Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 16:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo allwissendes Forum.
Ich wende mich mal mit einer Frage an euch die mir vor 2 Jahren nicht in den Sinn gekommen wäre.
Es geht um Minibagger für mein Gewerbe. Von den Chinakrachern bin ich wieder abgerückt und schaue nun nach gebrauchten wie Schaeff, JCB, CAT, etc….., und gehe mir demnächst diverse anschauen.
Worauf muss ich achten, ausser das die Bude nich komplett ausgeschlagen ist?
Wie gesagt, ich bin sowas von ahnungslos……
Danke schonmal für Tipps!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 19:10 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Hallo Paul,

erstmal musst Du uns schon noch ein paar Infos geben.
Was hast Du vor (jeden Tag 12 Stunden Vollgas oder eher etwas mehr wie Hobby), Gewichtsklasse, (ist wichtig für den Einsatz und den Transport), zusätzliche Steuerkreise für exotische Anbauteile usw.
Und natürlich neu gebraucht.
So etwas habe ich zum Beispiel für Haus, Hof und Garten.

Die Ersatzteile sind, wenn original Schweine teuer, das gilt aber für alle Marken.

Den China-Böller hätte ich noch nicht abgeschrieben, schaue mal bei Sany.
Die habe ich schon bei gestanden Baufirmen gesehen.
Vorteil wäre Rechnung und Garantie.
Billigprodukte mit Benzinmotor gibt es auch aus China, da lässt man natürlich die Finger von.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Achso, ja, so in der 1,7to Klasse wollte ich schon spielen. Einsatzgebiet Wasser- und Abwasserbau.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1092
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich werde mal Kubota in den Raum....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Pedant hat geschrieben:
Ich werde mal Kubota in den Raum....

Hat aber mit meiner Frage so garnix zu tun dein werden….. 8)

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Ich hab einen alten Komatsu Bj.84. Noch mit Stahlketten und Gummipolster. Hab den Arm mal neu gebuchst und reicht für zu Hause

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Nun, genau das ist der springende Punkt. Für zuhause kann man auch was ausgelutschtes nehmen, und kann auch mal mit etwas längeren Ausfallzeiten leben.
Ich bin mir halt uneins ab wievielen Betriebstunden, ich schreibe es extra für unsere Spezies aus die sonst über Bh lachen, man von so einem Gerät die Finger lässt.
Das große thema der Ersatzteilversorgung darf auch nicht ausser Acht gelassen werden.
Leider fehlen mir da sämtliche Erfahrungswerte, daher meine Frage hier im Forum.
Eventuell ist ja jemand vom Fach dabei.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 21:55 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Trinkwasser geht mit 1,7to, Abwasser ist natürlich so eine Sache.
Bei einem EFH mit Keller können das schon mal 2,00m und mehr werden, bei 2,00m würde ich mit meinem Bobcat (2,5 to) schon an die Grenze kommen.

Meiner hat 5000h runter, da waren 2 neue Ketten plus Duras fällig.
Das erste Angebot von Bobcat lag bei 2000€ pro Seite!
Bezahlt habe ich dann ca. 700€ pro Seite bei einer thüringischen! Firma für Produkte aus dem Zweitanbietermarkt.
Die Zahlen nur mal so zu Einschätzung.
Zu einer bestimmten Marke kann man eigentlich nicht raten, die machen alle was sie sollen, was mir aufgefallen ist das CAT und Volvo Preise aufruft die jenseits von Gut und Böse liegen.

Betriebsstunden sind so ein Thema für sich, ich habe welche gesehen die kaufst du nicht mit 1000h auf der Uhr und andere sehen mit 3000h top aus, gerade durch die hohen Ersatzteilpreise wäre mir ein gepflegter Eindruck ohne Wartungsstau wichtiger.
Als Marke würde ich mal noch Wacker in den Raum stellen, und wichtig sind Schalter zur Bedienung und nicht irgendwelche Sensoren.
Wenn das Radio nicht angeht ist das halb so schlimm, wenn du aber Funktionen nicht umschalten kannst und der freundliche Händler möchte die Bedieneinheit für 2000€ wechseln weißt du was ich meine.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Habe in der nähe einen BobCat x325 gefunden. Magst du das Angebot mal Checken?
Bei Kleinanzeigen Id: 2755144456
Vielen Dank schonmal. Den würde ich mal beschnuppern, und wenn ich da etwas Wissenshintergrund hätte…..
Mein Vater ist zwar Baumaschinist, aber mit dem Kleingerät kennt er sich eben nich so aus.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 12:41 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der hat 2,7t mit Anhänger und Ersatzschaufeln dann ca.3,5t.
Zieht das dein Auto?
Das is das 1.Kriterium.
Wartungsfreundlichkeit ist auch von Bedeutung. Wenn du zum Wechseln der Filter, Batterie oder anderer Dinge erst den halben Bagger zerlegen mußt, wird an der Stelle oft das Wartungsintervall überschritten.
Die Grabtiefe wurde schon angesprochen. Der Aushub hat oft gefühlt das doppelte Volumen der Grube/Graben. Das muß oft einseitig abgelagert werden. Ein langer Arm schadet da nicht.
Bei Gebrauchtgeräten ist die Elektrik oft auf ein Minimum zurückgerüstet. Auch Elektronik altert und die Black Box(en) kostet ordentlich.
Undichtigkeiten an den Hydraulik Manschetten sind meist im Direkten Umfeld deutlich zu sehen.
Ein dreckige Gerät ist da bei der Beurteilung on Vorteil.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Das Zuggewicht spielt bis 4tonnen keine Rolle, aber der hinweis ist gut, und nicht zu unterschätzen.
Tja, wartungsfreundlichkeit….., meine erfahrung sagt mir: um so kompakter, desto Bescheidener.
Die Baggerarmlänge scheint mir bei vielen Modellen ähnlich lang zu sein, oder übersehe ich da was?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 3. Mai 2008 23:41
Beiträge: 325
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Hi Paule,
hast du schon mal über mieten nachgedacht, wie oft brauchst du einen Bagger?, evtl nur einen Trailer zulegen und den Bagger in Saalfeld zB. ausleihen.
Rechne das mal durch und Stress hast du dann auch keinen mit dem Teil.

_________________
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo Peter, ja, das ist Durchkalkuliert und unattraktiv für meine Unternehmung. Bei Tagesmieten von 120€ und Langzeitmieten von 95€ fällt das Flach. Zumal perspektivisch der Bagger 2025 und 2026 gut ausgelastet wäre.
Danach kann ich der Gerät dann selber Vermieten. UVV und Versicherung muss ich eh haben, der sprung zur Leihversicherung ist dann Marginal.
Kaufmännisch betrachtet ist der Kauf also die bessere Entscheidung, zumindest in meinem Fall.
Wenn es jetzt nur um 3- 4 Tage ginge……., dann Mieten, aber so.
Ausserdem wird Ingolf Maschinist, und du kennst seine Ansprüche :twisted: 8) :twisted:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 17:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 3. Mai 2008 23:41
Beiträge: 325
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Na dann musst du wohl einen Volvo oder Liebherr kaufen müssen. :mrgreen: :versteck:

_________________
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4426
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Gibt's da ne was Koreanisches für Ingolf?😁

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Liebherr hat mmn. keine Minibagger, Volvo lässt sich den Namen sehr gut bezahlen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 19:24 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
TS Paul hat geschrieben:
Habe in der nähe einen BobCat x325 gefunden. Magst du das Angebot mal Checken?
Bei Kleinanzeigen Id: 2755144456
Vielen Dank schonmal. Den würde ich mal beschnuppern, und wenn ich da etwas Wissenshintergrund hätte…..
Mein Vater ist zwar Baumaschinist, aber mit dem Kleingerät kennt er sich eben nich so aus.


Mir persönlich wäre er zu teuer und 7000 h auf der Uhr ist auch schon was.
Wenn die Kette gewechselt wird muss auch der Duras gewechselt werden, da beide Teile zueinander eingelaufen sind.
Zum Vergleich, ich habe für meinen mit Schnellwechsler, 5000h und 5 Löffel knapp 10k bezahlt.
Vorteil bei dem ist die einfache Elektrik und an die relevanten Wartungsstellen kommt man gut dran.
Nachteil bei Bobcat sind horrende Preise für Ersatzteile, ist leider aber kein Alleinstellungsmerkmal.
Schau mal wo der nächste Händler ist.
Ansonsten anschauen und prüfen ob nichts ausgeschlagen ist, das Schwenkwerk „ zittert“ gerne, d.h. der Oberwagen schüttelt sich und Du mit und überträgst das Schütteln auf den Joystick und kommst nicht gleich zur Ruhe, Joystick dann einfach los lassen.
Was mich wundert, meiner ist was kleiner und hat den einen 4 Zylinder von Yanmar eingebaut (ohne Aufladung), der hier soll einen 3 Zylinder Kubota (Turbo?) haben.
Wenn möglich würde ich einen einfachen Saugdiesel bevorzugen.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich bin gerade über einen Bagger der Marke Nante gestolpert. Der kostet neu 19999€. Kennt das Produkt jemand?
https://www.delta-competent.de/minibagg ... er-01.html

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Wie ich das sehe soll der Bagger gewerblich von dir genutzt werden. Wie sieht es kalkulationsmäßig mit den Einsatzzeiten aus in Bezug auf die Betriebsstunden pro Jahr. Erkundige dich, wie hoch eine Leasingrate ist. Ich kenne viele kleinere Betriebe die leasen Neugeräte um anfallenden Reparaturen zu vermeiden. Das war auch bei den Betrieben, die Gabelstapler benötigen.

Auch eine Langzeitmiete könnte rechnerisch möglich sein. Die hat den Vorteil wenn irgendwas defekt ist, kommt der Kundendienst und es fallen keine Kosten an.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 9. Mai 2024 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Wir haben in der Firma Bobcat. Ich selbst fahre einen 2,7 Tonner. Von diesen Billig-Angeboten würde ich die Finger lassen. Für mich ist wichtig, der Bagger sollte ein Kurzheck haben, mind. einen Schnellwechsler und Löffel von 30, über 50 bis Grabenräumschaufel. Anschlüsse zum Stemmen und für einen Greifer. Ein verstellbares Fahrwerk und eine Klimaanlage. Meine Hauptbeschäftigung sind Gas, Wasser und Stromanschlüsse. DieTiefen sind von 60cm-2,50 Meter. Ach ja, unsere Bagger fliegen nach ca. 3000 Betriebsstunden raus.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 9. Mai 2024 10:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hast du nicht einen Baumschinenvermieter in deiner Nähe? Frage den einfach mal aus, was taugt. Der weiß da sicher gut Bescheid und kann auch Aussagen treffen zu Verschleiß, Betriebsstunden etc. Was im Mietgeschäft taugt, geht auch bei dir.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 22:24 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
TS Paul hat geschrieben:
Ich bin gerade über einen Bagger der Marke Nante gestolpert. Der kostet neu 19999€. Kennt das Produkt jemand?
https://www.delta-competent.de/minibagg ... er-01.html


Ich würde denken dass ist ein Chinesischer, etwas klein für dein Vorhaben.
Prinzipiell habe ich nichts gegen was Chinesisches, ich habe ja schon mal Sany zur Diskussion gestellt.
Neu hat natürlich auch Vorteile.

Zu Frank seinen Hinweis, Vermieter haben häufig Kubota im Programm.
Wir mieten in der Regel bei Wacker, das sind auch brauchbare Geräte.

Preislich bist Du bei den etablierten Marken schnell im mittleren fünfstelligen Bereich, und Extras kosten natürlich auch extra :wink: .


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 13. Mai 2024 09:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
Hast du nicht einen Baumschinenvermieter in deiner Nähe? Frage den einfach mal aus, was taugt. Der weiß da sicher gut Bescheid und kann auch Aussagen treffen zu Verschleiß, Betriebsstunden etc. Was im Mietgeschäft taugt, geht auch bei dir.

Weit und breit nix Kompetentes zu finden. Bei Boels in Saalfeld brauch ich nicht fragen, das sind reine Theoretiker.
Sany schau ich mir jetzt mal an.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 13. Mai 2024 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
wer was wo vermietet lässt sich doch auf internetseiten rausbekommen.
kann mir vorstellen das vermieter die ökonomie in den vordergrund stellen, nicht unbedingt haltbarkeit, wartungsfreundlichkeit, .... .

die werden spezielle vertraege mit anbietern haben und je nach konditionen ueber den fuhrpark entscheiden.
weiters vermute ich dass vermieter einen relativ zeitigen umschlag haben um
1. noch einen guten preis zu bekommen der ev. in region neupreis eines normalkunden liegt,
2. um eben reparaturen erst gar nicht ausfüehren zu müssen,
3. die karren noch in nem zustand sind dass sie aufbereitet werden können und nicht befleckt, zerknautscht, verfärbt, na ihr wisst schon,
4. nahe am folgemodell/ facelift dran sind, weil wer will schon ollen kram?

meine dass da gespräche in den werkstätten bzgl häufigkeiten, anfälligkeiten, bescchaffungsproblematiken, wartungs-/ bastelfreundlichkeiten etc. eher/ nur weiterhelfen können.
ev. frech nen, mehrere, vermieter anrufen, sich mit der werkstatt, durchwahl ev. direkt auf der webseite, verbinden lassen und die frage-n stellen die am herzen liegen.
es gibt auskunfts- und gesprächsfreudige zeitgenossen die ihren alltag aufgelockert sehen, ihr wissen zeigen möchten.
wenns klappt = klasse.
wenns nicht klappt = versuch wars wert.

gibts kein kleinbaggerforum?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 13. Mai 2024 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
...Atlas?

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 13. Mai 2024 18:57 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
guzzimk hat geschrieben:
...Atlas?


Bauen die noch Minibagger?


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 5. September 2024 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
So liebes Forum. Ich möchte lösen und kaufe ein Y!!!
Y wie Yanmar.
Dateianhang:
$matches[2]

Dieses Schmuckstück , BJ 2017 / 1,6tonnen / 1003 B.Std. / erste Hand, wechselte heute den Besitzer.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_9716.jpeg

Jetzt kann ich Abwasser und Nahwärme legen.
Die Anfragen häuften sich dann doch. Für eine Kesselanlage muss eine neue Stromleitung gelegt werden, da werde ich als erstes angreifen, und dem Elektrischen den Graben ziehen.
Vielen Dank für Tips und gute Ratschläge.
Nun geniesst die Bilder :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. September 2024 10:06 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2103
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Paul,
viel Spaß und ein glückliches Händchen mit Deinem neuen Spielzeug :gut: Auf dass Du nie auf eine Goldader :scherzkeks: stößt :mrgreen:

Hast Du einen schmalen Löffel mit dazu erworben?

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. September 2024 15:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Einen Yanmar-Schlüssel hat Sara noch :mrgreen:

Da kommst du nächstes Jahr mal eine Wasserhahn wechseln und bringst das Ding für die Einfahrt mit. :D

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. September 2024 16:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Viel Spass mit dem Dreckkratzer! :mrgreen:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 6. September 2024 20:32 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Denk mal noch über ein Kabelsuchgerät nach, spart Ärger und Versicherungsbeiträge.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. September 2024 11:26 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 791
Themen: 8
Bilder: 0
Dieser gelbe Yanmar ist leider wesentlich schwächer als sein Vorgänger, kein Bums in der Hydraulik und sehr bockige Lenkausführung im Fahrwerk. Drehen auf der Stelle (eine Kette vor, eine zurück) schafft die Hydraulik nicht mehr. Auch kreisend mit Löffel einebnen, was man ja nicht soll, kann er nur sehr begrenzt, selbst mit weichem Boden.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. September 2024 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
dscheto hat geschrieben:
Dieser gelbe Yanmar ist leider wesentlich schwächer als sein Vorgänger, kein Bums in der Hydraulik und sehr bockige Lenkausführung im Fahrwerk. Drehen auf der Stelle (eine Kette vor, eine zurück) schafft die Hydraulik nicht mehr. Auch kreisend mit Löffel einebnen, was man ja nicht soll, kann er nur sehr begrenzt, selbst mit weichem Boden.

Bei den meisten neuen sind die Drosseln nur weiter zu gedreht. Meist sind die aber verplombt und dann erlischt die Garantie.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. September 2024 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Im Rohrleitungsbau ist der Bagger viel zu klein. Es sollte wenigstens ein 2,7Tonner mit Kurzheck sein. Der 1,6Tonner ist Spielzeug ohne Kraft und wird Dir keine Freude im Job machen. In unserer Firma ist der kleinste Bagger 1,9Tonnen und da reicht es schon nicht. Ich bin in Wasser, Gas und Strom unterwegs und das mit einem 16Tonner LKW und einen 2,7Tonner Bagger von Bobcat und selbst das reicht manchmal nicht aus.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minibagger für die Firma
BeitragVerfasst: 7. September 2024 23:36 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 791
Themen: 8
Bilder: 0
rs46famulus hat geschrieben:
... Bei den meisten neuen sind die Drosseln nur weiter zu gedreht. Meist sind die aber verplombt und dann erlischt die Garantie.

Der Motor ist ein Dreizylinder mit 850 ccm und ich glaube 14 oder 16 kW.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, DitHelmchen, Matapyr und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de