Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. März 2024 18:19 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Wir haben ja schon etliche Rubriken in diesem schönen Forum, die ich sehr gerne verfolge. Auch fehlt mir sehr der Aufreger-thread, der aber wahrscheinlich zu Recht entfernt wurde.

Am Wochenende ist mir was passiert, da musste ich im Nachhinein sehr über mich selber lachen und da kam mir die Idee zu dieser Rubrik.

Ich habe mit einem versierten Schrauberkumpel zusammen eine vape in mein TS Gespann gebaut.
Wir hatten aber im Vorfeld den Beiwagen abmontiert und die TS Solo zu meinem Kumpel in die Werkstatt gebracht. So weit so gut…
Nun war die Vape fertig eingebaut, Mopped sprang super an und lief prächtig.
Nun wurden noch alle Lichter und die Elektronik überprüft. Alles funktioniert wie es soll.
Außer die Blinker rechts. Alle Kabel kontrolliert, durchgemessen, die Steckkontakte kontrolliert. Alles in Ordnung. Bis wir dann mal die Blinkee aufschraubten und feststellten, dass da keine Leuchtmittel drin waren. Ich hab hin- und gergerätselt. Irgendwann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren… ?
Das Ding ist doch ein Gespann! Ich hab mich wirklich gekugelt vor Lachen.

So, und nun seid ihr dran! Traut euch

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2024 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab es mal geschafft, den Kickstarter zu treten, als noch das Kolben-Blockier-Seil im Auslass gesteckt hat. Und direkt danach habe ich voll reingetreten, als die Messuhr im Kerzenloch war. Zum Glück in beiden Fällen ohne Schäden. Ich hätte mich trotzdem für so viel Blödheit ohrfeigen können. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2024 19:18 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Das Gefühl kenn ich…?

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2024 20:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

neulich nen kleinen TS Motor revidiert.
Alles wieder schick gemacht und die Arbeit daran hat auch richtig Spaß gemacht.
Nach erfolgter Montage und freischlagen der Wellen dann die Schaltprobe...
...kein erster Gang...
...und ich hatte beim Montieren noch über das Schaltrad vom ersten Gang nachgedacht, wie schön man das unbemerkt verkehrt herum montieren könnte.

Naja hab ich es halt selbst mal probiert.

Also den Motor wieder auseinander...
...nun hab ich auch wieder vier Gänge.

Wenn ich jetzt drüber nachdenke kann ich mir nen Grinsen nicht verkneifen...

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2024 20:57 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Verteilerfinger vergessen, wer kennt das Nicht. :lach:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2024 22:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mit einem Kumpel ein ES Gespann TÜV fertig gemacht, weil der Splint zwischen den Klemmbacken fehlt, drehen die sich beim Anziehen der Spindel mit. Splint war gerade keiner zur Hand, also einen langen Nagel reingesteckt, welcher locker 10cm noch rausgeschaut hat.

Logisch dass wir den zum TÜV Termin vergessen hatten, als der Prüfer gefragt hat was das ist, hätte ich mir fast ein Loch im Boden gewünscht. Zum Glück war dann nach Entfernen des Nagels alles ok :oops:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2024 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Für die "Elektrolurche" :zisch: unter uns:

In der Absicht, damals die Bordelektrik meiner Jialing mit ein paar "Nice-To-Haves" :tanz: zu verbessern, hatte ich zwei Relais besorgt. Das eine, um amtliche Starktonhörner installieren zu können, das andere, um einen Rückfahrscheinwerfer bei eingelegtem Rückwärtsgang zu betreiben.

Also los, abgesicherte Plusleitungen von der Batterie gezogen, die alten Hupenkabel von der originalen, etwas schwachbrüstigen Hupe als Schaltleitungen angeschlossen, Hupen auf Masse gelegt, Plusleitung auf "30", Hupenzuleitung gegenüberliegend, Zündung an, Hupentaster gedrückt, :twisted: ja genau, so sollte das sein!

Das Kabel für die Cockpit-Ganganzeige "R" angezapft als Schaltleitung 1, Massekabel als Schaltleitung 2, Rückfahrscheinwerfer auf Masse gelegt, Plusleitung auf "30", Scheinwerferzuleitung gegenüberliegend, Zündung ein, Rückwärtsgang eingelegt...nichts! :shock:

Häh? :gruebel: Sicherung? Sicherung ist ok...Scheinwerfer geprüft, ist ok; Relais geprüft, auch ok....Signalleitung Rückwärtsganganzeige hat keine 12V?...Nanu??? :gruebel: :nixweiss: :confused:

Es brauchte erst noch einen Kaffee und ne Kippe, bis mir klar wurde, dass aus der Schaltwalze gar kein Pluspotential kommen kann, sondern nur Masse...Autsch, wie peinlich!
Verzeihlich für einen Amateurschrauber, für einen Elektrotechniker nun doch relativ blamabel... :oops:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 05:39 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
An der BMW zum Frühjahr die Batterie eingebaut und wahrscheinlich das Kabel am Pluspol nicht richtig angezogen.
Bei der nächsten Tour, mitten in Kolberg ging nichts mehr. Die Fehlersuche hatte ewig gedauert weil man das leicht lockere Kabel auf den ersten Blick nicht gesehen hat.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Ich sag´s mal so: Seither schreibe ich nach der Motorregeneration immer "Öl!!!" mit nem Edding auf den Kupplungsdeckel...


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Zum Thema Öl, da fiel mir gerade wieder etwas ein. Die Ausfahrt auf einem Treffen stand an. Da viel mir ein, das ich an meinem Gespann doch mal den Ölstand kontrollieren sollte. Also flugs dabei, es musste aufgefüllt werden. Natürlich kamen interessierte Kollegen dazu. Es wurde natürlich wieder einiges geqatscht. Dann wurde es hektisch, die ersten fuhren los. Also schnell alles zusammengepackt und los. Nach kurzer Zeit bemerkte ich Öl auf der rechten Seite an meinem Gespann, an meiner Hose und dem Stiefel. Also angehalten und nachgesehen. Da fehlte dann doch tatsächlich die Verschraubung vom Einfüllstutzen. Meinen Originalen habe ich natürlich nicht wiedergefunden, im Fundus hatte ich auch nichts brauchbares, aber ein Kollege hatte einen Gummistopfen der dann mit Hilfsmitteln als Ersatz dienen konnte. Daraufhin habe ich die Ausfahrt abgebrochen. Das Provisorium hielt dann mit viel Fummelei und Kontrolle gottseidank bis nach Hause. Damit zeigte sich wieder, Mann kann nicht 2 Sachen gleichzeitig. Quatschen und schrauben.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Tanken und 2 Takter :wink:

Einmal bei der TS UND der Schwalbe ( fast leere Tanks ), vergessen , das Öl zu schütten. :(

Mit Lappen und Schwämmchen , ein wenig Platz gemacht.
Ein wenig Öl - vorsichtig gefahren
Und das mehrere male , auf der Strecke.

Gruß
Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Beim Auto wollte ich Teil wechseln. Habe das alte Teil ausgebaut und dummerweise statt dem neuen Teil gleich das alte wieder eingebaut.
Erst beim aufräumen habe ich gesehen, dass das Neuteil immer noch da lag :oops:

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 12:44 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
gerneossi hat geschrieben:
Tanken und 2 Takter :wink:


Ein Freund der Trucker ist und auch privat nur Diesel fährt hat mich Sonntagsfrüh angerufen, er stünde an der Tanke, mit der Harley und die würde nicht mehr anspringen. Ob ich mit dem Anhänger kommen könnte. Was da war könnt ihr euch sicher denken. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 13:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Schraube zum Öl ablassen nicht wieder reingedreht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 13:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der Kreidler, da wird die kupplungskraft von einer kleinen, etwa 6mm Duchmesser messenden Stange durch die Vorgelegewelle auf den, auch innen laufenden und von der anderen Seite eingeführten Kupplungsdruckpilz übertragen, der und seine Führungsbohrung sind aber dünner.
Bevor man die lange Stange, bei geöffnetem Getriebe in die Vorgelegewelle einführt, SOLLTE man eine 6mm Lagerkugel in die Welle rein tun, damit die beiden Stifte nur an einem Punkt reiben.
Hat man die Kugel NICHT rein getan, dann merkt man das, wenn man die Kupplung beim montierten Motor einstellen will :wall: :wall:
Dann heißt es: Motor ausbauen, Zylinder runter, Getriebegehäuse wieder auseinander, die lange Übertragungsstange aus der Vorgelegewelle rausfischen, Kugel rein, Stange rein und dann Alles wieder zusammen bauen. :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 13:48 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Ich hab mal den Motor meiner Husqvarna 570 revidiert. Als ich fertig war bemerkte ich unter der Werkbank ne dicke Anlaufscheibe mit Innenverzahnung.

Sch... das ist doch die, die zwischen Kupplungskorb und Nabe kommt.

Kupplungsdeckel wieder abgeschraubt, Kupplung zerlegt, die Scheibe hat natürlich nicht gefehlt. Die , die ich gefunden hatte war von nem Motor den ich paar Wochen zuvor geschlachtet hatte.

Immer schön Ordnung halten ?


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 14:35 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 389
Themen: 26
In Rumänien den Diesel-Wagen an eine MOL-Tankstelle getankt - wie immer die blaue Pistole, weil die grüne Pistole ja immer für das Benzin ist.

Als fast alles drin war und ich mal auf den Literpreis schaute, wunderte ich mich über die Abweichung zum Preisschild am Eingang der Tankstelle.

Naja - die MOL-Tankstellen haben die Farben der Pistolen umgekehrt zum sonst üblichen Standard.

Da stand ich da mit 20l Diesel und 70l Benzin im Tank an der Tankstelle. Also erstmal im strömenden Regen losgelaufen Geld abheben. Dann div. Läden
absuchen, um insgesamt 100l Kanistervolumen zu kaufen. Diese dann zur Tankstelle tragen und den Sprit aus dem Tank in die Kanister füllen.

Als mich ein anwesender Einheimischer beobachtete und meine Geschichte hörte, spendete er sogar 20l Diesel für mich direkt beim Tankwart....
ich muss ja wieder auf die Strasse kommen.

NAja - am Ende wurde das ungewollte Gemisch beim Schwiegervater durch den Traktor geschickt und ich hatte mit der Mitleidsspende ein bleibendes Erlebnis...

Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Erster Ölwechsel an der Simson: nicht drüber nachgedacht, dass "linksrum" bei Schrauben unten am Motor andersrum ist, wenn man von oben schaut :oops:
Naja, war nur der Schraubenkopf ab. Dank innenliegendem Magnet halten die Schrauben ja nicht so viel Drehmoment aus.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Im Jahr 1994 musste das Triebwerk meiner ETZ 150 regeneriert werden. Während ich auf die Fertigstellung wartete, habe ich die Kette getauscht und schonmal den gesamten Hinterradantrieb montiert. Es sollte ja dann schnell gehen. Eines schönen Tages musste ich die ETZ umstellen. Abgebockt - knack - Kettenkasten zerstört.... Als Schüler mit nur Taschengeld war das ganz schön scheiße....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2024 21:08 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Am Anfang meiner Schrauberkariere - mit 13 - wollte ich an einem S51 Motor den Ölstand kontrollieren. Ich bekam jedoch die kleine Schraube nicht raus.
Aaaaber was hatte ich vom Vater gelernt? Ein Hammerschlag auf den Schraubendreher hilft Wunder.

...ich lernte an diesem Tag, dass 2mm Aluguss nicht unbedingt mit Xmm Stahl zu vergleichen sind.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 09:28 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 635
Themen: 123
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
obwohl ich eigentlich Käfermotoren fast im Schlaf zusammenbauen kann, habe ich einmal die Zylinderleitbleche zwischen den Zylindern vergessen. Die heißen nicht umsonst "Idiotenbleche".Hast du diese kleinen Dinger vergessen, heißt das fast alles wieder abbauen und noch mal von vorn.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich wollte mal einen 5 Liter Kanister Benzin in meine MZ nachfüllen. Also Eine Addinol 1 Liter Flasche Öl genommen, entsprechend 100 ml eingefüllt. Geschüttelt, dann in den Tank gefüllt..
Da schau ich auf die Ölflasche..... Scheisse....Getriebeöl.... dann schau ich aufs Motorrad.... Scheisse... Getrenntschmierung....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich hab bei meiner ersten Hufu, fachmännisch diagnostiziert: Simmeringe durch.
Hufu auseinander, Lager und Dichtringe neu, und dann festgestellt: Zündspule defekt.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 217
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
Ich stand letzten Sommer in Machdeburch anner roten Ampel, als erster mit dem Gespann.
Nach einer gefühlten Ewigkeit dann endlich Gelb, also Kupplung ziehen und 1.Gang, aber hä,
der Tritt ging ins Leere! Während der Wartezeit hatte sich unbemerkt der Schalthebel verdrückt.... den hatte ich Tags zuvor nach Arbeiten an der Kupplung glattweg vergessen wieder festzuschrauben :oops:
Also schnell beiseite geschoben und den Stau hinter mir aufgelöst. Der Schalthebel lag mitten auf der Straße und war verbogen....ist wohl einer mit ner Dose drübergefahren :shock:

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 11:41 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
EmEl hat geschrieben:
Während der Wartezeit hatte sich unbemerkt der Schalthebel verdrückt....


Den hab ich mal im Westerwald verloren. In irgend einem Dorf hab ich dann nem Mann der grad am Zaun stand ne Grippzange abgekauft und damit einige 100 Km weit gefahren. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1112
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
die Nummer mit dem Schalthebel habe ich auch hinter mir. Wir sind von Neuwied aus los in Richtung Nürburgring. Damals ging es hinter Andernach noch geradeaus bis Plaidt. Also hochgeschaltet bis in den Fünften ... An der Orteinfahrt wollte ich runterschalten, aber ... da war nix. Zum Glück fuhr mein Freund Peter hinter mir. Nach der Schilderung meinte er 'Ich weiß, wo das war. Dachte, Du wärst über einen Ast gefahren.' Er ist zurück gefahren und fünf Minuten später war er mit dem Schalthebel wieder da ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
der maaß hat geschrieben:
Am Anfang meiner Schrauberkariere - mit 13 - wollte ich an einem S51 Motor den Ölstand kontrollieren. Ich bekam jedoch die kleine Schraube nicht raus.
Aaaaber was hatte ich vom Vater gelernt? Ein Hammerschlag auf den Schraubendreher hilft Wunder.
...ich lernte an diesem Tag, dass 2mm Aluguss nicht unbedingt mit Xmm Stahl zu vergleichen sind.


Das hab ich an der 250er auch mal gemacht, mit dem Schlagschrauber. Seitdem ist da ein praktisches Ölschauglas :mrgreen:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 22:04 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich hab meiner Schwägerin vor über 20 Jahren großzügig den Zahnriemen am Renault 19 erneuert.
Sollte man nicht tun wenn man nicht weiß wie es fehlerfrei geht.
Zwei Zähne versetzt,gab Kleinholz....


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2024 23:20 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Schöne Idee der Thread!
Um die Embleme an die Lampe einer ES/2 anzubringen, habe ich mal Konstruktionskleber verwendet. Natürlich etwas zu viel, es quoll raus und beim Versuch den überflüssigen Kleber zu entfernen hab ich natürlich den neuen Lack zerstört. Also wurde die Lampe zwei mal lackiert.
Die selbe ES war dann irgendwann bis auf Kleinigkeiten fast fertig, auf den Tank hatte ich zu Hause die Trophy Schriftzüge angebracht. Ich konnte es nicht erwarten und wollte den Tank MAL SCHNELL abends nach der Arbeit drauf stecken. Schöner Moment ... kurzzeitig!
Beim nochmal Abnehmen des Tanks, bleibe ich mit dem Benzinhahn ganz doof hängen und der fertig, frisch lackierte Tank gleitet mir unglücklich aus der Hand und kracht mit der Oberseite auf den Steinboden der Garage.
Hab ihn an dem Abend nur noch auf die Werkbank gelegt, nach Hause gegangen und versucht zu vergessen. :roll:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2024 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Damals bei meinem ersten Moped,einem Zündapproller R 50, hat es während der Fahrt unter dem Sitz gekracht und ich bin ausgerollt. Der Motor ist gelaufen, es ging aber nicht vorwärts.

Ich hatte den Roller 2 km nachHause geschoben und einen Transport in die Werkstatt organisiert. Dem Mechaniker habe ich gesagt, das Getriebe wäre wohl kaputt. Der hat das Moped auf die Bühne gestellt und dann gesagt: Junge, das Getriebe ist nicht kaputt, du hast keine Kette mehr. :oops:


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2024 08:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich kenne da einen sparsamen Schwaben, der hat, ein/zwei Jahre nach der Wende auf einem Teilemarkt spottbillig DDR-Ketten für die ETZ250 ergattert. Zwar wurde der von vielen Seiten gewarnt VORWENDE KETTEN zu benutzen, aber, als ich erfuhr, das die ETZ150 die gleiche Kette wie die 250er hat, dachte ich: Was für 21 PS zu schwach ist, reicht doch für 13 PS locker aus...
6000Km später macht mich ein lautes Krachen aus der Kettengegend und mangender Vortrieb auf meinen Irrtum aufmerksam und ich habe dann die anderen fünf, ach so günstig gekauften, Ketten im Schrottkübel entsorgt, einen neuen Kettenkasten und Gummischläuche (die es damals noch gut und neu gab :jump: )
und halt wieder die 10 Mark teure Industriekette, die ich früher und auch heute noch erfolgreich fahre, montiert...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2024 10:09 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Ich freu mich, dass diese Rubrik so belebt wird! Vielleicht lernt ja, der/die ein oder andere ja etwas aus den Lehren, die Andere schon leidlich erfahren mussten…?

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2024 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Ist schon länger her, Getriebeölwechsel an der K75 gemacht. 850 ml gehen rein, also schön warmgefahren, Töpfchen druntergestellt und Ablassschraube aufgemacht.
Zack war der Topf voll, schnell die Schraube gesucht und wieder rein, zu spät...
Es war die Ablassschraube vom Motor, und da sind 3.5 Liter drin :oops:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2024 17:35 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
krocki hat geschrieben:
Ist schon länger her, Getriebeölwechsel an der K75 gemacht. 850 ml gehen rein, also schön warmgefahren, Töpfchen druntergestellt und Ablassschraube aufgemacht.
Zack war der Topf voll, schnell die Schraube gesucht und wieder rein, zu spät...
Es war die Ablassschraube vom Motor, und da sind 3.5 Liter drin :oops:


Ich war bei der k75 so schlau und wollte erst den ölfilter ausbauen und dann erst das ölablassen. Ging auch alles daneben.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2024 20:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
EmEl hat geschrieben:
Ich stand letzten Sommer in Machdeburch anner roten Ampel, als erster mit dem Gespann.
Nach einer gefühlten Ewigkeit dann endlich Gelb, also Kupplung ziehen und 1.Gang, aber hä,
der Tritt ging ins Leere! Während der Wartezeit hatte sich unbemerkt der Schalthebel verdrückt.... den hatte ich Tags zuvor nach Arbeiten an der Kupplung glattweg vergessen wieder festzuschrauben :oops:
Also schnell beiseite geschoben und den Stau hinter mir aufgelöst. Der Schalthebel lag mitten auf der Straße und war verbogen....ist wohl einer mit ner Dose drübergefahren :shock:


Bin ich jetzt froh,dass ich nicht der einzige bin, dem das passierte.

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2024 22:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Ich hab mal beim reifenmontieren son plastefelgenhornschutzdingens hinten mit eingebaut.
luftverlust gabs zum glueck kurz vor ner autobahnausfahrt.
die nette besitzerin des anliegenden autohauses liess mich bis rettung nahte noch nach ladenschluss in ihren raeumen warten.
- - - ----
einandermal hatte ich nach benzinhahnwartung das reserveroehrchen eingespart.
3km hochsommerschieben waren der erfolg.

-- Hinzugefügt: 10.03.2024, 23:39 --

MZ-Wolle hat geschrieben:
EmEl hat geschrieben:
.... Während der Wartezeit hatte sich unbemerkt der Schalthebel verdrückt.... den ...


Bin ich jetzt froh,dass ich nicht der einzige bin, dem das passierte.


sowas ist mir mit der etz auch x passiert; allerdings war der schalthebel festgeschraubt UND richtig auf der zahnung.
weiss gar nicht mehr wie ich das danach gesichert habe.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2024 22:41 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
MZ-Wolle hat geschrieben:
EmEl hat geschrieben:
Ich stand letzten Sommer in Machdeburch anner roten Ampel, als erster mit dem Gespann.
Nach einer gefühlten Ewigkeit dann endlich Gelb, also Kupplung ziehen und 1.Gang, aber hä,
der Tritt ging ins Leere! Während der Wartezeit hatte sich unbemerkt der Schalthebel verdrückt.... den hatte ich Tags zuvor nach Arbeiten an der Kupplung glattweg vergessen wieder festzuschrauben :oops:
Also schnell beiseite geschoben und den Stau hinter mir aufgelöst. Der Schalthebel lag mitten auf der Straße und war verbogen....ist wohl einer mit ner Dose drübergefahren :shock:


Bin ich jetzt froh,dass ich nicht der einzige bin, dem das passierte.



Mir ist das sogar schon zweimal passiert. Einmal konnte ich ihn wiederfinden.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2024 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
btw abgefallener schalthebel:
scheint ja doch etlichen leuten, z.t. mehrfach passiert zu sein.
alleine ich hab noch nie als tip unter "was nehme mich auf ner tour mit?" "schalthebel" gefunden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2024 23:16 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Ist mir auch schon passiert, zum Glück wiedergefunden. Schraube war auch noch fest, hab die dann bisschen über das gesunde Maß hinaus festgezogen - seitdem hält der.

Ich erinnere mich auch noch dunkel (so ca 1990), als Kind bin ich bei meinem Onkel ne Runde im Trabant mitgefahren, unterwegs hat er nen Kumpel mit ner ETZ getroffen und sich über die mit Kabelbindern fixierte Rohrzange als Schalthebelersatz lustig gemacht...


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2024 23:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
wo du "rohrzange" schreibst; ich glaub ich hatte damals ne gripzange dabei.
die hatte sehr geholfen den schalthebel wieder zu finden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2024 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Also ich hatte wirklich eine Zeitlang auf dem Weg zur Arbeit einen Ersatzschalthebel mit.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 07:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das muß wohl schon vielen MZ-Fahern pasiert sein. Ich hatte einst das umgekehrte Erlebnis: Bei einer frisch gekauften MZ wollte ich den Schalthebel abbauen und das ging nicht - weil da einer einen fetten Schweißpunkt drauf gesetzt hat :shock: Die Schalthebelwelle ist jetzt halt ein bischen kürzer...

Auf jeden Fall weiß ich, warum viele andere Motorräder in der Schalthebelwelle ein Nut haben. Dadurch hält der Schalthebel auch noch eine Weile, wenn die Mutti sicvh gelöst hat und mit etwas Glück dreht er erst hohl, bevor er verlohren geht...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 08:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
In die Reihe der "Schalthebelloser" füge ich mich mit ein. Verloren, und wiedergefunden hatte ich den Hebel einst auf der Kreuzung Schönhauser Allee- Eberswalder Str., da lief der Angstschweiß, das sag ich euch.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 15:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
NICHTS geht ueber automatikroller!!!!
Fuck the fucking schalthebel.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 15:47 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
alexander hat geschrieben:
automatikroller!!!!


Nie und nimmer. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 15:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
kachelofen hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
automatikroller!!!!


Nie und nimmer. :mrgreen: :lach:


okay, versoehnungsangebot: handschaltung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
krocki hat geschrieben:
Ist schon länger her, Getriebeölwechsel an der K75 gemacht. 850 ml gehen rein, also schön warmgefahren, Töpfchen druntergestellt und Ablassschraube aufgemacht.
Zack war der Topf voll, schnell die Schraube gesucht und wieder rein, zu spät...
Es war die Ablassschraube vom Motor, und da sind 3.5 Liter drin :oops:


Ölwechsel an der Dose, ca. 5Liter gingen rein.
Ölauffangkanister (so ein Ding) untergestellt, Ablassschraube auf, hab mich gefreut, dabei keine Sauerei gemacht zu haben, nicht ein Spritzer ging daneben.
Zack, fällt die Ablasschraube von der Nuss in die Wanne und verstopft genau den Ablauf. Bis ich realisiert hab, dass das jetzt wirklich passiert, war der Ölpegel schon an der Oberkante.
Schnell mit der Hand in das ca. 60°C heiße Öl und die Schraube rausgefischt. Dabei natürlich eine Riesenschweinerei gemacht, das ist klar. Aber immer noch besser als 4 Liter Öl im Innenhof.

Den Fleck hat man noch länger gesehen. :stumm:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Erster Ölwechsel an der Honda. Die Ablassschraube sitzt seitlich am Motor, der natürlich schön warm war.
Da da 10W-30 drin ist, kam das dann natürlich wie Wasser rausgeschossen. Über die untergestellte Wanne hinweg :roll:
Schöne Sauerei. Beim zweiten Ölwechsel habe ich den Motor dann vorher nicht ganz so heiß werden lassen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 19:18 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
alexander hat geschrieben:
okay, versoehnungsangebot: handschaltung.


Hatte mein Vater, Vespa. Trotzdem hab ich mich mit den kleinen Rädern gewickelt. :shock:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2024 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte einst, als ich noch jung und dumm war und die Teile einigermaßen preisgünstig zu haben waren, einen 175ccm Heinkel-Roller. Der hatte Viergang-Handschaltung. Der hatte eine ganz tolle Zinkdruckguß-Kegel/Tellerrad-verzahnten Mechanismuß im Handschaltgriff. Die Verzahnung lüngelte aus und damals gabs kein Ersazteil. Während em Auslüngelvorgang hat man fast täglich die Schaltung nachstellen müssen - die Schaltzüge zu wechseln, das war Strafarbeit. Nein, als FAHRzeug ist diese 9,2PS-Rakete nicht zu bezeichnen.
Mit meinem 400er Burgman, der 34 PS hat fahre ich des Morgens, unter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen, genau die gleiche Zeitdie 45 Km zum Benz, wie mit einem 75 oder 90PS - Motorrad. Aber ich sitze bequemer drauf, verbrauche eine Liter Benzin weniger, hab Stauraum ohne Ende (da geht fast ein Wocheneikauf rein :shock: )und hat 1000€ gekostet.
Das ich nicht vom ersten bis zum fünften Gang manuell durchschalten muß, sondern nur Gas geben tu, stört mich nicht sonderlich - mit der K75 habe ich meist auch auf der ganzen Strecke selten geschalten.
Einzig die kleinen 13 Zoll-Räder haben bei glatter Straße noch weniger Haftung und so kann man schon mal zu 7 Wochen Gelb-Zettel-Urlaub kommen...

Dateianhang:
01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO, emma und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de