Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 02:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2015 00:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Hallo,
ich versuche gerade mir übe die Anbringung der Beleuchtung vorne an meinem Superelastik klar zu werden.
Bisher sind mir zwei Anbringungsvarianten bekannt:
1) Blinker auf dem Kotflügel mit einer oder 2 Blinkleuchten und Begrenzungs’euchte an der Kotflügelvorderseite
2) beide Leuchten vorne an der Haube nebeneinander angebracht.

Bei meinem (geschwungener Kotflügel, fest am Boot angebracht) fehlt der Blinkerhalter am Kotflügel und die Bohrungen für die Begrenzungsleuchte.

Vorne an der Haube ist auch nix. An der Seite der Haube ist aber eine Kabeldurchführung (Foto)

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2024 01:15 --

Weiß jemand, um welche Halter und Lampen es ich handelt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Katana1004 hat geschrieben:
Hallo,
ich versuche gerade mir übe die Anbringung der Beleuchtung vorne an meinem Superelastik klar zu werden.
Bisher sind mir zwei Anbringungsvarianten bekannt:
1) Blinker auf dem Kotflügel mit einer oder 2 Blinkleuchten und Begrenzungs’euchte an der Kotflügelvorderseite
2) beide Leuchten vorne an der Haube nebeneinander angebracht.

ES:
-Rücklicht hinten am Kotflügel
-Begrenzungsleuchte vorn am Kotflügel
-ein Blinker mit zwei Streuscheiben auf dem Kotflügel
TS:
-Rücklicht hinten am Kotflügel
-Begrenzungsleuchte vorn am Kotflügel
-zwei Blinker auf dem Kotflügel
ETZ:
-Rücklicht am Träger an der Wanne
-Blinker hinten am Träger an der Wanne
-Begrenzungsleuchte vorn in der Haube
-Blinker vorn in der Haube


Katana1004 hat geschrieben:
Weiß jemand, um welche Halter und Lampen es ich handelt?

Na wenn Du keine Bilder von den Teilen einstellst, wird dir das niemand sagen können. Vom Werk her ist da nichts vorgesehen. Wurde also selbst was angebracht.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2015 00:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Weder Lampen noch Halter sind vorhanden…
Deswegen frage ich. Es gibt nur die Bohrungen und die Kabeldurchführung mit Gummitülle…

Also war es vermutlich ein selbstgebauter Halter.
Ich habe zig Fotos angesehen, aber auch nix gefunden…

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 21:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 594
Themen: 3
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

diese Ausführung der Haube mit den Sicken an der Front, hat die Blinker und Begrenzungsleuchten auf dem starren Kotflügel.
Die gezeigten Bohrungen wurden mal nachträglich eingebracht.
Müssten ergo wieder geschlossen werden.
An diesem Beiwagen, bestimmt für Deine TS, muss dann der große starre Kotflügel angebaut werden.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 22:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt eine Ersatzteilliste

" SUPER-ELASTIK "
Seitenwagen
MZ- Simson

Ich habe leider nur ein paar Seiten davon in mieser Qualität.

Gruß Klaus

(ich hätte gerne eine Vollständige in guter Quali)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2015 00:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Danke Euch.
Neben der Imkerei hab ich mir heute wieder ein bisschen Zeit für die Beiwagen (Personen und Lastenbeiwagen) aus den Rippen geschnitzt.

Dabei ein paar Fotos geschossen.

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2024 22:41 --

Hier die Bilder vom geschwungenen Kotflügel. Beiwagen ist leider schlecht zugänglich und das Licht mies.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 08:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Katana1004 hat geschrieben:
Hier die Bilder vom geschwungenen Kotflügel. Beiwagen ist leider schlecht zugänglich und das Licht mies.


damit hast du ja schon die Löcher für die Begrenzungsleuchte. Die vorderen an der Haube wurden vermutlich nachträglich angebracht, also hast du einen ganz normalen Seitenwagen den du entsprechend TS original aufbauen kannst.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 08:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 594
Themen: 3
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

uiuiui da hatte jemand ne Bohrmaschine und scharfe Bohrer.
Naja, das kann man aber alles rückgängig machen, ist halb so wild.
Interessanter sind die Fehlteile.
Die Alu-Zierleiste mit ihren Haltern fehlt.
Der doppelte Blinkerhalter ebenso.
Dafür scheint aber die Alu-Stoßstange komplett zu sein.

Wenn Du den Beiwagen original herrichtest dann besteht die Möglichkeit das zweite Bremslicht mit anzuschließen.
Dazu verbaust Du zweckmäßig ein Relais um beide Bremslichter zu befeuern.
Der Bremslichtkontakt am Hinterrad dient nur noch als Steuerstrom und bekommt damit das ewige Leben.
Sinnvoll ist dann in diesem Zusammenhang den Stecker für den Beiwagenanschluss auf ETZ umzubauen.
Damit stehen dann nicht nur zwei Adern zur Verfügung.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de