Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ts 125 Kolben (1. Übermaß) gesucht
BeitragVerfasst: 24. April 2024 07:41 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 18:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Kolben für meine Ts (1. Übermaß), ich hatte im März schonmal einen ähnlichen Post gemacht, in welchem das Problem vermeintlich gelöst wurde.
Ich hatte ursprünglich vor einen Almet Kolben in der passenden größe über "Der Sterni" zu besorgen, dieser hat mir nun mitgeteilt, dass die entsprechende Kokille defekt ist und die Nachfrage zu niedrig ist um eine neue anfertigen zu lassen.

Da ich viel durchwachsenes zu Almot Kolben gehört habe bin ich diesen gegenüber etwas abgeneigt.

Sterni meinte das größen ab 53,50mm lieferbar sind, allerdings ist mir nicht ganz wohl dabei 2 Übermaße zu überspringen.

Meine bevorzugte Wahl wäre ein Megu Kolben aus DDR-Altbestand, allerdings habe ich da keinen gefunden, weder in der "Gruft" noch bei Gabor oder Güsi, falls jemand aus der Gemeinde einen loswerden will oder einen weiteren Anbieter kennt wo ich einen finden könnte wäre ich sehr dankbar.

Berta Kolben (Ungarn): Durchwachsenes Bild in der Trabbi community, relativ unbeliebt in der BK community, habe nichts zu deren MZ Kolben gefunden.

HGM Kolben (Ungarn): Scheinbar stark abweichende Qualität, relativ unbeliebt in den verschiedenen Community´s (BK, Sachs, AWO).

ORP Schmiedekolben: Qualitativ anscheinend gut, jedoch fangen deren Kolben erst ab dem 2ten Übermaß an, demnach fallen die also raus.

RPT Kolben: Firma hat einen guten Ruf in der Simson & MZ Community, jedoch findet man hauptsächlich berichte zu den Zylindern und nicht zu den Kolben, wenn jemand da weiteres weiß würde ich mich über Infos freuen. Die Kolben kommen von HGM und werden nachgearbeitet.

Fischer Kolben: Relativ beliebt, Qualität soll in den vergangenen Jahren aber stark abgenommen haben

Barikit Kolben: Qualität soll sehr gut sein, beliebt in der Simson Community, Kolben fangen jedoch erst ab Hufu an fällt also raus.

Gruß

Ps. gibt es eigentlich unterschiede bei den Kolben der Ts & Etz, habe zu den kleinen Modellen nichts gefunden, die Ersatzteil-Nummern sind unterschiedlich deshalb nehme ich mal an ja, wäre aber praktisch wenn das einer bestätigen könnte...
Die Es Kolben würden aber passen oder nicht? ist ja der selbe Motor


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Zuletzt geändert von Moblin am 29. April 2024 08:49, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 08:32 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hallo,
wenn dir die Qualität wichtig ist dann gäbe es zwei Möglichkeiten.

Entweder lass den Zylinder auf 150ccm schleifen und verbauen diesen Barikitkolben.
https://www.ost2rad.de/MZ-Oldtimerteile ... EsQAvD_BwE
Bessere Qualität gibt es aktuell nicht. Sind noch nicht solange auf dem Markt. Aus dem Simsonbereich kennt man den Italienischen Hersteller schon lange.

Oder du holst dir eine Schmiedekolben von ORP.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... anguage=de
HINWEIS. Letzter RT Kolben Passt für RT 125, ES125 und TS125

Kannst auch nochmal mit RPT Kontakt aufnehmen. Die haben glaube auch was im Programm.

Grüße Christian


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 09:03 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 18:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Aufbohren auf 150ccm ist mir nicht so lieb, da ich den passenden Führerschein nicht habe und auch nicht lust habe das Moped umzumelden bzw. eventuell mal probleme mit der Polizei zu bekommen...

Schmiedekolben sind qualitativ wohl die besten, allerdings habe ich keine 170€ dafür übrig mal abgesehen davon das die von ORP ab dem 2ten Übermaß anfangen.

RPT verkauft Kolben in "Originalteil-Qualität" für 130€, die Aussage kann auch alles heißen...

Trotzdem danke für die Empfehlungen


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ich dachte immer , einen 125er TS Zylinder kann man nicht auf 150cm3 aufbohren , weil die Buchse abgesetzt ist?
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 19:44
Beiträge: 147
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
Frag doch mal bei Kolben Fischer Magdeburg per Mail an.
Auch wenn die keinen original Kolben haben kannst du den bedenkenlos fahren.
Hatte da ein paar Zylinder zum schleifen und es hat immer gepasst.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 11:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Moblin hat geschrieben:
Sterni meinte das größen ab 53,50mm lieferbar sind, allerdings ist mir nicht ganz wohl dabei 2 Übermaße zu überspringen.


evtl. kann man einen verfügbaren Kolbe etwas kleiner drehen? Mir ist bewusst, dass die Kolben nicht "gerade" sind, aber ich könnte mir vorstellen, dass man die passende Kurve ermitteln und das Ganze dann 2 Übermaße kleiner drehen könnte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 11:36 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 18:52
Beiträge: 63
Themen: 5
-Thomas- hat geschrieben:
Frag doch mal bei Kolben Fischer Magdeburg per Mail an.
Auch wenn die keinen original Kolben haben kannst du den bedenkenlos fahren.
Hatte da ein paar Zylinder zum schleifen und es hat immer gepasst.


da werde ich mal nachfragen, allerdings hat laut einem Fred aus 2017 die Qualität dieser Kolben stark abgenommen, da vermutlich das gute Material ausging ( viewtopic.php?f=4&t=81055 )

-- Hinzugefügt: 24. April 2024 11:50 --

ea2873 hat geschrieben:
Moblin hat geschrieben:
Sterni meinte das größen ab 53,50mm lieferbar sind, allerdings ist mir nicht ganz wohl dabei 2 Übermaße zu überspringen.


evtl. kann man einen verfügbaren Kolbe etwas kleiner drehen? Mir ist bewusst, dass die Kolben nicht "gerade" sind, aber ich könnte mir vorstellen, dass man die passende Kurve ermitteln und das Ganze dann 2 Übermaße kleiner drehen könnte.


Ja das ist tatsächlich möglich ( viewtopic.php?f=14&t=86219 ) , ist nur die Frage was der spaß kostet, kann mir vorstellen, dass das ähnlich viel kostet wie ein Schmiedekolben, wenn das der Fall ist wäre es wohl besser einen Schmiedekolben zu kaufen.


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 21:23 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Harzracer hat geschrieben:
Bessere Qualität gibt es aktuell nicht. Sind noch nicht solange auf dem Markt. Aus dem Simsonbereich kennt man den Italienischen Hersteller schon lange.

Die kommen immernoch aus Spanien.

ea2873 hat geschrieben:

evtl. kann man einen verfügbaren Kolbe etwas kleiner drehen? Mir ist bewusst, dass die Kolben nicht "gerade" sind, aber ich könnte mir vorstellen, dass man die passende Kurve ermitteln und das Ganze dann 2 Übermaße kleiner drehen könnte.

Finanziell schwer darstellbar.
Unabhängig vom nicht ganz trivialen Einbringen der passenden Schleifkurve stolpert man da schnell über Probleme beim haltbaren einsetzen der Ringpins.
Wärs alles so einfach würde Almet auch die kleinen Kolben aus der großen Kokille fertigen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 01:03 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Seit wann gibt es die Barikit für die ES150? Passen diese ohne Anpassung an Zylinder und Kopf und sind die mit der Qualität für Simson vergleichbar?


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 05:59 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Marquis hat geschrieben:
Seit wann gibt es die Barikit für die ES150? Passen diese ohne Anpassung an Zylinder und Kopf und sind die mit der Qualität für Simson vergleichbar?

Ja
Ja


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 09:42 
Offline

Registriert: 18. Januar 2022 18:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Hat jemand erfahrungen zu Rpt & Berta Kolben?
Rpt verkauft wie bereits erwähnt Kolben in "Originalteil-Qualität"... auf der Webseite wird aber nicht erwähnt ob die Eingekauft werden oder aus Eigenproduktion stammen.
Berta Kolben (Ungarn) produziert im Haus( Kolben werden mit CNC-Maschinen gedreht), Kolben von 30-300mm, die bieten Kolben für quasi alles an, von Ladas über Audis aber auch für Motorräder wie Simson, Mz, Jawa, Puch etc.


Fuhrpark: MZ Es 150/1 (125ccm), MZ Ts 125, Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1k, Simson Star Sr4-2/1

Zuletzt geändert von Moblin am 25. April 2024 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 10:22 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hallo,
RPT habe ich aktuell in der 150 ES verbaut. Kann aber nach 200km noch keine großen Erfahrungen teilen. Bis jetzt ist alles gut.
Grüße Christian


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 3einhalb, Google Adsense [Bot], Matapyr, Rübezahl und 303 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de