Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo aus dem Landkreis Oder-Spree
BeitragVerfasst: 28. März 2024 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
ich möchte mich jetzt endlich vorstellen, mitlesen tue ich schon eine zeitlang.
Mein Motorrad wohnt jetzt in Storkow (Mark). Mein erstes Motorrad war 1985 eine ES150, danach eine ETZ250.
Mit ihr sind wir ( mein Bruder und Freunde) durch die ganze DDR gefahren. Als gelernter E-Monteur habe ich damals meiner ETZ ein paar Zusatzscheinwerfer verpasst :)
Ein Bild habe ich hier schon mal gezeigt:
MZ ETZ 1987

Später bekam sie noch eine Kanzel, die es in der DDR gab. Als Blinker für vorn hatte ich welche vom Wartburg an die Kanzel 'gezimmert' (das würde wohl heute kein TÜV mehr toll finden) ...
Als ich dann im Jahr 1990 endlich meinen PKW-Führerschein hatte, fand ich Autofahren (mit Dach bei Regen und Heizung) erstmal besser, das Morotrad stand nur noch rum und ich habe sie weg gegeben ... :cry: (aber vergessen habe ich sie nie!!! )

Die letzten Jahre dachte ich immer wieder daran, mir wieder eine 250er zu zulegen. In den letzten Monaten, oft grau in grau und schlechtes Wetter, habe ich immer öfter im Internet nach Motorrädern geschaut. Im Februar war es dann so weit.
Dateianhang:
2024-0215_163248_k.jpg

Nach über 30 Jahren bin ich wieder Motorrad gefahren! Sie ist mir nicht 'abgesofen' und ich habe auch keinen 'Hochstart' gemacht, man verlernt es wohl nicht ... :shock:
Dateianhang:
2024-0217_17-26-53.jpg

Einige Dinge gefallen mir nicht an der Maschine, die werde ich nach und nach ändern. Ich habe sie trotzdem gekauft, denn insgesamt war es ein gutes Angebot, zu einem angemessenen Preis.
Ich konnte sie selbst nach Hause fahren (25km entfernt), ein komplett neu überholter Motor, 2 Seitenkoffer (die hatte ich früher auch) und noch dieverse Ersatzteile gabs noch dazu.
Dateianhang:
2024-0217_105425_HDR_k.jpg

Also Langeweile ist ausgeschloßen ... :D
Vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Hallo, hier am Fuße der Rauener Berge wohnen auch paar MZ. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 14:49 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hallo
In Glienicke ist MZ auch vertreten. :D


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hallo und willkommen hier.
Bei den vielen Teilen brauchst du ja fast schon eine zweite Emme

Gruß aus dem Südharz
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Frank ich sehe du denkst wieder an die Zukunft :biggrin: 8)
Herzlich willkommen hier, viel Spaß mit deiner MZ ( und der zukünftigen :wink: )
Gruß aus Füwa.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Hallo und herzlich willkommen hier, ebenfalls aus Füwa. Gruß Andreas


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alles Gute und viel Glück hier. :lach:
Mal was anderes: Du hast eine Gartenbahn? :lupe:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 21:06 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Herzlich willkommen und Grüße aus Thüringen!

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2024 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Willkommen :mrgreen:
Die Scheibe sieht gut aus :ja: :ja:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2024 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
Lorchen hat geschrieben:
Alles Gute und viel Glück hier. :lach:
Mal was anderes: Du hast eine Gartenbahn? :lupe:

Danke und ja hier fährt auch 'ne Bahn. Nur würde ich unser Grundstück nicht Garten nennen, eher als Hof ... also 'ne Hofbahn ... :lol:

-- Hinzugefügt: 29. März 2024 00:17 --

Uwe6565 hat geschrieben:
Willkommen :mrgreen:
Die Scheibe sieht gut aus :ja: :ja:

wirklich? Ich habe sie erstmal abgemacht und auch die NVA-Sitze habe ich gegen die normale Sitzbank getauscht ... :shock:

-- Hinzugefügt: 29. März 2024 00:22 --

Hallo,
so sieht sie jetzt erstmal aus ...
Dateianhang:
$matches[2]


Hier noch ein Foto von 1989, Tour in den Harz mit Bruder und Freunden (beide mit TS 150) und meiner ETZ ...
Dateianhang:
89-12_07.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2024 07:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Na dann mal Willkommensgrüße nach nebenan aus der Lausitz (SPN)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2024 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Kay,

schöne alte Bilder und willkommen!

Grüße aus Spreenhagen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2024 09:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Schön daß Bild von der Pause auf der Harzreise.
Da sieht man, wie wir früher Motorrad gefahren sind. In ganz normalen Freizeit- oder Arbeitsklamotten. Mir hatten doch nüschd.
Aber eine coole Zweifünfer! ;-))


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2024 20:41 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich winke mal eben wie auch ftr aus Rauen 2 Ort weiter!
Willkommen hier! Die ETZ ohne Scheibe und mit der Sitzbank seht prima aus!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2024 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
nochmals vielen Dank für die Aufnahme hier!
Ich möchte hier noch berichten, dass im Drehzahlmesser eine Beleuchtunglampe ausgefallen ist und auch die Leerlaufleuchte einen Wackelkontackt hatte. Die Lampenfassungen sind (m.M.n.) ziemlich 'labbrig'. Jedenfalls funktionierte es (nach Lampenwechsel) wieder, aber dann ist die Beleuchtung im Tacho ausgefallen ...
Ich hab jetzt die Beleuchtung und die Kontrollleuchten gegen LED mit 10mm Durchmesser getauscht. Die passen nach etwas Abfeilen des unteren Randes der LED genau in die Hüllsen. LEDs sollten ja theoretisch nicht durchbrennen können.
Jedenfalls leuchten sie jetzt schon mehrere hundert Kilometer ohne Wackelkontakt.
(Für den Fall der Fälle habe ich die Kabelschuhe dran gelassen und die Kabel der LED direkt dort angelötet ...)
Dateianhang:
2024-0324_171802_HDR_k.jpg

Dateianhang:
2024-0324_171814_HDR_k.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2024 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 10:37
Beiträge: 142
Themen: 9
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo Kay,
willkommen im Forum. Nach Betrachten Deiner LED-Installation: bist Du heute noch "E-Monteur"?
Ich habe die Hülsen mit der 6,3-mm-Steckfahne dran weiterverwendet - jedoch versehen mit einer 5mm-LED neutralweiß und in Reihe drangelötetem 470-Ohm-Widerstand 0,5W. Das Ganze dann jeweils (ähnlich wie bei Dir) mit 2-K-Harz vergossen.
So spare ich mir Neuverkabelung (wie Deine) und kann problemlos zurückrüsten.
Hast Du 10-mm-LEDs mit eingebautem Vorwiderstand (soll's ja geben ...) verwendet?
Und funktioniert die Ladekontroll-Leuchte mit LED wie bisher?
!Muchas preguntas!
+++
El Mexicano


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2024 04:28 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Ich habe diese hier bei mir verbaut,passt alles ohne zu basteln.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2024 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
@Mexicano
zu Erstens: fast richtig, ich habe mal E-Monteur gelernt ...
zu Zweitens: nein, ich habe 'normale' LEDs genommen und ein Wid von 560 Ohm direkt dran gelötet...

@Eisenschwein74
so 'ne Ähnlichen hatte ich auch erst bestellt, die sind aber genauso wacklig in den Fassungen (und auch eigentlich sehr teuer...).
m.M.n. ist festlöten wohl das Beste, in den Fahrzeugen, bei unseren Straßen ... :shock:

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2024 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
am Freitag meine erste Unterwegs-Panne ... :(
Dateianhang:
photo_2024-05-19_13-15-46.jpg

Kupplungs-Bowdenzug gerissen ... :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2024 18:31 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Kukn hat geschrieben:
Hallo,
am Freitag meine erste Unterwegs-Panne ... :(
Dateianhang:
photo_2024-05-19_13-15-46.jpg

Kupplungs-Bowdenzug gerissen ... :shock:

Ärgerlich, aber bei deinem Teilekonvolut war ja einiges dabei :-)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2024 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
ja wirklich! Ich habe tatsächlich 2 Bowdenzüge für die Kupplung gefunden :!:

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2024 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
sähhr schön, ich freue mich immer, wenn sich ein Foristi zu seiner alten Liebe bekennt :love:

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2024 11:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 552
Themen: 1
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Mahlzeit aus Hütte,

lässt sich die Kupplung irgendwie schwer betätigen?
Hab nen Kupplungsbowdezug Riss bei der großen Ts und ETZ noch nicht gesehen.
An beiden Konstruktionen hat man eigentlich sehr niedrige Handkräfte zur Kupplungsbetätigung.
Gerade an der ETZ lässt sich alles mit geringen Kräften betätigen wenn alles in Ordnung ist.
Das mach das Fahren damit sehr angenehm.

Schönes Gerät haste da.
Viel Spaß beim Fahren wünsche ich Dir, vielleicht sieht man sich mal...

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2024 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,

danke Rally @Rally1476, Du hast Recht,
im Moment bin ich noch am Überlegen und hier durchs Forum 'wühlen', denn ich finde nach dem Wechseln des Bowdenzuges geht das Betätigen der Kupplung noch schwerer als vorher. Auch das Einstellen, obwohl nach Buch gemacht', funktioniert nicht... :cry:
Das ist auch alles ziemlich 'ausgefutschelt' aus und ganz dicht ist es auch nicht ... :(
Es wird wohl darauf hinauslaufen, das eine Reparatur nicht bis nach dieser, meiner ersten Saison nach ~32Jahren, warten kann ... :shock:
Dateianhang:
2024-0424_120830_k.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2025 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,

dank meines guten Freundes Ricardo war Ende März der erste Start des regenerierten Motors erfolgreich :!: :lol: :zustimm:
Das Foto hab ich genacht, da war der meiste Qualm schon verzogen ... :lol: :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de