Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 08:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Delta 21
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2022 11:40 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 18:49
Beiträge: 5
Themen: 2

Skype:
Jannik
Hallo hat jemand Erfahrung mit der Delta 21 Zündung von RZT? Ich möchte wissen ob der Einbau genau so leicht wie bei der Vape möglich ist und ob man noch anderes Zubehör kaufen muss. Ich möchte die Delta 21 in meiner MZ TS 125 verwenden, da sie etwas günstiger als die Vape ist und einige Vorteile wie den verschiedenen Zündzeitpunkt und bessere Lichtleistung bietet. Ich hoffe auf gute Antworten. Danke schon mal im voraus.


Fuhrpark: MZ TS 125/1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2022 14:22 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Der Einbau wird nicht großartig anders sein als bei der Powerdynamo. Weder mehr noch weniger Arbeit. Im Simsonbereich hat sie ja auch ihre Anhänger und scheint gut zu funktionieren. Die unterschiedlichen Zündkurven zB sind nicht ganz verkehrt. Wenn du genauere Infos haben willst, am besten RZT anrufen. Die sind super hilfsbereit und nett.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Leider noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Aber du scheinst noch den passenden Abzieher von 14€ zu benötigen. Ansonsten ist eine Zündkurve schon von Vorteil, gerne berichten.


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 22:30 
Offline

Registriert: 14. März 2017 18:52
Beiträge: 97
Themen: 2
Alter: 24
Habe eine solche Anlage bei mir in der S50 verbaut. Die Umrüstung ist sehr einfach. Funktioniert einwandfrei.


Fuhrpark: MZ TS 150/1981 Umbau, MZ TS 150/1983 (teilzerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 22:48 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 234
Themen: 1
Warum willst du wechseln? Hat die Lima einen Defekt oder sind 12V Pflicht. Um die Zündkurve geht es dir sicher nicht bei einer TS125?

Alternative Zündung wäre hier noch die elektronische von Güsi. Oder wenn die originale Lima auf 12V hochgeregelt wurde auch die Vape nur Zündung.
Alles hat Seine Vor-und Nachteile.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 12:06 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 18:49
Beiträge: 5
Themen: 2

Skype:
Jannik
Ich möchte gern vom Unterbrechen einstellen weg kommen das hätte ich bei meiner Simson und das nervt dann auch wenn man so viel fährt wie ich und dann jeden Monat die Zündung neu einstellen muss. Außerdem hat die Delta natürlich eine viel bessere Lichtleistung. Im Gegensatz zur Vape kostet sie etwas weniger und hat einige Vorteile in der Theorie.


Fuhrpark: MZ TS 125/1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 9. Januar 2023 14:04 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 18:49
Beiträge: 5
Themen: 2

Skype:
Jannik
Hallo ich habe jetzt eine sehr gute andere Lösung gefunden die um einiges billiger ist. Ein Kumpel von mir hat ein seiner ES 150 eine LED Birne drin. (kostet ca.40€) Die ist zwar nicht Legal aber man kann sie ja für den TÜV raus nehmen. Zusätzlich gibt es ja auch elektronische Laderegler damit man das Problem mit evtl. Über kochenden Batterien durch kaputten regler beseitigt. Mit dem Unterbrechen einstellen 2 bis 3 mal im Jahr muss ich mich halt anfreunden aber das bin ich ja schon von meiner Simson gewöhnt.


Fuhrpark: MZ TS 125/1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 9. Januar 2023 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Schlag dir die Idee mit der LED ausm Kopf. Bitte. Da. Sie nich legal is, kanns ganz schnell ganz teuer werden. Frag mal Achim, wie er wegen zusätzlicher Blinker zur Kasse gebeten wurde. Das sind nur Peanuts im Vergleich zu dem, was dir blüht, wenn du in deinem Hauptscheinwerfer illegales Leuchtmittel betreibst und ggf damit nen Unfall hast bzw gar verursachst (Blendgefahr!)

Nimm das Geld und investiere es in einen H4-Reflektor und eine 6V-HS-1. Und einen Vape R81 (Regler) samt neuem Gel-Akku.
Warum willst du 2...3 Mal im Jahr den Unterbrecher nachstellen? Is deine Fahrleistung denn so hoch?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 07:56 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1914
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Jannik247 hat geschrieben:
Zusätzlich gibt es ja auch elektronische Laderegler damit man das Problem mit evtl. Über kochenden Batterien durch kaputten regler beseitigt.


Ein kaputter Regler ist kaputt, egal ob er elektronisch oder elektromechanisch funktioniert.

...nur als Hinweis... ;-)

Aber ja, ein elektronischer Regler ist meist ein sinnvoller Umbau.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 08:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5242
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und wenn die Batterie überkocht, dann ist der elektromechanische Regler im Regelfall nicht defekt. Man muss ihn nur einstellen.

Und bitte keine illegale LED in den Scheinwerfer stecken. Möchtest Du (der TE) jemandem mit solchem Brenner im Gegenverkehr haben? Es wird natürlich wieder nur an sich selbst gedacht, die anderen kann man ja blenden......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Jannik247 hat geschrieben:
...Mit dem Unterbrechen einstellen 2 bis 3 mal im Jahr muss ich mich halt anfreunden aber das bin ich ja schon von meiner Simson gewöhnt.


Wie viele km fährst Du denn pro Jahr?
Mit einem vernünftigen und gut geschmierten Unterbrecher kannst Du 5000km fahren bis zum nächsten Nachstellen.
Und mit ZZP-Markierungen auf Rotor und Stator ist das Nachstellen in 5 Minuten erledigt.
Dazu muss nicht einmal die Zündkerze raus und eine Prüflampe wird auch nicht benötigt, da man den ZZP hört.
Kann also am Straßenrand gemacht werden.

HS1 Leuchtmittel:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/rin ... 00570.html

Guter Unterbrecher:
viewtopic.php?p=614941


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 20:57 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Gibt es denn mittlerweile schon Erfahrungen mit der Delta 21

DiebZpndkurven sind eher das eine Thema, aber wie schaut es mit der Alltagstauglichkeit aus, reichen die 85 Watt eigentlich um die Batterie voll zuhalten. Wie is die Ladespannug bei ca 2000U Min 3000 U min bei 5000 6000 und 7000 U min?

85 Watt scheint etwas wenig zu sein, zumal die Vape ja 180 Watt liefern soll

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Der TE war vor 1 Jahr das letzte Mal online, da wirst wohl keine Rückmeldung bekommen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Das würde mich auch interessieren. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt diese Zündung in einen Troll einzubauen.
Die Frage wäre, bringt das mehr Durchzug von unten heraus?

Viele Grüße


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delta 21
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 12:29 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 234
Themen: 1
Die Ladeleistung ist wie schon geschrieben sehr begrenzt. Ein Bekannter in der ETZ150 sagte mir das Er dauerhaft über 4000 1/min fahren muss um ein entladen der Batterie zu verhindern, bei eingeschaltetem Fahrlicht.

Um einem Troll etwas auf die Sprünge zu helfen gibt es sinnvollere Wege.
Bei 6V Modellen wäre die (komplett)Vape meine Wahl.

Bei 12V dann Vape nur Zündung, oder für anspruchsvollere Anwendungen Serien Lima plus Ignitech.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007, Majestic-12 [Bot], Ronnyausprag und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de