Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2010 19:21
Beiträge: 104
Themen: 6
Bilder: 75
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Guten Morgen,

Ich bräuchte mal ‚kurz‘ eure Meinung zu meiner 300er RPT Laufgarnitur für die ETZ. Verbaut habe ich diese letztes Jahr im November und bin etwa 100km mit gefahren. Der Motor fing aber sehr schnell an zu Nageln was mit niedrigeren Temperaturen nicht gerade besser wurde. Ich hab erst vermutet das ich beim freimachen des Motorgehäuses vielleicht doch etwas übersehen habe, die Diagnose aber erstmal verschoben bis das Wetter wieder besser wird, da ich ja noch genug anderes Fahrmaterial habe. Gestern war es nun soweit:

Kolben (74,96 am Hemd) hat sehr starke Laufspuren am Einlass und geringe in Auslasszone , sieht sonst aber soweit gut aus (keine Fremdkörper oder sonstige Klemmspuren). Die Laufbuchse hat oben ein Spiel von 4/100 und geht nach unten hin zu auf 3/100. Ist das nicht zu wenig und könnte schon die Ursache sein? Ich würde gerne mal eine kurze Einschätzung von euch hören bevor ich den Anbieter kontaktiere. Aber seht selbst:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Stephan


Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Hallo.
Also für die Laufleistung sind das definitiv zu viele Laufspuren.
Wenn ich Dich richtig verstehe, hat der Kolben laut Maß also 7-8 hunderstel Spiel in Zylinder, was bei dem Kolben in Ordnung wäre.
Evtl. hat der Kolben eine schlechte Geometrie und kippelt im Zylinder, oder er wollte doch schon leicht klemmen und hat hier angefangen zu reiben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2010 19:21
Beiträge: 104
Themen: 6
Bilder: 75
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Moin,
der Innentaster wurde auf Kolbengröße genullt. Das Spiel beträgt oben in der Laufbuchse 4/100 und unten am Einlass nur 3/100.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Stephan


Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Hallo,

Dann ist das definitiv zu wenig Spiel! Was für ein Kolben ist verbaut?
Bei Almot würde ich nicht unter 7 Hundertstel gehen.
Bei Fischer-Kolben wird 7 empfohlen, 6 gehen gerade noch.
Das passt so definitiv nicht. Trotzdem ist ein Reiber am Einlass eher untypisch, sieht aber wie einer aus, wenn man sich den Kolben anguckt.
Du kannst, wenn die Stelle am Einlass messtechnisch noch i.O. ist. einen anständigen Kolben besorgen (z.B. Fischer oder ORP) und den mit 7 Hundertstel fahren.
Ich würde evtl. sogar nochmal den Zylinder zart über hohnen. Dann wäre definitiv für lange Zeit Ruhe, auch vom Motorlauf her.

Grüße.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dein Einlass Fenster sieht sehr bescheiden aus. Da sind überall Ausbrüche , ist dir das nicht aufgefallen.
Da wird sich der Kolben seine Spuren abgeholt haben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Ich vermute Dreck im Ansaugsystem nach dem Luftfilter.
Wenn ich die schleife dann immer 6-7/100, almot 7+.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Klappstuhl hat geschrieben:
Ich vermute Dreck im Ansaugsystem nach dem Luftfilter.
Wenn ich die schleife dann immer 6-7/100, almot 7+.


das sieht für mich auch so aus...
Rahmenteile oder Luftfilterkasten gestrahlt ?
Luftfilter in Ordnung ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 10:38 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Im alten Handbuch "Besser fahren auf NSU" hätte man geraten:
Klemmstellen überfeilen und fahren. Immer bis an die Klemmgrenze, Kupplung ziehen und abkühlen lassen.
Zylinder noch einmal abnehmen und Klemmstellen überfeilen.
Das Ganze solange wiederholen, bis der Motor vollgasfest ist.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2010 19:21
Beiträge: 104
Themen: 6
Bilder: 75
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Mundharmonika hat geschrieben:
Dann ist das definitiv zu wenig Spiel! Was für ein Kolben ist verbaut?

Kolben ist von HGM. Gab es als Set mit dem Zylinder.

Kai2014 hat geschrieben:
Dein Einlass Fenster sieht sehr bescheiden aus. Da sind überall Ausbrüche , ist dir das nicht aufgefallen.

Könnte sein, oder das sind nicht so schöne Bearbeitungsspuren.

Klappstuhl hat geschrieben:
Ich vermute Dreck im Ansaugsystem nach dem Luftfilter.

Ich habe 'nur' die Laufgarnitur und den Motorblock getauscht. Ansaugsystem ist sauber und die alte, nun wieder verbaute Garnitur, hat keine auffälligen Spuren. Müsste dann nicht theoretisch vorhandener Dreck ringsrum in der Laufbuchse seine Spuren hinterlassen haben?

zweitakt hat geschrieben:
Klemmstellen überfeilen und fahren. Immer bis an die Klemmgrenze, Kupplung ziehen und abkühlen lassen.
Zylinder noch einmal abnehmen und Klemmstellen überfeilen.

Er lief ohne klemmen aber akustisch so als ob der Kolben unten auf das Gehäuse oder die Kurbelwelle titscht, was aber nicht der Fall ist.

Ich habe inzwischen mit dem Anbieter gesprochen und er sagt das sie bei diesen Kolben eigentlich immer auf 6/100+ gehen. Daher geht der Zylinder mit Kolben jetzt zurück zur Kontrolle.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Stephan


Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu 300er Laufspuren
BeitragVerfasst: 29. Juni 2024 07:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Warum fährt man die roh, die Fenster sehen fast ori aus.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, RenéBAR, SchulzeJ, Simson-Oli und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de