ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Beitragvon Andreas_K » 9. Juni 2024 20:21

Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen Motor komplett überarbeiten lassen und in der Werkstatt wurde mir ein anderer BVF Vergaser von der TS (BVF 30N2-4) montiert da sich dieser besser einstellen lässt. Das klang auch alles erstmal sehr logisch und ich habe mich auch über Schraube zur Standgaseinstellung sehr gefreut (die meisten kenn ja das Thema…).
Jetzt nach ein paar km bin ich aber mit den Fahrleistungen total unzufrieden. Der Motor läuft zu mager, dreht daher auch immer zu hoch. Ich bekomme das Standgas nicht ordentlich eingestellt usw.
Daher wollte ich jetzt doch wieder meinen originalen BVF 28N1-3 einbauen.
Jetzt mein Problem: nachdem ich die ganzen Bowdenzüge getauscht hatte konnte ich den Vergaser nicht am Klemmstück zum Motor befestigen. Ich hab das Teil einfach nicht rein bekommen. Habt ihr hier eine Idee? Das Klemmstück ist mit MM250 beschriftet. Muss ich das auch noch wechseln?

Vielen Dank für eure Antworten.

Andreas

Fuhrpark: MZ ES250/2 Trophy Gespann, Simson SR2e, IWL Berlin
Andreas_K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 8
Registriert: 29. November 2022 18:29
Wohnort: Hürth

Re: ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Beitragvon ea2873 » 9. Juni 2024 20:34

Andreas_K hat geschrieben:rein bekommen. Habt ihr hier eine Idee? Das Klemmstück ist mit MM250 beschriftet. Muss ich das auch noch wechseln?


es gibt für die ES250/2 2 unterschiedliche Ansaugstutzen:

17,5PS: Markierung ES250/2
19PS: MM250/2

nur MM250 scheint mir seltsam

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Beitragvon SaalPetre » 9. Juni 2024 20:50

Andreas_K hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen Motor komplett überarbeiten lassen und in der Werkstatt wurde mir ein anderer BVF Vergaser von der TS (BVF 30N2-4) montiert da sich dieser besser einstellen lässt. Das klang auch alles erstmal sehr logisch und ich habe mich auch über Schraube zur Standgaseinstellung sehr gefreut (die meisten kenn ja das Thema…).
Jetzt nach ein paar km bin ich aber mit den Fahrleistungen total unzufrieden. Der Motor läuft zu mager, dreht daher auch immer zu hoch. Ich bekomme das Standgas nicht ordentlich eingestellt usw.
Daher wollte ich jetzt doch wieder meinen originalen BVF 28N1-3 einbauen.
Jetzt mein Problem: nachdem ich die ganzen Bowdenzüge getauscht hatte konnte ich den Vergaser nicht am Klemmstück zum Motor befestigen. Ich hab das Teil einfach nicht rein bekommen. Habt ihr hier eine Idee? Das Klemmstück ist mit MM250 beschriftet. Muss ich das auch noch wechseln?

Vielen Dank für eure Antworten.

Andreas


Damit der 30 vergaser am stutzen paßt muss entweder der vergaser abgedreht worden sein oder der stutzen wurde angepasst.

Wie du schon gehört hast gibt es zwei verschiedene stutzen für die ES.

Mach mal ein Foto und Messe die durchmesser von vergaser und stutzen.

Der 30er ist eigentlich sehr gut fahrbar. Wichtig ist aber das die nadel düsen und der Schwimmstand passt.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2639
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Beitragvon Andreas_K » 10. Juni 2024 09:56

Hallo zusammen,

schon einmal vielen Dank für die Antworten. Stutzen ist mit MM 250/2 beschriftet. Grundsätzlich fehlt da auch für den originalen BVF28 nicht viel, aber ich bekomme ihn wie gesagt nicht rein und wollte erstmal rohe Gewalt vermeiden. Kurz vielleicht noch der Hinweis, der BVF30 geht ohne Probleme in den Stutzen.

Aber nach dem was ihr jetzt geschrieben habt, muss das ja der passende Stutzen sein (also MM250/2 Stutzen und BVF 28N1-3). Muss man den irgendwie einpressen?

Vielen Dank Euch allen.
Andreas

Fuhrpark: MZ ES250/2 Trophy Gespann, Simson SR2e, IWL Berlin
Andreas_K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 8
Registriert: 29. November 2022 18:29
Wohnort: Hürth

Re: ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Beitragvon EmmasPapa » 10. Juni 2024 11:34

Wenn der ursrüngliche 28er Vergaser nicht in den originalen Stuzen passen will, dann wird der 30er Vergaser abgedreht worden sein, vielleicht ein kleines bisschen zu viel. Und dann wurde die Klemmung des Stutzens zugeknallt und nun passt der 28er nicht mehr rein. Ich vermute der 30er hatte am Stutzen schon selbst Nebenluft gezogen, daher hat er sich nicht einstellen lassen. Und wenn Du jetzt den 28er reinwürgst, dann wird das nicht besser mit der Nebenluft. Die Klemmung des Stutzens würde wahrscheinlich etwas einreißen (Mikrorisse) und noch mehr Nebenluft kommt rein mit dem Ergebnis, dass sich auch der 28er Vergaser nicht mehr einstellen lässt. Ob der Stutzen zu retten ist, kann ich so nicht beurteilen. Vielleicht hilft leicht ausdrehen, bis der Vergaser passt und dann mit Dichtmasse einsetzen. Vielleicht wäre es besser, einen neuen Stutzen für den 28er zu besorgen . Oder den 30er mal ordentlich dicht in den Stutzen einsetzen und nochmals probieren. Wenn er noch nicht verschlissen ist, ist der eigentlich die bessere Wahl.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Beitragvon kachelofen » 10. Juni 2024 12:43

Zwischen 28er und 30er sind genau 5 mm Unterschied.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 511
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: ES250/2 Trophy Gespann mit BVF 30N2-4 oder 28N1-3

Beitragvon eSZett » 10. Juni 2024 13:02

Hallo,
ich kann auch nur einen kleinen Teil zu Deinem Problem beitragen. Hoffe, es hilft :) Hatte auch anfängliche Probleme damit!

Eigentlich ist 30N2-4 ein guter Vergaser und lässt sich auch gut einstellen. Wie die anderen Mitglieder schon geschrieben haben mit den Vergaser nochmal im Ansaugstutzen einbauen.

Kleine Empfehlung, baue den Stutzen direkt am Zylinder ab und montiere Vergaser und Stutzen direkt auf der Werkbank oder ähnlichen. Erstens hast Du eine bessere Übersicht, ob der Vergaser korrekt passt und nicht verkantet. Weiterhin kannst Du sehen und fühlen, ob der Vergaser direkt am Flanschinneren anliegt. Hast im Kanal (Flanschinneren) eine Kante, wird er dort nicht sauber abschließen. Ich habe mir bei ebay eine 1mm dicke Vitondichtung (Benzinfest) gekauft und die vorher im Flansch (Kante) eingelegt und dann den Vergaser direkt darauf gedrückt. Du brauchst nur noch die Klemmung leicht Anziehen, bis der Vergaser nicht mehr dreht.

Nun den kannst Du den Vergaser direkt einbauen. Erst auf den Gummischlauch Richtung Luftfilter ansetzen und mit drücken den Flansch auf die Stehbolzen (Zylinder) ansetzen. Fertig :D Muttern nach Empfehlung anziehen! Schieber und Choke einbauen und Gummischlauch mit einer gescheiten Schlauchschelle anziehen.

Jetzt den Motor starten und Standgas erstmal halten. Mit Bremsenreiniger den Flansch/Vergaser/Gummischlauch absprühen, geht die Motordrehzahl hoch, dann hast Du eine Undichtigkeit, welche Du beseitigen musst! Sollte nichts hoch drehen, dann kannst Du mit den Einstellungen anfangen.

Hat Dein Flansch einen Riss, dann kann man es reparieren. Ich habe über einen bekannten Meister meinen Flansch Alu-Guss Schweißen lassen. Solltest Du Unterstützung brauchen, dann schreibe mich per PN an.

Würde mich freuen, wenn Du hier weiter berichtest!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste