IMG_20220105_134714.jpg
Dateianhang:
IMG_20220107_114603.jpg
Dateianhang:
IMG_20220111_180103.jpg
Dateianhang:
IMG_20220114_115048.jpg
Dateianhang:
IMG_20220114_115100.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2025 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1350
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Schönes Teil :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 14:35 
Offline

Beiträge: 23
Hab mir vor kurzem eine 360kg Scherenhebebühne für knapp 400€ in der Bucht bestellt.
Erstaunlich stabil und sollte sogar meine Ural M66 gut aushalten können. Hab das fast 100kg schwere Gerät mit bisschen Hebeln und Kippeln sogar alleine ausm Transporter und aufgebaut gekriegt. Nur eingeladen wurde es mim Gabelstapler :)

VG, Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 354
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hihi,

ich hab genau die Selbe, aber geschenkt bekommen. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10880
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gerade mal aus reiner Neugierde in den alten Mails gesucht. Fündig wurde ich 2012, Kauf der größeren Bühne mit Öffnung für das Hinterrad und abnehmbarer Rampe. Ich habe sie heute noch.

Dateianhang:
IMG_6720.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 23:52 
Offline

Beiträge: 792
Eine Bühne wäre nur gut, wenn sie hinten eine herausnehmbare Platte hat, damit man das HR nach unten herausnehmen kann. Ich habe keine Bühne und nehme dazu Kanthölzer unter Ständer und VR. Ich baue und putze auch nicht nach jeder Tour.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2025 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Es haben eigentlich alle Motorradfahrer, die ich kenne, und die selber bauen - und über 40 Jahre alt sind eine Hebebühne oder irgend eine selbstgebaute Hebevorrichtung.
Incl. mir. Und das ist auch gut so für ältere Leute.

Bei mir ist es ja der umgebaute elektrische Hubwagen,
ja, der hat auch seine Nachteile und aber auch Vorteile, (wenn ich mal keinen Bock mehr habe, oder es nicht weitergeht,
kann ich den zusammen mit dem Motorrad drauf in die Ecke fahren).

Also ohne Hebevorrichtung kann ich mir das nicht mehr vorstellen. Zumindest bei grösseren Aktionen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2025 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2443
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Trophy69 hat geschrieben:
Hab mir vor kurzem eine 360kg Scherenhebebühne für knapp 400€ in der Bucht bestellt.
Erstaunlich stabil und sollte sogar meine Ural M66 gut aushalten können. Hab das fast 100kg schwere Gerät mit bisschen Hebeln und Kippeln sogar alleine ausm Transporter und aufgebaut gekriegt. Nur eingeladen wurde es mim Gabelstapler :)

VG, Volker



Schöne Heizung :P - habsch och.

8)


Zuletzt geändert von Spitz am 3. November 2025 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne/Hubtisch
BeitragVerfasst: Gestern 11:55 
Offline

Beiträge: 23
Jepp, auch typische Chinaware. Aber bollert gut los :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt