Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 21:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
N'Abend Leute,

für meine Umbauidee ( "Ostzeiten-Racer" nach ACE-Cafe Poster im DDR-Jugendzimmer) habe ich eine Frage:

Gab es zu Ostzeiten schon Stummellenker? Egal ob aus dem Westen mitgebracht, Eigenbau oder wie auch immer?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 21:54 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 775
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Da es im Osten auch Rennmaschinen gab , gab es sicher auch Stummellenker . Oder versteh ich die Frage falsch ?

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 21:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich mein eher im Straßenbereich.
Die Hobbyumbauszene quasi.

Jetzt nicht einzelne Sportmaschinen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
was ist denn ein stummellenker?

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
starke136 hat geschrieben:
Ich mein eher im Straßenbereich.
Die Hobbyumbauszene quasi.

Jetzt nicht einzelne Sportmaschinen.

Die Billigmethode war, den Standardlenker rumzudrehen, dann zeigen die Enden ziemlich stark nach unten. Bei manchen Umbauten sah das sogar gut aus.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 22:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wir haben selbst gebaut ... TS Lenker abgesägt, Enden angefast und neu verschweißt,
ich guck morgen mal nach der Zeichnung.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Meine Omi im Westen hatte mir 1980 einen original Maguralenker geschenkt. Abgenommen durch das KTA in Halle.
Der ist heute noch montiert. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 04:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ja genau, diese M-Lenker kenne ich auch von diversen Maschinen. Inklusive (und jetzt setze Oma, Opa, Tante, Onkel… usw.) hat ihn geschickt.

Ansonsten: Eigenbau oder zumindest vom Schleizer Dreieck weiß ich noch, dass da im Fahrerlager manchmal Teile verkauft wurden. Allerdings war ich da noch extrem jung und ich war eher mega von den Rennen begeistert, wenn mich mein Vater mitgenommen hat. :oops:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 06:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für die Infos! :)

Also gab es M-Lenker oder Eigenbau-Lenker bzw umgedrehte Lenker welche die Sitzposition sportlich anmutenden nach vorn unten verlegten.
Echte Stummel, zur Montage an den Gabelholmen, gab es also nicht außerhalb der Rennstrecke?

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2024 06:10 --

@TS-Schulze: Schicke TS! Hast du ein aktuelles Bild, wenn der Lenker noch verbaut ist?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Für die „echten“ Stummel nehme man zwei untere Gabelbrücken. Die „obere“ entledigst du dem Scheinwerferhalter und des Rohres. Diese verwendest du als obere Gabelbrücke. Die eigentlichen Stummel schweiße sich der geneigte Leser selber. :D

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Ich kenne noch selbst angefertigte Lenker, aus Hochlenker die durchgeschnitten wurden und umgedreht wieder zusammengeschweißt, sahen dann aus wie Magura


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Da ich keinen M-Lenker und auch keine Stummel hatte, hat meine ETZ 250 damals einen TS-Flachlenker bekommen. Handposition war ca.10cm tiefer als mit dem Hochlenker.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
starke136 hat geschrieben:
@TS-Schulze: Hast du ein aktuelles Bild, wenn der Lenker noch verbaut ist?


Jep ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 17:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
@TS-Schulze: Da sieht ja endgeil aus!!! Absolut lecker :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 17:58 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Mich würde mal interessieren wie sich das fährt...?


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 18:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich vermute sportlich :D
Mehr Druck auf dem Vorderrad und mehr Gefühl dadurch.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
An meiner ETS war hinter der Verkleidung auch ein M-Lenker montiert. Vermutlich ist das aber einer der nicht von der Oma aus dem Westen kam und irgendwie so entstand wie von Tilo beschrieben. Nicht umsonst waren die spitzen Umkehrungen des Lenkers schwarz übermalt. Immerhin war er mit KTA Genehmigung als Makura Lenker in die Papiere eingetragen, was vielleicht auch zeigt das weder der Besitzer, noch der Prüfer wussten warum der Lenker so hieß.

Dateianhang:
IMG_4358.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
starke136 hat geschrieben:
Ich vermute sportlich :D
Mehr Druck auf dem Vorderrad und mehr Gefühl dadurch.


Wenn man alt ist wie die Eule :oops: , tun einem die Handgelenke weh. Im freien Geläuf bei höheren Geschwindigkeiten, entlastet der Fahrtwind. Aber im Stadtverkeher is das nix für mich. Drum fahre ich eine MZ 1000 SF und keine MZ 1000 S (obwohl die S mit besser gefällt)

In den beginnenden 90er fuhr ich alles wo man sich "bücken" musste. GSX-F (die ging aber noch), CBR 900 R :shock: ,später auch mal ZX-R.

Nun mit Ü50 nur noch in "Herrenreiterposition" :lol:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Siehste, und deswegen muss ich noch Bückstühle fahren solange es geht!😁

Alt-Herren-Mopeds muss ich ja dann später eh kaufen weil's anders nicht mehr geht🤪

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Mach!! Gönn Dir :ja:

Aber im engen Kurvengeläuf des Erzgebirges ist eine aufrechte Sitzposition schon sehr entspannt. Und wenn wer vorbei will, gern.
Die Zeiten wo ich zwingend Jedem zeigen wollte was ich für ein doller Hecht bin, sind schon viel Jahre vorbei :oops:

Man(n) wird ruhiger :snoopy:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Aus dem Alter komme ich langsam auch raus, dass es immer die letzte Rille sein muss.
Eine saubere Linie und Fahrtechnik wird mir immer wichtiger.
Ich liebe einfach die Supersportleroptik🥰

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Eisenschwein74 hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren wie sich das fährt...?


Viel entspannter als es aussieht, da ich noch nie Rückenprobleme hatte und ich immer mit ner leichten Körperspannung unterwegs bin. Entlastung der Handgelenke bei höheren Geschwindigkeiten gibts ja auf der Emme nicht, nur auf meiner ZX. ;D

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 07:21 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Ich kenne noch die M-Lenker früher am Simson Moped, da saß man drauf wie der Affe auf dem Schleifstein.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Eisenschwein74 hat geschrieben:
Ich kenne noch die M-Lenker früher am Simson Moped, da saß man drauf wie der Affe auf dem Schleifstein.


Stimmt. Auf der TS ist das nicht anders, weil die Fußrasten nunmal so weit vorn sitzen.

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stummellenker zu Ostzeiten
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
TS-Schluze hat geschrieben:
Eisenschwein74 hat geschrieben:
Ich kenne noch die M-Lenker früher am Simson Moped, da saß man drauf wie der Affe auf dem Schleifstein.


Stimmt. Auf der TS ist das nicht anders, weil die Fußrasten nunmal so weit vorn sitzen.

Da ist allerdings was dran. Wenn, dann muß die ganze Sitzposition etwas überarbeitet werden.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de