Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 12:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. März 2024 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Ich bin gerade dabei, alle maroden Gummiteile von meinen MZ zu entfernen und eine Liste zu machen, was neu muss. Einige Dinge habe ich Gottseidank zwischendurch immer wieder bei ebay geschossen. Ansauggummis sind porös und so hart, dass man sie, ohne am Faltenbalg Risse zu erzeugen, nicht mehr bewegen kann. Ich musste sie mit dem Cutter rausschneiden.
Nun habe ich noch sehr gute Ansauggummis. Auf diesen ist eingeprägt "TS-250" dann eine umlaufende Linie und danach die Aufschrift "hier abtrennen". In den Fahrzeugen waren unterschiedlich lange Ansauggummis verbaut-ohne logisches System. 2x TS-250/1, 1x lang, 1x kurz.

    Abschneiden oder lang lassen?

    Was ist richtig? Was bewirkt ein längerer oder kürzerer Ansauggummi im Motor???

    Ist das ein wesentlicher Unterschied, welcher (länger/kürzer) Gummi verbaut wird?

    Verändert die Länge des Ansauggummis die Leistung oder das Drehzahlverhalten des Motors?


    Oder geht es um eine Veränderung der Zylinderfüllung

Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber nix gefunden...

Ich behandle übrigens alle Gummiteile nach der Reinigung im warmen Wasser mit Spüle und Bürste mit Silikonspray von Tante Louis.
Sagenhaft, wie schön die Teile werden. Ich habe auch den Eindruck, dass sie flexibler werden und das Silikon einzieht.
Das Bild mit den Kniepads zeigt den vorher/nachher Vergleich. Nach der Reinigung ist der Gummi irgendwie stumpf.

Der glänzende Tankpäd ist mit Silikon behandelt. Das überschüssige Öl wurde mit Polierwatte entfernt einiges wurde vom Gummi aufgenommen.
Der Pad ist nicht ölig, aber gefühlsmäßig und im Vergleich mit unbehandelten Tankpads flexibler...

Viele Grüße,
Manni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2024 23:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
TS 250, umlaufende Rille, hier abschneiden" !
Ist doch logisch.

Kurz für (wie oben) TS 250 (4 Gang).
Später für TS 250/1 länger wg. anderer Bedüsung.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2024 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Ich würde eben gerne die Gründe kennen.
Die Zuluft über den Rahmen ist meines Wissens gleich. Der Ansaugkasten ist doch zwischen 250 und 250/1 gleich.
Druck oder Unterdruck breitet sich im gesamten begrenzten Raum gleich aus. Was macht es also aus, wenn der
Schnorchel länger oder kürzer ist?

Daher meine Fragen:
a) Ist das ein wesentlicher (erkennbarer) Unterschied, je (länger/kürzer) der eingebaute Gummi ist?

c) Verändert die Länge des Ansauggummis die Leistung oder das Drehzahlverhalten des Motors?

d) Oder geht es um eine Veränderung der Zylinderfüllung?

Da gibt es eine gute Arbeit darüber, hat mir aber nicht weiter geholfen. Maturitätsabeit

Nach dem dort beschriebenen würde ein längerer Ansaugweg die Füllung verschlechtern...

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2024 08:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Katana1004 hat geschrieben:
d) Oder geht es um eine Veränderung der Zylinderfüllung?


nach meinem Wissen verändert sich die Schwingungsfrequenz mit der Länge und Konstruktion der Abgas- als auch der Ansaugwege. Ein längeres Ansaugrohr würde somit eine bessere Füllung bei niedrigeren Drehzahlen und ein kürzeres eine bessere Füllung bei höheren Drehzahlen begünstigen.

Ich fahre keinen /0 Motor, dahere habe ich da nie experimentiert, habe aber das Gefühl als ob der ETZ Motor im TS Rahmen mit langem Ansaugrohr seine Schwäche bei niedrigeren Drehzahlen nicht so ausgeprägt wie in der ETZ zeigt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2024 09:51 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
ea2873 hat geschrieben:
Katana1004 hat geschrieben:
d) Oder geht es um eine Veränderung der Zylinderfüllung?


nach meinem Wissen verändert sich die Schwingungsfrequenz mit der Länge und Konstruktion der Abgas- als auch der Ansaugwege. Ein längeres Ansaugrohr würde somit eine bessere Füllung bei niedrigeren Drehzahlen und ein kürzeres eine bessere Füllung bei höheren Drehzahlen begünstigen.


Die Frequenz hängt von der Drehzahl ab. Die Ansaug- und Abgaslängen beeinflussen Amplitude und Phasenlage der Schwingungen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, manne782018, Sandhas und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de