Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. April 2024 11:49 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Ich habe für meinen Junior eine MZ 125 SM.

Zusätzlich haben wir einen originalen MZ 125 SX Radsatz mit 21er Tachoritzel gekauft, den wir wahlweise fahren möchten.

Dafür soll ich einen Nachweis vorlegen, dass es die MZ 125 in beiden Varianten gab und einen Schein, in dem ein solcher "Umbau" schonmal gemacht worden ist.

Hat jemand bitte einen Katalog oder ähnliches, gern auch als Link?

Und/oder einen KFZ Schein mit eingetragenem Umbau? Oder so ein Motorrad in der Nähe von Jena?

Kommenden Donnerstag habe ich einen Termin bei der DEKRA dafür - ich hoffe, dass das klappt.

Ganz vielen Dank und viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 12:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Die SM ist doch im Grunde eine SX mit kleineren Rädern. Was soll denn dieser Quatsch von dem Prüfer. Das ist doch mal wieder reine Gängelei..... Da sollten die Daten der SX doch reichen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 13:54 
Offline

Registriert: 22. März 2023 23:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Das sollte der Prüfer doch selbst rausfinden können in seiner Datenbank, dass es diesen Fahrzeugtyp mit beiden Rad/Reifengrößen gab. Die haben doch ne Datenbank, da braucht er nur die Schlüsselnummern einmeißeln...

Hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem T5 Transporter. Der hat original ne relativ teure Bereifung eingetragen. War dann beim TÜV ob ich nicht auf andere Reifengrößen ausweichen kann. Der freundliche Herr dort hat mir sogar nen Ausdruck aus dieser Datenbank gegeben, dass ich 215 und 235er Breite auf den Felgen fahren darf.

Alles easy, würd einfach mal bei ner anderen Prüfstelle nachfragen an deiner Stelle.
Dann brauchen die bloß die Alternativbereifung eintragen mit dem Hinweis der Tachoanpassung und dann ist das kein Stress.
Hab selbst 2 Supermoto wo 17" und 21/18" Radsatz in den Papieren stehen


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 14:43 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Danke.

Hat jemand evtl. eine Zulassung, wo die passenden Schlüsselnummern zu finden sind?

Meine SM ist von 2006. Die Schlüsselnummern einer SX wären gut? Und vielleicht ein Prospekt oder so?

Dankeschön

Gruß

Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 18:44 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 12:50
Beiträge: 265
Themen: 2
Prospekt hätte ich wahrscheinlich, aber der allein? Ich schau mal nach, ob technische Daten darin zu finden sind. Aber im www wirds sowas doch auch geben?


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 19:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
https://de.m.wikipedia.org/wiki/MZ_125_SX/SM
Vielleicht hilft das hier

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wir hatten eine SX und dazu die roten SM Räder geholt.
Das hatte uns die DEKRA eingetragen.
Da sie mit den SM Rädern langsamer ist, brauchten wir nicht einmal die Tachoübersetzung ändern,
Das war ihm egal.
Also es geht. Aber inzwischen ist die verkauft, mit Papieren kann ich nicht helfen.

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Laut KBA haben SM und SX dieselbe HSN und TSN: 9840 und entweder 001 oder AAC. Bei AAC kommt dann noch eine Variantennummer dazu.

Ja der "doofe" TÜV-Prüfer kann das aus seinen Datenbanken rauslesen. Braucht dann aber auch keiner zu heulen, wenn er das als eine zusätzliche Dienstleistung in Rechnung stellt.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2024 21:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gucke da, der DKW !

Und mit dem Wissen zum TÜVtler.
Der sagt dann die SM ist klar, kenne ich.
Aber ich möchte die dann mit den SX Rädern sehen.
War schon immer so,
wenn du einen Willigen findest.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2024 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Mell hat geschrieben:
Das war ihm egal.

Ist's aber nicht.
Bei mehr als 4% langsamer als mit der kleinsten Serienbereifung gehört der Tacho angeglichen.

Mit der unterschiedlichen Übersetzung bin ich auch skeptisch, ob diese stark unterschiedliche Radgröße legal als wahlweise eingetragen werden kann (auch wenn es manche Prüfer geben mag, die es trotzdem tun). Die andere Übersetzung, Drehzahl etc. wirkt sich ja auch auf Geräusch und Abgas aus, und das bettelt regelrecht nach einem extra Emissionsgutachten.
Wenn ich mit der Einschätzung richtig liege, ist es für den Fahrzeughalter auch kein Schutz, wenn es "eingetragen" ist. Wird's kontrolliert und fällt auf, kann es eine Untersuchung geben, die (zunächst mal) auf Kosten des Fahrzeughalters geht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2024 22:15 
Offline

Registriert: 22. März 2023 23:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Naja das Motorrad ist ja original mit beiden Räder Varianten typisiert worden. Wenn da nachträglich der jeweils andere Radsatz eingetragen wird mit exakt den gleichen Maßen und Tachoübersetzung. Dann ist das - meiner Meinung nach - weit entfernt von irgendeinem Gefälligkeitsgutachten oä


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2024 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Sechsnsibbsch hat geschrieben:
Naja das Motorrad ist ja original mit beiden Räder Varianten typisiert worden.

Müsste man sich die vollständigen Typisierungen genauer anschauen. Wenn da auch die Übersetzungen drin stehen, dann müssten die auch mit getauscht werden. Also nicht nur Räder und Tachoantrieb.
Von Gefälligkeitsgutachten rede ich da überhaupt nicht, das ist ein ganz anderes Kapitel.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2024 22:46 
Offline

Registriert: 22. März 2023 23:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Ja, Übersetzungsverhältnis muss natürlich übereinstimmen.

Hab gerade das hier gefunden, ist vielleicht hilfreich

https://www.mz-faber.de/shop/gutachten- ... ll-raeder/


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 22:24 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
So - Rückmeldung:
Heute war der Termin bei der DEKRA:
Mit dem umgebauten Motorrad vorgefahren (Junior war gleich auf dem Sozius dabei, um mal eine Abnahme zu erleben).
Prospekt ausgepackt und hingelegt - Kopie einer Zulassung einer 125er mit beiden Reifengrößen daneben gelegt.
Der Prüfer ist dann los ins hinterzimmer und hat die Technische Datenbank geprüft. Dann hatte er noch ein passendes Gutachten auf dem Rechner und
sicher unseren "Umbau" angeschaut. 25min später, 80€ ärmer sind wir wieder raus und haben doch tatsächlich sofort einen Termin auf der Zulassungsstelle bekommen - Eintragung in die Fahrzeugpapiere binnen weiterer 15min erledigt. - 12€ Kosten.

Also alles in allem gut gelaufen und keine Probleme. - Dank guter Vorbereitung.

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 03:43 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 12:50
Beiträge: 265
Themen: 2
Top!


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 05:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Super, dann viel Spaß mit der 125er.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de