Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 10. Mai 2024 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Salut
Ich habe schon einige Einträge gelesen und wild gegoogelt und probiert, aber so Recht will es nicht.

Ich hatte den Motor meiner Emme zur Regeneration, wieder eingebaut, angeschlossen etc und Stelle fest, dass die Ladekontrolle nicht erlischt (während des blinkens funktionierts).

Wenn ich messe, Drehzahl kann ich nur in Geräusch bewerten 'sehr laut/im roten Bereich ' habe ich max 5V an D+/61.

Der Vorgänger hatte einen elektronischen Regler eingebaut 'electronic data'

Wo such ich weiter?
An der Lima oder am Regler?
Was (V) muss ich wo messen?

Batterie war nicht vollständig geladen, 6.2V

Vor der Regeneration lief wie gesagt alles.
Dange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 10. Mai 2024 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2509
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Ist die 2A Sicherung für den Erregerstromkreis ok?
Lade dir mal hier die MZ Elektrik herunter, da gibt's jede Menge Tipps zur Fehlersuche:
viewtopic.php?f=6&t=83394

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 10. Mai 2024 20:12 
Offline

Beiträge: 5296
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es ist doch eine TS. Und die hat normalerweise die 6 V-Gleichstromlichtmaschine. Da gibt es keine 2 A-Sicherung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 11. Mai 2024 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1340
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Als erstes lädst du wie oben beschrieben Lothars Elsktrobibel hier aus dem Forum:
file:///C:/Users/User/Downloads/349-3-MZ-Elektrik.pdf

Es ist so, dass deine Lima die Batterie nicht lädt, einfach mal ein Voltmeter an Plus und Minus der Baterie, Motor anmachen und feststellen, dass keine Spannungserhöhung von der Lima ankommt.
Möglichkeiten gibt es einige, am wahrscheinlichsten ist etwas falsch angeklemmt nach dem Motoreinbau. Also alle Kabel, die mit Regler und Lichtmaschine und Batterie zu tun haben, akribisch durchschauen, manchmal ist nur ein Kabel ab oder falsch gesteckt.
Dann Lima kaputt, da kannst du in der Bibel nachsehen, wie man das prüfen kann.
Oder Regler kaputt kann man auch prüfen, aber dafür brauchst du eine regelbare Gleichstromquelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 11. Mai 2024 13:43 
Offline

Beiträge: 5296
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Oder aus Versehen die Batterie verpolt angeschlossen und damit den elektronischen Regler gekillt. Wäre nicht der erste, dem das passiert ist.

Oder eine Kohle liegt nicht an/ hat keinen Kontakt. Oder, oder oder.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 11. Mai 2024 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Danke für eure Hilfe...Elektrik ist nicht mein Lieblingsfeld aber es wird schon werden 😂

-- Hinzugefügt: 11. Mai 2024 16:16 --

Also...Kabelage gecheckt, es ist alles dort wo es sein soll.
Es funktioniert auch sonst alles.
An der Batterie zuckt bei Motorlauf mit veränderter Drehzahl nichts. D+ wirft mir irgendwas zwischen 1.5 - 4.5V raus (Drehzahlabhängig)

Da ich nicht ausschließen kann, beim Wiederanschluss etwas verpinnt zu haben und der Regler nun Sondermüll ist, werde ich mal einen neuen bestellen. Lust die Lima auszubauen und die Zündung etc zu verstellen (muss ich doch oder?) die gerade echt schön läuft, hab ich irgendwie null.


Taugen diese 30€ Vape 6V Regler was dies im Netz gibt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 11. Mai 2024 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14842
Wohnort: 92348
hotze hat geschrieben:

Taugen diese 30€ Vape 6V Regler was dies im Netz gibt?

Wenn Du den hier meinst, ja:

viewtopic.php?p=628424#p628424

Hab ich inzwischen auch in der ES drin und bin zufrieden.

Sag mal, Du schreibst, Dein Vorgänger hatte einen elektronischen Regler drin. Hast Du jetzt den noch drin oder einen originalen elektro-mechanischen?
Falls letzteres, dann müßte der Feldwiderstand eingebaut werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 11. Mai 2024 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Ja genau, diesen R81 mein ich.
Ebenfalls ja, der elektronische ist noch drin, also nicht der elektro-mechanische.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Ich habe nun den Vape R81 Regler vorliegen, in dessen Bedienungsanleitung steht: 'es wird eine blei/Säure Batterie 6V benötigt, ohne diese keine Funktion ' . Jetzt habe ich hier Der Regler ist noch nicht eingebaut, aber ich teste die ganze Zeit mit einer Gel Batterie aus der S50, die Blei/Säure ist tiefentlden und nicht mehr brauchbar...kann eventuell dies die Ursache meines Problems sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 17. Mai 2024 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nein. Die Gel-Akkus können aber theoretisch durch den Regler beschädigt werden da die Spannung etwas zu hoch für sie is. Is ne reine Absicherung von Vape. Bei mir läuft der R81 mit 6V/4.5Ah-Gel-Akku seit Jahren absolut problemlos.
Was hast du für Sicherungen drin? Torpedos (alt/neu?) oder modernerrle Flachstecksicherungen? Möglich, dass dort der Kupferwurm lauert.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 19. Mai 2024 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Ich habe jetzt den R81 verbaut.
Im Leerlauf ist die LKL erleuchtet, bei erhöhter Drehzahl wird diese schwächer und erlischt.
Im Standgas wechselt sich die LKL im Blinkertakt, später gibt es jedoch keine Interaktion mit dem Blinkerintervall mehr.
In der Anleitung gab es zwei Schaltschema.
Negative Felderregung und positive Felderregung, ich habe das nach positiver Felderregung angeschlossen.
Das sollte so passen, oder?

D- Masse Seite : Braun Massepunkt
51 Batterie+ : Rot
D+ Lima+ : Grün/Rot
DF+ DF Lima : Grün/Blau

Edith:
Nach Messung
An B+ liegt nach wie vor nur Batteriespannung an, keine signifikante Erhöhung
An DF- (nicht angeschlossen) geht die Spannung mit steigender Drehzahl nach oben, in Richtung 6V (mehr geht nicht wegen Krach und Feiertag und Nachbarn)
An D+ werden geht es eher in Richtung 5V
An DF+ tut sich nichts

Frage: muss ich DF-, also negative Felderregung, anschließen?

Danke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 20. Mai 2024 12:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14842
Wohnort: 92348
Ich glaube, Du hast es falsch angeschlossen. Siehe das Foto in meinem Link weiter oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Ladespannung / Laderegler
BeitragVerfasst: 20. Mai 2024 17:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 1562
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

lt. Vape kann beim Vertauschen nix passieren, er muss nur schauen ob der Regler dann auch lädt !


Gruß
bausenbeck


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt