Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 15:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 18. April 2024 13:18 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo liebe MZ Freunde !
Habe eine MZ ETZ 150 -Bj 1990. ( knapp 29.000Km runter.) Problem Hinterrad - Antrieb. Habe neues Ritzel ( das große am Rad) ,Flanschbolzen ,Lager ,Kettenkasten, Ritzel für Km/h Zähler (Achse dafür,Führung) mitnehmer -Gummi ,neue Bremsbeläge . Kettenschläuche , Antriebsritzel vorn (15Zähne) neue Kette. Habe alles , wie es sich gehört eingebaut /geschrumpft / kälte /wärme.... etc. Folgendes Problem : Beim Festziehen der Hinteren Steckachse , wird das Rad so fest, dass es sich schwer drehen lässt. Bemerke noch dazu, dass ich den Lima-Deckel mit Kupplungsstange noch nicht drauf habe. Alle Maße der neuen Teile stimmen .Beläge Bremsbacken ... Hab ja noch die Originalen Bauteile da. Is mir noch nie passiert. Habe auch eine S51 neu aufgebaut . Ist zwar etwas anderes . Aber lege großen Wert auf Qualität . Hatte jemand auch schon mal so ein Problem? Wenn es nicht anders geht , werde ich eine kurze Proberunde fahren und dann wieder alles ausbauen. Eventuelle "Schleifer " werden dann ja sichtbar . Freue mich /dankbar für jeden Rat !
LG ,Steffen aus Dresden


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Zuletzt geändert von SteffenDD am 21. April 2024 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 18. April 2024 13:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 18. April 2024 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Schau mal ob das Mitnehmergummi zu Breit ist, und somit die Nabe dort gegendrückt.
Lass es einfach mal weg und baue zusammen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 18. April 2024 13:52 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Nordlicht hat geschrieben:
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern

Das habe ich mir noch nicht angeschaut. Ist alles noch Original DDR . Also über 35 Jahre alt.
Gucke ich nach . Dankeschön. Könnte ich ja auch die Radlager gleich mit neu machen.

-- Hinzugefügt: 18. April 2024 13:55 --

smartsurfer81 hat geschrieben:
Schau mal ob das Mitnehmergummi zu Breit ist, und somit die Nabe dort gegendrückt.
Lass es einfach mal weg und baue zusammen.

Hab den alten Mitnehmer -Gummi eingebaut -noch Original DDR. Der neue geht schwer in die Führungen rein.
Ok -probiere ich auch aus . Dankeschön.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 18. April 2024 14:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nordlicht hat geschrieben:
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern


Wäre das Distanzstück gestaucht, hätte es wenn dann Spiel und nichts wäre zu eng.

Es gab verschiedene Distanzstücke und auch manche Nachbauten.
Weiterhin gibt es auch für das Distanzstück zwischen Schwinge und Bremssnkerplatte verschiedene Distanzstücke.

Deswegen eine Frage, was war vorher an der ETZ dran und welche Teile des Endantriebes sind neu bzw dazu gekommen?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 18. April 2024 15:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern


Wäre das Distanzstück gestaucht, hätte es wenn dann Spiel und nichts wäre zu eng.

genau umgekehrt..wenn die Länge zu gering,werden die beiden inneren Lagerringe zusammengedrückt und die Lager blockieren

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 18. April 2024 21:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bevor er einen Ring sucht,
das Korpus Delikti heißt "Abstandshülse" 18 x 22 x 41,2
ich mache gerne 0,3 mm mehr.

Klugscheiß aus!


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 19. April 2024 15:02 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern


Wäre das Distanzstück gestaucht, hätte es wenn dann Spiel und nichts wäre zu eng.

Es gab verschiedene Distanzstücke und auch manche Nachbauten.
Weiterhin gibt es auch für das Distanzstück zwischen Schwinge und Bremssnkerplatte verschiedene Distanzstücke.

Deswegen eine Frage, was war vorher an der ETZ dran und welche Teile des Endantriebes sind neu bzw dazu gekommen?

HAllöchen , Also wie Eingans beschrieben .Oben. Alles neu außer Radlager und was dazwischen ist- Distanzstück zwischen Schwinge und Bremsnabe ist der "Seitenständer " Original DDR . HAbe aber vorhin auch festgestellt-dass Antriebsritzel vom Motor / Kette- falsch herum drinn ist. Gibt ja eine Aussparung , damit das ritzel nicht schleift .(an der Platte wo Simmi drinn ist.)Na da mach ich auch gleich einen neuen rein.
Hatte immer ein Knacken der Kette gehört . Beim schieben. Werde ich auch Ändern. HAtte es leider so wieder eingebaut (das neue Ritzel) wie das alte drinn war .

-- Hinzugefügt: 19. April 2024 15:07 --

Nordlicht hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern


Wäre das Distanzstück gestaucht, hätte es wenn dann Spiel und nichts wäre zu eng.

genau umgekehrt..wenn die Länge zu gering,werden die beiden inneren Lagerringe zusammengedrückt und die Lager blockieren

Werde mir noch die zwei Radlager und eine neue Abstandhülse für dazwischen kaufen . Danke

-- Hinzugefügt: 19. April 2024 15:09 --

Klaus P. hat geschrieben:
Bevor er einen Ring sucht,
das Korpus Delikti heißt "Abstandshülse" 18 x 22 x 41,2
ich mache gerne 0,3 mm mehr.

Klugscheiß aus!

Welche Abstandshülse meinst ? Die zwischen Radlager ?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 19. April 2024 15:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Genau die Nr.7 http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 19. April 2024 16:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da gibt es so Zeichnungen, die reden mit dir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 20. April 2024 17:02 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Klaus P. hat geschrieben:
Da gibt es so Zeichnungen, die reden mit dir.

Ja habe auch schon in diversen Zeichnungen "geblättert" . Aber recht vielen Dank. Diese hatte ich noch nicht gesehen. Danke für Deine Mühe ! Hilft mir weiter .
Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Hinterrad
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 11:55 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo Leute !

Letztendlich waren doch die neuen Bremsbacken schuld . Die waren etwas zu breit/ dick.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fischerfl, hmt, Nordlicht, rene1982, Rübezahl und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de