Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dringende Frage zu Kupplung/Getriebe
BeitragVerfasst: 24. April 2024 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin in die Runde.
:help:
In gut 14 Tagen wollen wir (mit meinem Freund und seiner ETZ) in die Yorkshire Dales auf die Insel. Jetzt bekomme ich grad spontan Magenschmerzen:

In den letzten Tagen aufgefallen:
erster Gang eingelegt damit die Fuhre nicht aus der Garage rollt, ziehe die Kupplung und möchte das 3-Rad heraus schieben - geht nicht, da die Kupplung nicht trennt. Wenn ich den Gang heraus fummel, ist der Antrieb frei und ich kann das Moped schieben und auch problemlos ankicken. Wenn ich Emmi nach Standzeit OHNE eingelegten Gang starte, ist die Kupplung frei, dh. ich kann sofort ankicken, klebt nicht , Kupplungsspiel am Hebel ca 3-4mm

Was mir einige Male beim Losfahren nach dem ersten Start aufgefallen ist, dass es unten erst einmal knuckt, ich auch einen Ruck merke (wie gefühlt - was macht da ne ½ Drehung und rastet ein) und dann gehts los. Auch lassen sich die Gänge zT nicht mehr sauber einlegen - das war am Anfang besser.

(Info zum Moped: ES250/2 Gespann mit TS250 4-Gang, Motor nach Überholung durch Fachfirma gut 800km gefahren, Getriebe wurde dabei für Top befunden und mit neuer Kupplung montiert)

Was kann ich tun? Mal das Öl ablassen und schauen ob ich was sehe? Oder was sollte ich mal machen?

Werde echt unruhig wegen des Reisetermins ... wer kann mir da helfen?

Greets Dirk

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Moin Dirk,

was für Getriebeöl ist denn eingefüllt? Dass das Motorrad im Leerlauf schiebbar ist, ist ja klar: die Kupplung kann ruhig kleben, das Getriebe ist ja im Leerlauf.

"ich kann sofort ankicken, klebt nicht". Eine klebende Kupplung beeinträchtigt das ankicken ja nicht, eher eine rutschende. Du legst dann einen Gang ein, die Kupplung muss trennen, klebt aber und und rummst.

Wenn das Motorrad gestanden hat und du mit gezogener Kupplung kickst: geht dann alles ganz leicht und frei?

Gruß

Ole


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Kupplungen kleben nach Standzeit fast immer. 1-2 mal kicken mit gezogener Kupplung behebt das, dann ruckt das erste Gangeinlegen auch nicht so.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Hi Ole,

- Getriebeöl - das was der Motorenbauer zum Motor beigelegt hatte - Addinol GL90

- Wenn das Moppet gestanden hat, der erste Gang drinnen ist, ich die Kupplung ziehe und kicke (ohne Zündung) gehts entsprechend vorwärts.

- Hat es mit Leerlauf gestanden oder ich suche den Leerlauf und kicke dann, ist alles frei - habe ich Deine Fragen richtig verstanden?

Ostems hat geschrieben:
Moin Dirk,

was für Getriebeöl ist denn eingefüllt? Dass das Motorrad im Leerlauf schiebbar ist, ist ja klar: die Kupplung kann ruhig kleben, das Getriebe ist ja im Leerlauf.

"ich kann sofort ankicken, klebt nicht". Eine klebende Kupplung beeinträchtigt das ankicken ja nicht, eher eine rutschende. Du legst dann einen Gang ein, die Kupplung muss trennen, klebt aber und und rummst.

Wenn das Motorrad gestanden hat und du mit gezogener Kupplung kickst: geht dann alles ganz leicht und frei?

Gruß

Ole

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 18:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Gemeint ist, im eingelegten Leerlauf ohne Zündung den Kupplungshebel zu ziehen und dann den Kickstarter treten. Und das so lange, bis man ins Leere tritt. Dann erst trennt die Kupplung nach längerer Standzeit wieder. Und dieser Vorgang wird in den Bedienungsanleitungen bis 1976 so auch ausdrücklich beschrieben.

Das "Wunderöl" Simtunol (da läuft hier im Forum gerade ein Thread dazu) soll auch gegen klebende Kupplungen wirken, ohne diese dann aber durchrutschen zu lassen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Ah - jetzt verstanden Danke - werde ich dann morgen früh gleich mal testen und berichten …

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2024 18:13 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1093
Themen: 36
Bilder: 0
Ich glaube, Du machst Dir umsonst Sorgen und beschreibst, zumindest lese ich es so, ein ganz normales Verhalten beim Starten und Anfahren.
Trete vorm Starten zwei bis dreimal mit gezogener Kupplung durch und dann starte, wie gewohnt. Beim Einlegen des 1. Gangs wird es trotzdem noch einen kleinen Ruck geben aber nicht mehr so heftig, wie ohne dem "Leerdurchtreten" vorm Starten. Ich hoffe, ich habe Dich nicht falsch verstanden. Dann sollte sich das Gangeinlegen besser anfühlen. Ist das Rucken trotzdem noch zu stark, dann trennt die Kupplung nicht korrekt und es könnte an der Grundeinstellung der Kupplung oder an falschem Öl liegen.
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 24. April 2024 18:14 --

EmmasPapa war schneller.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin.

Jawoll - der Hinweis war richtig - 3x mit gezogener Kupplung getreten, beim 3. war die Kupplung frei. Fahren is grad nich hier 🌧️ is grad kein Wetter.

Klasse - evtl wechsle ich noch das Oil vor der Tour.

Danke 🤩

Dirk

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Dirk,

wir waren im letzten Jahr Anfang September dort. War nicht schlecht. Hier habe ich ein paar erste Eindrücke hinterlegt.

viewtopic.php?f=12&t=96012&hilit=england


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2024 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Ja, so hatte ich es gemeint. Danke für die Erläuterungen der anderen. Mit dem richtigen Öl brauchst du normalerweise erst nach einem halben Jahr "vorkicken".

Gute Fahrt!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2024 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Ostems hat geschrieben:
Ja, so hatte ich es gemeint. Danke für die Erläuterungen der anderen. Mit dem richtigen Öl brauchst du normalerweise erst nach einem halben Jahr "vorkicken".

Gute Fahrt!



Danke ... :D

Positiv
Info & Status aktuell: Habe am Wochenende das Getriebeöl Addinol gegen das Simtunol getauscht, ne Runde gedreht, am Sonntag brauchte ich nix mehr frei kicken, kein Kleb mehr. Bis jetzt 150km mit dem neuen Geriebesaft gefahren, auch die Schaltbarkeit ist auf jedem Fall deutlich besser geworden. Für die - die es interessiert.

Negativ
:ertrink: ABER - ein Problem, was ich bisher vielleicht 2-3 mal hatte (1x beim anfahren, 2 x beim Fahren) , hatte ich heute aber 2-3 mal auf einer wunderschönen 120km Tour durch den Teuto: zB fahre im 3. Gang mit 35 in einer Ortschaft mit etwas Steigung, will dann normal aus dem Ort beschleunigen, erst Kraftschluss - dann kuckt es hör- und spürbar kurz, Kraftschluss weg (vielleicht 1 Sekunde) Knuck knock - dann gehts vorwärts. Gefühlt als wenn was 2 Zähne lang weg war. Provozieren kann ich es bisher noch nicht - einfach zwischendurch mal wieder Kupplung rutscht nicht, Spiel ist 2-3mm am Hebel. Im unteren mittleren Drehzahlbereich hört es an wie "mechanische Vibration" in allen Gängen ...

Ideen Rat und Lebenshilfe - in 8 Tagen gehts auf die Insel. Wenn ich noch was tun muss, dann aber schnell ... bitte! :cry:

Danke

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2024 22:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wie straff ist die Kette gespannt?

Und wie sehen Ritzel und Ketterad aus?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2024 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Im Ernstfall sind das überspringende Zahnräder an den Klauen, weil die Hinterschneidungen des Getriebes rund sind, dadurch verbiegt es die Schaltgabel und es rastet dann wieder ein.
Wenn es das ist, dann steht dem Getriebe eine kpl. Überholung an (Zahnradtausch), nur herauszufinden durch Motorhälften trennen.
Problem tritt meist nur unter Last auf. Die 4 Gang Motoren sind aber da nicht sooo sehr bekannt dafür, die sind robuster als die 5-Gänger... aber wenn es ordentlich ausgenudelt ist, dann springt auch bei einem 4- Gang Motor die Klauen über...
Vielleicht hat die "Fachfirma" leider nicht auf die richtigen Stellen des Getriebes geschaut.. :-(

Ich wünsche Dir, das es die überspringende Kette ist !

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin.

Oh ... schiet! Kette und Ritzel sind neu, Kettenrad mmmh sah gut aus. Kettenspannung - ich schau gleich.

Gefühlt - vom Geräusch her, würde ich dieses hohle "Klonk" eher Richtung aus dem Gehäuse deuten aber - Getriebe wäre der Supergau! :gewitter: Teilebeschaffung und Aufwand - ich wüsste nicht wie das zu schaffen ist in 7 Tagen ... zumal ich da selbst nicht ran gehen kann ... und am 10.05 geht die Fähre. Mir geht da grad der Hintern auf Grundeis und die Ideen aus ...

Wenns Getriebe wäre, wie könnte ich das noch schaffen - hat da Jemand ne Idee?

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 08:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 578
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

klingt in der Tat nach nem verschlissenem Getriebe.
Hast Du Bilder von der Instandsetzung?
Möglicherweise kann man dort die Klauen der Getrieberäder sehen.
Das sind allerdings auch nur Mutmaßungen.

Ich bin solch ein verschlissenes Getriebe ein paar Monate im Pannonia Gespann gefahren.
Damit tust Dir kein Gefallen und vorallem rafft es da noch mehr als nur die Hinterschneidungen der Klauen dahin.
Durch den ruckartigen Formschluss der Getriebe- und Schalträder werden sehr hohe Kräfte in die Zähne eingeleitet, so dass Diese dadurch brechen können.
Gerade bei so alten Getrieben, wo man deren Vergangenheit nicht kennt, kann das unschön ausgehen.

Eine Möglichkeit wäre aber noch ein nicht richtig ausdistanziertes Getriebe.
Vielleicht auch eine fehlende Distanzscheibe an der Kurvenwalze?
Lässt sich aber ohne öffnen des Getriebes nicht mit Gewissheit feststellen.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,

bei meiner ETZ250 (also 5-Gang) flog damals immer der 3. Gang raus. War nicht schön, aber bis ich erstmal einen Ersatzmotor organisiert hatte, den ich dann (zum Üben) selbst regeneriert habe, bin ich mit dem "fehlenden" 3. Gang ca. 3 Monate gefahren, dann war (zum Glück) der Winter da. ;-)
Mach dir da nicht so einen Kopf, die Tour geht auch zur Not mit überspringen des einen Ganges. Klar, bei "nur" 4 Gängen ist das noch etwas problematischer, als bei 5 Gängen. Aber bevor du die Tour absagst, kannste auch behelfsweise so fahren.

Aber was ich nicht so ganz verstanden habe: Hast du das immer im selben Gang gehabt oder irgendwie mal in allen Gängen? Du schriebst was von "beim Anfahren".
Vllt. hat das ganze ja auch was mit der Kupplung zu tun - wenn da scheinbar schon "falsches" Getriebeöl drin war...



edit:
gerade den Ausgangspost gelesen - ok, es geht leider doch nicht nur um einen Gang... :oops:

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 13:54 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Beiträge: 120
Alter: 64
El Largo hat geschrieben:
Wenns Getriebe wäre, wie könnte ich das noch schaffen - hat da Jemand ne Idee?


Hier gibt es noch neue Originalteile.
https://www.ifa-zweirad.de/ddr-neuteil- ... ad-2.-gang

Güsi hat auch einiges am Lager.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... ellen/_/?_

Das Regenerieren des Motors ist an einem Tag zu schaffen,vorausgesetzt man hat ordentliches Werkzeug und Erfahrung.
Kaufe keine Getriebeteile bei AKF,Ost2Rad,Schubert und wie sie alle heißen. Das ist Schrott!!!


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin

erstmal ein dickes D a n k e für Ideen Rat und Lebenshilfe ... hab die letzten Tage versucht, noch einige KM auf die Uhr zu fahren um was sagen zu können, daher schweigen

Also - erst mal ein Kurzbericht: (aktuell 1.100km nach Inbetriebnahme)

Kette:
Guter Hinweis - -> die Kette war eher Richtung lockerer, diese hab ich dann ein wenig (gut 2mm am Spanner ca) strammer gestellt und fahre Probe - bisher gab es auf ca 300km kein Knock mehr, daher die Hoffnung, dass ich beim Ketten spannen zu vorsichtig war. Ich beobachte weiter ... zu stramm ist die Kette aber nicht. Vielleicht wars das ..

Getriebe & Schaltbarkeit:
Simtunol - tja - die Kupplung klebt definitiv nicht mehr, das ist gut. Dann habe ich mal überlegt, seit wann ich immer öfter zwischen den Gängen im Leerlauf hängen bleibe, ich meine das ist nach dem Wechsel letzte Woche erst richtig los gegangen. Ich werde nun leider diesen roten Saft, was sicher ganz viele andere Getriebe und Besitzer glücklich macht, wieder ablaufen lassen und aufs GL80/90 zurück gehen. Und natürlich gebe ich dann auch Rückmeldung ob sich was verändert.

Und - mir fehlt zu einer Getrieberevision (wenn sie dann nötig wäre) Wissen und Werkzeug - da gehe ich nicht blauäugig ran. Ich denke das 3-Rad wird mich schon auf und von der Insel begleiten - hoffentlich auch auf den eigenen 3 Rädern :bindafür:

Also - ich entspanne und vertraue der guten alten MZ - die macht das schon

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Viel Glück !
Achtung ! Die verlinkten Teile im Vorpost sind alles 5-Gang Teile, die bei Deinem 4-Gänger nicht passen !!!!
Aber Güsi ist eine gute Adresse für Deine richtigen Teile!

Zur Kettenspannung: Wenn Du 2 Leute auf die Sitzbank so weit wie möglich hinten setzt, dann muss die Kette noch leicht locker sein. da sie unter Beladung straffer wird. Bei zu viel Spannung zerrt sie an Abtriebslager und zerstört das Gehäuse…

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de