Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nicht MZ aber DDR ;-) -- Simson Regeneration
BeitragVerfasst: 15. April 2008 18:11 
Offline

Beiträge: 306
Hallo,

ich habe vor meine erste Regeneration anzugehen. Es handelt sich dabei um einen M531 Motor aus einer S51.
Da ich noch keine Erfahrungen damit habe, möchte ich mal hier fragen, was ich dafür alles brauche an Neu/Ersatzteilen.

Also, ich schätze mal, alle Dichtungen, Simmeringe, Lager. Richtig?

Dann wollte ich fragen, ob ich auch die KW wechseln sollte und welche Zündung empfehlenswert wäre, bezüglich Preis/Leistung, da die alte im neuen Motor ist.

MfG

PS: xxx editiert von mir, damit hier nicht alles OT geht

Alles in allem möchte ich euch loben und für eure Hilfe bisher danken!


[edit]Über Google habe ich nichts brauchbares gefunden. Und ich möchte die Regeneration allein machen und in keiner Werkstatt!


Zuletzt geändert von gofuje am 15. April 2008 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht MZ aber DDR ;-) -- Simson Regeneration
BeitragVerfasst: 15. April 2008 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
gofuje hat geschrieben:
Also, ich schätze mal, alle Dichtungen, Simmeringe, Lager. Richtig?
das ist das wenigste ...besser wäre noch zusätzlich KW und Zylinder regenerieren ... und nehm bitte nicht die billigen Nachbauteile...... meine Meinung.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 19:07 
Offline

Beiträge: 306
Das wollte ich eben wissen, ob ich die KW auch noch regenerieren sollte... Aber den alten Kolben kann ich weiter benutzen, zwecks des neuen Zylinders?

Wo gibt es denn noch gute (Original-) Zylinder zu kaufen? Mein alter ist auch noch soweit i.O. keine Riefen, keine Rillen aber ich denke erneuern täte ihm gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 19:35 
Das NEST ist überall. :evil:

Ich auch im Nest mal eine Auflistung der wichtigsten Punkte gemacht, andere sind z.B. aus meinem Kupplungsbeitrag zuentnehmen. Eine Auflistung der Ausgleichsscheiben habe ich auch geschreiben.
-Alle Lager
-Sicherungbleche
-einige Ausgleichscheiben (das Getriebe muss meist immer neu distaniert werden, dort wichtig Scheibe ab 1mm stärke)
-Abtriebswelle
-Schnurrfeder
-Dichtungen
-Sicherringe

Getriebe ist unproblematisch, das hällt länger als ein Simsonleben.
Ganietur , alte original ausschleifen lassen. Originale gibts für kleines Geld bei ebay oder hier oder in irgendeinem Teileregal :wink: .
Bohren/Hohnen + K20 Kolben kostet hier um die 50euro , anfasen der Kanäle inc. .
Kurbelwelle , die Nachbauten geben keinen Grund zur Klage, die laufen bei mir einwandfrei.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 19:50 
Offline

Beiträge: 502
Zitat:
Schwalbennest finde ich a) die Stimmung nicht so toll wie hier


:shock: :shock: :shock:

...das soll wohl 'n Witz sein!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1001
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
ich lach dann mal auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
wusie hat geschrieben:
Zitat:
Schwalbennest finde ich a) die Stimmung nicht so toll wie hier


:shock: :shock: :shock:

...das soll wohl 'n Witz sein!?


Dort ist bestimmt schon Rauchverbot. :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:28 
ergänzend...
Dichtungen , bestell einen Originalensatz und wichtig! Die Oringe für Kickstartwelle und Kupplungsbetätigungshebel sind im normal Fall nicht enthalten und müssen extra bestellt werden.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:33 
Offline

Beiträge: 306
Nene, sorry jungs aber hier sind mir die leute einfach sympathischer... ok?

Ich weiß ja nicht, aber wenn man die Schreibart von dort und hier mal vergleicht sind da welten zwischen...

und @ 2,5er

das wäre mir egal, bin Nichtraucher ;-) :D

@ wusie, y5bc

ich finde es sehr interessant, das ihr euch nur über punkt a, beschwert...
Außerdem, wie sagt man so schön, getroffene Hunde bellen... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Bei den Dichtungen würde ich lieber zu Dichtmasse (benzinfest, dauerelastisch) greifen, die Nachfertigungen der Papierdichtungen taugen meist nichts. Ich habe mit Dichtmasse von Loctite sehr gute erfahrungen gemacht.
Ansonsten das Übliche, Lager, Siris, Distanceringe für Getriebeausdistancierung, event. neue KW und neuer Schliff. Wenn du gut bist, müsstest du dabei mit rund 140-150oi komplett weg kommen.

Gruß Falk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:39 
Offline

Beiträge: 306
Hmmh, das ist schon ganz schön viel... 150€, schließlich ist es ja für mich zur Übung und ich muss daher sicher noch einige Ergänzungen machen, weil bestimmt was kaputt gehen wird/gehen könnte...

Naja, wenn man Schliff erstmal weglässt, komme ich doch einiges günstiger oder, schließlich brauche ich dann auch keinen neuen Kolben. Und die alte Garnitur sind innerlich noch ziemlich gut aus, ganz im Gegensatz zu ihrem äußeren... Aber es ist nichts abgebrochen o.ä. !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Ey gofuje, zeig Rückgrat: Lass die Kritikpunkte a-c gefälligst oben stehen! Ist eh subjektiv. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:42 
Offline

Beiträge: 306
Geht nicht mehr, habe ich wegeditiert, da sie meiner Frage nicht gerade förderlich sind.

Das hat für mich nix mit rückgrat zu tun, sondern es ist so einfacher, sinnvolle antworten zu bekommen.

Aber eins weiß ich jetzt!.... The NEST is watching us... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:44 
Offline

Beiträge: 306
Subjektiv hin oder her, solche Aussagen, wie die von mir etwas unachtsam getätigte sind im RL oftmals Grundlage handfester streitigkeiten... Z.B. ist es völlig subjetktiv, ob man dynamo oder den cfc mag, und trotzdem hauen sich die "sogenannten" Fans die Köpfe ein!...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:48 
Flak dir muss ich wiedersprechen . Dichtmasse ersetzt keine Dichtung.
Klar ist aber das eine Papierdichtung in Verwendung mit Dichtmasse das Maß der Dinge ist.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
KW + Schliff ungefähr 70-80oi also wenn du das weglässt kommst du billig billig billig :D
Aber keine Regeneration ist komplett ohne diese Teile zu erneuern. Zum Probieren und Testen reichts aber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Flak dir muss ich wiedersprechen . Dichtmasse ersetzt keine Dichtung.
Klar ist aber das eine Papierdichtung in Verwendung mit Dichtmasse das Maß der Dinge ist.


Meine Papierdichtungen sind immer nach 3-4 Monaten undicht geworden, ohne diese hält der Schmarn ewig.

Deshalb verzichte ich nun darauf (ausser Zylinderfuß und Abtrieb) aber die Motorhälften und den Kupplungsdeckel immer ohne das verfluchte Papier.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:03 
Offline

Beiträge: 306
Naja, KW würde ich trotzdem erneuern. Mal sehen wie viel Geld zu diesen Übungszwecken da ist und dann werde ich mal (online) shoppen gehen ;D

Wenn ich in der Zwischenzeit noch einen Rahmen bekomme, habe ich dann bald noch ein zweites Moped :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Also ich verwende auch immer dichtung plus dichtmasse von beiden seiten und bis jetzt ist alles dicht geworden bzw hält auch immernoch dich.t.

Man muß sich natürlich auch die dichtfläche angucken und eventuell auf verzug prüfen..

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:05 
Offline

Beiträge: 502
Zitat:
@ wusie, y5bc

ich finde es sehr interessant, das ihr euch nur über punkt a, beschwert...
Außerdem, wie sagt man so schön, getroffene Hunde bellen...


Das war's dann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:07 
Offline

Beiträge: 306
Eins muss ich aber noch zum Nest sagen, ich habe vielleicht eingangs etwas verallgemeinert, da ich nach etwas näherem Überlegen festgestellt habe, das es einige ausnahmen gibt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:08 
Offline

Beiträge: 306
Zitat:
Das war's dann.


inwiefern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Also ich verwende auch immer dichtung plus dichtmasse von beiden seiten und bis jetzt ist alles dicht geworden bzw hält auch immernoch dich.t.


... was nehmt ihr für Dichmasse?! ... wenn man Dichtmasse/Papier/Dichtmasse macht kann man doch eigendlich auch das Papier weglassen (...oder?) das macht das Möp nur unnötig schwerer ... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Achso, wollte noch was zum Nest sagen.
Ich bin dort auch angemeldet und kann eigentlich nichts schlechtes sagen.
vieleicht ist das umfeld dort nicht so familliär wie hier, aber informationen bekommt man dort auch sehr viele und gute.,

in bezug auf Simson kann ich dir dann auch noch das ddrmoped forum empfehlen.

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:35 
Offline

Beiträge: 306
So und außerdem muss ich sagen, dass ich euch (fast) alle nicht privat kenne, und ihr mich nicht kennt. Daher können wir nur beurteilen, was wir online von uns geben und nicht unseren charakter!

Dies sollte jeder bitte beachten... Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:36 
Offline

Beiträge: 306
Zitat:
aber informationen bekommt man dort auch sehr viele und gute.,


Das wollte ich damit nie bestreiten! Denn fachliches Wissen ist dort auf jeden Fall mehr als genug ( ;) ) vorhanden!...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Zur Dichtmasse bei Papierdichtungen: Die dient ja nur dazu, um die billigen Papierdichtungen überhaupt tauglich zu machen. Klar, da kann man sie weglassen. Oder man erspart sich die Schmanderei mit der Dichtmasse, und nimmt richtiges Dichtpapier.

Zur Revision: Der Laufgarniturwechsel ist doch kein großes Ding. Vor allem, wenn man den Zylinder abziehen kann, ohne den Motor auszubauen/absenken zu müssen.
Die Kriterien für die Verschleißbegutachtung dürften bei Simson auch nicht anders als bei MZ sein. Oder?
Also mal nach der Kolbenringstoßkante fühlen, dann entscheiden, ob man den Ringstoß prüfen sollte usw.
Denn warum ein Übermaßschliff, wenn er nicht notwendig ist?

[hr]
Zum Schwalbennest: Die Entscheidung, in welchem Hobby-Forum man sich am wohlsten fühlt, bleibt doch jedem selbst überlassen.
Jemanden, der es sich erlaubt, in vernünftigem Ton eine subjektive Beurteilung abzugeben, gleich als Nestbeschmutzer abzustempeln, finde ich persönlich unpassend. So unpassend, daß ich mich hiermit dazu äußere, obwohl das unklug ist.
Jeder hat halt eine andere Erwartungshaltung an ein Forum, ist doch eigentlich kein Problem.
Das Problem ist, jeden Meinungsunterschied als persönlichen Angriff zu bewerten.
Und meine bescheidene Meinung ungefragt zum Besten gebend, es gibt kein Ding auf dieser Welt, das qualitativ derart ist, daß es über jeden Zweifel erhaben wäre ;-)

Ich wünsch mir, daß dieses Thema in Einvernehmlichkeit bald beendet ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZploited hat geschrieben:
Zum Schwalbennest: Die Entscheidung, in welchem Hobby-Forum man sich am wohlsten fühlt, bleibt doch jedem selbst überlassen.
Jemanden, der es sich erlaubt, in vernünftigem Ton eine subjektive Beurteilung abzugeben, gleich als Nestbeschmutzer abzustempeln, finde ich persönlich unpassend. So unpassend, daß ich mich hiermit dazu äußere, obwohl das unklug ist.
Jeder hat halt eine andere Erwartungshaltung an ein Forum, ist doch eigentlich kein Problem.
Das Problem ist, jeden Meinungsunterschied als persönlichen Angriff zu bewerten.
Und meine bescheidene Meinung ungefragt zum Besten gebend, es gibt kein Ding auf dieser Welt, das qualitativ derart ist, daß es über jeden Zweifel erhaben wäre ;-)

Ich wünsch mir, daß dieses Thema in Einvernehmlichkeit bald beendet ist.


:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1001
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
alles gut und schön. hab ich auch überhaupt kein problem mit.
ich find es nur lustig ( darum das "lach ich mal") wenn im nest ein problem zur vollsten zufriedenheit abgehandelt wird und auch bestätigt wird das das pfeiffen weg ist und der motor beim ersten kick anspringt, sich dann woanders über "den ton und das von oben herab behandeln" ausgelassen wird.
aber wie schon gesagt: jeder ist seines glückes schmied.
ich hab weder hier noch dort den eindruck irgendwie falsch behandelt worden zu sein.
so wie man in den wald ruft, schallt es auch wieder raus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 09:06 
Offline

Beiträge: 306
Zitat:
so wie man in den wald ruft, schallt es auch wieder raus


wohl wahr, aber ich bin mir keiner Schuld bewusst...

Zitat:
"den ton und das von oben herab behandeln" ausgelassen wird.


Das ist nicht der einzige fred von mir, außerdem habe ich nie behauptet dass, es mir so ergangen ist, ich bin davon bisher eher selten betroffen gewesen, aber auch als stiller Mitleser, bekommt man einiges mit...

Problem ist allerdings noch nicht wirklich ganz erledigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 10:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
AirHead hat geschrieben:
Dichtmasse ersetzt keine Dichtung.


Und ob!
Geht bei Simson genauso gut wie bei MZ.

AirHead hat geschrieben:
Klar ist aber das eine Papierdichtung in Verwendung mit Dichtmasse das Maß der Dinge ist.


Meine Erfahrung lehrt mich das Gegenteil.
Entweder-Oder!

@Falk: Ich benutze Dirko-HT. Ist für solche Zwecke meine erste Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 11:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
gofuje hat geschrieben:
wohl wahr, aber ich bin mir keiner Schuld bewusst...
...außerdem habe ich nie behauptet dass, es mir so ergangen ist, ich bin davon bisher eher selten betroffen gewesen...Problem ist allerdings noch nicht wirklich ganz erledigt.


Na also junger Freund, dann mach doch Schluß mit diesen "Ausflügen/Anspielungen" ins/über's Nest,
denn wie heißt es so schön ? "Jeder Tisch für sich !"
Außerdem wird es auf die Dauer langweilig für die Mitleser... Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
@Falk: Ich benutze Dirko-HT. Ist für solche Zwecke meine erste Wahl.


Die Dichtmasse von Loctite ist mit etwas höheren Temperaturen angegeben allesdings bei Luoise (als erstes bei googl) recht ...preisintensiv... Loctite 5920 sowie Dirko-HT liegen in der gleichen Preisklasse und erfüllen offensichtlich den Zweck. Aber Papierdichtungen für Motorhälften oder Kupplungsdeckel kommen mir nichtm mehr ins haus ist einfach simpler und durch die Dauerelastizität eventuell (hab ich noch nicht getestet) 1 mal wiederverwendbar. Ausserdem kommt man mit einer Tube sehr lange hin.
Ich schwöre von Papier in den Bereichen ab :D ...
Gruß Falk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:16 
Offline

Beiträge: 306
Ja, aufhören und so ziehe ich hier mal einen Schlussstrich ;)

--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt