Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 11:33 
Offline

Registriert: 13. Mai 2024 14:56
Beiträge: 18
Themen: 7
Hallo zusammen,
vielleicht ist das eine Anfängerfrage, aber wie reinige ich Plastteile, die mit Dreck und Fett/Öl verschmutzt sind richtig. Z. Bsp. den Kettenschutzkasten. Da habe ich es mit Waschbenzin getestet und nun habe ich hässliche bräunliche Flecken drauf, die ich auch nicht mehr wegbekomme :-(
Ich möchte meine 150er ES möglichst so original wie möglich lassen. Auch der Rahmen soll nicht neu lackiert, sondern nur gesäubert werden.
Da habe dann das gleiche Problem.
Vielen Dank
Thomas


Fuhrpark: Berliner Roller/1960, Berliner Roller/1961, MZ ES 150/1 /1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 12:27 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Kärcher r31 Reinigungsmittel

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ich hab alles mit Bremsenreiniger aus der Dose, verschiedene Pinsel und Druckluft gereinigt. Solche braunen Verfärbungen hatte ich aber auch. Ich glaube die kommen garnicht von dem Reinigungsmittel. Hab dann die Teile mit Balistol nachbearbeitet. An lackierten Teilen gab es keine solche Flecken.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 12:41 
Offline

Registriert: 13. Mai 2024 14:56
Beiträge: 18
Themen: 7
Hallo Hans, vielen Dank.
Muss ich mal gucken, ob hier wer sowas hat.
Schönen Sonntag noch.
PS: geht auch kaltes Wasser mit Kärcher und R31?

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2024 12:44 --

Hallo hmt, danke für den Hinweis.
Mit "... aus der Dose..." meinst Du da Spraydose oder?


Fuhrpark: Berliner Roller/1960, Berliner Roller/1961, MZ ES 150/1 /1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 14:59 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Ich nehme Würth Industrieclean.
Die braunen Flecken sind bei mir auch,das ist vom Bakelit.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ja mit der Spraydose.Mit dem Druck der Dose spült es auch den Dreck aus den Ritzen. Den Rest machen Pinsel und Druckluft.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Kaltreiniger, Pinsel, Druckluft. Ist etwas weniger Umweltsauerei als die Bremsenreinigerdosen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Kettenkastenschmutz = Fette bzw. Öle

das sollte man gar nicht erst entfetten, also z.B. mit Waschbenzin. Das ergibt diese erwähnten hartnäckigen "trockenen" Rückstände. Besser mit dem "Gleichen" anlösen - also Öl, gern auch Altöl oder Ballistol einpinseln/bürsten, abwischen, fertig.
Ist mit allen Teilen/Materialien so, gehärtete Schmiere immer mit dem gleichen wieder anlösen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 14:39 
Offline

Registriert: 13. Mai 2024 14:56
Beiträge: 18
Themen: 7
Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Mal sehen was am besten hilft.
Thomas


Fuhrpark: Berliner Roller/1960, Berliner Roller/1961, MZ ES 150/1 /1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen von Plastteilen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Übrigens ist Bakelit (woraus die Kettenkästen ursprünglich bestehen) kein Kunststoff im heutigen Sinne und reagiert daher auch völlig anders auf solche Mittelchen. Da sind irgendwelche Harze (Phenol?) mit drin. Und Formaldehyd - dass ist das, was so schön stinkt, wenn man Bakelit mal bearbeitet.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de