Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin..

Ich hätte mal eine Frage:

Hatten alle ( auch die letzten Baujahre )der kleinen TS Modelle den 24n1-1 bzw 22n1-3 Vergaser?

Ich habe mal gehört/ irgendwo gelesen das die letzen TS Modelle ( ab 1983/84 ) serienmäßig den 24n2-1 bzw. den 22n2-1 ( von der ETZ) bekommen haben sollen..

Und der 24n2-1 bzw 22n2-1 soll als offizielles Ersatzteil für den alten 24n1-1 bzw 22n2-3 bezeichnet worden sein. ??


In keinen TS Ersatzteilkatalog den ich bis jetzt gefunden habe wurde das vermerkt.?‍?

Könnt ihr mir weiter helfen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 12:29 
Online

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im Neuber-Müller 4. Aufl. Redaktionsschluss 30. Mai 1990

auf Seite 80 oben ist das Sinngemäß so geschrieben.

Gruß Klaus

Die 3 letzten Bilder sind aus dem Rep-handbuch ETZ 125 150 und 251 von 1989

Reicht das ? Ich habe keinen Scanner geht nicht anders.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. Februar 2023 13:26, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Klaus P. hat geschrieben:
Im Neuber-Müller 4. Aufl. Redaktionsschluss 30. Mai 1990

auf Seite 80 oben ist das Sinngemäß so geschrieben.

Gruß Klaus


Hast du davon die ganze Seite bzw. die Angaben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
harryderdritte hat geschrieben:
Hatten alle ( auch die letzten Baujahre )der kleinen TS Modelle den 24n1-1 bzw 22n1-3 Vergaser?

Angeblich wurden ab 1983 die 22N2-1 und 24N2-1 bereits Sereinmäßig ab Werk eingesetzt. Dazu würde auch der Auszug vom Klaus aus NM passen: "Viele TS125-150 der Baujahre [...] ausgerüstet". Viele, nicht alle.

harryderdritte hat geschrieben:
Ich habe mal gehört/ irgendwo gelesen das die letzen TS Modelle ( ab 1983/84 ) serienmäßig den 24n2-1 bzw. den 22n2-1 ( von der ETZ) bekommen haben sollen..

Korrekt, falls das oben stimmt. Was nicht ganz korrekt ist: Deine Aussage mit der ETZ. Der 24N2-1 war ursprünglich für die 9kw-Variante, der 24N2-2 für die 10,5kw-Variante. Bei Serienstart wurden das aber geändert und beide Motorvarianten mit dem 24N2-2 bestückt

harryderdritte hat geschrieben:
Und der 24n2-1 bzw 22n2-1 soll als offizielles Ersatzteil für den alten 24n1-1 bzw 22n2-3 bezeichnet worden sein.

Auch korrekt.

harryderdritte hat geschrieben:
In keinen TS Ersatzteilkatalog den ich bis jetzt gefunden habe wurde das vermerkt.

Geht mir genau so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
rene1982 hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:
Hatten alle ( auch die letzten Baujahre )der kleinen TS Modelle den 24n1-1 bzw 22n1-3 Vergaser?

Angeblich wurden ab 1983 die 22N2-1 und 24N2-1 bereits Sereinmäßig ab Werk eingesetzt. Dazu würde auch der Auszug vom Klaus aus NM passen: "Viele TS125-150 der Baujahre [...] ausgerüstet". Viele, nicht alle.

harryderdritte hat geschrieben:
Ich habe mal gehört/ irgendwo gelesen das die letzen TS Modelle ( ab 1983/84 ) serienmäßig den 24n2-1 bzw. den 22n2-1 ( von der ETZ) bekommen haben sollen..

Korrekt, falls das oben stimmt. Was nicht ganz korrekt ist: Deine Aussage mit der ETZ. Der 24N2-1 war ursprünglich für die 9kw-Variante, der 24N2-2 für die 10,5kw-Variante. Bei Serienstart wurden das aber geändert und beide Motorvarianten mit dem 24N2-2 bestückt

harryderdritte hat geschrieben:
Und der 24n2-1 bzw 22n2-1 soll als offizielles Ersatzteil für den alten 24n1-1 bzw 22n2-3 bezeichnet worden sein.

Auch korrekt.

harryderdritte hat geschrieben:
In keinen TS Ersatzteilkatalog den ich bis jetzt gefunden habe wurde das vermerkt.

Geht mir genau so.


Laut dem Ersatzteilkatalog von der ETZ 125/150 von 1985, hatten die 9 und die 10KW den gleichen Vergaser.24n2-1

-- Hinzugefügt: 1st Februar 2023, 1:38 pm --

Den ET von der ETZ 125/150 von 1985 habe ich als PDF Datei ?

-- Hinzugefügt: 1st Februar 2023, 1:41 pm --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 14:02 
Offline

Beiträge: 5293
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja nun, der ET-Katalog von 1985 ist wohl sicher noch vor Serienanlauf in Druck gegangen und bildet nicht unbedingt den Serienstand ab. Meines Wissen (es stand in einer Ausgabe der KFT) wurde kurz vor Serienbeginn die Vergaserabstimmung geändert. Die KFT-Redaktion hatte eine Vorserienmaschine als Testmaschine und war mit in die Erprobung einbezogen. Und es ergab sich diese Änderung der Abstimmung. Die ETZ kam m.K. sofort mit den 22/24 N 2-2 aus der Serienfertigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
harryderdritte hat geschrieben:
Laut dem Ersatzteilkatalog von der ETZ 125/150 von 1985, hatten die 9 und die 10KW den gleichen Vergaser.24n2-1


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
rene1982 hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:
Laut dem Ersatzteilkatalog von der ETZ 125/150 von 1985, hatten die 9 und die 10KW den gleichen Vergaser.24n2-1


Aaa… man lernt nie aus..

Ist denn der 24n2-1 also letztlich für die TS bzw als Ersatzteilversorgung für die älteren Modelle. ?

Ist denn der Grundaufbau vom 24n2-1 und 24n2-2 identisch? Außer die Bedüsung?

Könnte man quasi aus einem 24n2-2 einen 24n2-1 machen? ( für die ES oder TS)

-- Hinzugefügt: 1st Februar 2023, 3:14 pm --

rene1982 hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:
Laut dem Ersatzteilkatalog von der ETZ 125/150 von 1985, hatten die 9 und die 10KW den gleichen Vergaser.24n2-1


Aaa… man lernt nie aus..

Ist denn der 24n2-1 also letztlich für die TS bzw als Ersatzteilversorgung für die älteren Modelle. ?

Ist denn der Grundaufbau vom 24n2-1 und 24n2-2 identisch? Außer die Bedüsung?

Könnte man quasi aus einem 24n2-2 einen 24n2-1 machen? ( für die ES oder TS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
harryderdritte hat geschrieben:
Ist denn der Grundaufbau vom 24n2-1 und 24n2-2 identisch? Außer die Bedüsung?


Schau mal hier unter Punkt 2.5


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 15:37 
Offline

Beiträge: 5293
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
harryderdritte hat geschrieben:
......
Ist denn der 24n2-1 also letztlich für die TS bzw als Ersatzteilversorgung für die älteren Modelle?........


So ist es.

harryderdritte hat geschrieben:
.....
Ist denn der Grundaufbau vom 24n2-1 und 24n2-2 identisch? Außer die Bedüsung?

Könnte man quasi aus einem 24n2-2 einen 24n2-1 machen? ( für die ES oder TS)
..........


Im Prinzip ja. Irgendwas war jedoch mit dem Schieberauschnitt. Aber der Schieber ließe sich ja auch tauschen, falls man einen anderen auftreiben kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 15:57 
Online

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tabelle lesen,
der -1 hat den 3 mm, der -2 = 4 mm Ausschnitthöhe.
Egal ob 22 oder 24 mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Zusätzlich ist das Ansaugrohr für den Startvergaser beim -1 kürzer. Siehe oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
rene1982 hat geschrieben:
Zusätzlich ist das Ansaugrohr für den Startvergaser beim -1 kürzer. Siehe oben.


Den ist also das -n2 Gehäuse besser?? auch für die ES/TS Modelle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
harryderdritte hat geschrieben:
Den ist also das -n2 Gehäuse besser?


Ich hatte mittlerweile alle vier Vergaser in den unterschiedlichsten Konstellationen verbaut. Einen gravierenden Unterschied konnte ich nicht feststellen. Die Abstimmung der Bedüsung auf deinen jeweiligen Zylinder ist hier das wichtigste .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
rene1982 hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:
Den ist also das -n2 Gehäuse besser?


Ich hatte mittlerweile alle vier Vergaser in den unterschiedlichsten Konstellationen verbaut. Einen gravierenden Unterschied konnte ich nicht feststellen. Die Abstimmung der Bedüsung auf deinen jeweiligen Zylinder ist hier das wichtigste .


Ich habe beide Vergaser liegen und möchte sie auf 125iger ES / TS bzw 150iger ES TS fahren.

Mit den Einstellungen, da geb ich dir vollkommen recht, jeder Motor/Zylinder ist anderes. Und die Einstelllisten sind eher nur Richtlinien.

Die N1 Vergaser möchte ich ablösen.

Die 24n2 Vergaser laufen auch gut bei der 125iger.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 21. April 2024 13:51 
Offline

Beiträge: 10
Hallo,
Ich hätte dazu auch noch eine Frage:
ich habe den 24N2-1 an einer ETZ150 verbaut.
Die Bedüsung ist so, wie es für den Typ sein soll.
Was mir aber fehlt, ist die Dichtung in der Vergaserkappe.
Der empfohlene O- Ring 34x2 ist da einfach zu groß, der dürfte nur 34 mm Außendurchmesser haben.
Die Papierdichtung hat aber eine abgeflachte Seite. Welche Dichtung gehört den da jetzt rein???
ich hab‘ augenscheinlich noch ein „Nebenluftproblem“, sie läuft derzeit nur mit Choke und Standgas ist unmöglich einzustellen.

Vielen Dank
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 21. April 2024 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Kirsche73 hat geschrieben:
Hallo,
Ich hätte dazu auch noch eine Frage:
ich habe den 24N2-1 an einer ETZ150 verbaut.
Die Bedüsung ist so, wie es für den Typ sein soll.
Was mir aber fehlt, ist die Dichtung in der Vergaserkappe.
Der empfohlene O- Ring 34x2 ist da einfach zu groß, der dürfte nur 34 mm Außendurchmesser haben.
Die Papierdichtung hat aber eine abgeflachte Seite. Welche Dichtung gehört den da jetzt rein???
ich hab‘ augenscheinlich noch ein „Nebenluftproblem“, sie läuft derzeit nur mit Choke und Standgas ist unmöglich einzustellen.

Vielen Dank
Stefan


Bei den N2 gehört da aber ein Rundring 34×2 rein. Ohne Papierdichtung oder sonstwas. Da ist ne Nut im Deckel. Da passt der rein.
Dateianhang:
20240421_151815.jpg


Sicher das du so einen hast?Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 21. April 2024 20:23 
Offline

Beiträge: 10
[web_thumb][web_thumb][/web_thumb][/web_thumb]Hallo Rene‘
Ich weiß, das ich eigentlich den 24N2-2 haben müsste, hab‘ sie aber schon so gekauft und sie lief beim Vorbesitzer.
Den Rundring habe ich, der passt aber nicht in die Nut, weil der Ring innen 34mm hat und außen ca 38 mm.
Der Innendurchmesser von der kappe hat aber nur 34 . Deshalb bin ich etwas ratlos😩


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Kirsche73 am 22. April 2024 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 22. April 2024 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Kirsche73 hat geschrieben:
Hallo Rene‘
Ich weiß, das ich eigentlich den 24N2-2 haben müsste, hab‘ sie aber schon so gekauft und sie lief beim Vorbesitzer.
Den Rundring habe ich, der passt aber nicht in die Nut, weil der Ring innen 34mm hat und außen ca 38 mm.
Der Innendurchmesser von der kappe hat aber nur 34 . Deshalb bin ich etwas ratlos😩


Das ist so richtig. Der Ring hat außen 38 innen 34 mm Durchmesser. Es wird ja immer Innendurchmesser+Schnurstärke angegeben.

Du wirst ja wohl den Gummiring in die Nut drücken können? Oder ist der aus was hartem?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Fragen BVF 24n2-1 /22n2-1
BeitragVerfasst: 22. April 2024 17:06 
Offline

Beiträge: 10
Hallo Rene‘
Dein Bild hat mir die Erleuchtung gebracht!
Ich habe die Nut nicht gesehen, weil da bei mir noch ein uralter grauer Kunststoffring drin klemmte.
Hatte ich komplett übersehen. Jetzt passt natürlich auch der O-Ring…
Ich bin der totale Checker… :runterdrueck:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt