Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 20:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4246
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Den Helmkommunikationsgeräten habe ich mich lange verweigert, aber irgendwie interessiert es mich immer mehr.

Auf die Anruffunktion unterwegs kann ich verzichten, da habe ich lieber meine Ruhe.
Aber die Ansage des Navi's im Helm, gerade bei dichten Verkehr z.B. in einer fremden Stadt ohne einen ablenkenden Blick auf ein Display, finde ich interessant.
Auch die Kommunination in der Reisegruppe zwecks Pause, Probleme, Sprit o.ä. finde ich gar nicht so schlecht.

Welche Helm-Kommunikationssysteme habt ihr und wie sind eure Erfahrungen damit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 06:56 
Offline

Beiträge: 792
Wohnort: Wiesbaden
Wir nutzen seit Kurzem ein Sena 10r, ein nicht-Mesh-fähiges Modell und sind dadurch auf max. 4 Teilnehmer begrenzt. Langt uns, da wir keine Gruppen Ausfahrten machen. Gab's bei Louis im Angebot.

Mopped zu Mopped klappt prima, ich kopple das auch mitm Handy, speziell wenn ich in meiner Rufbereitschaft fahre. Fonen geht, wenn das Tempo und damit der Fahrtwind nicht zu viel ist.

VG,
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 07:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16696
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Seit Marianne damals, vor 9 Jahren, das Moped fahren, mit der S51 angefangen hat, haben wir so Geräte im EInsatz:

https://www.ebay.de/itm/285442770167?_t ... VYJCDNVY8T

Bis 800Mter funktioniert die Sprachübertragung sehr gut (wenn man auf Landstraßen unterwes ist und kein Krawall-Mopped hat) Ich freue mich über die Radio-Empfangsfunktion wenn ich auf dem Weg von und zu der Arbeit alleine unterwegs bin, Wenn ich durch mir unbekannte Städte fahre freu ich mich drüber, das ich auch mein billiges China-Navi damit empfangen kann (das Navi sendet auf eine selber ein zu stellenden Radio-Frequenz). Uns haben die Teile immer gereicht und sie haben uns so überzeugt, das wir sie immer SOFORT erstzt haben, wenn die Aukkus angefangen haben zu schwächeln bzw. wenn ein neuer Helm gekauft wurde. Es hat was für sich, wenn vier Augen auf Gefahren achten und sich gegenseitig warnen.
Ob die mit dem Handy kompatibel sind, weiß ich nicht, weil ich es BEWUSST nicht machen würde.
Wenn sie neu sind, halten die Akus bis zu 8 Stunden = eine Arbeitswoche Radio höhren, bzw. den ganzen Tag Mopped fahren und sich dabei unterhalten - uns genügt das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1617
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich nutze bei jeder fahrt ein Sena SMH 10 und bin sehr zufrieden damit. Musik beim Fahren, bei Bedarf Navigation und zur Not auch anrufen. Alles problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 934
Wohnort: Berlin
Wir nutzen seit ca 5Jahren das Sena 20S Evo und sind zufrieden. max 8 Teilnehmer, UKW-Radio und Navifunktion kann parallel zum Sprechfunk genutzt werden.
Navi:Ich selbst nutze die Verbindung mit Navi und Smartphone nicht, aber meine Freundin nutzt das fürs Navigieren. Man kann die Navilautstärke separat einstellen. Setupeinstellung kann wahlweise über das Gerät oder über eine App gemacht werden.
Radio: Ich nutze oft das Radio um auch Verkehrsfunk zu hören, leider ist die UKW-Empfangsstärke bescheiden, so dass schwache Sender nicht so gut empfangen werden. Das finde ich in der heutigen Zeit etwas schwach. Kein Vergleich zum Empfang mit RFT-Geräten :lach: Musik kann man natürlich auch über das Smartphone einspielen.
Sprechverbindung:Qualität im HD Modus Top. Im Universalmodus (schon getestet mit anderen Geräten zu koppeln-funzt) für die Verbindung mit Fremdgeräten eher so typisch Funkgerät. Im HD Modus(Gute Sprachquali unser Standardmodus) würde ich den Werksangaben zur Reichweite widersprechen. Im Flachland niemals 2km Reichweite. Deutlich unter 1km.
Akkulaufzeit:Reicht eigentlich immer für eine Tagestour auch auf längeren Strecken. Aufladen entgegen der Werksangabe ca 45min (das verstehen wir immer nicht wieso das so schnell geht). Akkus sind immernoch die ersten trotz ständiger Benutzung.
Sprachsteuerung...is Müll. Versteht nur Englisch und scheinbar haben wir nen unverständlichen Akzent im Englischen ;) Nutzen aber wir sowieso nicht.
Haltbarkeit:Das soll auch nicht unerwähnt bleiben. Die Ladeanzeige-LED beim Gerät meiner Freunding geht seit einigen Jahren nicht mehr. Also laden nach Gefühl oder man muss eben checken wie oft die andere nach dem Einschalten blinkt(Akkustand).
Meins ging vor einem Jahr plötzlich nicht mehr. Hab es zerlegt und mußte eine Diode tauschen(Ausfall durch Kurzschluss).
Den ersten Satz Ohrhörer hab ich auch letztes Jahr getauscht weil im Knickbereich zum Gerätesockel außen offenbar durch die Biegebelastung Kabelbruch war. Gut, dass es diese Teile bei Louis als Ersatz gibt. Also einfach getauscht nach 4 Jahren.

Fazit: wir sind insgesamt zufrieden. Besonders die Sprachquali finden wir absolut Spitze. Ansonsten wie bei den meisten Produkten es gibt gute Seiten und auch einige nich so gute.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 12:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5516
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
muffel hat geschrieben:
Wenn es noch hilft, ich nutze seit ca. einem Jahr dieses Teil.
Ich bin damit ganz zufrieden, hält den ganzen Tag, ist recht klein/flach, lässt sich gut in den Helm einbauen.
Das Ding kann eine ganze Menge. Ich habe mein Navi und ein smartphone damit verbunden, das smartphone nutze ich allerdings lediglich als musicplayer. Radio kann man auch hören, hier wäre alerdings DAB zielführender.

Die Wiedergabequalität ist gut, die Lautstärke könnte allerdings höher sein, ab ca. 100km/h wird es undeutlich. Allerdings kann das auch an meinen Ohren oder am Helm liegen.

Zur Kommunikation, durch mesh-Technologie können bis zu 15 Fahrer vernetzt werden, konnte ich aber mangels Mitfahrer noch nicht ausprobieren.

Was stört mich daran? Der Preis. Ich habe das Ding im Angebot bei Polo gekauft, es stand zwar schon eine "1" vorn, ich finde das aber trotzdem relativ teuer. Auf der anderen Seite hat man eine kompakte, gut funktionierende Lösung, ich hatte die Ohrhöhrer mit Strippe im Helm einfach satt.


Nachtrag, nach mehreren Jahren. Nochmals würde ich das Gerät nicht kaufen, bei intensiver Nutzung und hohen Temperaturen hängt die Software hin und wieder, dies lässt sich nur durch einen kompletten Neustart beheben, während der Fahrt ist das allerdings etwas herausfordernd. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5778
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
muffel hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:
Wenn es noch hilft, ich nutze seit ca. einem Jahr dieses Teil.
Ich bin damit ganz zufrieden, hält den ganzen Tag, ist recht klein/flach, lässt sich gut in den Helm einbauen.
Das Ding kann eine ganze Menge. Ich habe mein Navi und ein smartphone damit verbunden, das smartphone nutze ich allerdings lediglich als musicplayer. Radio kann man auch hören, hier wäre alerdings DAB zielführender.

Die Wiedergabequalität ist gut, die Lautstärke könnte allerdings höher sein, ab ca. 100km/h wird es undeutlich. Allerdings kann das auch an meinen Ohren oder am Helm liegen.

Zur Kommunikation, durch mesh-Technologie können bis zu 15 Fahrer vernetzt werden, konnte ich aber mangels Mitfahrer noch nicht ausprobieren.

Was stört mich daran? Der Preis. Ich habe das Ding im Angebot bei Polo gekauft, es stand zwar schon eine "1" vorn, ich finde das aber trotzdem relativ teuer. Auf der anderen Seite hat man eine kompakte, gut funktionierende Lösung, ich hatte die Ohrhöhrer mit Strippe im Helm einfach satt.


Nachtrag, nach mehreren Jahren. Nochmals würde ich das Gerät nicht kaufen, bei intensiver Nutzung und hohen Temperaturen hängt die Software hin und wieder, dies lässt sich nur durch einen kompletten Neustart beheben, während der Fahrt ist das allerdings etwas herausfordernd. :D


Daher funktioniert dein link auch nicht mehr :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2393
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Servus

So wie es ausschaut, weißt Du eigentlich noch garnicht, was Du willst 🥳🍺🤘🏻
Ich hab damals mit InEar‘s angefangen. https://amzn.eu/d/8ntpjwb
Haben 20-30€ gekostet. Nach längerer Tragezeit etwas unangenehm. Dafür günstig relativ unkompliziert einsetzbar. Also, Du musst erstmal nix am Helm basteln.
Das Sena wurde ja schon genannt. Wenn Deine Mitreisende auch Sena haben, lässt sich das schön verknüpfen. Die Dinger kosten allerdings.
Ich hab mich damals (2019) auch etwas durch die Materie gewälzt und bin dann am Ende auch bei Sena hängen geblieben. Einfach, weil die Leute um mich herum das hatten. Manchmal gibt es gute Angebote, es muss nicht immer das neuste Modell sein. Ich hab das 10er

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 19:32 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3933
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Wirkt sich das Noise canceling mindernd auf laute Windgeräusche unter dem Helm aus ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 01:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1538
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Hallöli!
Ich habe seit 4 Jahren ein Cardo FC4, meine Frau das FC2. Bin sehr zufrieden damit. Ich kann bei langen Fahrten unterwegs Musik hören und bekomme die Naviansagen von Calimoto ins Ohr. Das Teil hält einen ganzen Tag fahren durch und läuft zuverlässig. 😎👍


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 06:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5516
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Luzie hat geschrieben:

Daher funktioniert dein link auch nicht mehr :mrgreen:


ok, anderer link , ist ja schon ein paar Tage her, dass dfas Teil bei Polo im Angebot war. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 06:46 
Offline

Beiträge: 792
Wohnort: Wiesbaden
Ekki hat geschrieben:
Wirkt sich das Noise canceling mindernd auf laute Windgeräusche unter dem Helm aus ?


Naja, der Helm wird nicht leiser, nur weil da ne Quatsche verbaut ist :D
Die Windgeräusche werden aber nicht per Funk übertragen - oder nur zu nem kleinen Teil...


VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 07:42 
Offline

Beiträge: 248
Ich nutze auch seit 2021 das Sena 10S . Es lässt sich einfach mit dem Handy koppeln. Gruppen-Intercom mit bis zu 3 weiteren Person klappt auch. Wobei es am Anfang recht mühselig war, alle Teilnehmer auf Empfang zu bringen (trotz zusätzlich genutzter App). Das Geräuschunterdrückung während der Gespräche untereinander funzt supi, HD Sprachqualität ebenfalls.

Die Empfangsqualität des Radios ist nicht so prickelnd. Da sollte lieber ein Stream genutzt werden. Ansonsten kommt mit einer Akkuladung gut über den Tag. Ich habe letztes Jahr nach einem langen Tour Tag mit Naviansagen, das obligatorische Gequatsche unterwegs und Musik hören.

Die Versprochenen Reichweiten können wir auch nicht bestätigen. 1km bei freier Sicht geht gerade noch so. Aber sobald man im Winkelwerk ist, wird es deutlich weniger. Was gerne mal Problem mach, sind die Bedienteile und Lautsprecher. Glücklicherweise gibt es das als Ersatzset.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 08:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21141
Wohnort: SG
Ich nutze seit vielen Jahren ein freecom4, mit zuätzlichem Erweiterungsset sogar in 2 Helmen.
Verbindung zum Handy vollkommen problemlos - ohne zusätzliche Apps - , Sprachansagen vom Handynavi oder blitzer.de und Telefonate laut und deutlich, Musik via Spotify oder Internetradio klar und nicht nervig. Einbau in den Helmen problemlos. Was ich nicht nutze ist die Interkomfunktion mit anderen, habe ich einmal probiert, war mir dann doch zu viel Gequatsche auf den Ohren.
Das Teil ist jetzt einige Jahre alt, ich glaube, ich habe es 2016 bei Louis im Angebot gekauft, am Wochenende war ich damit über 2 Tage und über 600 km in der Eifel und an der Mosel unterwegs.
Naviansagen, ein längeres Telefonat, Blitzer, Musik ... ich mußte das Teil nicht nachladen.
Evtl. ein Tip für einen Gebrauchtkauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 08:04 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3933
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
siggi_f hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:
Wirkt sich das Noise canceling mindernd auf laute Windgeräusche unter dem Helm aus ?


Naja, der Helm wird nicht leiser, nur weil da ne Quatsche verbaut ist :D
Die Windgeräusche werden aber nicht per Funk übertragen - oder nur zu nem kleinen Teil...


VG
Siggi


Ein Freund von mir, beruflich viel im Flugzeug unterwegs, nutzte solch einen Kopfhörer. Er meinte, die Motorengeräusche wären dann nicht mehr zu hören. Die Frage bezüglich Erfahrungen damit war also ernst gemeint. Wichtig wäre aber ein Gummistöpsel, damit sie auch dicht sind. Bei meinen AirPods ist das nicht der Fall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 08:25 
Offline

Beiträge: 248
Ekki hat geschrieben:
siggi_f hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:
Wirkt sich das Noise canceling mindernd auf laute Windgeräusche unter dem Helm aus ?


Naja, der Helm wird nicht leiser, nur weil da ne Quatsche verbaut ist :D
Die Windgeräusche werden aber nicht per Funk übertragen - oder nur zu nem kleinen Teil...


VG
Siggi


Ein Freund von mir, beruflich viel im Flugzeug unterwegs, nutzte solch einen Kopfhörer. Er meinte, die Motorengeräusche wären dann nicht mehr zu hören. Die Frage bezüglich Erfahrungen damit war also ernst gemeint. Wichtig wäre aber ein Gummistöpsel, damit sie auch dicht sind. Bei meinen AirPods ist das nicht der Fall.

Die vorgestellten Systeme, ob nun von Sena oder Cardo basieren auf richtigen Lausprechern im Helm. Bei diesen Systemen beschränkt sich die Geräuschunterdrückung rein auf die Übermittlung der Audiosignale (Sprache). Die Windgeräusche deines Helms wirst du selbst weiterhin hören, jedoch dein Gesprächspartner (Intercom, Anrufer) kaum bis garnicht.

Die aktive Geräuschunterdrückung hast du nur bei Systemen, welche als Headset (Korfhörer direkt an der Ohrmuschel bzw. InEar-Kopfhörer) fungieren. Dafür kannst du ganz Flache InEar-Kopfhörer nutzen wie bspw. die Live-Buds von Samsung. Die funktieren dann via BT und gewährleisten dir selbst eine aktive Geräuschunterdrückung bzw. Antiwind-Funktion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Andreas hat geschrieben:
Ich nutze seit vielen Jahren ein freecom4, mit zuätzlichem Erweiterungsset sogar in 2 Helmen. ... ich mußte das Teil nicht nachladen...

nutze freecom 2+ fast nur noch für Ansagen auf die Ohren, Telefonieren will ich nicht damit, wenn ich etwas unachtsam bin, dann drücke ich versehentlich schon mal auf die Wahlwiederholung, was beide Seiten nervt, vielleicht kann man das sogar umgehen wenn man will, Radio nutze ich auch nicht mehr, Batterie hält ewig, paralle Kopplung zwei Handy oder eben ein Navi und ein Handy kein Problem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 08:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4246
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für die Infos.

Mir wäre noch wichtig:

- Akku bei Bedarf austauschbar, geht bei Sena z.B. mit etwad Schraubereinsatz

- Helmhalterung ohne verkleben o.ä., so dass der Helm bzw die Halterung zerstörungsfrei entfernt werden kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 09:42 
Offline

Beiträge: 248
starke136 hat geschrieben:
Danke für die Infos.

Mir wäre noch wichtig:

- Akku bei Bedarf austauschbar, geht bei Sena z.B. mit etwad Schraubereinsatz

- Helmhalterung ohne verkleben o.ä., so dass der Helm bzw die Halterung zerstörungsfrei entfernt werden kann


Die Helmhalterung bei meinem 10S ist geklemmt. Im Lieferumfang ist alles dabei, auch wenn man Kleben möchte.
Dateianhang:
Unbenannt.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 09:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3933
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
DitHelmchen hat geschrieben:

Die aktive Geräuschunterdrückung hast du nur bei Systemen, welche als Headset (Korfhörer direkt an der Ohrmuschel bzw. InEar-Kopfhörer) fungieren. Dafür kannst du ganz Flache InEar-Kopfhörer nutzen wie bspw. die Live-Buds von Samsung. Die funktieren dann via BT und gewährleisten dir selbst eine aktive Geräuschunterdrückung bzw. Antiwind-Funktion.

Das meinte ich. Da mein Klapphelm sehr laut ist, trage ich Ohrstöpsel. Ich wollte das mal mit InEar Kopfhörern versuchen. Dann wäre es weiterhin leiser und ich könnte das Navi vom Handy hören.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2393
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ekki hat geschrieben:
DitHelmchen hat geschrieben:

Die aktive Geräuschunterdrückung hast du nur bei Systemen, welche als Headset (Korfhörer direkt an der Ohrmuschel bzw. InEar-Kopfhörer) fungieren. Dafür kannst du ganz Flache InEar-Kopfhörer nutzen wie bspw. die Live-Buds von Samsung. Die funktieren dann via BT und gewährleisten dir selbst eine aktive Geräuschunterdrückung bzw. Antiwind-Funktion.

Das meinte ich. Da mein Klapphelm sehr laut ist, trage ich Ohrstöpsel. Ich wollte das mal mit InEar Kopfhörern versuchen. Dann wäre es weiterhin leiser und ich könnte das Navi vom Handy hören.


Nehm keine hochwertigen InEar, die fallen (mir) beim Helm absetzen gerne mal raus und ich hab schon mal welche nicht mehr gefunden 🙄
Wie gesagt, was man machen will. InEar haben Vorteile, vor allem, weil man sie auch ohne Helm nutzen kann. Fest verbaute Systeme sind oft in der Spachqualität überragend. Mein Gegenüber hört eher weniger, das ich mit dem Motorrad unterwegs bin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 934
Wohnort: Berlin
Offtopic:
Gegen starke Windgeräusche z.B. auf der Autobahn nutze ich zusätzlich sowasElacin Gehörschutz. Funktioniert auch zusammen mit dem Sena- einfach etwas lauter stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 11:54 
Offline

Beiträge: 792
Wohnort: Wiesbaden
Meiner Ansicht nach ist das Beste gegen starke Windgeräusche ein gescheiter Helm. Der Rest ist Flickschusterei.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Schuberth-Klappies gemacht, auf div. Moppeds. Im Sale gehen die manchmal erstaunlich günstig weg...

VG

Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 12:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4246
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Zurück zum Thema:

Helmkommunikation.

Es gibt mehrere Helm-Freds zu Lautstärke etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 15:20 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Stendal
Alter: 37
siggi_f hat geschrieben:
Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Schuberth-Klappies gemacht

Ich auch, vor allem mit dem C4 pro und intergriertem "Schuberth SC1 Advanced" ... ist ein passend im Helm verbautes Sena und voll kompatibel zu jenen Systemen.
Vorteil: kein Furunkel am Helm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5778
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
siggi_f hat geschrieben:

Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Schuberth-Klappies gemacht, auf div. Moppeds. Im Sale gehen die manchmal erstaunlich günstig weg...

VG

Siggi


Ich bin auch dort angekommen. Und hab es nicht bereut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7275
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Diese ganzen Markenteile bei Louis und co sind mir für ab und zu mal benutzen einfach zu teuer.
Ich nutze daher ein Chinateil Fodsports FX8 Air.
Kostet im Doppelpack ca 120 Euro und ist alles was man braucht dabei. Kabel- und Schwanenhalsmikro, alle möglichen Befestigungsvarianten.
Radio ist auch dabei. Nutze ich aber nicht wirklich. Koppeln mit Handy ist einfach. Auch mit dem Zweitgerät einfach. Und sie finden sich auch von selbst wieder wenn mal die Verbindung verloren geht. Klang ist nicht Sennheiser aber für das Geld voll ok
Im Schubert Klapphelm auch bis 120kmh gut hörbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 11:44 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Meißen
Hey,

habe am Anfang das Lexin Bf4M gehabt bis zu einem Unfall, hat es sehr gut funktioniert und völlig ausreichend. Mittlerweile nutze ich ein Sena 30K welches auch nicht schlecht ist und ein par mehr (unnötige) Funktionen wie Musik teilen hat. Gegen die Windgeräusche nutze ich Alpine Gehörschutz mit Lautstärke Filter bei denen man noch das Intercom hört aber nicht die Windgeräusche.

BG Tim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 12:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mein erster Versuch war mit Cardo, da waren wir mit der Verbindungsreichweite nicht zufrieden.
Wir nutzen tatsächlich nur die Fahrzeug-zuFahrzeug-Kommunikation, kein Telefon, kein Radio, keine Navi-Ansagen, dazu kann ich entsprechend nichts sagen.
Möglicherweise funktionieren die Cardos auf dem platten Land besser, aber wir leben halt nicht in der norddeutschen Tiefebene.

Seitdem benutzen wir Sena 30K. Zu Anfang hatte eines der Geräte einen Softwarefehler, wurde ohne Diskussion umgetauscht und von da an sind wir sehr zufrieden: 45 Minuten Aufladezeit, hält den ganzen Tag (im Prospekt steht 13 Std. Sprechzeit), erstklassige Sprachverständlichkeit, Reichweite min. 1 km, auf offenem Gelände noch mehr. Die Geschichte mit den zwei Mikrofonen, eins für die eigene Stimme, das andere für die Umgebung, was der Filterung der Umgebungsgeräusche (ja, auch Fahrtwind!) dient, funktioniert prima.

Was damit nicht geht, ist die Kommunikation von Motorrad zu Beiwagen (gilt entsprechend wohl auch für Fahrer-Sozius-Kommunikation): Die Übertragung auf die Helmlautsprecher ist etwas verzögert, was man sonst nicht merkt, aber wenn man die Stimme durch die räumliche Nähe rein akustisch hört und dazu etwas zeitversetzt die Übertragung auf die Helmlautsprecher, ist das schnell so nervig, dass man die Dinger abschaltet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 17. Mai 2024 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 99
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Moin,
ich habe seit 2016 ein Midland BT Next Conference im Einsatz. Aktuell an die internen Lautsprecher und Mikrofon meines Schuberth adaptiert. Akku hält immer noch 6 - 8 Stunden und ist als Ersatzteil lieferbar. Man kann kann dem Telefon priorität einräumen, so das die Ansagen immer durch kommen, egal ob man im Intercom oder Radiomodus ist. Würde ich mir wieder kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 5. Juni 2024 13:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4246
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hat jemand das ältere Sena 5smh in gebraucht und kann darüber berichten?


https://www.louis.de/artikel/sena-smh5- ... t/10004546


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu...
Es kommt wirklich darauf an was Du damit machen willst.
Kommunikation zwischen Fahrer und Sozius bzw. sehr kleine Motorradgruppe..?
Oder doch gern mal mit einer größeren Truppe unterwegs?
Ich habe auch erst mit einem Sena S10 im Dualpack angefangen. Für Navi/Musik und Kommunikation mit Sozia völlig ausreichend, auch wenn ab 100 km/h aufwärts die Nebengeräusche schon mal eine Abbiegeanweisung übertönen.
Bekehrt wurde ich bei einer Tour mit mehreren Fahrzeugen, bei denen der überwiegende Teil Sena-Geräte mit Mash-Funktion nutzte.
Ich konnte mich zwar mit einem der Fahrer per normalem Intercom verbinden und an der Konversation teilnehmen, jedoch wurde die vorher top Klangqualität der Mash-Geräte durch meine Teilnahme massiv reduziert und mit Störgeräuschen beaufschlagt.
Das mein Sena S10 daran Schuld war, haben wir erst durch einzelnes Abschalten jedes Teilnehmers herausgefunden.
Im Nachgang habe ich dann auch im Netz darüber gelesen.
Kurzum, ich habe mir jetzt ein Sena 30K zugelegt, welches sowohl ein normales Intercom, als auch die Mashfunktion hat. So kann ich in großer / langgezogener Gruppe mitsprechen und bei Fahrten mit Sozia auch trotzdem noch mit dem Sena S10 kommunizieren.
Und....die Klangqualität/Lautstärke der HD-Lautsprecher gegenüber dem S10 ist um Welten besser

Mein Fazit:
Ich hätte gleich von Anfang an etwas tiefer in die Tasche greifen sollen, denn ehrlich, die Sena´s sind nun wirklich kein Schnäppchen.
Aber wer "billig" kauft, kauft zwei mal, wie man sieht.

VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ich habe ein paar probiert und bin bei Schuberth SC2 und Sena 30K gelandet. Die Reichweite ist von der Anzahl Kurven / Stadt / Wald abhängig, 300 m sind aber kein Problem. Bässe für Musik sind auch vorhanden, daran scheitern die meisten billigen Headsets.

Eine echte Helmintegration ist unschlagbar, nach spätestens 10 Jahren sollte man sich sowieso mal einen neuen zulegen.

Liebe Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 09:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4246
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich benötige es hauptsächlich für ein paar mal Navi im Jahr und für Touren von max. 2 bis 4 Teilnehmer.

Auch kein ewiges gesabbel, sondern nur Sachen wie: Pause, Tanken, Ausfahren! :D

Für die Sozia brauche ich es nicht, die fährt nur max. eine Stunde mit.

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2024 09:19 --

Mir wäre auch wichtig, dass ich es mit zum nächsten Helm nehmen kann.
Ich wechsel den Helm alle 5 Jahre oder auch mal früher wenn mir ein fescher bunter über den Weg läuft :D
Zusätzlich hätte ich gerne eine Klemmhalterung statt Klebehalterung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 11:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
starke136 hat geschrieben:
...
Zusätzlich hätte ich gerne eine Klemmhalterung statt Klebehalterung.

Sena liefert beides mit, sodass du wählen kannst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
starke136 hat geschrieben:
Ich benötige es hauptsächlich für ein paar mal Navi im Jahr und für Touren von max. 2 bis 4 Teilnehmer.

Für die Sozia brauche ich es nicht, die fährt nur max. eine Stunde mit.

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2024 09:19 --

Mir wäre auch wichtig, dass ich es mit zum nächsten Helm nehmen kann.
Ich wechsel den Helm alle 5 Jahre oder auch mal früher wenn mir ein fescher bunter über den Weg läuft :D
Zusätzlich hätte ich gerne eine Klemmhalterung statt Klebehalterung.


Wechsel zu neuem Helm ist mit den Klemmhalterungen von Sena jederzeit möglich. Habe bei unseren Familien-Helmen auch schon Ringtausch gemacht.
Für mich war noch wichtig, dass die Einheit zum laden einfach abnehmbar ist. Ist auch nicht bei jedem Gerät so. Wichtig wenn mann am Helmablageplatz (z.B. Garage) keine Steckdose hat. Sonst hat man den Helm zum Laden in der Bude rumliegen.
So wie ich das sehe reicht für deine Zwecke dann doch ein günstigeres Gerät ohne Mash. Ich kann da nur meine Erfahrung vom Sena S10 teilen. Und dafür war es auf alle Fälle ausreichend.
Günstiger kommt man beim Kauf, wenn man sich mit jemanden zusammen ein Dual-Set kauft. Ist günstiger als Einzelkauf.

VG

PS: Meine Sozia (Tochter) schwört auf Ihr Sena. Aber nicht zum quatschen, sondern zum Musik hören....Teenager halt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 12:05 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hänge mich mal hier rein.
Seit diesem Jahr nutz ich das Sena 20.
Gibt es eine Möglichkeit sich am Funk auch in einem PKW Begleitfahrzeug beteigen zu können?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 13:38 
Offline

Beiträge: 792
Wohnort: Wiesbaden
matthias1 hat geschrieben:
Ich hänge mich mal hier rein.
Seit diesem Jahr nutz ich das Sena 20.
Gibt es eine Möglichkeit sich am Funk auch in einem PKW Begleitfahrzeug beteigen zu können?

Kommt drauf an, würde ich sagen :D
Es gibt ne reichliche Bndbreite an Funksystemen: CB, PMR, Amateur... Die Helmquatschen, die ich kenne koppeln sich per Blauzahn, als würdest Du ein Handy mit nem Headset verbinden. Andere Technik als Funk.
Aber ev. nutzen die ja auch Buetooth-Systeme.


VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 07:09 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke für die Antwort. Leider enthält sie keine Antwort auf meine Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 08:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4246
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Soweit ich weiß gibt es vom Cardo und Sena Headsets (Fahrschulsets) welche eine Kopplung zwischen PKW Fahrer und Motorrad erlauben. Das ist ein extra Gerät.

Oder meinst du eine Kopplung mit der Freisprechanlage des Pkw?
Das ginge nicht, da hier der PKW nur als Mikro bzw Lautsprecher für ein Handy dient.

Eine Möglichkeit wäre jedoch untereinander per Anruf via Smartphone verbunden zu sein mit welchen man über das Helmkommunikationsgerät verbunden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helm Kommunikationsgeräte
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 08:28 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Anruffunktion haben wir genutzt.
Der Hinweis mit dem Fahrschulheadset werd ich mir mal genauer ansehen.
Danke.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt