Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. März 2024 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Moin,

ich will/muss mal meine TS etwas aufhübschen, sie sieht mir inzwischen doch etwas zu gammelig aus :oops:

Problem: Vorne hab ich ein verchromtes Schutzblech mit schon reichlich rötlichen Pickeln. Würde ich abschleifen und lackieren.
Das hintere Schutzblech ist auch schon ziemlich gammelig und mit rötlichen Falschfarben drin. Original war das mal irgend so ein silber-lichtgrau.
Wie heißt denn die originale Farbe? Und woher am besten bekommen?

Danke!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2024 19:30 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Silber-Lichtgrau? Mach doch mal nen Bild? Vielleicht ist es firnblau...

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2024 19:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Eine RAL-Nummer gibt es dafür nicht, da halt DDR-Farbton. Unser Doccolor (Farben-Schiessel) sollte weiterhelfen können.

:arrow: https://www.farben-schiessl.de/mz/

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2024 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Danke! Das hilft schon gut weiter.

Noch eine andere Frage - ich hab kürzlich gehört, dass eine Lackierung mit Spraydosenlack längst nicht so haltbar wäre wie mit der Spraypistole.
Wie sind hier die Erfahrungen?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2024 10:59 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bei Spraydose mit 1K-Lack ist klar, dass das nicht so haltbar ist. Es gibt aber auch Spraydosen mit 2K-Lack, die hat unser Doccolor auch. Den Härter aktiviert man da kurz vor der Anwendung und hat dann nur kurze Zeit zur Verarbeitung.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2024 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 834
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
RAL 9006 weißaluminium
….Info genug gibt es hier im Forum 😉


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2024 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
funkenbaendiger hat geschrieben:
….Info genug gibt es hier im Forum 😉

Ja, man muss sie nur finden. Mit den nicht optimal passenden Stichworten eine sehr große Aufgabe, die Infos unter -zig bis -hundert posts zu finden.
Ich bin Dankbar für Leute, die schon öfters gestellte Fragen erneut beantworten :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2024 07:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe jahrzehnte lang mit Pistole und Spraydosen lackiert. Viele Jahre war es tatsächlich so, das Spraydaosenlackierungen nicht sonderlich halbar waren - in heutiger Zeit ist das anders - es gibt 2k-Spraydosen. Meinen BMW-Tank
Dateianhang:
k-K100 umgeworfen.jpg

habe ich mit so 2K-Klaarlack aus der Spraydose überzogen und dieser Klaarlack ist tatsächlich Benzinfest.
Dateianhang:
$matches[2]

Was halt bleibt, ist das die Spraydosenspühköpfe, obwohl sie deutlich besser geworden sind und sogar teilweise drehbar sind, eben keinen verstellbaren Farbstrahl haben und das die Sprühkonsistenz des Lackes auch nicht verstellt werden kann. Wenn man aber bedenkt, das eine gute Farbspritzpistole 300€ aufwärts kostet und das man das Lackieren damit auch erst mal lernen muß, sind die 2K-Spraydosen eine sehr gute Alternative für einfach zu lackierende und kleine (Motorrad)Teile. - Ein Autodach würde ich damit nicht lackieren wollen :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2024 13:40 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Ich lackiere auch gerne mit den 2K Spraydosen und habe gute Erfahrungen gemacht.
Was aber auf jedem Fall nicht zu verachten ist, ist der Sprühnebel. Ich kann nur empfehlen auch eine entsprechende Lackiermaske mit aktiv Filter zu verwenden und nicht nur eine normale Staubmaske aus dem Baumarkt.
Die Sprühdämpfe sind schon heftig und die entsprechenden Lacke nicht gerade preiswert. Einfach mal ausprobieren. Viel Erfolg!


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2024 07:29 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Guten Morgen.
Ich erwärme Spraydosen immer vor dem Lackieren auf der Heizung oder stelle sie in die Sonne.
Wenn sie schön warm sind schüttel ich sie mindestens 5 Minuten.
Danach ist das Sprühbild nicht perfekt aber recht gut und es lässt sich gut lackieren.
Für Schutzbleche, würde ich sagen, ist das ausreichend.
Ich habe auch die Farben auch von DocColor.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de