Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 18:18 
Online

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 218
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Dieses Thema existiert bereits in diesem Forum, ich habe es noch einmal neu aufgelegt, weil es doch ziemlich umfangreich geworden ist. Also hier die zweite Auflage:
Ich bin inzwischen weitergekommen: Die Kettenschutzschläuche habe ich geändert und eingebaut. Die Schläuche mußten um 60mm verkürzt und mit Metallhülsen in der Mitte gestützt werden. Für den Anschluß an das Kettenradgehäuse mußte ich 2 Adapter anfertigen, deren Anfertigung eine Menge Zeit in Anspruch genommen haben, jetzt sitzen sie aber. Mal sehen, wie sich meine Konstruktion bewährt.
Das nächste Problem waren die Fußrasten: Die linke war einfach, an der rechten ist der Fußbremshebel mit unterzubringen. Den Originalhebel der Triumph konnte ich nicht verwenden, ein Neubau war also fällig. Das nächste Problem war, daß an der Triumph ein Bremsgestänge vorgesehen war. Das konnte ich nicht verwenden, weil der Motorblock der MZ ziemlich ausladend ist, ich mußte also eine Seilzugbremse bauen. Die ist installiert und funktioniert, soweit ich das bisher im Schiebebetrieb testen konnte. Die ganzen Widerwärtigkeiten, die auftraten, kann ich hier nicht aufzählen, es waren jedenfalls eine ganze Menge. Als Fußrasten habe ich 2 Stück von irgend einem Japaner verwendet, die klappen bei Bodenkontakt schräg nach hinten ein.
Jetzt stehen noch Lackierarbeiten an, die ich gern vor mir herschiebe, ein Ende dieses Projektes ist jedenfalls absehbar.
Jetzt noch ein schönes Wochenende und 2 Bilder.
Guzzi44


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 18:25 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Guzzi44,
sollte sich das mit den Kettenschläuchen bewähren, könntest Du überlegen, die Blechverbinder mit Schrumpfschlauch abzudecken.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 10:09 
Online

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 218
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Christian!
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, auf -fast- alle Vorschläge zu antworten. Als Rentner habe ich auch die erforderliche Zeit dazu.
Dein Vorschlag hat was, die ganze Chose ist übergangsmäßig nur zum Funktionstest zusammengebaut. Die Stahlteile müssen lackiert werden etc.
Man kann die Stützhülsen an der Kettenführung auch mit einem Stück schwarzen Fahrradschlauch überziehen, dann fallen die Dinger nicht mehr ins Auge. Lackieren wäre schwieriger, da die Dinger verzinkt sind. Vom Ansatz her ist Deine Idee jedoch gut und hat mich auf diese Idee gebracht.
Ich gucke auch immer nach, wo genau die Leute wohnen, die antworten. In Deinem Fall ist es ja -fast- Berlin. Für viele Leute in der alten Bundesrepublik ist die Lage vieler Orte in der ehem. DDR unbekannt, aber mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird es langsam Zeit sich diesbezüglich mal schlau zu machen. So, jetzt noch ein schönes Restwochenende aus dem unwirtlichen Oberharz
Guzzi44 alias Volker Steckhan


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich finde das blanke Metall an den Kettenschläuchen eigentlich ganz witzig, könnte man auch so lassen. Das ist doch sowieso ein ziemlicher Steampunkumbau, da passt das ...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2023 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Lausi hat geschrieben:
Hallo Guzzi44,
sollte sich das mit den Kettenschläuchen bewähren, könntest Du überlegen, die Blechverbinder mit Schrumpfschlauch abzudecken.

Freundliche Grüße,
/Christian


Oder man druckt sich was Passendes aus TPU.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2023 12:30 
Online

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Das ganze erinnert mich an die guten Becker-Kettenkästen zum nachrüsten in den 70er/80er Jahren. Top!


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2023 14:15 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
zweitakt hat geschrieben:
Becker-Kettenkästen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 07-306-369

Teils je nach Model sogar mit MZ Schläuchen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 23. März 2024 18:05 
Online

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 218
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Nach der langen Winterpause, in der ich nur Kleinigkeiten erledigen konnte, will ich jetzt ein paar Bilder einstellen, wie meine "Schwarze Josefine" mal aussehen soll. Im Großen und Ganzen müssen noch die Schutzbleche und der linksseitige Werkzeugkasten lackiert und montiert werden. Dann kann ich mit einer Probefahrt beginnen. Zierlinien oder Ähnliches sollen nicht an die Maschine, nur durchgehend schwarz, wie am Namensgeber, der 250er Tornax. Ältere Leute werden sich erinnern. Vielleicht lasse ich mich auch hinreißen, den Tank im Goldton zu lackieren, das ist dann aber auch das einzige, was an Farbe drankommt.
Auf die Probefahrt bin ich gespannt, habe ich doch alle originalen Teile der MZ verbaut: 6 Volt Lichtmaschine mit transistorgesteuerter Unterbrecherzündung und dem originalen Vergaser von der BVG. Die Lima macht übrigens einen wesentlich solideren Eindruck, als die derzeit im Westen verbauten Anlagen mit ihren Blechprägegehäusen. Aber das ist mein persönlicher Eindruck.
Jetzt noch die Bilder und ein schönes Wochenende.
Guzzi 44 alias V. Steckhan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 23. März 2024 20:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich finde, der MZ-Motor macht sich gut in dem Fremdrahmen, sieht dort viel bulliger aus, als im ES-Rahmen. Was mich aber stört, ist der Chromlampentopf, der will irgendwie nicht zum sonst recht stimmigen Fahrzeug passen. Aber das ist nur meine Meinung.
Ich würde da einen Topf so wie etwa von der Awo/BK/RT oder einer älteren DKW mit integriertem Tacho bevorzugen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. März 2024 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Sehr schön geworden!
Ebensolche (nämlich sehr schöne) Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. März 2024 23:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Der Motor macht sich optisch echt gut in dem Rahmen. Aber der Auspuff wird sehr früh aufsetzen denke ich. Ich würde da tatsächlich was mit einem GS Krümmer versuchen und das Teil hochlegen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. März 2024 08:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
EmmasPapa hat geschrieben:
Was mich aber stört, ist der Chromlampentopf, der will irgendwie nicht zum sonst recht stimmigen Fahrzeug passen. Aber das ist nur meine Meinung.
Ich würde da einen Topf so wie etwa von der Awo/BK/RT oder einer älteren DKW mit integriertem Tacho bevorzugen.


Lenker und Lampe würde ich tauschen, sonst :top: :bindafür:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. März 2024 09:23 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Und den Benzinfilter raus, oder richtig rum rein :-D

Viele Grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. März 2024 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

ist richtig rum drin. aber trotzdem raus damit...

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 10:27 
Online

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 218
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Ich will mich noch einmal mit einem Beitrag melden. Die Maschine ist inzwischen fast fertig und hat eine kurze Probefahrt hinter sich. Erfahrungsgemäß treten bei so einem Totalumbau etliche Kleinigkeiten auf, die beseitigt werden müssen. Es fehlt noch der Seitenständer und das Rücklicht, das zur Maschine passen soll. (Nicht zu modern.) Die Lichtmaschine lädt noch nicht, aber die Ursache werde ich finden. Der Seitenständer ist bestellt und müsste bald eintrudeln.
Danach beginnt der Papierkram, den ich mit meiner BMW R12 schon einmal durchgemacht habe. (Neuen Brief beantragen.) Dann die Abnahme mit dem MZ-Motor. Ich bin da aber recht optimistisch. Sollte das alles über die Bühne gegangen sein, und ich dann noch lebe, werde ich berichten.
Man könnte dann über den einen oder anderen "Farbtupfer" nachdenken, aber das ist Zukunftsmusik.
So, jetzt noch die Bilder und dann ein schönes Wochenende.
Guzzi44
PS: Das mit dem Hochladen der Bilder klappt wieder nicht. Werde sie nachliefern.

-- Hinzugefügt: 26. Juli 2024 10:52 --

Dateianhang:
Schwarze Josefine von links - Kopie.JPG
Dateianhang:
Schwarze Josefine von rechts - Kopie.JPG
Die Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Na das ist doch ein hübsches, kompaktes Fahrzeug geworden. Nur der Auspuff scheint mir sehr tief zu liegen. Den würd ich hinten etwas anheben, sonst setzt der sicherlich gerne mal auf.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Volker,
unglaublich - als wär's schon immer so gewesen! Das passende Rücklicht wirst Du auch noch finden.
Überaus anerkennende Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 14:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die ist wirklich sehr hübsch geworden, Respekt :respekt: .

Als Rücklicht sollte eine Hexennase, so ala ES 250, passen. :arrow: https://www.ost2rad.de/Simson-Ersatztei ... s-250.html

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 16:46 
Online

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 218
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Über so viel Lob freut man sich natürlich! Meine uneingeschränkte Bewunderung muß ich den Leuten zukommen lassen, die in den MZ-Rahmen einen Dieselmotor eingebaut haben! Im Forum wurde darüber berichtet. Über deren Probleme kann ich mir annähernd eine Vorstellung machen. Also "Hut ab" davor. Wenn ich 10 Jahre jünger wäre, wäre das mein nächstes Objekt.
Über den ziemlich tief liegenden Auspuff folgendes: Ich kann ihn in der hinteren Halterung noch ein Loch höher hängen, muß ich mal ausprobieren.
Was das Rücklicht angeht: Das ist mir auch schon untergekommen, das würde perfekt passen, da ich zusätzlich ein Bremslicht eingebaut habe, was vom Gesetzgeber bei dem Baujahr nicht vorgeschrieben ist. Ebenso die Blinker. Ich halte Beides aber für sinnvoll, dann brauche ich nicht immer den Arm herauszuhalten. Mich hat aber immer der Preis abgeschreckt, aber Qualität kostet nun einmal. Ich werde es mir zum 80sten Geburtstag leisten.
Ansonsten habe ich alle originalen Triumph-Teile verbaut. Im Grunde genommen ist die Maschine eine Kooperation zwischen der ehem. DDR und der frühen BRD, da sollten sich die Politiker im Nachhinein mal ein Beispiel dran "genommen haben".
Doch Scherz beiseite und ein schönes Wochenende.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Triumph TWN / MZ ES 175
BeitragVerfasst: 23. August 2024 18:25 
Online

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 218
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Ich bin vor Kurzem um eine Erfahrung reicher geworden: Mit der Empfehlung von "jot", den Spritfilter rauszuschmeißen, konnte ich mich nicht anfreunden, der Tank war schließlich alt und ich wollte evtl. Rückstände vom Vergaser fernhalten. Stutzig machte mich nach vieler Probiererei die Luftblase im Filter in Richtung Tank. Die war nicht zu entfernen und verhinderte, daß Sprit nachlaufen konnte, jedenfalls nur, wenn ich den Tupfer drückte.
Ich habe den Filter also rausgeschmissen. Seitdem funktioniert alles!
Vielleicht kann jemand den physikalischen Effekt der Luftblase erklären oder die Probiererei, wie ich sie hinter mir habe, vermeiden.
Ein schönes Wochenende Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de