Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Staubschutzkappe Telegabel
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Hi,

kennt / hat jemand eine Staubschutzkappe für die Telegabel, die man montieren kann, ohne das Gabelrohr auszubauen? Die müsste einseitig offen sein und einen Verschluss für diese Seite haben.


Danke für Nachdenken
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Staubschutzkappe Telegabel
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 18:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
https://www.louis.de/artikel/gabelprote ... r=10026885

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Staubschutzkappe Telegabel
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Oh, prima. Weißt Du, ob die passen? 40 mm ist ja ein bissel zu viel.

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2024 18:30 --

Das sieht montiert dann so aus, der Dichtring wird damit leider nicht verdeckt.

Dateianhang:
IMG_1393.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Staubschutzkappe Telegabel
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Altfranke hat geschrieben:
Oh, prima. Weißt Du, ob die passen? 40 mm ist ja ein bissel zu viel.

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2024 18:30 --

Das sieht montiert dann so aus, der Dichtring wird damit leider nicht verdeckt.

Dateianhang:
IMG_1393.jpeg

Deswegen hat ja auch jedes moderne Motorrad einen gesonderten Staubschutzring über dem eigentlich Simmerring (im Bild gut zu sehen).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Staubschutzkappe Telegabel
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 19:54 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Und was ist mit dem Bereich darüber? Wenn moderne Kräder nur 4 cm Federweg haben dann reicht es wohl. Eigentlich hilft nur nach jeder Fahrt Insektenreste und Dreck wegwischen und ölfeucht benetzen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Staubschutzkappe Telegabel
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
dscheto hat geschrieben:
Wenn moderne Kräder nur 4 cm Federweg haben dann reicht es wohl.


Nein, bei modernen Fahrzeugen verwendet man meist USD Gabeln und bildet die Schutzbleche so aus, dass sie das Gabelrohr schützen.

Oder man hat einfach taugliches Material. Bei meiner VFR waren die nackten Rohre nach 80tkm noch immer gut und dich mit eine normalen Telegabel :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de