Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 28. April 2024 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hallo zusammen, eigentlich geht es bei mir um die DKW RT125/2H , aber die ist ja bzgl. Spulenkasten und Werkzeugkasten identisch zur RT125/0

Hat schonmal jemand eine Vape in der /0 versteckt eingebaut?
Die hat ja nur den Spulenkasten auf der linken Fahrzeugseite und es fehlt der Batterie/-Werkzeugkasten, um die Vape Teile unterzubringen.
Wo habt ihr Zündspule und Regler /Relais versteckt?

In meiner ist aktuell noch die 6V Unterbrecherzündung. Der Vape 6V Regler R81 sitzt im Spulenkasten. Das sieht man schon, dass da nicht viel Platz ist.


Danke
Viele Grüße
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 28. April 2024 16:12 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hallo,

das hab ich gemacht. Du musst die Vape nach dem Plan ohne Batterie verbauen. Schau mal auf der Powerdynamoseite.

Grüße Christian

https://youtu.be/vSDnQj0pCqU?si=cuQ1xwE-xVqDb6lK


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 28. April 2024 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hallo Christian, ah, ohne Batterie wäre natürlich eine Option. Hast du den Regler dann an die Stelle der alten Batterie verfrachtet?

Viele Grüße
Robert


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 28. April 2024 18:38 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Grüße,

genau, der Regler sitzt bei mir im Werkzeugkasten.
Den Umbau hab ich an einer zweiten RT ebenfalls gemacht. Besitzer ist auch sehr glücklich. Außen Originale Optik, innen aber up to date.


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 28. April 2024 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Ok, dann muss ich mir so eine Batterie-Leerhülle besorgen und da den Regler reinpacken. Die /0 bzw DKW hat ja keinen Werkzeugkasten an der Seite. Vielleicht kann ich dann doch noch eine kleine 12V Batterie mit reinpacken

Bei der Vape ohne Batterieeinsatz ist das normale Zündschloss bloss noch für das Schalten von Licht zuständig, richtig? Dann könnte man ja auch auf Dauerlicht verkabeln und das Zündschloss ist bloss noch ein Masseschalter für die Zündung?


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 15:38 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hi,
das kann ich dir in Detail nicht sagen. Ich hatte hier trotzdem immer mit Batterie verbaut. Schau dir einfach die Anleitung auf der Powerdynamoseite an.

Grüße Christian


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 22. Juni 2025 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 285
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hallo zusammen, kann man die Vape ohne Batterie mit einem stinknormalen Zündschloss, welches auf Masse geschalten wird, bedienen? Versteckt eingebaut, hätte man dann auch einen Schutz vor unbefugten Zugriff
Oder benötigt man ein spezielles Zündschloss? Ich meine, mal gelesen zu haben, dass bei einigen die Zündschlösser abgefackelt sind? Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, ist ja bloß ein Masseschalter

Viele Grüße
Robert


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 22. Juni 2025 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Ich würde dir die nicht mehr benötigte 6V Zündspule abnehmen.
Viele Grüße. Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 22. Juni 2025 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie soll ein als Masseschalter genutztes Schloss abbrennen? Da gehen im vorgesehenen Betrieb weitaus mehr Strömlinge durch, ohne dass was derartiges passiert. Die Last liegt vllt für zwei (2) Sekunden an. Dann steht der Motor, und es fließt eh kein Strom mehr. Im Wesentlichen wird ja nur die Zündspule auf Masse gelegt.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in RT125/0
BeitragVerfasst: 22. Juni 2025 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
gexx hat geschrieben:
Hallo zusammen, kann man die Vape ohne Batterie mit einem stinknormalen Zündschloss, welches auf Masse geschalten wird, bedienen? Versteckt eingebaut, hätte man dann auch einen Schutz vor unbefugten Zugriff
Oder benötigt man ein spezielles Zündschloss? Ich meine, mal gelesen zu haben, dass bei einigen die Zündschlösser abgefackelt sind? Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, ist ja bloß ein Masseschalter

Viele Grüße
Robert

Die Antwort auf Deine Frage lautet also: Ja. :ja:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de