Mechanikus hat geschrieben:
Und doch ist es so. Es gibt reichlich Lesestoff hier im Forum genau zu dem Thema. Achja: Gegen Benzin ist NBR in der Tat resistent; auch gegen einen vollmineralischen Kraftstoff, wie er noch in den frühen 90er Jahren ausgeschenkt wurde. Nur hat der heutige Kraftstoff nicht mehr viel mit Benzin zu tun.
Viele Foristen hier und praktisch jeder Motoreninstandsetzer werden Dir das bestätigen. Auch in den Webshops mit MZ-Ersatzteilen gibt es nur noch Dichtsätze mit Vitondichtringen. Undichte Simmerringe und sich auflösende Kraftstoffschläuche gehören leider zur Tagesordnung.
na so ein Mist, ich denke mal der Bio-ethanol gehalt ist Schuld? ich werde mal schauen ob ich noch passende Ringe aus Viton da habe sonst muss ich halt nochmal bestellen.
Nach etwas mehr Googlen muss ich (zu meinem Pech) Mechanikus recht geben, das NBR ist ziemlich schlecht gegenüber den Aromaten im Benzin (Benzol, Toluol, Xylol) da ist das FKM/Viton eindeutig besser. ( Quelle:
https://www.cog.de/fileadmin/images/bes ... ste_DE.pdf)
So hab gerade nachgeschaut, hab noch welche aus Viton/FKM allerdings nur die 20-30-7er also wird der Dichtringträger wohl doch wieder reinkommen (den WeDi für die Kupplungswelle hab ich auch) den Dichtringträger würde ich einfach mit Dichtmasse einkleben um dem losen Sitz entgegenzuwirken.