Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 15:07 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Die 125er meines Junior ist gestern während der Fahrt ausgegangen.
Wir haben ihn und das Motorrad dann aufgesammelt und festgestellt, dass keine Kompression mehr festellbar war.

Also Ventildeckel ab - Kette i.O. Keine defekten Nocken etc.

Also weiter suchen - Zylinderkopf runter - ah - da liegt der Hase im Pfeffer - ein Auslass-Ventil abgebrochen/abgerissen und hat sich quer
in Zylinderkopf und Kolben eingearbeitet. Es ist formschlüssig und fest im Kolbenmaterial drin fest.

Dateianhang:
signal-2024-07-14-150231_002.jpeg


Dateianhang:
$matches[2]


Da ist nicht mehr viel zur retten bei Kopf und Kolben - die Frage wäre, wie es dem Pleuel geht - da konnte ich nichts feststellen.

Da wird wohl ein Ersatzmotor oder zumindest Kolben, Zylinder, Zylinderkopf her müssen.

Habt ihr eine Idee, wie das passieren kann? - Leichte Aufsetzer des anderen Auslassventils sind ja beim Koleb auch schon zusehen.
Überdrehen des Motors durch den Junior? Oder gibt es noch andere Ideen oder Tipps?

Danke euch ganz herzlich.
Hendrik mit der neuen Baustelle :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ventilspiel zu eng / nicht vorhanden? Dann wird das Ventil seine Wärme nicht mehr richtig an den Sitz los.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Mainzer sagt es. Übrigens könnte man den Kopf retten wenn kein Ersatz.aufzutreiben ist.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 08:07 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Danke für eure Einschätzung.

Technisch habe ich nicht die Möglichkeiten, diesen Kopf selbst zu retten. Wer könnte sowas machen?

Da auf dem Kolben "Treffer" des Ventils zu erahnen sind, könnte es auch evtl. damit zu tun haben, dass ich Kolben und Ventil berührt haben.

Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 11:55 
Offline

Registriert: 11. Juli 2021 12:48
Beiträge: 22
Themen: 3
Hans hatte mir bei einer Kopfüberholung erfolgreich geholfen.
Die SX meines Sohns läuft nun prima.
Vielleicht kannst du ihn überreden.
Ralf


Fuhrpark: MZ 125 SX Bj 2003, Horex Regina Bj 1952, Honda CX 500 Bj 1981, Honda CB 250 K3 Bj 1973, Yamaha SR 125 Bj 1996, Ariel VH 500 Bj 1956,Ariel KH500 Bj 1952,Panther M100 BJ 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Könnte natürlich auch sein, dass die Steuerkette verhängt war und die Ventile länger leicht aufgesetzt haben der Kolbenboden sieht möglicherweise danach aus. Dadurch reisst dann ein Teller durch Ermüdung ab.
Ich hab übrigens grad andere Probleme und leider keine Zeit für sowas...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 11:22 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Vielen Dank für eure Hinweise - wir haben nun ein Unfallmotorrad mit lauffähigem Motor als Ersatzteilspender gekauft und werden den Motor umbauen.
Wenn der Motor nicht gut sein sollte, gab es noch ein sehr nettes Angebot im Forum für einen Austauschmotor.

Wir werden also im Moment den Kopf nicht instandsetzen.

Meine momentane Theorie zum Schadensbild ist folgende:
Der Junior wollte möglich "viel mit Motorbremse" fahren, weil ich ihm gesagt hatte, dass ein "guter" Fahrstil eigentlich wenig bremsen braucht, sondern einen runden, gleichmäßigen Geschwindigkeitsverlauf.
Daher hat er offensichtlich "sehr viel Motorbremse" benutzt, was aber bergab oder von höheren Geschwindigkeiten kommend auch den Motor überdrehen liess.
Ein Indiz für mich ist, dass er offensichtlich oberhalb des Abregelbereich der CDI "unterwegs" war, d.h. im Schiebebetrieb den Motor überdreht hat.

Dann kommen vermutlich irgendwann oberhalb der Drehzahl die Ventile nicht mehr rechtzeitig in den Sitz zurück und werden vom Kolben "zurückgeschubst" und nicht von der Ventil-Feder.
Wenn man das öfter macht, bekommt der Ventilschaft irgendwann "weiche Knie" und bricht ab.

Das ist meine Theorie dazu.

Gruß

Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 21:27 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Ich habe eine gebrauchten Zylinderkopf erworben, um den Motor irgendwann doch wieder aufzubauen. Beides ist mit Tassenstößeln.

Kann ich die "Nockenwellen" der beiden Zylinderköpfe untereinander austauschen, da meine alten Nockenwellen besser aussehen, als die vom Austauschkopf? Oder ist da ein Passung drin?

Danke und Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
Bei der 1000er ist das möglich die Wellen zu tauschen aber NICHT die obere Lagerschale den ndie wurden paarig bearbeitet.

Mess aber besser mal die Lagerstellen der beiden Wellen und vergleiche die mit den Vorgaben.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilabriss MZ 125 SX/SX
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 20:23
Beiträge: 692
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 36
In der Regel ist das einfach auf falsches Ventilspiel zurückzuführen. Alle 6000KM wenn ich mich recht entsinne.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de