Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
Ich fahre an meinem SR 4-3 einen offenen Luftfilter (wird Leistungsfähigkeit so verlangt :D ).
Ich habe aber das Problem das es mir immer Gemisch in den Luftfilter drückt.Wenn der Luftfilter dann irgendwann zu ist läuft der Motor logischerweise nicht mehr.
Wie kann man denn verhindern das es immer Gemisch in den Luftfilter drückt.
Ich bin ja niicht der Einzige der einen offenen Luftfilter fährt,bei d3n Anderen musses jaauch funzen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Was ist denn bitte ein offener Luftfilter? Hast Du keinen Luftfiltereisatz verbaut oder was soll man sich darunter vorstellen?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 17:44 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Willkommen im Land der Zweitakter, die schieben nunmal nen Teil des Gemischs wieder zurück.
Was für nen Zylinder haste denn aktuell drauf?
Hab die Erfahrung gemacht, dass selbst 85ccm im Sperber mitm originalen Ansaugsystem am besten fährt.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@Mechanikus: Luftfilter direkt am Vergaser
Ich fahre ein 63ccm 4 Kanal mit 44mm Welle,21mm RVFK CS (geschlossenes System) und Daily Street SP.
Ich bekomm den RVFK mit originalem Luftfilter nicht richtig abgestimmt,er verschluckt sich immer wenn ich von 0 ans Gas gehe.Mit dem offenem ist es weg,läuft auch so leistungsmäßig besser als mit dem Originalem.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 18:37 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
Ich fahre auch einen Sr4.3 mit 85cmm und 44er Welle und daily street "D". Viele Tests habe ich gemacht. Man kann einen BVF bis 17,5 mm Durchlass mit diesem originalem Luftfiltersystem fahren. Ein größerer Durchlass funktioniert nicht mehr wegen des langen Ansaugweges UND wegen dem fehlenden "Puffers" direkt hinter dem Vergaser. Ab 18.5mm Durchlass hat sich der Sperber bei mir verschluckt. Der kleine Ansauggeräuschdämpfer im Werkzeugkasten ist einfach zu weit weg. Weitere Tests haben ergeben das die Vergaser von Amal oder Arreche mit 21mm Durchlass sehr gut funktionieren. Diese magern aber gern bei dauernder Volllast ab. Daher bin ich bei BVF geblieben. Reichtuning bietet einen Umrüstsatz für den SR4.3 an. Den kannst du aber gern bei Ihm im Regal liegen lassen. Es ist der lange Ansaugweg der hier die Grenzen klar definiert. Da ich Ansauggeräusche überhaupt nicht mag, bleibt das jetzt so bei mir. Und hier in der Stadt ist der kleinere Durchlass eh besser.


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Wenn sich der Luftfilter wegen zurückschlagendem Gemisch zusetzt ist es sicher kein Drahtflitterfilter. Die vertragen das völlig problemlos. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Papierfilter. Empfehlung also ganz einfach: Optimum ist ein (altmodischer) Drahtflitterfilter, am besten von einem Fahrzeug so um 125 ccm oder ein Schaumstoff-Filter, die sind im Offroad- Bereich verbreitet und sollten das auch vertragen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Ferris hat geschrieben:
Hallo,

Wie kann man denn verhindern das es immer Gemisch in den Luftfilter drückt.


MfG

Mit einer Membran.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Moped Micha hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:
Hallo,

Wie kann man denn verhindern das es immer Gemisch in den Luftfilter drückt.


MfG

Mit einer Membran.

Das is natürlich auch eine Lösung :lach:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Filou Filter hab ich schon probiert,das Selbe in grün.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 21:31 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Moped Micha hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:
Hallo,

Wie kann man denn verhindern das es immer Gemisch in den Luftfilter drückt.


MfG

Mit einer Membran.

Auch Membraner haben dieses "Problem" - ich würds eher Umstand nennen.

Oder ist hier ne Membran zwischen Vergaser und LuFi gemeint?
Falls ja: hoffentlich nicht ernst gemeint.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Aktuell läuft er wieder,ich hab d3n Luftfilter heute ausgewaschen.
Man sollte sich wahrscheinlich ein Intervall angewöhnen wo man das macht.

Hatte mir heute auch ein 16er zurecht gemacht,damit ist er n8ch nicht mal angesprungen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offener Luftfilter SR4-3
BeitragVerfasst: 8. Juli 2024 10:43 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 505
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Ferris hat geschrieben:
Aktuell läuft er wieder,ich hab d3n Luftfilter heute ausgewaschen.
Man sollte sich wahrscheinlich ein Intervall angewöhnen wo man das macht.
MfG


Für Serienfahrzeuge gibt es einen Serienwartungsplan.
Für angepasste Fahrzeuge muss der Wartungsplan adäquat angepasst werden.

Das sollte jetzt mal keine neue Info sein......😅

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de