starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern
Wäre das Distanzstück gestaucht, hätte es wenn dann Spiel und nichts wäre zu eng.
Es gab verschiedene Distanzstücke und auch manche Nachbauten.
Weiterhin gibt es auch für das Distanzstück zwischen Schwinge und Bremssnkerplatte verschiedene Distanzstücke.
Deswegen eine Frage, was war vorher an der ETZ dran und welche Teile des Endantriebes sind neu bzw dazu gekommen?
HAllöchen , Also wie Eingans beschrieben .Oben. Alles neu außer Radlager und was dazwischen ist- Distanzstück zwischen Schwinge und Bremsnabe ist der "Seitenständer " Original DDR . HAbe aber vorhin auch festgestellt-dass Antriebsritzel vom Motor / Kette- falsch herum drinn ist. Gibt ja eine Aussparung , damit das ritzel nicht schleift .(an der Platte wo Simmi drinn ist.)Na da mach ich auch gleich einen neuen rein.
Hatte immer ein Knacken der Kette gehört . Beim schieben. Werde ich auch Ändern. HAtte es leider so wieder eingebaut (das neue Ritzel) wie das alte drinn war .
-- Hinzugefügt: 19. April 2024 15:07 --Nordlicht hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ist noch der alte Distanzring zw.den beiden Radlagern verbaut,wahrscheinlich gestaucht..erneuern
Wäre das Distanzstück gestaucht, hätte es wenn dann Spiel und nichts wäre zu eng.
genau umgekehrt..wenn die Länge zu gering,werden die beiden inneren Lagerringe zusammengedrückt und die Lager blockieren
Werde mir noch die zwei Radlager und eine neue Abstandhülse für dazwischen kaufen . Danke
-- Hinzugefügt: 19. April 2024 15:09 --Klaus P. hat geschrieben:
Bevor er einen Ring sucht,
das Korpus Delikti heißt "Abstandshülse" 18 x 22 x 41,2
ich mache gerne 0,3 mm mehr.
Klugscheiß aus!
Welche Abstandshülse meinst ? Die zwischen Radlager ?