Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antibeschlagbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 09:24 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo
Leider hab ich die Antibeschlagbeschichtung meines Visieres mit Visierreiniger in Kontakt gebracht. Wie kann ich das Zeug denn möglichst schonend entfernen, damit ich wieder klare Sicht hab und das Visier dabei nichtverkratzt?
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Was ist das denn für eine Beschichtung, eine selbst aufgebrachte? Falls du die noch da hast, ein alter Handwerker sagte mir vor jähren, die meisten Dinge lassen sich mit sich selbst am besten lösen. Also falls du das Beschichtungszeug noch hast, dann probiere an einer Stelle außerhalb des Schichtbereiches ob du das Zeugs mit einem gut getränktem, weichen Lappen mit sich selbst runter bekommst und das Visier gleichzeitig wieder neu versiegelst. Wenn es eh schon versaut ist kannst du es ja nur noch besser machen ;-)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 11:55 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Nein, die ist werkseitig aufgebracht.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2024 09:34 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Nur aus Neugier: Was passiert wenn Du Visierreiniger auf so eine Antibeschlagbeschichtung sprühst?
Ich habe so etwas bei meinen Helmen nicht, war aber immer der Meinung, dass die Beschichtung schon einiges ab kann. Das man da nicht mit Aceton ran geht ist mir klar aber normalen Visierreiniger sollte die Beschichtung doch aushalten.

Im Zweifelsfall würde ich es an einer Stelle außerhalb des Sichtbereichs einmal mit feiner Politur probieren. Mit Nevrdull Polierwatte konnte ich schon (billige Kunststoff-) Uhrengläser von kleinen Kratzern befreien. Vielleicht ist das Zeug auch fein genug für Visiere. Alternativ mal beim Kfz-Aufbereiter anfragen, womit die z.B. ausgeblichene Scheinwerfergläser polieren.


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2024 17:43 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Ist das nicht nur eine Folie, die man austauschen kann? So kenne ich das

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Redest du hier von einen PinLook?
Ich täte gar keine Experimente machen und entweder das PinLook oder das Visier tauschen.
Bei tiefstehender Sonne schlimmstenfalls wie ein Blinder fahren zu müssen, weil ich an der falschen Stelle zu knauserig war, wäre für mich persönlich keine Option.

Gibt es denn Helme OHNE PinLook und trotzdem werksseitig aufgebrachtem Antifog?

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 08:14 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Eine beidseitig aufgebrachte Beschichtung auf einem innenliegendem herunterklappbaren Sonnenvisier.
Werde sie wohl mit Aceton abwaschen müssen, ist aber sehr mühselig.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Da dein Visier sehr wahrscheinlich aus Polycarbonat besteht, würde ich vor deiner Maßnahme gleich ein neues Visier bestellen, weil du mit Aceton das alte Visier über'n Jordan schicken wirst.

Wurde mit neutralem Reiniger nochmal nachreinigen und mit gängigen Antifog versuchen, das Visier zu retten.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 11:16 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Neues Visier? Bei dem was Aceton(dämpfe) mit Polystyrol - oder auch EPS Schaum - so anstellt, würde ich gleich einen neuen Helm bestellen.

Aber Versuch macht kluch... Bin gespannt auf ein paar vorher - nachher Bilder.


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 07:50 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Ist blind geworden mit Aceton. Kann weg.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 04:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
:lol: :lol: :lol:

Ok, das ist das absolut normale Verhalten von Aceton.

Mit Aceton kannst du Metallteile entfetten und es für ein paar Spezialfälle als Verdünner nehmen, ansonsten ist das Zeug für Privatanwender unbrauchbar. Selbst zum Reinigen von Glas ist es unbrauchbar, da man am Ende nur Schlieren hat. Die Gesundheitsgefahren sind viel höher einzuschätzen.

Auf Helmen hat das Zeug nichts zu suchen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de