Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 8. April 2024 19:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bei Autos ist es ja so lange gang und gebe, das Leasing.
Bei Motorrädern war mir die Option bisher eher unbekannt, jetzt liest man doch ab und zu darüber.

Kennt es jemand bzw hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht?

Bitte keine endlose Diskussion über Sinn und Unsinn, sondern gerne echte Erfahrungen. Das würde mich mal interessieren.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 8. April 2024 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Ja, hab ich mal gemacht. Ist ein alter 🎩

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 8. April 2024 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 21:42
Beiträge: 39
Themen: 2
Ich hatte in den 90er Jahren mal eine DR 650 für 3 Jahre geleast, allerdings gewerblich (heißt auf eine Firma). Das kann zu Diskussionen mit dem Finanzamt führen von wegen Liebhaberei (ähnlich wie bei Oldtimern), es lässt sich aber ggü. dem FA durchaus auch dafür argumentieren. Für ein reines Privatleasing sind die Konditionen bei den Leasinggesellschaften manchmal schlechter. Für Motorräder gibt es häufig auch nur Angebote von freien L.-Gesellschaften, nicht so wie bei Autos wo jeder größere Hersteller eine konzerneigene Leasing/Bank hat. Das macht es eher teurer.

Ich hatte damals bewusst einen Kilometervertrag mit 10.000 km/Jahr, die Alternative wären Restwertverträge. Bei denen gibt es wie es der Name schon sagt einen vorher festgelegten Restwert welchen das Motorrad am Ende bringen muss. Das kann ein Risiko darstellen, denn den tatsächlichen Marktwert ermittelt die Leasing am Ende des Vertrages nach den zu diesem Zeitpunkt herrschenden Marktverhältnissen. Gibt das Motorrad dann den festgelegten Wert am Markt nicht her, zahlt der Leasingnehmer (Kunde) u. U. die Differenz bei Abgabe der Maschine oben drauf. Dieses Risiko ist nicht klein (siehe Thema VW-Diesel u.ä.).

Wenn überhaupt, würde ich daher nur einen Vertrag über die Kilometer abschließen. Das ist kalkulier- und steuerbar, und wenn die Maschine am Schluss nur normale Gebrauchsspuren aufweist kommt nicht noch ein Kostenhammer hinterher und man ist sie los. Nimmt man gleich wieder ein neues Modell, wird die Kulanz des Händlers bei der Rücknahme oft noch etwas weiter gehen, letztlich analog zu geleasten Autos.

Ich hatte während der Vertragslaufzeit auch einen Unfall, was die Leasing aber dank Vollkaskopflicht im Vertrag nicht weiter interessiert hat. Konnte die DR am Vertragsende ohne Beanstandungen zurückgeben.

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 8. April 2024 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Wir fahren schon das zweite geleast Fahrzeug. Privatleasing war für uns von der Kostenseite und der Rückgabe nach 3 Jahren absolut problemlos. Keinerlei Nachforderungen trotz Gebrauchsschäden. Wir dachten auch an Firmenleasing.......nein Danke.......viel zu teuer.

Leasingbank der Hersteller, bei unseren vorherigen Fahrzeuge Smart war die Mercedesbank. Das aktuelle Fahrzeug ein Skoda die VW Bank.

Unheimlich wichtig ist wie hoch der Zinssatz ist und die Bonität des Leasingnehmers. Wir haben bei einem Zinssatz von 1,99 % fest auf 3 Jahre mit jährlicher Fahrleistung von 20.000 Kilometer unterschrieben. Macht bei einem Kaufpreis abzüglich Förderprämie 42.000 € aus für monatlich ( 36 Raten ) 360 € aus. Wohlgemerkt Privatleasing.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hier geht es um MOTORAD-Leasing !!!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 271
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Vollkaskopflicht. Ist die gegeben, kann sich mancher Motorradtraum direkt auflösen. Und ohne Pflicht ist es eigentlich auch nicht zu verargumentieren.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Luzie hat geschrieben:
Ja, hab ich mal gemacht. Ist ein alter 🎩


Wie waren deine Erfahrungen damit?

@ Marcus Schmalrippus: Danke für deinen Beitrag.

Ich vermute Veränderungen am Motorrad wie ggf. eine andere Windschutzscheibe fällt beim Leasing aus oder müsste von dwr Leasingwerkstatt erfolgen?

Vollkasko ist klar, würde man bei einem Neukauf privat auch machen.

Hat es sich für euch als Leasingnehmer gelohnt?

Honda bietet z.B. Leasing an mittlerweile.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Luzie hat geschrieben:
Hier geht es um MOTORAD-Leasing !!!


Heute kann alles geleast werden. Baumaschienen, LKW, PKW, Motorräder, E-Bikes u.s.w.

@starke136

natürlich darfst du an einem Leasingfahrzeugen verändern, die bei Leasingende zurückzubauen sind.

@ Herr B aus Z

bei entsprechender Bonität gibt es keine Pflicht für eine Vollkaskoversicherung. Macht aber Sinn bei den
geringen Beiträgen, weil der Beitragssatz richtet sich nach dem Neuwert von dem Fahrzeug. Ich habe vor 14
Jahren für meine BMW F 800 S (11.000 €) im ersten Jahr 190 € bezahlt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Egon Damm hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Hier geht es um MOTORAD-Leasing !!!


Heute kann alles geleast werden. Baumaschienen, LKW, PKW, Motorräder, E-Bikes u.s.w.

...


Aber darum geht es HIER und heute gerade nicht.

-- Hinzugefügt: Di 9. Apr 2024, 18:51 --

starke136 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Ja, hab ich mal gemacht. Ist ein alter 🎩


Wie waren deine Erfahrungen damit?



Keine probleme. Und was umbauten betrifft: Das macht sich am ende erst bemerkbar wenn du zurück geben willst.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 19:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Tatsächlich geht es mir um das Motorradleasing. Das jetzt mit LKW oder Baumaschinen zu vergleichen, finde ich etwas weit hergeholt.

Hat es sich finanziell gelohnt für eure Bedürfnisse oder sagt ihr, Motorrad kaufen, wäre besser gewesen damals.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 21:42
Beiträge: 39
Themen: 2
starke136 hat geschrieben:

Hat es sich finanziell gelohnt für eure Bedürfnisse oder sagt ihr, Motorrad kaufen, wäre besser gewesen damals.


Für mich haben sich die Erwartungen seinerzeit erfüllt. Es kommt auf die Motivation an. Leasing ist eine Form der Miete und das bedeutet Nutzung einer fremden Sache auf Zeit. Für jemanden der das mentale Gefühl „es ist meine“ braucht ist das eher nichts.

Ich hatte einfach mal Lust auf das Fahrerlebnis der großen Enduro-Einzylinder und konnte bei einem Neupreis von um die 9.000 DM eine solche Maschine mit Garantie für insgesamt 30.000 km fahren, monatliche Rate 180 DM. Zum Schluss hatte ich dann auch genug davon und das Motorrad ging zu einem Zeitpunkt, an dem oft auch schon die ersten teureren Wartungen und Reparaturen beginnen an die Leasinggesellschaft zurück. Bei einer klassischen Finanzierung wäre es mein Eigentum gewesen was ich nur via KFZ-Brief an die Bank verpfändet hätte. Wenn dann das Interesse nachlässt wäre ein Verkauf auch mein eigenes Problem gewesen, und das wollte ich nicht.

An- oder Umbauten welche zugelassen sind und sich zurückbauen lassen sind kein Problem, nicht aber Eingriffe wie Chiptuning u.ä..

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Wenn man regelmäßig die Fahrzeuge wechselt, könnte es interessant sein. Bei mir dauert meist die Auswahl lange, es wird was Gebrauchtes und auch die Haltedauer ist lang, so habe ich mir nie einen Kopf darum gemacht.

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 20:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
also ist es eine "sorglose" Alternative um einfach mal ein Motorrad etwas zu fahren, was man sich vllt auf Dauer nicht finanziell hinstellen will.
Oder anders gesagt, was man sich als Ganzes vllt auch nicht leisten kann.

Oder eben um ab und zu mal etwas Neues zu fahren, weil man vllt, wie Marcus schrieb, es einfach mal probieren will bzw Lust drauf hat.

Wie ist das, falls einen das Motorrad in der Leasingzeit doch ans Herz gewachsen ist, kann man es am Ende zum Restwert auch erwerben?
Oder muss es zwangsweise abgegeben werden?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
In allen Leasingverträgen steht, das der Leasingnehmer den Gegenstand zu dem Preis kaufen kann, den der Leasinggeber zu dem Zeitpunkt aufruft.

Der Restwert wird bei Vertragsabschluß festgelegt. Das muss so sein weil vom Vertragsrecht es vorgeschrieben ist. Ansonsten ist es ein Finanzierungsvertrag nach gültigem Recht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 21:42
Beiträge: 39
Themen: 2
starke136 hat geschrieben:

Wie ist das, falls einen das Motorrad in der Leasingzeit doch ans Herz gewachsen ist, kann man es am Ende zum Restwert auch erwerben?
Oder muss es zwangsweise abgegeben werden?


Das kommt ganz auf den Vertrag bzw. die Geschäftspolitik der Leasinggesellschaft an. Grundsätzlich kann sie mit ihrem Eigentum verfahren wie sie will, öfters gibt es aber Wege das Fahrzeug herauszukaufen. Allerdings hat sich dabei in den letzten Jahren ein neues Problem aufgetan, und das ist die fehlende Möglichkeit für die Leasing die Garantie-/Gewährleistungsansprüche eines privaten Verbrauchers rechtssicher auszuschließen. Denn der Leasinggeber ist immer ein Unternehmen und würde bei Verkauf einem Privatmann (Verbraucher) ggü. haften (müssen). Hat man selbst oder im Verwandten- / Freundeskreis eine Firma welche im Sinne des Verbraucherschutzes "Unternehmer" ist kann diese als Käufer auftreten und die Haftung wirksam ausschließen. Darauf lässt sich die Leasing i.d.R. dann auch ein.

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 20:38 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 21:03
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 5
Wohnort: Drham
Vielleicht hier mal lesen, auch wenn es da um Simson geht... Simsonleasing

_________________
Glück Auf!


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich lese zwischen den Zeilen: Du willst einen Japan-Renner deiner Träume fahren, willst es aber finanziell nicht durchstemmen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 21:42
Beiträge: 39
Themen: 2
Carcasse hat geschrieben:
Vielleicht hier mal lesen, auch wenn es da um Simson geht... Simsonleasing


Ein Beispiel dafür, dass die Ausführungen von Egon Damm nicht richtig sind. Weder im Muster-Leasingvertrag noch in den AGB findet sich auch nur ein Wort darüber, dass der Leasingnehmer das Kleinkraftrad am Ende erwerben kann.

Auch bei vielen Autoherstellern und deren Konzerngesellschaften ist es nicht immer möglich, nicht nur wegen der von mir oben bereits beschriebenen Garantieproblematik sondern auch aus einem anderen Grund. Oftmals sind die Fahrzeuge oder das Leasinggut allgemein bereits anderweitig verplant oder vertraglich jemandem versprochen, z. B. einem Großhändler. Ich habe mal einen BMW mit viel zu wenig Laufleistung herauskaufen wollen, was erst gar nicht und am Ende nur mit guten Kontakten bei gleichzeitigem Kauf eines Neufahrzeugs ging.

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Lorchen hat geschrieben:
Ich lese zwischen den Zeilen: Du willst einen Japan-Renner deiner Träume fahren, willst es aber finanziell nicht durchstemmen.


Nicht unbedingt. Ich wollte nur mal wissen ob es Erfahrungen gibt, mir war dieses Bezahlmodell bisher für Motorräder völlig unbekannt. Und wie es eben so ist, wirds ja vom Leasinganbieter nur als das ganz große Los betitelt 😁 Ich bin bisher immer der Barkäufer gewesen.

Ausserdem gibts da was sehr sehr schönes Gebrauchtes aus Forumskreisen...was alle meine Bedürfnisse vollumfänglich erfüllen würde😜
Nur die Kriegskasse stimmt bisher nicht mit dem Preis überein 😅

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 21:42
Beiträge: 39
Themen: 2
Lorchen hat geschrieben:
Ich lese zwischen den Zeilen: Du willst einen Japan-Renner deiner Träume fahren, willst es aber finanziell nicht durchstemmen.

Ist doch kein Problem, anders machen es die Auto-Poser auf dem Ku´damm auch nicht :wink:

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 9. April 2024 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Marcus Schmalrippus hat geschrieben:
Carcasse hat geschrieben:
Vielleicht hier mal lesen, auch wenn es da um Simson geht... Simsonleasing


Ein Beispiel dafür, dass die Ausführungen von Egon Damm nicht richtig sind. Weder im Muster-Leasingvertrag noch in den AGB findet sich auch nur ein Wort darüber, dass der Leasingnehmer das Kleinkraftrad am Ende erwerben kann.

Auch bei vielen Autoherstellern und deren Konzerngesellschaften ist es nicht immer möglich, nicht nur wegen der von mir oben bereits beschriebenen Garantieproblematik sondern auch aus einem anderen Grund. Oftmals sind die Fahrzeuge oder das Leasinggut allgemein bereits anderweitig verplant oder vertraglich jemandem versprochen, z. B. einem Großhändler. Ich habe mal einen BMW mit viel zu wenig Laufleistung herauskaufen wollen, was erst gar nicht und am Ende nur mit guten Kontakten bei gleichzeitigem Kauf eines Neufahrzeugs ging.


Natürlich steht das nicht in einem Leasingvertrag. Dennoch wurde uns von der Leasingbank angeboten das Fahrzeug zu kaufen nachdem der Leasingvertrag abgelaufen war. Allerdings schreckte uns der Preis total ab.Wir hätten es von dem Händler kaufen können, nachdem er es von der Leasingbank gekauft hätte.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 10. April 2024 05:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
So eine abartige PS-Waffe brauche ich nicht für die Straße, das macht dort auch keinen Spaß.

So einen 1000er Supersportler würde ich nur auf einer Rennstrecke gerne einmal fahren 🙃 aber da gibts sogar Tagesangebote zum Leihen im Rahmen eines Trainings....aber frag nicht nach Sonnenschein, was das für Preise sind😅

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 10. April 2024 08:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Vater hat immer gesagt: Leasing ist was für Leute, die mit den großen Hunden zusammen pieseln gehen wollen, aber das Hinterbein nicht hoch genug heben können...
(Das natürlich auf Schwäbisch)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 10. April 2024 12:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
trabimotorrad hat geschrieben:
Mein Vater hat immer gesagt: Leasing ist was für Leute, die mit den großen Hunden zusammen pieseln gehen wollen, aber das Hinterbein nicht hoch genug heben können...
(Das natürlich auf Schwäbisch)


So würde ich es nicht sehen. Es gibt eben Leute, die fahren alle 2 bis 3 Jahre gerne etwas Neues und wollen sich nicht jedesmal um Wiederverkauf etc. kümmern.

Oder man will nicht soviel Kapital gleich ausgeben weil es vllt gewinnbringend Angelegt ist.

Ich denke da gibts auch noch mehr Ursachen warum Leasing für den ein oder anderen in Frage kommen könnte.

-- Hinzugefügt: 10. April 2024 12:20 --

ich habe es einfach aus Spaß mal für die neue Transalp durchgerechnet.

Man könnte sie lt. unverbindlichen Hondaangebot theoretisch für knapp 7,5 Jahre leasen bis man auf den gleichen Wert kommt was sie neu kosten würde.
Das Leasing geht aber max 36 Monate und danach nimmt man ein neues Fahrzeug mit.
Jetzt wäre interessant was in dem restlichen 4,5 Jahren bei der Sofortkauf-Transalp an Reparatur-/Wartungskosten anfallen, die das neue Modell aus dem Leasingvertrag noch nicht nötig hat.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 10. April 2024 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Ende 1989 kauft ich zum irren Tauschkurs :shock: meine ersten "West-Motoradzeitungen". (Welche dann mehrere hundert wurden)

Da war es gang und gäbe für Leasing zu werben und eröffnet mir Träume :oops: Suzuki und Co versprachen die damligen Klopfer für unter hundert Euro im Monat.Habe es aber nie gemacht.
Finanziert? Ja, oft. Aber nie gelast.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 10. April 2024 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
starke136 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Mein Vater hat immer gesagt: Leasing ist was für Leute, die mit den großen Hunden zusammen pieseln gehen wollen, aber das Hinterbein nicht hoch genug heben können...
(Das natürlich auf Schwäbisch)


So würde ich es nicht sehen. Es gibt eben Leute, die fahren alle 2 bis 3 Jahre gerne etwas Neues und wollen sich nicht jedesmal um Wiederverkauf etc. kümmern.

Oder man will nicht soviel Kapital gleich ausgeben weil es vllt gewinnbringend Angelegt ist.

Ich denke da gibts auch noch mehr Ursachen warum Leasing für den ein oder anderen in Frage kommen könnte.

-- Hinzugefügt: 10. April 2024 12:20 --

ich habe es einfach aus Spaß mal für die neue Transalp durchgerechnet.

Man könnte sie lt. unverbindlichen Hondaangebot theoretisch für knapp 7,5 Jahre leasen bis man auf den gleichen Wert kommt was sie neu kosten würde.
Das Leasing geht aber max 36 Monate und danach nimmt man ein neues Fahrzeug mit.
Jetzt wäre interessant was in dem restlichen 4,5 Jahren bei der Sofortkauf-Transalp an Reparatur-/Wartungskosten anfallen, die das neue Modell aus dem Leasingvertrag noch nicht nötig hat.


Unser erstes geleaste Fahrzeug hat 24.000 € abzüglich Förderprämie gekostet. Das Geld hatten wir auf Tasche, ein bezahltes Eigenheim und beide ein gesichertes Monatseinkommen mit einer Festanstellung. War für die Leasingbank kein Problem. Der Zinssatz betrug 0 %. Wir haben auf die 40 % Regelung geachtet um am Leasingende keine böse Überraschung erleben zu müssen. Einen Teil von den angesparten Geld haben wir in eine PV-Anlage gesteckt und den Rest angelegt über den wir heute noch verfügen können. Nach Rückgabe gab es von der Leasing eine Gutschrift weil wir die vereinbarte Kilometerleistung nicht geschafft haben.

Natürlich hat ein Neufahrzeug (Garantie) ein Vorteil. Der kann auch sehr schnell flöten gehen wenn die dringend durchzuführenden Inspektionen nicht eingehalten werden. Das ist sehr wichtig, damit die Geldbröse nicht zum Zwiebelleder motiert. Also vorher Info ziehen.

Wird die vereinbarte Jahreslaufleistung gerissen, wird es sehr teuer. Auf die Werbung mit den geringen Leasingraten fallen sehr viele rein und stolpern in einen neuen Leasingvertrag der natürlich die monatliche Rate erhöht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 11. April 2024 20:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5563
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Karsten, Du weisst, ich fahre seit vielen Jahren Leasingkarren, gut, die haben vier Räder, ändert aber nix am Prinzip.

Die Vorteile von Leasingmodellen, man hat immer ein aktuelles Fahrzeug, je nach Vertrag ist die Wartung und die Verschleißreparaturen incl., dann wird die Monatsrate allerdings hoch. Ist es im Vertrag enthalten hat der Nutzer am Ende der Nutzungszeit ein Vorkaufsrecht. Die Preise sind allerdings hoch und der Verhandlungsspielraum gering.

Nachteile gibt es natürlich auch. Wie bereits erwähnt, es ist nie "dein" Fahrzeug. Ich weiss nicht wie das bei Dir ist, ich mag meine Motorräder, von einer Beziehung würde ich nicht sprechen, Du weisst aber was ich meine. Am Tag der Rückgabe kommt meist ein Gutachter ins Spiel, Gebrauchsspuren werden heute großzügiger behandelt als vor 10 Jahren, die Karre muss trotzdem gut dastehen sonst wird es teuer.

Um die Finanzierung des (feuchten) Leasingtraums mache ich mir bei deinem Arbeitsverhältnis keine Sorgen. Wenn Du also damit leben kannst, auf eine bestimmte Zeit eine fremde Sache eingeschränkt zu nutzen - probier es einfach aus, wie geschrieben, für mich wäre es nix. Wenn ich mich für ein Mopped entscheide, dann ist das etwas länger anhaltendes. :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 12. April 2024 06:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Luzie hat geschrieben:
Hier geht es um MOTORAD-Leasing !!!


tut mir Leid das schreiben zu müssen.
Aber u hast sowas von keine Ahnung

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 12. April 2024 06:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
alexander hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Hier geht es um MOTORAD-Leasing !!!


tut mir Leid das schreiben zu müssen.
Aber u hast sowas von keine Ahnung



Nicht ganz, ich habe in meinen Eingangspost explizit nach Motorradleasing gefragt.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 12. April 2024 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
starke136 hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Hier geht es um MOTORAD-Leasing !!!


tut mir Leid das schreiben zu müssen.
Aber u hast sowas von keine Ahnung



Nicht ganz, ich habe in meinen Eingangspost explizit nach Motorradleasing gefragt.

Ich glaub, dem Alexander ging es um den Gag, der sich hinter seinem Link versteckt. :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrad-Leasing
BeitragVerfasst: 12. April 2024 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Asche auf mein Haupt. Den Link hatte ich gar nicht angeklickt🙈😅

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: surfedgar und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de