Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 10:11 |
|
Beiträge: 79
|
Hallo liebe Gemeinde, ich bin Klaus aus dem Berliner Umland und bisher auf dem Sperber unterwegs. Nach zähem Ringen mit mir und der "freigebenden Instanz" habe ich eine ETS 250 erstanden. Sie ist neu aufgebaut und nach meinen bisherigen rudimentären MZ Kenntnissen weitgehend original. Da ich die Gute gerne im Stadtverkehr einsetzen will, möchte ich gerne Blinker nachrüsten. Vermutlich stehe ich damit ziemlich alleine da. Aber für mich geht Sicherheit vor. Sie hat aktuell neuen Tüv... auch ohne Blinker (ist eine DDR Maschine). 1) Welche Blinkersorte? Standardochsenauchen (wie an der Simson) Standardochsenauchen "alte Version" Aluminium Hella Ochsenauchen Lenkerendenblinker von der Vespa Letztere habe ich als LED Version im Netz finden können (Blinker -MOTO NOSTRA Lenkerblinker LED;ich verzichte auf den Link zu einem Shop). Mit E-Prüfzeichen. Ich will hinten natürlich keine montieren. Eintragen würde ich die Blinker natürlich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch ein "mehr" an Sicherheit irgendwelche Probleme entstehen könnten. Bei den o.g. steht auch dabei, dass sie eintragungsfrei seien. 2) Kabelmontage Den Flachlenker müsste man mittig anbohren - und sauber entgraten. Ich gehe von einem Langloch aus Durchmesser 8, Länge 12... oder so. Wie das bei den Neckermann-Maschinen original? Hat jemand vielleicht ein Foto eines gebohrten Flachlenkers? 3) Schaltermontage Ich gehe davon aus, dass die Blinkerkappe und das Innenleben der Simsons passen. Das Kabel von dort würde ich, wie auf der Hupenseite, extern führen. 4) Blinkrelais sollte man irgendwo unterbringen können. Ich hoffe, ihr habt den ein oder anderen Tip für mich. Vielen Dank Sperberklaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 10:40 |
|
Beiträge: 9388 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Wenn du dir zum Beispiel die Hella Ochsenaugen holst, hast du die Masse quasi gleich über den Lenker,brauchst also nur ein Kabel links und rechts. Das kann man am sinnvollsten durch ein Loch durch die Lenkerarmatur und den Lenker machen,da sieht es gar niemand
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 10:54 |
|
Beiträge: 79
|
Hallo Janne,
das von Dir beschriebene Loch wäre unter der Armatur und für:
- das"Zuleitungsplus" vom Blinkgeber zum Blinkerschalter - beide +Kabel vom Blinkerschalter zu den Blinker,
korrekt?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 11:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Optisch und auch aus Stabiltätsgründen spricht eigentlich alles für die klassischen Hella Ochsenaugen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 11:16 |
|
Beiträge: 9388 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Sperberklaus hat geschrieben: Hallo Janne,
das von Dir beschriebene Loch wäre unter der Armatur und für:
- das"Zuleitungsplus" vom Blinkgeber zum Blinkerschalter - beide +Kabel vom Blinkerschalter zu den Blinker,
korrekt? Nur für links und rechts, das Kabel zum Blinkgeber würde ich aussen lang führen
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 12:20 |
|
Beiträge: 513
|
Leider sind die Sperberklaus hat geschrieben: Standardochsenauchen (wie an der Simson)
Standardochsenauchen "alte Version" Sperberklaus hat geschrieben: Lenkerendenblinker von der Vespa alle aus Plaste, dementsprechen empfindlich. Da brauch beim vorbeigehen nur mal einer mit der Jacke dran hängen bleiben, ab.  Zumindest wars bei mir so, die Kinder in die Garage wieder ein Blinker kapput. Daher hab ich Sperberklaus hat geschrieben: Aluminium Hella Ochsenauchen montiert. Aber aufpassen das die Glässer ne Prüfnummer haben, da hat mein TÜV genau nachgeschaut. Preiswerte Nachbauten haben keine Nummern.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 12:29 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Es gibt doch auch fertige Kabel vom Scheinwerfer am Lenker entlang bis zum Schalter. Für den Schalter braucht man noch die Kabeldurchführungstülle und die Viereckige Dichtung unterm Schalter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 13:32 |
|
Beiträge: 265 Wohnort: Zwickau
|
Sperberklaus hat geschrieben: ... Eintragen würde ich die Blinker natürlich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch ein "mehr" an Sicherheit irgendwelche Probleme entstehen könnten. Bei den o.g. steht auch dabei, dass sie eintragungsfrei seien. ...
Eintragungsfrei heißt nicht, daß die angebaut werden, können wie man will. Wenn du Blinker anbaust, dann müssen die auch allen Forderungen entsprechen und damit werden nur Ochsenaugen vorn nicht reichen. Der 2te Irrtum ist, daß du damit ein "Mehr" an Sicherheit generierst. Meine persönliche Erfahrung ... Was ich von Blinkern an einer ETS halte, schreibe ich nicht ... aber wenns Teil der Abmachung ist ...
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 13:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Herr B aus Z hat geschrieben: Eintragungsfrei heißt nicht, daß die angebaut werden, können wie man will. Wenn du Blinker anbaust, dann müssen die auch allen Forderungen entsprechen und damit werden nur Ochsenaugen vorn nicht reichen. Die Blinker müssen eine Zulassung für die alleinige Montage am Lenker haben. Wenn das vorhanden ist, gibt es schon auf Grund des Baujahres keine Probleme. Sicherheitshalber beim nächsten TÜV Termin eintragen lassen und gut. Mit meinen Kellermann an der TS gab es da auch nie Probleme, diese hatten die Zulassung als alleinige Lenkerblinker. Dateianhang: 2012 (4).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 13:58 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Da es dem TE offensichtlich um mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit geht, sollte es m.M. eine Vierleuchtenblinkanlage sein. Die Lenkerendenblinker sind von hinten nur schlecht oder gar nicht sichtbar, da wäre es inkonsequent, nur die Lenkerendblinker zu verbauen. Es gibt da LED-Blinker, auch in 6 Volt, die fallen kaum auf. Klar wäre das ein Stilbruch. Wenn das ein Problem ist, dann kann man halt die großen TS-Blinker verbauen. Vorn vielleicht eher an der unteren Steuerkopfbrücke, als seitlich am Scheinwerfer, das sähe vielleicht zu sehr nach TS aus, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 14:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
EmmasPapa hat geschrieben: Da es dem TE offensichtlich um mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit geht, sollte es m.M. eine Vierleuchtenblinkanlage sein. Die Lenkerendenblinker sind von hinten nur schlecht oder gar nicht sichtbar, da wäre es inkonsequent, nur die Lenkerendblinker zu verbauen. Es gibt da LED-Blinker, auch in 6 Volt, die fallen kaum auf. Klar wäre das ein Stilbruch. Wenn das ein Problem ist, dann kann man halt die großen TS-Blinker verbauen. Vorn vielleicht eher an der unteren Steuerkopfbrücke, als seitlich am Scheinwerfer, das sähe vielleicht zu sehr nach TS aus, oder? Er hatte aber nach Lenkerblinkern gefragt...  Wenn ich welche nehme, die dann noch LED haben, ist die Sichtbarkeit sehr gut. Auch bei meinen Kellerman auf dem Bild war die Sichtbarkeit schon sehr gut, es waren Halogen Leuchtmittel. Die Hellas haben m.W. auch Halogener...
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 14:38 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
flotter 3er hat geschrieben: ..... Er hatte aber nach Lenkerblinkern gefragt.......
Genau darum auch mein Einwand, dass es inkonsequent wäre. Meinetwegen noch die Lenkerendblinker und hinten extra Blinker. Im dichten Stadtverkehr gehen reine Lenkerendblinker schon mal unter. Ich wollte ja nur zum Nachdenken anstoßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 14:43 |
|
Beiträge: 3718 Alter: 46
|
flotter 3er hat geschrieben: Herr B aus Z hat geschrieben: Eintragungsfrei heißt nicht, daß die angebaut werden, können wie man will. Wenn du Blinker anbaust, dann müssen die auch allen Forderungen entsprechen und damit werden nur Ochsenaugen vorn nicht reichen. Die Blinker müssen eine Zulassung für die alleinige Montage am Lenker haben. Wenn das vorhanden ist, gibt es schon auf Grund des Baujahres keine Probleme. Sicherheitshalber beim nächsten TÜV Termin eintragen lassen und gut. Mit meinen Kellermann an der TS gab es da auch nie Probleme, diese hatten die Zulassung als alleinige Lenkerblinker. Dateianhang: 2012 (4).JPG Na das ist doch mal ne schicke TS. Wo kann man die anschauen? Gibt's mehr Bilder? Bin begeistert!
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 14:46 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 14:50 |
|
Beiträge: 3718 Alter: 46
|
Ach übrigens... Meine Erfahrung mit der DKW: Die Leute reagieren besser auf's Handzeichen. Wahrscheinlich, weil sie es nicht mehr gewohnt sind in einer Zeit, wo eh alles ohne erkennbaren Grund blinkt. Wichtig ist die klare, deutliche Art des Anzeigens.
Da es aber um Blinker geht: Ich schließe mich vorbehaltlos dem, was Janne und der Flotte Dreier geschrieben haben, an.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 14:52 |
|
Beiträge: 932 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Luse hat geschrieben: Die Hellablinker sind aus Alu und stabil und haben ein Prüfzeichen für vorne und eines für hinten. https://boxup.de/p/blinker-fuer-lenkere ... l-nr-40070Und auch ihren Preis.😁 Oder Nachbauten kaufen und original Hella-Gläser (mit Zulassung) einsetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 14:55 |
|
Beiträge: 79
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit. Ich will tatsächlich keine Blinker hinten. Nur für vorn/hinten zugelassene Lenkerendenblinker/Ochsenaugen. Diese aber nicht eintragen lassen. Ich würde in jedem Fall 12V (Vape) LED Birnen haben wollen um die Sichtbarkeit zu verbessern. hmt hat geschrieben: Es gibt doch auch fertige Kabel vom Scheinwerfer am Lenker entlang bis zum Schalter. Für den Schalter braucht man noch die Kabeldurchführungstülle und die Viereckige Dichtung unterm Schalter. Genau, dann ist es wie auf der "Hupenseite" gelöst und man hat den Lenker nur einmal angebohrt (in der Mitte)... mal gucken, ob ich noch Bilder finde, dann entscheide ich. Die Ersatzteile der Simson sind mit Sicherheit gleich. Das Blinkrelais könnte dann auch im Scheinwerfer sitzen, wie bei einigen Exemplaren der Vogelserie. Die von der Vespa sehen (finde ich) klassischer aus als die Hellas. Weiß einer, ob sie für "vorne/hinten" zugelassen waren? Ich hab mal ein Bild einer TS ? hier im Forum gesehen, die hatte diese Blinker... finde leider den Thread nicht mehr. Schade, dass es keine Aluminiumausführung der DDR-Ochsenaugen gibt. EmmasPapa hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: ..... Er hatte aber nach Lenkerblinkern gefragt.......
Genau darum auch mein Einwand, dass es inkonsequent wäre. Meinetwegen noch die Lenkerendblinker und hinten extra Blinker. Im dichten Stadtverkehr gehen reine Lenkerendblinker schon mal unter. Ich wollte ja nur zum Nachdenken anstoßen. Da hast Du völlig Recht. Es ist inkonsequent... aber mit Blinkern hinten kann ich mich wirklich gar nicht anfreunden. Deswegen LED-hell am Lenker
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 16:13 |
|
Beiträge: 1241 Wohnort: Wuppertal
|
Sperberklaus hat geschrieben: ...Ich würde in jedem Fall 12V (Vape) LED Birnen haben wollen um die Sichtbarkeit zu verbessern.... Das können weder die Ochsenaugen noch die Vespablinker von Hella, die haben Soffitten. Im übrigen müssen die Hella Blinker immer eingetragen werden, die stammen noch aus der Zeit mit Wellenlinie und K-Nummer. Einige, aber nicht alle der Ochsenaugen - Nachbauten haben Gläser mit E-Kennzeichen für vorne und hinten, außerdem Halogenlampen. Da muss man aber beim Kauf drauf achten! Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 16:18 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Aufpassen die neumodigen Blinker mit LED Technik, Halogenbirnen und Kellermannblinker haben meistens keine Zulassung für hinten.
|
|
Nach oben |
|
 |
SteffenDD
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 17:03 |
|
Beiträge: 73
|
Hallo Sperberklaus , Schöne Lady haste gekauft ! Ich würde die Lenkerblinker nehmen , gehe doch einfach noch mal zum Tüv und frage was die meinen. Punkt . Lenkerblinker waren üblich in vielen Modellen der DDR. Hatte der Sperber ja auch ! Kaufe keine LED-Blinker ! Nur mechan. Blinkgeber nutzen. hier ein Link : https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 0/c/_/_/?_Herzliche Grüße aus Dresden !
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 18:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10838 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Glückwunsch zur ETS. Wenn es wirklich um Sicherheit geht und Geld nicht das größte Problem ist, dann würde ich nach einer kurzen Recherche bei Kellermann persönlich ganz andere Wege gehen den Spot favorisieren. Ok, du brauchst 12V und die Kosten sind nicht ohne, aber mit etwas Phantasie und Ideenreichtum kann man die Dinger vorn und hinten sicher so anbringen, dass sie die Optik der ETS nicht stören. Original kenne ich diese Blinker nicht, aber das Grundkonzeption gefällt mir. Sie haben eine ECE Prüfung für vorne und hinten. Was man sicher auch noch berücksichtigen muss ist eine Blinkkontrollleuchte, weil das so ist wie andere schon schrieben, wenn man sich für eine Blinkanlage entscheidet, dann mus sie auch in vollem Umfang den Anforderungen entsprechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 18:26 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Luckenwalde Alter: 60
|
SteffenDD hat geschrieben: Hallo Sperberklaus , Schöne Lady haste gekauft ! Ich würde die Lenkerblinker nehmen , gehe doch einfach noch mal zum Tüv und frage was die meinen. Punkt . Lenkerblinker waren üblich in vielen Modellen der DDR. Hatte der Sperber ja auch ! Kaufe keine LED-Blinker ! Nur mechan. Blinkgeber nutzen. hier ein Link : https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 0/c/_/_/?_Herzliche Grüße aus Dresden ! Die DDR-Ochsenaugen gehen als zeitgenössischer Umbau durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 18:42 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
Ralle hat geschrieben: ...Was man sicher auch noch berücksichtigen muss ist eine Blinkkontrollleuchte... Ist im Bereich StVZO zwar zulässig, aber nicht vorgeschrieben!
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 18:49 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Mechanikus hat geschrieben: Na das ist doch mal ne schicke TS. Wo kann man die anschauen? Gibt's mehr Bilder? Bin begeistert! Ja, mehr Bilder habe ich natürlich. Habe ich mir vor ein paar Jahren mal gebaut, aber inzwischen verkauft. Dateianhang: Oktober.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 19:14 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Sperberklaus hat geschrieben: Die von der Vespa sehen (finde ich) klassischer aus als die Hellas. Weiß einer, ob sie für "vorne/hinten" zugelassen waren?
Ja, ich habe sie am SR59 dran. Ohne hintere Blinker. An meiner ETS hängt ein Standard-DDR-Ochsenauge im Lenker und am Beiwagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 19:36 |
|
Beiträge: 600 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
jammerschade um die schöne ETS ,alle Blinker versauen das schöne Erscheinungsbild
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 20:07 |
|
Beiträge: 716
|
Hallo, ich habe die Hella Ochsenaugen an der BMW. Es passen da nur 10 Watt Sofitten rein (bei meiner), das war mir zu dunkel. Vielleicht gibt es ja schon andere, da muss man fragen. Ich kürzte die äußere Schlitzschraube und den inneren federbelasteten Plushalter aus Messing soweit und bohrte beides wieder konkav, bis kurze 21W-Sofitten reinpassen. Leider passen dann diese nicht mehr beim Wechsel durch die seitliche Verschraubung (Masse), die 10er gehen da durch. Man muss also das Blinkerglas beim Wechsel abbauen. Leider habe ich vom Umbau keine Bilder gemacht. Es gibt verschiedene Längen der Sofitten, die großen 21er passten auf keinen Fall rein. Von LED an Oldtimern halte ich grundsätzlich gar nix. Und: man braucht bei Lenkerendblinkern keine Kontrollampe zu haben, wenn der Fahrer sie im Blickfeld hat. Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 20:31 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
dscheto hat geschrieben: ...man braucht bei Lenkerendblinkern keine Kontrollampe zu haben, wenn der Fahrer sie im Blickfeld hat... Für Motorräder mit einer ABE oder EBE nach StVZO ist generell keine Kontrolle (optisch und/oder akustisch) vorgeschrieben. Nicht nur bei Ochsenaugen und auch unabhängig davon, ob der Blinker im Sichtfeld des Fahrers liegt oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 20:35 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
Wenn du an der Schalterstellung sehen kannst, ob der Blnker an ist.
Nachtrag: Keine Ahnung wo ich das her habe, in der Stvzo steht das nicht....🤔
Zuletzt geändert von Luse am 2. Juli 2024 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 20:41 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
Luse hat geschrieben: Wenn du an der Schalterstellung sehen kannst, ob der Blnker an ist. Das gilt für das Fernlicht! Nicht für die Blinker!
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 20:42 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
Ah. Danke, da hatte ich das her, hatte ich verwevhselt.👍
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 21:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10838 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
stricheins hat geschrieben: jammerschade um die schöne ETS ,alle Blinker versauen das schöne Erscheinungsbild Genau da gehe ich bei den Kellermann Spot Blinkern nicht mit. Bei 10mm Durchmesser lassen die sich definitiv unauffällig an einem alten Motorrad platzieren. Ob die Lichtqusbeute dann wirklich auch Verkehrsteilnehmer dazu bringen sie zu beachten kann man nur sagen, wenn man sie mal gesehen hat. Ist halt so eine Sache, was nützen einem z.B. Blinker am Fahrradhelm, wenn keine Sau sie dort erwartet? Ich finde es aber schon gigantisch, was heute alles technisch möglich ist. Wenn ich überlege wie froh ich vor fast 20 Jahren war, die Kellermann Lenkerblinker meiner Bandit am Heck mit Miniblinkern ergänzen zu können, die ca. 6x4 cm Gläser hatten. Und auch damals war der Denkansatz, Kellermänner am Lenker sind gut und schön, aber erstens war ich noch nie der Schmalste und 2. rechnet keiner damit, dass hinten nichts blinkt. Da bin ich dann bei Mechanikus, ein eindeutiges Handzeichen erzeugt mehr Aufmerksamkeit als schlechte, oder schlecht sichtbare Blinker. Danke für die Kommentare zur Blinkkontrolle, damit wäre das Thema auf jeden Fall schon mal klärt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 2. Juli 2024 21:51 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo zusammen, ein paar Antworten/Anregungen kann ich auch geben. Erst einmal zur Frage der Kontrollleuchten für Blinker ein Link ins Caferacer-Forum. 'Alrik', der dort schreibt ist selbst AaS - Amtlich anerkannter Sachverständiger (das wusste der mit-diskutierende 'Schinder'/Jochen zu dem Zeitpunkt noch nicht: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... ben#p39584Für die Hella-Ochsenaugen gibt es lt. meiner Erinnerung 18 Watt Soffitten die in etwa die Maße der 10 Watt-Soffitte haben und problemlos montierbar sind. Ich war - mit breitem Geländesportlenker - auch immer ein glühender Verfechter der 'nur Hella-Ochsenaugen vorne' Regelung für alte Maschinen mit Erstzulassung vor dem 01.01.1987. Bis mich bei einem Überholversuch ein Kawa-Fahrer - den ich vorher mit der alten Triumph offenbar im Winkelwerk düpiert hatte - trotz Blinkzeichen fast abgeräumt hätte. Wäre mein Blick in den Spiegel so aufmerksam gewesen wie sein Blick nach vorne würde ich jetzt vielleicht nicht hier schreiben. An der nächsten Ampel meinte er 'Es war nix zu sehen'. (Was meine mitfahrende Freunde nicht bestätigen konnten. Sie hatten meinen Blinker gesehen) Ev. kannst Du die Hellas durch in die Heckrohre des Rahmens eingesetzte Miniblinker dieser Art ergänzen: https://www.classicbike-raisch.de/trium ... ed-blinkerDie sind bis zum Blinkvorgang quasi unsichtbar ... Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
ott
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 06:36 |
|
Beiträge: 134
|
Hallo. Der Blinkgeber war in einer Blechhalterung im Scheinwerfergehäuse angebaut (org. Neckermann).. Hella-Ochsenaugen sind durch ihre kleinen Abmessungen schlechter sichtbar als die MZ/Simson-Blinker . MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 11:04 |
|
Beiträge: 513
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 11:36 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
kachelofen hat geschrieben: https://www.kickstartershop.de/media/files_public/pdfs/Kleines-TUEV-Zulassungs-Lexikon.pdf etwas runterscrollen unter Blinker. Schönes Beispiel für Falschinformationen Relevant ist hier die rot umrandete nationale Regelung (StVZO).Darüber die hier nicht anzuwendenden internationalen Regelungen. Hier finden sich die Vorschriften zur grünen Kontrolleuchte und/oder akustischen Anzeige. Eine Anzeige durch Schalterstellung ist nirgends vorgesehen. Quelle: WIW Dateianhang: Fahrtrichtungsanzeiger.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 12:11 |
|
Beiträge: 513
|
CJ hat geschrieben: Schönes Beispiel für Falschinformationen  Das hat mir der TÜV damals gezeigt zu Ochsenaugen.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 12:24 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
kachelofen hat geschrieben: CJ hat geschrieben: Schönes Beispiel für Falschinformationen  Das hat mir der TÜV damals gezeigt zu Ochsenaugen. Du findest in der zweiten Spalten der Tabelle die einschlägigen Regelungen. Wenn du der Kurzzusammenfassung in dritten Spalte nicht vertraust, lies es selber nach. Findest du alles im Netz. Mit Ausnahme der Übergangsregelungen des §72 StVZO allerdings. Kann ich dir aber gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht kommen wir dann auch wieder auf das ursprüngliche Anliegen des Beitrags zurück.
Zuletzt geändert von CJ am 3. Juli 2024 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 12:24 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Weil es da geschrieben steht: "feststehende nach hinten wirkende FRA". Welche sind da am wenigsten hässlich? Die klobigen von der TS / ETZ passen ja gar nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 14:12 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
Mal mit original MZ Teilen, Nicht jeder findet die Ochsenaugen sportlich an solch Motorrad.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 15:20 |
|
Beiträge: 390
|
Der klassische Eindruck der großen ETS wird auch durch den Verzicht auf Blinker verursacht. Aber man ist heute nicht mehr allein auf der Straße. Und nachts mit schwarzem Handschuh abwinken erschließt sich heute auch nicht jedem Verkehrsteilnehmer...
Ein Motorradfreund fährt im Alltag eine BMW, für die es nie Blinker gab. Um die klassische Ansicht nicht zu stören, hat er an den üblichen Stellen 4 sehr helle Mini-LED-Blinker "versteckt". Das ist der Kompromiss zwischen originalem Aussehen und Wunsch nach persönlicher Gesundheit.
MfG mexxchen
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 15:46 |
|
Beiträge: 3718 Alter: 46
|
Das ist ein sehr guter Ansatz, wie ich finde. Ich benutze die Blinker an meiner MZ auch nur nachts, weil man sie dann auch tatsächlich sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 16:18 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Mechanikus hat geschrieben: Das ist ein sehr guter Ansatz, wie ich finde....... EmmasPapa hat geschrieben: Da es dem TE offensichtlich um mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit geht, sollte es m.M. eine Vierleuchtenblinkanlage sein. Die Lenkerendenblinker sind von hinten nur schlecht oder gar nicht sichtbar, da wäre es inkonsequent, nur die Lenkerendblinker zu verbauen. Es gibt da LED-Blinker, auch in 6 Volt, die fallen kaum auf. Klar wäre das ein Stilbruch. Wenn das ein Problem ist, dann kann man halt die großen TS-Blinker verbauen. Vorn vielleicht eher an der unteren Steuerkopfbrücke, als seitlich am Scheinwerfer, das sähe vielleicht zu sehr nach TS aus, oder? sch.raube hat geschrieben: Mal mit original MZ Teilen, Nicht jeder findet die Ochsenaugen sportlich an solch Motorrad. Genau so hatte ich das gemeint mit den TS-Blinkern. Mir gefällt es.
|
|
Nach oben |
|
 |
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 21:29 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: berlin Alter: 60
|
wenn ich täglich sehe , wie viele vergessen den blinker auszumachen und mir überlege , daß ein vergessener blinker unter umständen tödlich sein kann , bin ich doch ganz froh , daß die ETS keine braucht
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 3. Juli 2024 23:58 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo herr blümel, da bin ich durchaus bei Dir! Nicht gesetzte bzw. nicht gesehene Blinker haben aber den gleichen Effekt! Zu Deinem Einwand habe ich auch eine persönliche Geschichte: stehe vor einigen Jahren im damals noch unversehrten Ahrtal an der Kreuzung vor der B 257. Reger Verkehr, dann eine Lücke und der von links kommende Motorradfahrer hat den rechten Blinker an. Ich zucke vor - aber irgendwas an seiner Körpersprache und der Richtung seiner Maschine brachte mich sofort wieder zum Bremsen. Und er fuhr geradeaus weiter auf der Bundesstraße. Den wohl schon lange vergessenen Blinker hat er dann selbst bemerkt denn aus der ursprünglich in meine Richtung geballten Faust wurde eine offenbar dankende Winke-Geste ... Mein Fahrlehrer hat mir 1976 eingetrichtert: Vorsicht (Guck vor Dich!), Rücksicht (Nutze Deine Rückspiegel!), Blinke (Lieber einmal zuviel als zuwenig!) und achte auf die Anderen! Bisher hat es geholfen - und ich fahre durchaus sportlich. Wobei für mich 'sportlich' vor allem auch bedeutet, daß ich dem Anderen Raum lasse ... Hoffentlich bleibt das noch lange so, ich möchte ja nicht als Rentner präventiv die Pappe eingzogen bekommen. Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 4. Juli 2024 18:47 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Es gibt doch welche mit LED, die sehen aus wie Sektkorken Da hast du blinkende DDR Lenkerenden drann Aber ob die auch für Hinten Zugelassen sind Ist halt Geschmackssache. Ich habe mir als Nothocker einen S50 N zurecht gemacht. Der hat keine Blinker 
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 4. Juli 2024 19:44 |
|
Beiträge: 716
|
Svidhurr hat geschrieben: .. Ich habe mir als Nothocker einen S50 N zurecht gemacht. Der hat keine Blinker  Kommt immer drauf an, wo man fährt (Dorf?), wie schnell und - wie gut ist der Rückspiegel ... -- Hinzugefügt: 4. Juli 2024 19:50 --sch.raube hat geschrieben: Mal mit original MZ Teilen, Nicht jeder findet die Ochsenaugen sportlich an solch Motorrad. Seitengepäckträger sind auch sportlich ein nogo an einer ETS 250. -- Hinzugefügt: 4. Juli 2024 20:32 --Der alten Zeit entsprechend kämen auch diese hier: klick hier in Betracht, (wo bleibt euer Aufschrei?) mein Bruder hatte die an der ETS verchromt dran mit oranger Streuscheibe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 4. Juli 2024 20:34 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: berlin Alter: 60
|
hallo bambi die geschichte , die du da geschildert hast trifft so etwa die szenarien , die ich meinte du hättest zwar schuld gekriegt aber das nützt mir armen motorradfahrer ja auch nichts mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 5. Juli 2024 08:01 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Das Original ginge auch.. Sieht auch ok aus. die Maße des Langloches sind ca 15 x 10 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Blinker mal andersrum Verfasst: 5. Juli 2024 09:22 |
|
Beiträge: 3718 Alter: 46
|
Ich kapiere nicht so ganz, warum das Langloch mittig sein soll. Ist doch eigentlich eine ungünstige Stelle, korrosionsmäßig wie auch im Hinblick auf die Stabilität. Da wär es doch besser, durch die Armatur zu bohren. Zumal das Kabel dann unsichtbar bleibt. Zumindest habe ich es bisher erfolgreich so gelöst.
|
|
Nach oben |
|
 |
|