Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 16:16 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Heute kam Goldstaub mit Hermes


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 17:24 
Offline

Registriert: 12. April 2021 07:53
Beiträge: 125
Und???? Was willst du uns damit sagen?
Ich sehe einen schwarzen Zylinder mit nem Kolben. Nicht mehr und nicht weniger. Goldfarbig ist da nix.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 17:41 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wie konserviert man die Laufbuchse am besten? Einfach Schutzwachs oder gibt es noch was besseres?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sowas hätte ich Hermes nicht anvertraut. :shock: Ein echter EM 301.

Ich würde die Laufbuchse ihrer natürlichen Umgebung anpassen und 2T-Öl mit dem Finger auftragen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Vielleicht danach Einbalsamieren.
Um an die Rezeptur zu kommen einfach mal Kontakt zu den Ägyptern aufnehmen :lol:

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 11:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
Ich würde die Laufbuchse ihrer natürlichen Umgebung anpassen und 2T-Öl mit dem Finger auftragen.


sanft einmassieren :mrgreen:
ich nehme einfaches Lagerfett das ich mit einem Pinsel auftrage. Bei Öl kann es dir passieren, dass das "plötzlich" nach 10 Jahren weg ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ich habe dieses "Hexenwerk" Made in USA für solche Zwecke.
Klebt nicht und schützt.
Als ich noch mit Unterbrecherzündung unterwegs war habe ich das Zeug immer auf den
Schmierfilz gesprüht.
https://www.amazon.de/SURFACE-Pflege%C3 ... B017TA2MBI

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 14:26 
Offline

Registriert: 1. Februar 2012 21:04
Beiträge: 34
Themen: 1
Wohnort: Krumbach / Sachsen
Alter: 29
Kuhmärker hat geschrieben:
Heute kam Goldstaub mit Hermes


Wahnsinn!
Ich bin auch schon seit einer weile auf der Suche nach so einem Satz für meine 301er.
Wo hast du das ergattern können? :top:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984, MZ TS 150, MZ ETZ 301 Bj 1991, Simson Habicht, S51 Comfort, Schwalbe, S50, Ducati 900 ss ie Bj 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 16:37 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Ist das ein Nicasil-Zylinder (ja, auch das gab es vom MZ!), dann brauchst Du nichts zu machen.
Ist es ein Zweistoff-Zylinder (also mit Grauguß-Laufbuchse), dann schau mal seitlich rein. Sind die Stehbolzenbohrungen umgossen? Falls nicht, also wenn im Zusammenbau die Stehbolzen sichtbar sind bzw. wären, dann Beileid. Diese Zylinder sind containerweise verschrottet worden, weil thermisch instabil. Durch den zu geringen Umguß (man mußte ja Material sparen, koste es, was es wolle!) ist die Wärmeleitung zu den Kühlrippen gestört, und es kam haufenweise zu Klemmern.
Auch ich habe da Ärger gehabt, im schlimmsten Fall, als ich auf der Autobahn auf der linken Spur liegen geblieben bin und nur dank der Polizei lebend auf die Standspur gekommen bin.
Einen zufriedenstellenden Betrieb konnte ich nur mit erhöhtem Kolbenspiel (>0,08mm) erreichen, natürlich um den Preis von Geklapper.
Falls das nicht zutrifft: Glückwunsch!
Die beste Konservierung hat im Härtetest Mike Sanders Korrosionsschutzfett gezeigt, das ist übrigens auch zur Innenkonservierung des Rahmens sehr zu empfehlen. Ich gebe Dir gern eine kleine Menge ab (--> PM).
Anderes Fett nimmt mit der Zeit aus der Luftfeuchtigkeit Wasser auf und ist daher nicht zu empfehlen.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Fängst du bitte das Rudel Grubenhunde wieder ein. 8)

Von MZ/MuZ gab es nie beschichte Zylinder aus Aluminiumguss in der Serie der MM und EM-Motorenreihe!

Hier handelt es sich um einen originalen EM 301 welcher nach 1990 hergestellt wurde.

Außerdem ist der Ausgangsbeitrag über ein Jahr alt...

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Mai 2024 07:33 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
ich habe aber mehrere Nicasil-Zylinder original von MZ, es gab sie also...
Und niemand hat behauptet, daß sie in der Serie waren!

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Em 301 Zylinder
BeitragVerfasst: 17. Mai 2024 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
bujatronic hat geschrieben:
ich habe aber mehrere Nicasil-Zylinder original von MZ, es gab sie also...
Und niemand hat behauptet, daß sie in der Serie waren!

Stell doch mal paar Bilder ein und erzähl uns was über die Geschichte.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kellerklaus, Simson-Oli, Steffen G und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de