Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 24. Februar 2024 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Hallo in die Runde.

Meine Emmi hat nun die ersten gut 200 km nach Ihrer Überholung gelaufen; hier die groben Eckdaten kurz: ES250/2 Gespann mit TS 250 4-Gang Motor, nagelneuer Bing 84er Vergaser, neue (und aktuellste) VAPE Zündung - Motor durch bekannte Fachfirma neu aufgebaut, bin am Einfahren.

Hab mal ne Sounddatei (um 2 Minuten) angehangen; Motorklang nach ner guten 20 km Runde (dann kam der ganz große Regen) - kling das alles so wie es sollte? Aufnahme mit dem Telefon hinter der Scheibe im Boot, daher quasi windstill.

Hier der Link zu YouTube - habs da eingestellt da ich hier keinen Sound ablegen kann. -> Klick-Klick. :lol:

Gruß

Edith: Ergänzungen zur Fragestellung


Zuletzt geändert von El Largo am 24. Februar 2024 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 24. Februar 2024 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Welcher Kolben wurde eingebaut, mit welchem Einbauspiel, wurden die Kanalkanten nach dem ausbohren angefast ?
Mir würde sie zu sehr klappern , klingt nach Kolbenringen oder Kolbenkippeln... ??
Oder ?
Unter Last klingt sie gut....
Ich hoffe der Vergaser war neu und es ist kein Klappern des Vergaserschiebers...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 26. Februar 2024 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Alter: 59
Hallo el Largo,
bei mir war es ein deformiertes Kolbenhemd auf der Einlassseite.
Im demontierten Zustand fiel der Kolben ohne Kolbenringe nicht in den Zylinder
sondern klemmte durch die Delle im Kolbenhemd leicht.
Bei kaltem Motor OK, bei warmen Motor deutlich zu hören, bei erhöhter Drehzahl
aber nicht mehr wahrnehmbar.

Soundcheck :
Kalt ==== https://youtu.be/8BHjV2cCPg8
Warm == https://youtu.be/uB7-uyrpuPI

Hoffe du findest den Fauxpas

Grüße
Der ArndtvomNiederrhein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 26. Februar 2024 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Der Motor klingt beim Beschleunigen bzw. unter Last ganz vernünftig.
Allderings vibriert da etwas in einem bestimmern Drehzahlbereich, was sich nach einem schwingendem Blech oder einem scheuernden Teil am Fahrzeug anhört, als weniger nach einem Teil des Motors selbst.
Ich würde mich daher mal nach diversen Stellen umsehen, wo ggf. etwas nicht richtig montiert, oder fest ist.
Häufig im Bereich der Schutzbleche, Federbeinhülsen,Lenkerbech, Hupe scheuert am Tank und entlang der Auspuffanalge zu finden. Manchmal ist es auch nur das Bordwerkzeug unter dem Sitz.
Auch der Seitenwagen bietet einige Stellen wo etwas unangenehm laut schwingen kann, bevor man sich am Motor zu schaffen macht.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Hallo in die Runde.

Danke an Euch für Eure Tips und Ideen zu der Fragestellung.

@Georg: ich habe heute beim Kaltstart die Vibrationsquelle versucht zu finden, aber da das "Klingel/Klappergeräusch" bei kalten Motor komplett nicht da ist, habe ich ein vibrierendes Blech oder Werkzeug etc ausschließen können. Auch eine Vibration/Klingeln von den Rippen habe ich getestet, in dem ich den Zylinder mit einem Paar dicken Handschuhe festgehalten habe, keine Änderung; mit zunehmender Wärme des Motors nimmt das Klingeln immer mehr zu.

@ertz: welcher Kolben eingebaut wurde, kann ich leider nicht sagen, da dies auf der Rechnung der Überholung nicht ausgewiesen ist, auch weitere Angaben zu dem Spiel oder Kanalkanten weiß ich nicht, da ich den Motor zur Regeneration weg geschickt hatte. Der Motor zieht kräftig und läuft auch unter Last gut, aber beim ab touren oder im Stand ist es sehr dominant, dieses Klingeln war nach den ersten Kilometern vorhanden

Ich war mir nicht sicher, ob das so normal ist (ne MZ muss klappern :wall: ) ... vom Gefühl her eher nicht.

@Arndt: ja - es ist schon sehr ähnlich wie Deine beiden Videos das in etwa auch gezeigt haben.

Vor 3 Wochen musste ich den Zylinder einmal ziehen, da ich einen defekten Stehbolzen hatte (anderer Thread da) dabei hat mir ein guter Freund geholfen und wir haben uns den Kolben auch genau angesehen, wir haben keine Schäden oder Spuren gesehen - dabei habe ich 2 Fotos vom Kolben gemacht - kann evtl Jemand mit der Marke unten auf der Innenseite sagen um welchen Kolben es sich handelt? Es war das einzige Zeichen am Kolben.

Ich habe heute noch einen Sounddatei aufgenommen ( ca 90 Sekunden) und hier Klick da eingefügt - rund 15 km davor gefahren.

Tja ... so ist der aktuelle Status.

Gruß aus Bramsche


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Sieht das so aus als wäre der untere Kolbenring gebrochen ? Fehlt da ein Stück ?
Ich würde den Zylinder noch einmal ziehen und die Kanalkanten kontrollieren ob sie angefast sind, da kann man dann auch die Maße ermitteln ( lassen ? ) und alle andern Fragen klären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Eher nee zum defekten Ring - hab vorhin noch mit meinem Freund, der mir beim Stehbolzentausch geholfen hat, telefoniert. Sind uns 99% sicher - alle 3 Ringe waren ganz, es gab keine Schäden am Zylinder oder Kolben (Kratzer, Metallreste etc), hatten noch alles genau mit der :lupe: Taschenlampe begutachtet. Wohl eher ein ungünstiges Licht/Schattenspiel ...

Dann habe ich meine Dokumentation raus gesucht, dort steht: Zylinder mit Kolben reg . - Kanäle entgratet- Kolbenauge geleppt - damit konnte ich diese Frage jetzt auch beantworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Nach dem Foto, und mit diese Geräuschen würde ich den Zylinder auf jeden Fall noch einmal runter ziehen. Aufschreiben kann man auch viel… und entgraten ist nicht an-fasen !
Nur was man selbst kontrolliert hat ist auch so …

Zylinder runter und ordentliche Fotos hier rein, die Saison geht ja noch nicht los …


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 29. Februar 2024 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
... werde dann den Motor nochmal ausbauen und mal schauen, :lupe: was es zu schauen gibt ... Anfang nächster Woche -> Fotos kommen dann auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 9. März 2024 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin in die Runde.

So - wir waren nun investigativ unterwegs und haben den Motor geöffnet:

Zylinder runter, Kolben ausgebaut; KW läuft prima kein fühlbares Spiel - untenrum ist alles gut.
Laufleistung nach Regenerierung um 180km (Restinfos zum Motor ja oben)

Aufgefallen ist uns erst mal, dass der Zylinder sichtbare (aber nicht fühl- und messbare) ca 5-6 leichte Laufspuren hat.
Der untere Kolbenring hat zwei schwarze Bereiche - einen größeren und einen kleineren.
Auf den Bildern fehlt ein Ring, den haben wir abgenommen zur Spaltmaßkontrolle - das war gut.

Gemessen haben wir:

Spaltmaß Kolbening - passt

Zylinder an verschiedenen Stellen/Höhen mit einem Subito: Ergebnis 69,51 komplett - exakt sauber und rund nichts zu meckern

Kolben danach mit der Mikrometerschraube - Ergebnis siehe Foto, das Einbauspiel von 0,04mm schaffen wir damit wohl knapp (nicht) :wall: oder
(Der Kolben ist vermutlich ein Almot) wie kann sowas überhaupt das Werk verlassen

Damit könnte die Klapperquelle wohl gefunden sein denke wir oder?

Ein neuer MEGU 69.47 kommt von Günter - prima und nach Infos an den Motorenbauer war dieser sofort kulant und freundlich bereit, die Sache schlank aus der Welt zu bekommen. Danke!
Vor dem Einbau werden wir den neuen Kolben zur Sicherheit auch noch vermessen - will die Arbeit ja nicht nochmal machen.

So dann hoffe ich mal nächste Woche das Puzzle zusammen zu setzten und ich bin echt gespann(t) wie es dann wird.
Gruß
Dirk


.
Edit: Fehlerkorrektur


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 10. März 2024 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
ich würde trotzdem mal mit dem Finger die Kanalkanten kontrollieren und die oberen und unteren Kanten, mit einer kleinen Schlüsselfeile, noch etwas anfasen, sie sollten sich nicht "kantig" anfühlen.
Es gab hier irgendwo mal eine Skizze wie das etwa ausehen sollte...

hier mal lesen.. viewtopic.php?f=4&t=82999&p=1687259&hilit=kan%C3%A4le+fasen#p1687208

so sollte es aussehen: viewtopic.php?f=4&t=82999&p=1687259&hilit=kan%C3%A4le+fasen#p1687952


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu: Motorklang ES
BeitragVerfasst: 19. März 2024 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Seit letzte Woche ist der Motor wieder zusammen, vorher die Kanten leicht geglättet, neuer originaler Megu Kolben ist drinnen, alles nach Handbuch gemacht, Quetschkante liegt zwischen 1.38mm und 1.41mm - also in der goldenen Mitte.

Am Wochenende 130 km Probegefahren, dabei auch mal eine Tour 90 km - schön sanft bis max 70km/h bei wechselnder Last. Endlich - das Geklöter und Gerassel ist komplett weg - jetzt rasselt und klötert sie nur noch wie sie muss :biggrin: hat Spaß gemacht.
Hoffe das bleibt jetzt auch so!

Bei der Gelegenheit auch die PU Buchsen im Beiwagen und den neuen Stoßdämpfer eingebaut - da war alles völlig hin oder falsche Teile eingebaut.

So - nun man fahren :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt