Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 19. September 2022 18:41 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Hallo zusammen, ich habe mich "belohnt" und mir ein Winterprojekt gegönnt, was ich hier kurz vorstellen möchte: Dateianhang: $matches[2] Sie wurde 1997 gebaut und ist eine wilde Mischung: Pichler Verkleidung der Polizeimodelle, Upside-down-Telegabel mit dem Marchesinirädern aus der Replica, Tacho schon von der Mastiff, Blinker, Kabelbaum und Auspuff aber noch ohne die Modellpflege von 1998. Dazu noch ein integriertes Radio. Die Koffer wurden kurzerhand am Träger festgeschraubt und mit Karosseriekleber waren sie auch nicht sparsam… Laut dem Vorbesitzer haben damit damals ein paar engagierte Leute aus dem Werk und aus der Händlerschaft versucht, einen Nachfolger der Skorpion Traveller zu etablieren. Den alten Kfz-Brief gab es nicht mehr dazu, aber der Name des alten Besitzers sagt bestimmt dem einen, oder anderen etwas. Am Freitag habe ich sie bei Sturm und Regen auf eigenen Achsen in Chemnitz abgeholt und erst mal in die Garage gestellt. – Fortsetzung mit Bestandsaufnahme folgt. Ich wusste, dass da Arbeit auf mich zukommt und wollte das auch. Gruß, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 19. September 2022 19:01 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Glückwunsch. Hab ich bei Kleinanzeigen gesehen. Muss man mögen, das knerbelnde Plastegedöns.?
|
|
Nach oben |
|
 |
DlD
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 19. September 2022 19:48 |
|
------ Titel ------- Der letzte Diplomand Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 555 Wohnort: Rennstadt Schleiz und München Alter: 42
|
Puh, die Verkleidung finde ich ein wenig zu groß geraten und den Heckträger muss man auch mögen. Ansonsten viel Spaß damit. Wenn dein Tank noch gut ist und keine Blasen unterm Lack wirft, denk vielleicht über eine Benzinundurchlässige Innenversiegelung nach. Mein Tank ist jetzt nach 26 Jahren Schrott und laut Profiaussage auch nicht mehr rettbar. Der Kunststoff ist inzwischen so durchlässig geworden, dass der Tank geradeso noch nicht anfängt zu tropfen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 19. September 2022 20:23 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Naja, die Pichler Verkleidungen waren halt für die Polizeimaschinen. Da brauchte es schon mehr Platz und Stauraum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 20. September 2022 18:10 |
|
Beiträge: 920 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
Moin! Zeig doch mal bitte ein Bild von vorne, so dass man die Silhouette sehen kann. Wie löst Du das Problem mit dem KFZ-Brief? Ist sie zugelassen? Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main "Tigerente" Jörn
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 20. September 2022 18:25 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
@Tigerente: Die Frontansicht liefere ich nach.
Die aktuelle Zulassungsbescheinigung habe ich und umgemeldet ist sie auch. - Mir fehlt der entwertete alte Kfz-Brief, da könnte man mal reinschauen, wer die vorherigen Halter sind. Naja, die Suche läuft, vielleicht findet er sich noch.
Gruß, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 24. September 2022 08:46 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Wie versprochen. Die Verkleidung ist schon echt mächtig und die Sturzbügel machen es optisch nicht dezenter.
Falls jemand solche Verkleidungsteile übrig hat, bitte PN. Der Zahn der Zeit hat schon ordentlich gesagt...
Edit: weitete Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 24. September 2022 10:28 |
|
Beiträge: 4023 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hallo Wladimir, da hast du dir ja ein schönes Stacheltier angelacht. Gefällt mir. Meine Tochter hat ja auch schon seit längerem ein Stacheltier. Das Stacheltier meiner Tochter hatte auch schon diverse Probleme mit den Lackteilen. Zuerst haben wir die Teile mal Kunststoffschweißen lassen. Dann hat sie es noch einige Zeit gefahren. Die Teile wurden nicht besser und haben wieder etwas gelitten. Dann haben wir sie zum Lacker gebracht und aufarbeiten lassen. Es ist gut geworden. Bisher zeigen sich keine Probleme mehr. Aber lies selber. viewtopic.php?f=154&t=91414 Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 2. Oktober 2022 15:05 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Weiter geht´s: Ich habe die mal nackig gemacht und die Tiefen der Garage durchsucht: Dateianhang: 20221002_103327.jpg Die weißen Teile hatte ich vor Jahren als Teil eines großen Pakets gekauft. Darin fanden sich auch zwei verstärkte Seitenständer. Angesichts der Preise, die einschlägige Händler aktuell aufrufen, hat sich das gerade echt bezahlt gemacht (rund 900,-). Dabei waren auch ein ganzer Sack voll Kleinteile, die ich jetzt brauche. PS: Ich habe noch einige Kantenabdeckungen und Haupthalterungen übrig. - Nur falls es noch andere Verrückte in diesem Themenbereich gibt... Die Vorderradbremse habe ich mir auch angesehen. Kurzum vom acht Kolben sind fünf fest. Das erklärt auch, warum die Bremse so rubbelt. Warum das Motorrad einen frischen TÜV hatte, erklärt es nicht. Naja... Dateianhang: 20220918_110452.jpg Der Vollständigkeit halber: Die Nummer der Sättel sind 20.5129.01 und 20.5130.01. Kolbendurchmesser 30 und 34mm. Ich muss mal sehen, ob ich dafür Verschleißteilesätze finde. Fehlteilliste: - Luftfilter muss neu - Batteriebefestigung - Abdeckung vom Ansaugkasten - Grillteil für Verkleidung: Dateianhang: 20221002_102047.jpg - zwei passende Verkleidungsspiegel - Überholungssatz für die Telegabel - Öl - ... Als nächstes geht es an die Technik, mit Öl- und Ölschlauchwechsel, eine neue Zündkerze bekommt sie auch. Gruß, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 2. Oktober 2022 18:43 |
|
Beiträge: 485
|
Zu den Brembos, da gibts von Brembo und den Importeuren offiziell keine Überholsätze für die P4 Sättel... Aber, KTM hat, bzw. hatte sowas im Programm Kolben und Dichtungen. Die 94er Duke hatte einen baugleichen Brembosattel wie die Replicaemmen. Mit den KTM Teilen hab ich schon etliche Guzzisättel überholt. Die WP Gabel nicht planlos zerrupfen, da sind Teile auch nur noch schwer zu bekommen, da WP in KTM übergegangen ist und das 80/90er Jahre Geraffel für die Gabeln auch schon selten ist. Gleitbuchsen gibts keine mehr, meine 98er Guzzi hat Serie nen WP Fahrwerk, da sind Gabelteile auch schon Mangelware, Zubehörsimmerringe aber kein Problem. Die MZ WP, ist das ne 4054 ROTA?
|
|
Nach oben |
|
 |
mztix
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 2. Oktober 2022 20:15 |
|
Beiträge: 71
|
Deine Skorpion scheint eine ehemalige Polizei Maschine zu sein. Die Verkleidung unten rum böse angeknabbert. Interessant finde ich den Umbau auf Upside Down Gabel. Weißt Du von welcher Mopede diese stammt? Übel sind die Sturzbügel ...
Wenn Du Vergaser für die Skorpion benötigst, ich habe drei übrig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 3. Oktober 2022 10:59 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
@ludentoni: Für die Bremssättel habe ich jemanden, der sich drum kümmert. Ich hoffe, die richtigen Dichtungen bestellt zu haben und hoffe, dass die Kolben zu retten sind. Ansonsten schaue ich bei KTM. - Danke für den Tipp. Die Telegabel muss auch raus, das gehe ich nach dem Motor an... @mztix: Es ist keine ehemalige Polizeimaschine, sondern eine Bastelei aus dem Umfeld des Werkes. Die Telegabel stammt von der Skorpion Replica. Ich hoffe mal, dass hier ein Satz neuer Simmerringe reicht. Ach so: Das Geschwür von Topcase-und-Kofferträger war auf EbayKleinanzeigen ratz fatz verkauft. Manchmal (Eigentlich fast immer.) verstehe ich die Welt nicht. Ansonsten: Schönen Restfeiertag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 3. Oktober 2022 11:57 |
|
Beiträge: 5786 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
Wladimir hat geschrieben: ... Das Geschwür von Topcase-und-Kofferträger ... Das ist doch das kleinste uebel an der karre gewesen  Ich fan den gut  blød nur das der haltegriff demontiert werden musste um ein topcase zu montieren. Sieht an dem geschwulst aber anders aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 6. November 2022 16:36 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Es ist ein bisschen weiter gegangen: Vorderradbremse ist in Arbeit, Schrauben sind furchtbar weich, aber Verschleißteile gut zu bekommen: Dateianhang: $matches[2] Verkleidungsteile gibt es auch. Preise?! Naja, reden wir über etwas anderes: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 20221015_093735.jpg Fortsetzung folgt gleich. -- Hinzugefügt: 6/11/2022, 17:44 --Mittlerweile sieht sie so aus: Dateianhang: $matches[2] Eine Wartung der Telegabel war irgendwie nicht vorgesehen. Konsequenterweise sind die Schreiben auch total weich: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Zum Glück ließ sich die Schraube gut ausbohren. Dateianhang: $matches[2] Auch im Inneren sehr hochwertig verarbeitet. Dateianhang: IMG-20221105-WA0011.jpeg Die Gabelbrücken waren gegeneinander verspannt. Mal sehen... Als nächstes werde ich mal mit Wärme arbeiten und sehen, ob der Simmerring "kommt". Dann geht es an den zweiten Holm. Schönen Sonntag, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 2. Januar 2024 07:36 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Ich wünsche allen erst mal ein gesundes neues Jahr und immer Straße unterm Reifen. Irgendwie hat sich mein Winterprojekt 2022 ganz schön verlängert. Aber der Reihe nach: Verkleidung ist repariert, komplettiert und wieder montiert, Ventile eingestellt, Ölschläuche gewechselt, Aufkleber neu geplottet, die Bremsanlage ist überholt und und und. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Mein Endgegner ist die Marzocchi USD Telegabel geworden. Schon bei der Demontage ist mir das aufgefallen: Dateianhang: $matches[2] Mittlerweile habe ich mit viel Unterstützung Simmerringe und Gleitringe gefunden, scheitere aktuell aber am Zusammenbau. Naja, als Belohnung wollte ich "mal schnell" die Gabelbrillen sauber ausrichten und das habe ich gefunden: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 20240101_112645.jpg Ich kann die Teile zueinander drehen wie ich will, ich bekomme sie nicht in Deckung. Mittlerweile glaube ich, dass es sich um einen Herstellungsfehler handelt und dass die Teile dann einfach "zusammen gewürgt" worden. Es handelt sich um die Gabelbrillen der Skorpion Replica. Deswegen meine Fragen ans Forum: Kennt jemand dieses Thema und kann mir vielleicht erklären, wo ich einen Denk- oder Montagefehler habe? Hat jemand eine Replica und kann mir die obere und untere Gabelbrille mal mit einem Stück Pappe abpausen? Oder gibt es gar irgendwo noch zwei lose Gabelbrillen zum Vergleichen? Vielen Dank im Voraus, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 9. März 2024 09:22 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Moin, sie steht wieder auf eigenen Rädern: Dateianhang: $matches[2] Zum Vergleich noch mal die Ausgangssituation vor 1,5 Jahren: Dateianhang: IMG_4342.JPG Über Kosten, Neven und Zeit reden wir ja nicht  , aber ganz herzlichen Dank an René, Rainer und Kay. Am Wochenende gibt´s hoffentlich Zeit für ne Probefahrt und das Abstellen der letzten Kleinigkeiten. Schönes Wochenende, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
larynx
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 9. März 2024 10:14 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Gardelegen
|
Na dann wünsche ich immer eine Handbreite Asphalt unterm Hintern! Allzeit Gute Fahrt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 19. März 2024 13:43 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Dankeschön.
Ich fummle noch an den üblichen Kleinigkeiten rum (vergessener Sprengring, Benzinhahn undicht...), aber hier mal der Eindruck vom Fahren:
Sie bremst mit der Doppelscheibenbremse wirklich gewaltig. Mit dem furchtbar breiten Lenker und den leichten Felgen ist sie trotz des Verkleidungsmonsters schon fast leichtfüßig. Das hatte ich nicht erwartet. Seitenwind ist nicht so ihr Ding, aber das ist nun wirklich nicht unerwartet. Unangenehm ist die Enge um die Füße, da stört beim Anhalten. - Naja, Verkleidungsmonster halt.
Ich mach dann hier mal Schluss, sie fährt ja wieder und offenbar interessiert das Thema ja auch nicht so wirklich.
Gruß, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 19. März 2024 16:20 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7967 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Wie hast du das Gabelbrückenproblem gelöst?
|
|
Nach oben |
|
 |
DlD
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion mit Pichlerverkleidung - Winterprojekt 2022 Verfasst: 25. März 2024 09:24 |
|
------ Titel ------- Der letzte Diplomand Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 555 Wohnort: Rennstadt Schleiz und München Alter: 42
|
Wladimir hat geschrieben: Sie bremst mit der Doppelscheibenbremse wirklich gewaltig. Mit dem furchtbar breiten Lenker und den leichten Felgen ist sie trotz des Verkleidungsmonsters schon fast leichtfüßig. Das hatte ich nicht erwartet. Das Handling ist mit dem normalen Lenker schon super leicht. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie sich das mit der Spannweite anfühlt. Und das die Doppelscheibe mit den paar Kilos völlig unterfordert ist, das ist auch klar. Klingt für mich fast schon nach einer Kombination mit der man vorsichtig sein muss nicht im falschen Moment zu stark zu bremsen... Für die Polizeimaschinen mit dem extra Gewicht oder den Renneinsatz hilft es wahrscheinlich für die Standfestigkeit über die Dauer, aber auf der Straße reicht die einseitige Variante, besonders wenn man evtl. auf die Brembos umgebaut hat, theoretisch völlig aus. Gab aber bei der Upside-down nur Doppelscheibe, glaube ich und bei dir war es eben so dran. Da sind das sowieso müßige Überlegungen außer vielleicht die suche nach einem nicht ganz so breiten Lenker. Hängt ein wenig davon ab, was die Verkleidung erlaubt. Wenn dir die Verkleidung irgendwann zu wuchtig wird, kannst du immernoch überlegen auf die Traveller-Version umzurüsten. Da ist an den Füßen nichts zu eng. Oder ganz ohne, falls du da nicht an Teile ran kommst. Wäre dann eben nochmal etwas Arbeit, aber der nächste Winter kommt bestimmt. Also viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|