Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 16. März 2019 18:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Bis heut hab ich eine solche KW/Pleul noch nicht gesehen.
War das bei Kanuni immer so?
Der Motor wurde angeblich schon mal überholt, hab aber nur türkische Lager im Motor gefunden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 16. März 2019 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Meine Kanuni 251 KW hat Christof hier überholt, vielleicht kann er was dazu sagen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 16. März 2019 18:37 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Meine 301-er Saxon Fun hat bereits das gleiche Pleuel (Kurbelwelle)
Erstzulassung 10.05.94
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 16. März 2019 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Was gefällt Dir am Pleuel nicht?
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 16. März 2019 18:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab nicht geschrieben das es mir nicht gefällt.
Ganz im Gegenteil, gibt es solche Pleulsätze noch?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 16. März 2019 19:02 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Meine etz 251 1993Bj hat gleich Pleuel.
Bild


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 16. März 2019 20:06 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Amin Collet aus dem Saarland hatte vor vielen, vielen Jahren bereits Yamaha-Pleuel ( ich glaube von der yz 250 oder aehnlichem ) bei Regenarationen verwandt.
Leider ist er schon laenger verstorben und kann somit nicht mehr befragt werden.
Aber eine guter Motorinstandsetzer sollte herausfinden koennen welches Yamahapleuel (die sehen wirklich sehr aehnlich aus) verwendet werden kann.
Alles was sonst so angboten wird ( ausser Woessner, Proxon und aehnlichen) ist China....
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 18. März 2024 14:55 
Offline

Registriert: 17. März 2024 12:23
Beiträge: 2
Hallo,
Ich bin auch auf der Suche nach so einem Pleuel.

Bin dabei eine Kanuni 301 auf zu bauen, Baujahr ist 1994.
Hab die Kurbelwelle zerlegt und dann festgestellt das, dass Pleuelauge einen anderen Durchmesser hat wie bei den Deutschen MZ Kurbelwellen.

Kann mir jemand sagen wo ich ein solches Pleuel herbekomme?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1989 / Kanuni ETZ 301 Gespann BJ. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 18. März 2024 19:52 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 12:02
Beiträge: 82
Schreib doch mal ein paar Maße auf
Durchmesser Unteres / Oberes Pleuel Auge; Durchmesser Hubzapfen / Länge Mitte - Mitte Pleuelaugen.....


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 20. März 2024 10:36 
Offline

Registriert: 17. März 2024 12:23
Beiträge: 2
Hallo,
Hier mal Skizze mit Maßen vom Pleuel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1989 / Kanuni ETZ 301 Gespann BJ. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 20. März 2024 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Meine deutsche Saxon mit EM301 und BJ 1993 hat lt. Kurbelwellen-Krüger in Reichenbach bei der Kurbelwellenüberholung einen nachgearbeiteten Pleuelsatz des MM250 bekommen. Ob das so stimmt weiß ich nicht, die Kurbelwelle kurbelt jedenfalls hervorragend. Vlt. passt das bei deiner Türkin auch?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kanuni 301 Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 20. März 2024 13:25 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Offensichtlich wurde bei den Kanunis der 28er Hubzapfen wie bei den TS250 5Gänger verwendet.
Also wie mein Vorredner richtig schrieb. Kaufen und Glücklich werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fischerfl, Google Adsense [Bot] und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de