Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 29. Juni 2024 16:36 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2021 13:24
Beiträge: 40
Themen: 12
Hallo,

ich tausche gerade meinen maroden Kabelbaum der ES 125/1 und habe noch ein 2 Probleme. Der Baum ist von Motoradmeister Milz, und funktioniert eigentlich sehr gut. Im Lenker war ich beim Ausbauen des alten Kabelbaums aber nicht aufmerksam genug, und habe jetzt das erste Problem:

Im Lenker konnte ich alles zuordnen, bis auf 2 Stecker:

Dateianhang:
$matches[2]


Der grün/schwarze ist vom Leerlaufschalter im Motor, der blaue von Kontakt 61 des Regler und geht mit einer Weiterführung an 61 am Zündschloss.

Der freie Stecker ist ja für die Ladekontrolllampe. Die hat 2 Anschlüsse, den inneren und äußeren. An welchen gehört der Stecker:

Dateianhang:
$matches[2]


Dann habe ich den Grün/schwarzen der wohl an die Leerlauflampe kommt:

Dateianhang:
IMG_2638.JPG


Da gibt es ja nicht viele Möglichkeiten. Aber was passiert mit den übrig gebliebenen Stecker der LAdekontrollampe? Mir fehlt hier irgendwas??? Es muss doch noch irgendwoher das geschaltete Plus (stimmt das?) an die Kontrollleuchten. Da scheint mir ein Kabel zu fehlen. Wenn mir jemand hier nochmal genau sagen könnte, welches Kabel wohin kommt, wäre ich sehr dankbar.

Das 2 Problem bezieht sich auf den Masseanschluss im Lenker. 2 der Blinkerkabel werden ja per Öse direkt am Lenker links angeschraubt. Geht von dieser Stelle dann noch ein Kabel ins Innengehäuse? Da verstehe ich nicht so recht die Schaltplanzeichung. Hier kann den Schaltplan halbwegs gut sehen:
https://zeitmaschinen-shop.de/product-g ... tplan.html

Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 29. Juni 2024 22:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5235
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die noch übrigen Kabel kommen jeweils auf die mittlere Fahne der Kontrolleuchte, die eine seitliche Fahne versorgt beide Kontrolleuchten mit Zündungsplus vom Zündlichtschalter. Da fehlt wohl noch ein Kabel.

Außerdem scheinen die Kabelfarben nicht dem originalen Schaltplan zu entsprechen (der Link ließ sich nicht öffnen).
Normalerweise ist das Leergangschalterkabel blau und die 61 ist grün/rot. Oder hast Du da was verwechselt?

Aber ob da noch ein Massekabel von Lenker zum Rahmen geht, da bin ich gerade überfragt. Ich meine, dass da keins wäre, ich kann mich nicht daran erinnern, aber das heißt nichts.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 17:31 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Der Link lässt sich öffnen und er hat schon recht, blau kommt von und geht an 61 aber sein sw/gn des neuen Kabelbaumes müsste eigentlich blau/gn sein. klick hier


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 18:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5235
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich bin bei den Kabelfarben bei MZ 6V wohl immer bei den farbigen Plänen aus den "Wie helfe ich mir..."-Büchern. Das ist aber der Stand ab der TS. Und da ist Leergang immer blau und die 61 immer rot/grün. Die ES weicht davon ab, das ist korrekt. Hauptsache, die Kabel verbinden die richtigen Stellen. Und der Milzsche Nachbaubaum wird ja eine Anleitung haben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 06:44
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Auch wenn ich komplett falsch liege, gebe ich mit einem Bild mall meinen Senf dazu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 22:21 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2021 13:24
Beiträge: 40
Themen: 12
Ich halte mal fest:

- Ein Kabel einer Farbkombination geht an die vom Regler an die Ladekontrolllampe (mittleres Fähnchen) und dort weiter an Zündschloss 61. Bei mir und im Link ist dieses Kabel nunmal blau.
- Ein Kabel einer Farbkombination geht vom Leerlaufschalter Lichtmaschinenseite an das mittlere Fähnchen Leerlauflampe. Bei mir ist dieses Kabel grün/schwarz.

Mir fehlt noch die Spannungsversorgung am seitlichen Fähnchen. Die kann ja eigentlich nur von Zündschloss 15/54 sein, da 15/54 in den entsprechenden Schalterpositionen geschaltet ist. 15/54 hat 4 Anschlüsse. Aktuell sind die so belegt:

schwarz/rot - hin zum Rücklicht
schwarz/weiss - Sicherung Blinker -> Blinkgeber -> Blinkschalter
doppelter Crimp: schwarz -> Hupe, schwarz/weiss -> Zündspule 15
schwarz: Hupe Lichtschalter

Ich würde nun vom Eingang Sicherung Blinkgeber ein Kabel an das seitlichen Fähnchen der Lampen legen, weil am Zündschloss kein Platz mehr ist.
Und nochmals: es gibt Abweichungen in den Kabelfarben. NM und das "TS 6v Poster" habe ich auch, aber da sind die teilweise anders. Wenn ich Farben angebe, dann beziehen sie sich auf den Schaltplan von MMM. Hier nochmal ein anderer Link: https://www.motorradmeistermilz.de/Kabe ... eckkontakt (man muss dafür auf das 2. Bild klicken. Dieser Schaltplan lässt sich im Gegensatz zu meinen ersten Link aber nicht so gut vergrössern).

Wäre nett, wenn jemand meine Schaltung nochmal durchgehen könnte, weil in diesen Schaltplan gerade die Belegung des Zündschloss nicht zu 100% deutlich ist.
Danke, Markus


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 1. Juli 2024 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 654
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
mklink hat geschrieben:
Ich halte mal fest:

- Ein Kabel einer Farbkombination geht an die vom Regler an die Ladekontrolllampe (mittleres Fähnchen) und dort weiter an Zündschloss 61. Bei mir und im Link ist dieses Kabel nunmal blau. Korrekter Anschluss! Auch die Farbe.
- Ein Kabel einer Farbkombination geht vom Leerlaufschalter Lichtmaschinenseite an das mittlere Fähnchen Leerlauflampe. Bei mir ist dieses Kabel grün/schwarz. Korrekter Anschluss! Farbe original blau/grün.

Mir fehlt noch die Spannungsversorgung am seitlichen Fähnchen. Die kann ja eigentlich nur von Zündschloss 15/54 sein, da 15/54 in den entsprechenden Schalterpositionen geschaltet ist. 15/54 hat 4 Anschlüsse. Aktuell sind die so belegt:

schwarz/rot - hin zum Rücklicht Korrekt! Klemme 15/54
schwarz/weiss - Sicherung Blinker -> Blinkgeber -> Blinkschalter Korrekt! Klemme15/54. Weiterführend muss zusätzlich noch ein blau/grünes Kabel abgegriffen werden, welches an beide äußeren Anschlüsse der Lampen geht (Bei dir ist es laut MMM Schaltplan schwarz/grün. Abgriff an der Sicherung.
doppelter Crimp: schwarz -> Hupe, schwarz/weiss -> Zündspule 15 Korrekt! Klemme 15/54
schwarz: Hupe Lichtschalter Naja. Schwarz von Klemme 15/54 zum Hupenknopf von da braun zur Klemme 31b und weiter in braun zur Hupe

Ich würde nun vom Eingang Sicherung Blinkgeber ein Kabel an das seitlichen Fähnchen der Lampen legen, weil am Zündschloss kein Platz mehr ist.
Und nochmals: es gibt Abweichungen in den Kabelfarben. NM und das "TS 6v Poster" habe ich auch, aber da sind die teilweise anders. Wenn ich Farben angebe, dann beziehen sie sich auf den Schaltplan von MMM. Hier nochmal ein anderer Link: https://www.motorradmeistermilz.de/Kabe ... eckkontakt (man muss dafür auf das 2. Bild klicken. Dieser Schaltplan lässt sich im Gegensatz zu meinen ersten Link aber nicht so gut vergrössern).

Wäre nett, wenn jemand meine Schaltung nochmal durchgehen könnte, weil in diesen Schaltplan gerade die Belegung des Zündschloss nicht zu 100% deutlich ist.
Danke, Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum und Kontrolleuchten
BeitragVerfasst: 1. Juli 2024 07:25 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2021 13:24
Beiträge: 40
Themen: 12
Vielen Dank Rene, gerade auch nochmal für die Bestätigung die Spannung am Eingang der Sicherung abzugreifen! Das war mir bis dahin nicht so ganz klar. Dann steht nun hoffentlich einen Zündfunken nichts mehr im Wege! Markus


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de