Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 16:53 
Offline

Beiträge: 43
Hallo ihr lieben,
nachdem ich die ES erfolgreich zum Leben erweckt habe, sind die ersten Probekilometer absolviert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Getriebe leider etwas undicht ist.
Was einfach zu beheben war, ist die undichte Kontrollschraube.
Alles sauber gemacht, nächste Runde, neue Undichtigkeit.
Es drückt relativ stark an der Gummidurchführung des Kupplungszuges raus.

Jetzt habe ich in einem anderen Thread gesehen, dass es der Fall sein kann, wenn die Entlüftung über die Befüllöffnung nicht gegeben ist.
Bei mir ist dort eine Schraube eingesetzt. Die ist augenscheinlich komplett dicht und hat keine Entlüftungsbohrung.

In der Anleitung ist dort gar keine Rede von einer Schraube. Gehört da überhaupt eine dichtende Schraube hin oder so ein Gummistopfen über den eine Entlüftung gegeben ist?

Alternativ kann natürlich diese Gummitülle einfach spröde sein, oder was meint ihr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 18:56 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Im Gummi ist ein Loch, welches die Belüftung sichert. Eine Schraube gehört dort nicht hin.

Der Bowdenzug der Kupplung geht nicht ins Innere des Motors. Nimm den Deckel ab, sodass du freien Blick auf die Kette und das Antriebsritzel hast.
Vermutlich drückt es am Leerlaufschalter raus, oder durch die Hohlwelle in der der Stab für die Kupplungsbetätigung ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 19:42 
Offline

Beiträge: 43
Hmmm ok, dass mit der Schraube habe ich mir schon gedacht.
Da werde ich mir den Gummistopfen schnellstens besorgen.

Jetzt, wo du es sagst, frage ich mich tatsächlich, wie das Getriebeöl überhaupt auf die andere Seite kommt...
Kann man Leerlaufschalter neu abdichten oder was mache ich dann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Getriebentlüftung befindet sich hinten am Zylinderfuß. Ist die frei? Wurde evtl. mit Dichtmittel rumgepanscht und die ist verschlossen? Die Einfüllöffnung kann daher mit einer Schraube verschlossen sein, wie es die frühen Modelle auch hatten. Später war ein Gummistopfen drin, jedoch ohne Bohrung. Das hatten nur die 250er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 20:23 
Offline

Beiträge: 43
Lorchen hat geschrieben:
Die Getriebentlüftung befindet sich hinten am Zylinderfuß. Ist die frei? Wurde evtl. mit Dichtmittel rumgepanscht und die ist verschlossen? Die Einfüllöffnung kann daher mit einer Schraube verschlossen sein, wie es die frühen Modelle auch hatten. Später war ein Gummistopfen drin, jedoch ohne Bohrung. Das hatten nur die 250er.


Werde ich prüfen!

Das erklärt schon mal die Schraube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 20:49 
Offline

Beiträge: 1498
Hallo, man entdeckt doch immer wieder interessante Details bei MZ, natürlich an Orginalmaschinen. Hier gehts um die Öleinfüllöffnung der kleinen Modelle. Die ES hatte immer eine Schraube. Frühe Modelle mit Luftloch, später ohne. Auch die kleinen TS hatten lange noch die Schraube drinn. Erst die letzten Modelljahre hatten den Gummistopfen ohne Loch. Ab wann genau kann ich nicht sagen. Ev ab MM /3 ? Die ETZ hatte dann immer den Gummistopfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 05:53 
Offline

Beiträge: 43
Korrektur:
Das Loch schien doch verstopft zu sein. Ich habe es mit einem kleinen Nagel "aufbohren" können und komme nun ca. 1cm in horizontaler Richtung ungehindert in das Loch.
Wie es in einem möglichen weiteren Verlauf vertikal aussieht kann ich nicht ergründen.

Ich werde später nochmal eine Proberunde drehen, glaube aber eigentlich nicht, dass es ein so einfacher Fehler ist.

Welche Wege gibt es noch für das Öl dort zu landen? Leerlaufschalter stand ja weiter oben.
Wahrscheinlich muss ich wirklich einmal den Deckel abnehmen um der Sache ggf. auf die Spur zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 06:38 
Online

Beiträge: 5289
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schau mal hier, es geht da ums Eck......

Dateianhang:
Screenshot_20240524-073400_Gallery.jpg


Um aber die Quelle des Öls zu finden, das da am Kupplungszug austritt, muss der Deckel runter, da gibt es nichts zu überlegen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 07:09 
Offline

Beiträge: 43
Ok wird erledigt.
Ersten Versuch eben hab ich abgebrochen. Schrauben zu fest. Hab Angst du Köpfe rund zu drehen.
Werde den Motor nachher mal warm fahren und es mit sanfter Hitze versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 09:26 
Offline

Beiträge: 1498
Übrigens, es fehlen noch Fotos von der ES.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Wenn es das Öl herausdrückt ist das meist ein Zeichen, das die Kurbelwellensimmeringe durchblasen und durch den entstehenden Überdruck im Gehäuse das Öl aus diversen Stellen herausgedrückt wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 11:16 
Offline

Beiträge: 43
Ja das Thema der Simmerringe verfolgt mich.
Am Ende der Saison werde ich den Motor spätestens zur Überholung geben. Bis dahin will ich ein zwei kleine Fahrten machen.

Von daher freue ich mich auch drauf, wenn die Simmerringe noch 500km halten und das Öl eher woanders drückt.

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2024 11:19 --

vergasernadel hat geschrieben:
Übrigens, es fehlen noch Fotos von der ES.


Sind jetzt hier zu finden :)

viewtopic.php?f=23&t=96769&p=2095899#p2095899

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2024 17:21 --

Nochmal eine Logikfrage dazu:

Würden defekte Simmerringe nicht eher das Öl in den Brennraum ziehen, als es auf der Limaseite rauszudrücken?
Wie ich den Zeichnungen schon entnommen haben sind Ritzel und Limagehäuse durch einen Steg voneinander getrennt, oder?
Da das Öl bei mir beim Kupplungszug austritt müsste es ja in der Gehäusehälfte reinlaufen.
Da scheint für mich nur logisch der Simmerring, der auf der Antriebswelle sitzt (gibt es da einen?), oder doch Leerlaufschalter.


Ich weiß, alles Spekulation, ich muss den Kasten einfach mal öffnen.

Sonntag steht noch eine kleine Fahrt durch den Ort an zum Zweiradtreffen, danach baue ich es irgendwie auseinander.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 22:58 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Ich denke dass das problem in einer verstopften Gehäuseentlüftungsbohrung liegt. Die bekommt man mitunter mit Druckluft frei- Öleinfüllstopfen oder -Schraube vorher entfernen! ansonszen hilft nur ein flexibler Draht und sehr viel Geduld.
Gruß
Joseph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 06:16 
Offline

Beiträge: 43
Nach einigem gestocher in der Getriebeentlüftung habe ich den Eindruck ich kann den Draht relativ weit einführen. Ob das jetzt wirklich in ausreichendem Durchmesser durchgängig ist bin ich mir aber nicht sicher.

Gestern bin ich aber eine weitere Strecke von insgesamt so ca 20km gefahren. Also müsste alles schön betriebswarm geworden sein. Zwar hängt am Kupplungszug ein zarter Tropfen, aber abgetropft ist über Nacht nichts. Das sah nach den letzten Fahrten anders aus.
Ich muss das jetzt alles mal richtig sauber machen und dann beobachten.
Aber wenn das wirklich die Lösung gewesen sein sollte, war sie irgendwie zu einfach :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 529
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Diese herumraterei bringt doch nix. Deckel abnehmen und nachschauen wo das Öl raus kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 10:49 
Offline

Beiträge: 43
Jupp. Da hast du Recht. Handschlagschrauber ist bestellt, um die Schrauben unfallfrei raus zu bekommen.
Weiß jemand aus dem Kopf, welches Maß die Schrauben des Deckels haben müssen? Würde sie gerne gegen Imbus ersetzen, dann kann ich die auch schonmal kaufen.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2024 11:06 --

Habs glaube ich in der Ersatzteilliste gefunden:

1x Zylinderschraube 6x50
1x Zylinderschraube 6x60
1x Zylinderschraube 6x65

Kann das sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 19:49 
Offline

Beiträge: 552
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Nabend,

Der Handschlagschrauber ist schonmal ne gute Anschaffung.
Die Inbusschrauben mach mal nicht unbedingt.
Sowas gehört doch nicht an so ein altes Fahrzeug.
Außerdem läuft man damit Gefahr diese Schrauben zu fest anzuziehen.
Besonders ärgerlich wenn man im Alugehäuse die Gewinde damit ruiniert.
Es gibt zwar auch dafür Reparaturmöglichkeiten, aber diese müsstest Du Dir auch erst anschaffen.
Du wolltest doch lieber fahren und nicht bauen...

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2024 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Auch die Inbus-Schrauben nur mit nem normalen Schraubenziehergriff anziehen. Und einen Schlagschrauber würde ich persönlich NICHT am Kupplungsdeckel ansetzen da kannste ihn gleich aufflexen. Mindestens die beiden Schrauben vorne sind nach innen nicht abgestützt. Da knackts einmal kurz, und der Deckel is hinne. Kauf dir nen anständigen Schraubenzieher (mit Sechskantansatz) mit der richtigen Klingenbreite, schleif' ihn vorne parallel, entsprechenden Schlüssel als Verlängerung, und dann drücken und drehen. Notfalls halt Schraube ausbohren. Aber keinesfalls schlagen :schlaumeier:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2024 18:26 
Offline

Beiträge: 43
Danke für den Tipp zu den Schrauben.
Dann werde ich mich erstmal morgen ums Warmfahren kümmern und es auf die sanfte Tour versuchen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Getriebe undicht
BeitragVerfasst: 16. September 2024 00:29 
Offline

Beiträge: 57
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Moin,

hat sich das Problem mit dem Ölverlust inzwischen gelöst? Wenn es auf der rechten Seite raussifft, kann es auch an einer verschlissenen Messinglagerbuchse mit Nut der Vorgelegewelle des Getriebes liegen. Um die zu erneuern, kommst du um eine Spaltung des Motors nicht vorbei. Die Messingbuchse bekommst du für ca. 10 €, die muss aber noch eingeschliffen werden. Mit der verschlissenen Buchse kommst du noch 500 oder sogar noch 1000 km weit, musst halt nur immer Getriebeöl nachkippen.

Gruß
Joseph


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt