Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. April 2008 04:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Hallo

ich habe an meine ES/2 den elektronischen Blinkgeber für 12V von SEGU verbaut. Leider ist die Blinkfrequenz doppelt so hoch wie üblich.
Ich vermute, dass die Last zu gering ist (nur ein Lenkerendenblinker). Also halbe Last = doppelte Frequenz.
Hat jemand schon Erfahrung mir der Verwendung von ohmschen Widerständen die ich parallel schalte um die Blinkfrequenz wieder auf das Normalmass zu senken?
Hier interessieren mich vor allem Widerstandswert Ω (Ohm) und Leistungswert in W (Watt).

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 04:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte das gleiche Problem und da ich ein elektrische 0-Blicker bin, habe ich einfach eine Blinker-Lampenfassung ins Lampengehäuse plaziert, eine Blinkerbirne daran angeschlossen und sie vor dem Blinkerschalter geschalten, so habe ich die 42Watt, die Frquenz stimmt und meine Blinkkontrolle ist unübersehbar. Sicher ein Widerstand ist eleganter oder gibts was noch Besseres?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 08:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich lese das so, dass du 12V hast. Trotzdem sei mir die Bemerkung erlaubt, dass das mit der zusätzlichen Lampe oder den Widerständen einfach technischer Müll ist. Nichtsdestotrotz funktioniert es natürlich.
Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:

Die einzig richtige Lösung ist der richtige Blinkgeber für 1x 18-21W oder am besten ein lastunabhängiger.Best.-Nr Luise 10032190
Es gibt auch billigere. Hab ich aber gerade keinen Link.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 08:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
TeEs hat geschrieben:
Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:



:mrgreen: :rofl: :rofl:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@TEES: Ja, ich weiß das meine Lösung nur "besserer Murks" ist. :oops: :oops: Aber als NOTBEHELF, bis die nächste Sendung von Okel Konrad, Onkel Heinz, oder Tante Luise da ist, oder man selber im Elektronikgeschäft vorbei kann geht das schon...Ich habe jetzt auch so einen elektronischen Blingeber drinne, der vo 10 bis 100Watt immer die gleiche Frequenz hat, aber dem "freundlichen Herren in Blau" dem darf man das nicht so auf die Nase binden...
Noch was: Du drehst die heuzung runter? Bei mir in der Prärie (wie meine Arbeitskollegen immer zu sagen pflegen) da werfe ich zwei Scheite Eiche nach oder verfeuere meine Restbestände an Koks...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
trabimotorrad hat geschrieben:
Noch was: Du drehst die heuzung runter? Bei mir in der Prärie (wie meine Arbeitskollegen immer zu sagen pflegen) da werfe ich zwei Scheite Eiche nach oder verfeuere meine Restbestände an Koks...

NEEIIN. Ich mach das Fenster zu.
(Meine Frau legt die Scheite nach. Erle oder Esche) :lol:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
TeEs hat geschrieben:
Ich lese das so, dass du 12V hast. Trotzdem sei mir die Bemerkung erlaubt, dass das mit der zusätzlichen Lampe oder den Widerständen einfach technischer Müll ist. Nichtsdestotrotz funktioniert es natürlich.
Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:

Die einzig richtige Lösung ist der richtige Blinkgeber für 1x 18-21W oder am besten ein lastunabhängiger.Best.-Nr Luise 10032190
Es gibt auch billigere. Hab ich aber gerade keinen Link.

@ TeES
Der Blinkgeber den ich verbaut habe ist laut Aufdruck für zwei bzw vier Blinker ausgelegt. Guckst Du!
Ich dachte, dass die Beschreibungen der Verkäufer zutreffend sind. Jeder von uns ist darauf angewiesen, dass Artikelbeschreibungen stimmen. Dies gilt für sowohl für Produzenten wie für alle Händler. Oder nicht?
Ich habe nun die Wahl ob ich mir für ein paar Cent einen Widerstand zulege oder für ein paar Euro (Versand) den Artikel reklamiere.

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 13:17 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Die Angaben auf dem Blinkgeber sind richtig und bedeuten meines Wissens die Gesamtanzahl der Blinker pro Seite und am Fahrzeug. Die Artikelbeschreibung daneben ist falsch.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 13:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Jang-Jang hat geschrieben:
Der Blinkgeber den ich verbaut habe ist laut Aufdruck für zwei bzw vier Blinker ausgelegt.

Dein Problem besteht darin, dass du die Bezeichnung auf dein Fahrzeug bezogen hast. Also auf die Anzahl der Blinker am Mopp. Das ist dem Blinkgeber aber wurscht. Den interessieren nur die Lampen, die er gleichzeitig schalten muss. Nicht jeder kennt sich mit Allem immer richtig aus. Deshalb ist dein Irrtum nachvollziehbar. Mein Eingangspost war auch keineswegs als persönlicher Angriff zu verstehen, sondern nur so wie es dort steht. Die Feststellung, dass es technischer Murks ist.


Jang-Jang hat geschrieben:
Ich habe nun die Wahl ob ich mir für ein paar Cent einen Widerstand zulege oder für ein paar Euro (Versand) den Artikel reklamiere.

Wenn das Teil noch neuwertig ist, würde ich versuchen es beim Händler umzutauschen gegen einen der für dich geeignet ist. Teflonisier doch mal mit dem Händler. Vielleicht hat er einen passablen Vorschlag.

@Roland: So wie ich das lese, ist nur die Angabe "...belastbar bis 26W..." falsch. Der Rest stimmt eigentlich.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Ich werde morgen mal testen wie sich der Blinkgeber der TS/1 verhält, wenn ich ihn nur mit einem Blinklicht betrieben wird.
Falls er den Takt :onceldoc: hält werde ich ihn gegen den der ES/2 tauschen.

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Dein Link funktioniert nicht. Bei Luise ist das immer irgendwie schwierig.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 18:14 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Den habe ich im Gespann auch verbaut.
Funktioniert ohne Probleme mit einem Blinker links und 2 rechts.

Edit: Sorry, ich meine den Universalblinkgeber von Louis.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 04:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
TeEs hat geschrieben:
Dein Link funktioniert nicht. Bei Luise ist das immer irgendwie schwierig.


Komisch :? Beim Testen ging er noch. Es ist die Bestellnummer 10033806

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 06:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Der wird funktionieren.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:00 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Letztes Jahr habe ich für mein Gespann einen elektronischen Blinkgeber bei Louis gekauft. Der hat auch nicht richtig getaktet. Roland hat mir dann die Bestellnummer vom "richtigen" Relais gegeben, das auch funktioniert.

Jetzt habe ich wieder ein Blinkrelais von Louis gekauft, um es an die SR zu bauen. Die Teilenummer habe ich natürlich in der Zwischenzeit vergessen. Mal sehen, ob es diesmal das richtige ist. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 01:39
Beiträge: 117
Themen: 8
Wohnort: Mainz
Alter: 48
Versuch's mit einem Universalblinkgeber. Da steht meist ein größerer Leistungsbereich drauf, z.B. 10-160W. Dem ist es dann egal , wie viele Lampen er schalten muss.

Die zwei oder vier Blinker bei deinem beziehen sich auf die Zahl der Lampen, die er gleichzeitig schalten kann: zwei (einen vorn und einen hinten) oder vier (beide vorn und beide hinten), also wie in jedem Auto üblich...

_________________
I think, therefore I am... dangerous.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2008 10:44 
Roland hat geschrieben:
Die Angaben auf dem Blinkgeber sind richtig und bedeuten meines Wissens die Gesamtanzahl der Blinker pro Seite und am Fahrzeug.

Genau, also ausgelegt in diesem Fall für eine Last von min. 42W - max. 84W

Die Werte der (ich schließe mich TeEs mit meiner Meinung an) Murkswiderstände kannst Du auf den Seiten von Louis/Polo erfahren unter LED-Blinker.

Aber "sauber" wäre es mit entsprechendem Relais. Übrigens: Zumindest die SilverStar 500 hat ein Blinkrelais für 2 - 4 x 10W. Ein MZ-Serienteil ginge also auch für Lenkerendenblinker in 18W.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
TeEs hat geschrieben:
Ich lese das so, dass du 12V hast. Trotzdem sei mir die Bemerkung erlaubt, dass das mit der zusätzlichen Lampe oder den Widerständen einfach technischer Müll ist. Nichtsdestotrotz funktioniert es natürlich.
Ich mache immer das Fenster zu anstatt die Heizung hochzudrehen, wenn mir kalt ist. -- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. :wink:

Die einzig richtige Lösung ist der richtige Blinkgeber für 1x 18-21W oder am besten ein lastunabhängiger.Best.-Nr Luise 10032190
Es gibt auch billigere. Hab ich aber gerade keinen Link.


Also ich schließe mich TeEs einfach mal an und muß ebenfalls sagen, daß ich das für technischen Unsinn halte. Damit „vernichtest“ Du ja einfach Strom, den man noch für andere Sachen (z.B. Batterie - laden) gebrauchen könnte. Gut, 12 Volt Lima’s stellen ja genug her von dem Zeug, aber es ist doch einfach unsinnig ihn deshalb auf diese Art zu töten! Sei froh, daß Du nich ne’ 6 Volt Emme hast und daß noch kein Moderatio Dich mit ne’r Strafe belegt hat, wegen: Vorsätzlichen Mordes :rofl: (an Amperie’s).
Im Notfall, als Notlösung würde ich es auch erst mal so machen, aber auf Dauer …? Also bleibt da nur eine Lösung, die wirklich akkurat ist: Ein Blinkgeber für 1x18 W !!! Ist einfach der bessere Weg! Ja das mit dem Umtauschen ist sicherlich ein Problem, mmh... :gruebel:

Ich hab einen elektronischen Blinkgeber, Marke Eigenbau bei mir eingebaut, Spannung 6 – 12 Volt und von 21 – 48 Watt, Frequenz stufenlos einstellbar, der alles funzt was ihm vor den Transistor kommt. Blink - Ladekontrolle musste ich allerdings aufsplitten, ist bei mir jetzt ne’ zusätzliche LED. Dafür hab ich jetzt akkurates Geblinklichtel egal wie hoch die Spannung ist. Und wenn ich mal auf 12 Volt umrüste (hab ich in naher Zukunft ja vor), dann bleibt das Kerlchen einfach drin! Darf ich dann aber auch dem netten Herr’n im Blaukittel nich so auf’fe Nase binden beim noch zu absolvierenden TÜV Termin, daß die Frequenz immer gleich bleibt!
@TeEs: Also das mit dem Fenster kapier ich nich! Wenn Du es zu machst wird’s doch wärmer im Zimmer, wie kann Dir denn da noch kalt sein? :irre:
Hi Hi Hi

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de