Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 07:09 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo,

mir ist ein Albatros zugeflogen!

Suche Hilfe und Unterstützung Neuaufbau!

Gestern Mittag geholt (Zustand siehe Bilder)

Motor springt nicht an alle 100 mal treten kurzes aufheulen sofort wieder aus!

Was hab ich gemacht:
-Benzinhahn / Tank gereinigt Benzinläuft
-Vergaser zerlegt gereinigt / zusammengebaut
- Kompression gemessen 9-10 bar
- Funke da.... Kerze gewechselt
- Vape abgebaut Passfeder i.o.


Hat jemand noch Vorschläge für mich :D
Vergaser wechseln....hab keinen?!

Danke schonmal!

Leider dreht die Forensoftware das eine Bild immer auf die Seite ich kann machen was ich will?!

Gruß Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 09:32 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Mhhh, ich glaube ich würde als nächstes den Zündzeitpunkt prüfen.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:08 
Offline

Registriert: 28. Juni 2021 08:51
Beiträge: 18
Sitzt der Wellendichtring auf der Zündsseite auch fest? Mal checken. Sitzt zwischen Vergaser und Tank noch ein Kraftstofffilter? Falls ja, mal reinigen.
Kommt überhaupt Sprit an der ZK an?


Fuhrpark: RT125/2 - ETZ150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Mach beide Siris der KW neu.
Wenn die KW Lagerung schon Spiel hat, axial sowie Radial brauchst du die Siris nicht machen, dann Motor überholen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:12 
Offline

Registriert: 4. Januar 2021 13:33
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Sieht mir nach einem Spalt aus. Ist der Vergaser festgeschraubt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, Simson S51 B1-3, MZ ETZ 150, Honda Transalp XL 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bleche an vom Kerzenstecker..weg damit

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:20 
Offline

Registriert: 19. Juli 2021 07:32
Beiträge: 38
Themen: 4
rpi hat geschrieben:
Sieht mir nach einem Spalt aus. Ist der Vergaser festgeschraubt?


genau, dass wird das Problem sein!

Weiß du, dass du eine ultra seltene Lackierung hast? Die war nur für das Albatros Automatic gedacht, wovon nur 3-4 Stück Prototypen gebaut wurden. Ich kenn bis jetzt nur ein anderes normales Albatros in dieser Lackierung.

Gruß Tobias


Fuhrpark: diverse, hauptsächlich Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 11:56 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Danke für die Vorschläge:
-Benzin in der Schwimmerkammer kommt an alles sauber
-Zündung passt 1,6 vor OT Markierung Magnetscheibe Vape
-Dichtung Vergaserfllansch neu mit Dichtungsmasse eingesetzt


Immer noch dasselbe :x

Wedis Kurbelwelle muss ich noch.... erstmal bestellen.

Wem noch was einfällt........

Danke für den Farbhinweis, wußte ich nicht!

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Grobblech hat geschrieben:

Motor springt nicht an alle 100 mal treten kurzes aufheulen sofort wieder aus!



Ich würde ja fast sagen, der motor ist ganz jämmerlich versoffen.
Wenn wirklich Sprit im Brennraum ankommt und die Kiste nicht anspringt und du schon ewig auf dem kickstarter rumgesprungen bist oder den anlasser hast durchorgeln lassen, steht die kurbelkammer voll mit unverbrannten sprit.
Kerze raus, über nacht auslüften lassen.
Simmerringe wechseln, vergaser nochmal reinigen, Zündung nochmal prüfen und erst dann versuchen zu starten.
Das ständige versuchen den hobel in gang zu bringen, bringt mehr fehlerquellen rein als vorher alles in ruhe zu überprüfen

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 13:03 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo

habe Gestern noch den Simmerring Kurbelwelle Zündseitig gewechselt, der war Top in Ordnung so das ich mir den anderen erstmal spare.

Folgende Vorgehensweise hat Heute den Kollegen zum Leben erweckt.

Auspuff abgebaut!

Ich habe Super Plus von der Tanke geholt ....das Gemisch aus dem Tank gekippt....ein Liter Super Plus ohne Öl eingefüllt....Bohrmaschine als Anlasser dran....geschätzte 5-10 Minuten mit Unterbrechung drehen lassen dann kam er und hat den Liter Super mit riesiger Qualmwolke verbrannt.

Gemisch eingefüllt Probefahrt gemacht.

Beim Start versuch lief Albatros von Karat....soll sich ja wohlfühlen der Vogel :D

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 13:42 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo Peter,
also war der Auspuff zugesetzt?
Aber warum hast Du den Erststart mit reinem Benzin ohne Öl gemacht?? Wenn da mal nichts an Kolben und/oder Zylinder kaputtgegangen ist wenn Du einen ganzen Liter Super ohne Öl verbrennst?!
Die Farbe ist wie schon gesagt wurde sehr selten. Hast Du Infos dazu wo der "komische Vogel" herkommt? Das "Kennzeichen" sieht so nach Werkverkehr / Flughafenverkehr oder ähnliches aus?
Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 14:56 
Offline

Registriert: 28. Juni 2021 08:51
Beiträge: 18
Irgendwie war mir, als ob es die SD50 im Werksverkehr in Leverkusen bei BASF auch gab...ist aber schon zu lange her.


Fuhrpark: RT125/2 - ETZ150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 15:20 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Der Auspuff war nicht zu es ging mir darum das er die Reste vom Biosprit und Öl gut los wird.

Die Versuche Gestern haben gezeigt das trotz vorhandenen Zündfunken keine Ex Athmospäre entstanden ist es passierte nichts nicht mahl Fehlzündung!

Ohne Öl war natürlich ein Risiko aber es hat funktioniert der Schmodder ist raus und ich habe solange Gas gegeben bis die Abgase klar wurden dann gab es wieder Gemisch.

Er ist in der Industrie gelaufen und hat jetzt wohl 6 Jahre gestanden daher der schlechte Pflegezustand.

Bin eben zum abkärchern gefahren sieht schon besser aus und springt gut an!

MFG Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Glückwunsch dazu, halte das Teil in erhren und pflege es gut. Die Fahrzeuge sind sehr Teuer geworden und selten. Teile gibt es noch oder wenn benötigt auf Teilemärkte suchen. Aber viele Ersatzteile passen vom SR50-80.
Viel spass damit :flehan: :bia: :zustimm:
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 07:37 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Guten Morgen

hat jemand die Original RAL Nummern oder weiß wo ich sie herbekomme.

Der Originallack soll bleiben aber an den Kanten und einigen Stellen muß ausgebessert werden.

MFG Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 07:58 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
HAllo,
versuchs mal hier:
https://www.farben-schiessl.de/

Er ist auch hier im Forum.
doccolor

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Zuletzt geändert von Spass77 am 8. Februar 2024 09:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Bitte schon der Farbcode, viel steht da nicht drin, die roten die ich hatte waren alle "Pulverplast" beschichtet.

Dateianhang:
Seite 3 Farbcode.jpg


Ich kann dir auch die Unterlagen per Mail schicken

Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
fliegenfranz hat geschrieben:
Irgendwie war mir, als ob es die SD50 im Werksverkehr in Leverkusen bei BASF auch gab...ist aber schon zu lange her.


In Leverkusen gab es sehr viele davon. Irgendwann wurden die dann wie Sauerbier verkauft. Die meisten davon hatten ein Problem mit einem defekten Teil im Antriebsstrang das damals nicht zu bekommen war. Darüber wurde damals viel diskutiert. An mehr erinnere ich mich aber auch nicht mehr. Kann es zeitlich auch nicht mehr konkret einorden. War warscheinlich vor 2010. Ein holländischer Kollege hat sich damals auch dafür interessiert.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Sogar in den Zschopauer (und Hagener) Farben! Ob den Suhlern das bewusst war?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 15:01 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Könnte es Ultramarinblau RAL 5002 sein?

Könnte mal eine Büchse bestellen und testen!


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
schau erst nach ob es auch Lack ist, auf dem Pulver lässt sich schlecht lackieren

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2024 17:24 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo

denke mal das Fahrzeug ist:

Ultramarinblau RAL 5002
Ginstergelb RAL 1032 oder Narzissengelb?!
Weiß RAL 9010
Schwarz 9005

MFG Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2024 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Denken kann man viel. Wenn die Lackierung wirklich so selten sein soll, dann würde ich zuerst mal den vorhandenen Lack säubern und aufbereiten und dann mit Teilen, oder dem ganzen Fahrzeug beim Fachhandel, bzw. Lackierer vorstellig werden. Die haben viel mehr Farbkarten als nur RAL und wenn sich keine passende findet, dann mischen sie den passenden Farbton zusammen. Es soll auch Betriebe geben, die das Endprodukt als Lackstift abgeben.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2024 08:05 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Morgen!

Ich muß mitdem Teil zum TÜV Vollgutachten wei ich keine Papiere dazu bekommen habe, nun würde ich vorher gern noch den Warnblinkschalter nachrüsten.

Leider ist der Schaltplan den ich habe sehr undeutlich....und was ist eine Warnblinkverriegelung?!

Die Teilehändler verkaufen nichts mit dem Namen vieleicht kann jemand helfen?

21 Warnblinkverriegelung
22 Warnblinkschalter

MFG Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2024 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Das ist ein wenig kniffelig
Die Warnblinkveriegelung muss so funktionieren. Du machst den Warnblinker an und kannst dann den Zündschlüsselabziehen und es muss weiter blinken und sich nicht abschalten lassen. Zum ausschalten, Zündschlüssel wieder einstecken und auch Stellung zwei kannst du dann den Warnblinker wieder ausstellen. Mit ein üblichen im Handel erhältlichen Warnblink Relais kommt man da nicht so richtig weiter.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2024 10:19 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Danke Frank das hilft mir schon weiter :D

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2024 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
So sieht die Warnblinkverriegelung aus, die schwarze Kiste 8872.11

Dateianhang:
8872 11.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2024 16:01 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 384
Themen: 26
Hallo,

ich habe vmtl. noch einen unbenutzten Satz vom Volkmar (R.i.P.) bei mir liegen. Dieser hat AFAIK die Verriegelungsfunktion:

http://warnblinker.eu/warnblinker-2/

Wenn du den haben möchtest, kann ich dir den gern abgeben.

Viele Grüße
Hendrik

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2024 22:41 --

Hier habe ich auch nochwas gefunden - sogar erstaunlich preiswert - wenn ich die Anleitung recht verstehe, blinkt das auch bei ausgeschalteter Zündung weiter.
https://www.caferacerwebshop.com/de/ic- ... NmEALw_wcB

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 08:05 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo würde das Teil von Volkmar nehmen bekommst eine PN!

MFG Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 11:05 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo

Montag ist TÜV Termin dann soll es die neuen Papiere geben!
Kofferraum ist auch fast fertig...noch den Deckel kanten und verschweißen, Dämpfer kommen hoffentlich Heute!

MFG Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 11:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
50ccm und Tüv??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 12:21 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Nordlicht hat geschrieben:
50ccm und Tüv??



Wenn man keine Papiere hat muss man leider auch mit 50ccm zum TÜV Mann :D um welche zu bekommen!


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 13:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Funktioniert denn da nicht auch die 30,-€-Variante mit Flensburg? Das soll im Moment gar nicht lange dauern.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 13:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
EmmasPapa hat geschrieben:
Funktioniert denn da nicht auch die 30,-€-Variante mit Flensburg? Das soll im Moment gar nicht lange dauern.



das geht leider nur bis zu einem bestimmten Bauahr, es gibt ein Fixdatum glaube ich irgendwo 91.
Das SD50 ist zu jung.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 13:23 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
EmmasPapa hat geschrieben:
Funktioniert denn da nicht auch die 30,-€-Variante mit Flensburg? Das soll im Moment gar nicht lange dauern.



Funktioniert nur für DDR Simson, für die Nachwende Modelle muss man zum TÜV...leider!


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 18:14 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Was ist denn mit der originalen Wanne passiert?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 18:22 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
MZElch hat geschrieben:
Was ist denn mit der originalen Wanne passiert?



Die liegt hier hat mehrere Risse und ein Loch!


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Man meine Kiste war ja schon groß, aber das ist ja der Hammer. :top: :respekt:

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 13:14 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Der Harzer hat geschrieben:
Man meine Kiste war ja schon groß, aber das ist ja der Hammer. :top: :respekt:

Gruß
Frank

Hallo Frank

Laut Wikipedia hatte die Original Alubox 360 Liter....meine hat 336 also noch drunter :D


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2024 07:43 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo

mit den Papieren hat geklappt...TÜV Prüfer Gutachten erstellt und Zulassungsstelle ausgestellt...ca. 330 € und 2 Wochen später... aber fertig.

Beim Sandstrahlen haben sich die erwarteten Löcher gezeigt der Pulvermann hat gesagt es ist der schlechteste SR 50 Rahmen den er je gesehen hat :evil:

Reparaturbleche Plasma geschnitten und eingeschweißt sowie an einigen Stellen den Rahmen verstärkt, 2 Felgen waren auch Schrott!

Hinter fast jeder Schraube zeigt sich eine kleine Katastrophe aber es geht voran.

MFG Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2024 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Das sieht super aus, ich muss mir das Gerät mal anschauen.
Weiterhin viel Spaß beim Zusammenbau

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2024 16:26 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Der Harzer hat geschrieben:
Das sieht super aus, ich muss mir das Gerät mal anschauen.
Weiterhin viel Spaß beim Zusammenbau

Gruß
Frank

Kommst mal rum ist ja nicht weit!

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2024 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Grobblech hat geschrieben:
Der Harzer hat geschrieben:
Das sieht super aus, ich muss mir das Gerät mal anschauen.
Weiterhin viel Spaß beim Zusammenbau

Gruß
Frank

Kommst mal rum ist ja nicht weit!

Gruß Peter

Toll geworden, respekt sehr gute Arbeit.
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2024 07:50 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Bisschen Deko geht jetzt auch schonmal, Stopfen und Schilder gebastelt!

Oben das Original darunter die Fälschung.

MFG Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2024 12:11 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo

Projekt abgeschlossen paar Restarbeiten noch aber irgendwas bleibt immer!

MFG Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2024 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Das Teil ist ja jetzt besser wie Neu 👍

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2024 14:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sehr hübsch geworden. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2024 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
die farbcombo in glaenzend ist nu nicht so meins.

aber auf alle faelle sehr gut gelungen. respekt mijnher!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2024 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Ist das am Antrieb in der Mitte ein Differentialgetriebe?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2024 19:38 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Mechanikus hat geschrieben:
Ist das am Antrieb in der Mitte ein Differentialgetriebe?



ja ist es


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de