Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. März 2024 10:12 
Offline

Registriert: 4. März 2024 17:04
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 60
Hallo,
Meine saxon fun 301 hat jetzt 56000 Kilometer auf der Uhr. Meine Frage, kann der Bing vergaser verschlissen sein? Macht es Sinn ihn gegen einen neuen zu tauschen?
Das einstellen bereitet mir nämlich Probleme. Deswegen diese Frage.
Gruß


Fuhrpark: Ts150, bj 1978, Etz301 Saxon Fun Bj. 1992
BMW RT 1200 Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. März 2024 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 10:37
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Nur dessen Verschleissteile austauschen: Düsennadel, Nadeldüse, Schwimmerkammerventil, Dichtungen. Der Werksservice liefert - nur über Händler - preiswert und relativ schnell. Ich kann diesen hier empfehlen:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... _110A/_/?_
+++
El Mexicano


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. März 2024 14:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wie sieht es mit Verschleiß an Schieber und dessen Gehäuse aus? Ist da Spiel zu fühlen oder klappert er schon? Das ewige Leben wird der Bing nun auch nicht haben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. März 2024 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
EmmasPapa hat geschrieben:
Wie sieht es mit Verschleiß an Schieber und dessen Gehäuse aus? Ist da Spiel zu fühlen oder klappert er schon? Das ewige Leben wird der Bing nun auch nicht haben.

genau, sehr häufig ist der Schieber ausgeklappert!
deutliches Indiz ist verstärktes Schieberuckeln.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. März 2024 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Mein Schieber war nach etwas um 20-30tkm ausgeschlagen an meiner TS250/1. Da ließ sich gar nix mehr vernünftig einstellen. Verbrauch war auch deutlich erhöht. Nach einbau eines neuen war alles wieder gut. Insofern halte ich das schon für möglich dass deiner nach 56tkm verschlissen sein kann.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. März 2024 17:21 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Bevor der Schieber ausgeklappert ist ist die Nadeldüse oval ausgelaufen.
Dann läuft sie zu fett. Auswechseln und gut ist.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. März 2024 19:03 
Offline

Registriert: 4. März 2024 17:04
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 60
Ok ich danke euch ,das werde ich versuchen.
Ich berichte weiter.
Gruß


Fuhrpark: Ts150, bj 1978, Etz301 Saxon Fun Bj. 1992
BMW RT 1200 Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 08:11 
Offline

Registriert: 4. März 2024 17:04
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 60
Also ich habe einen neuen Bing eingebaut, eine neue Vape mit alter Licht Maschine, Kerze Stecker Kabel alles neu. 125 Hauptdüse, 55er Leerlaufdüse und trotzdem stottert sie im Teillastbereich. So bei 3500 bis 4000 Umdrehungen bockt sie. Ich bin ratlos. Hat jemand noch eine Idee?


Fuhrpark: Ts150, bj 1978, Etz301 Saxon Fun Bj. 1992
BMW RT 1200 Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 09:14 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Waburator 301 hat geschrieben:
Also ich habe einen neuen Bing eingebaut, eine neue Vape mit alter Licht Maschine, Kerze Stecker Kabel alles neu. 125 Hauptdüse, 55er Leerlaufdüse und trotzdem stottert sie im Teillastbereich. So bei 3500 bis 4000 Umdrehungen bockt sie. Ich bin ratlos. Hat jemand noch eine Idee?


Originale Bingdüsen?

Leerlaufdüse ist mit 55 zu groß.
52,5 ist da optimal.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 11:22 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 324
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo Waburator,ich fahre bei meinem 301 eine 52,5 LD und eine 123 HD ( metrisch) .Mit der 124 HD
hatte ich die gleichen Probleme wie du.
Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2024 08:13 
Offline

Registriert: 4. März 2024 17:04
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 60
Hallo, soll es an der HD oder LLD liegen? Im Stand und bei Vollgas läuft sie klasse.


Fuhrpark: Ts150, bj 1978, Etz301 Saxon Fun Bj. 1992
BMW RT 1200 Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2024 08:41 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Meiner Meinung nach ist die optimale Bedüsung für eine 300/301 mit Bing 84:
HD 125 und LLD 52,5 damit läuft sie leicht fett aber nicht zu fett.
Lieber etwas Reserve.
Vorausgesetzt Original Bingdüsen, die Nachbau muss man ermitteln da sie metrisch sind.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2024 11:25 
Offline

Registriert: 4. März 2024 17:04
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 3
Alter: 60
Ok danke, das werde ich probieren. Schönen Feiertag.


Fuhrpark: Ts150, bj 1978, Etz301 Saxon Fun Bj. 1992
BMW RT 1200 Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing vergaser verschlissen?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2024 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Waburator 301 hat geschrieben:
Also ich habe einen neuen Bing eingebaut, eine neue Vape mit alter Licht Maschine, Kerze Stecker Kabel alles neu. 125 Hauptdüse, 55er Leerlaufdüse und trotzdem stottert sie im Teillastbereich. So bei 3500 bis 4000 Umdrehungen bockt sie. Ich bin ratlos. Hat jemand noch eine Idee?

Wenn sie, wie du sagst, im Leerlauf- und im Volllastbereich gut läuft, sind die eingebauten Düsen und die Leerlaufluftschraube schon richtig; im Teillastbereich ist die Nadeldüse die Hauptverantwortliche...da würde ich als erstes ansetzen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de