Beiträge: 56 Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl Alter: 56
Hallo zusammen. Hab ein kleines Problem,was mich schon länger nervt und ich keiner Lösung finde. Ich habe den kompletten Kabelbaum neu gemacht. Wenn ich Abblendlicht einschalte,geht dieses. Wenn ich Fernlicht einschalte,brennen beide Glühfäden. Habe mit der Prüflampe an der Fassung gemessen,da sind die Kontakte klar schaltbar. Erst beim einsetzen der Glühbirne leuchten beide zusammen. Es ist eine 12 Volt Elektrik. Hat jemand eine Idee? Gruß Sven
Hallo, das Simson S50N (blau und ohne Blinker) hatte äußerlich den gleichen Abblendschalter wie die ES. Aber beim S50N hatte man eine Art Schleppkontakt, der beim Auf- und Abblenden beides, also Abblend- und Fernlicht, aufleuchten lässt, damit wollte man das Durchbrennen des Rücklichts vermeiden. Beim S50N gab es keine Ladeanlage, das Rücklicht wurde von der selben Spüle wie der Scheinwerfer versorgt.
Wenn Du den Schalter ohne Abdeckkappe bestätigst, müsste man das sehen. Vielleicht geht er nicht bis zur Endstellung, denn da ging dann auch beim S50N nur das Fernlicht.
Da sind einfach nur die Kontakte an der Fassung vertauscht. Über die Jahre gab es wohl drei verschiedene Farbkombis der Drähte und bei den Beschreibungen der Klemmreinfolge steht auch nicht bei ob es von vorn oder hinten gesehen aus ist. Wenn du von hinten auf die Birne schaust dann ist links die Masse, oben Abblendlicht und rechts Fernlicht.
Beiträge: 56 Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl Alter: 56
Genau das war es. Der Stecker für die h4 Lampe war aus dem Zubehör,konnte man von beiden Seiten aufstecken. Manchmal ist man echt zu blöd. Danke trotzdem an alle.