Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 08:08 
Offline

Registriert: 6. März 2024 16:04
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Brandenburg/Havel
Alter: 53
Liebe Mitreisende!
Bei meiner ES 175/1 muss ich an den Bremsen was tun.

Derzeit stehen sowohl vorn als auch hinten die Nocken, welche die Backen beim Bremsen auseinanderdrücken schon recht schräg, da kommt nicht mehr allzuviel. An den ausgebauten Bremsplatten (heißen die Dinger so?) messe ich vorn einen Außendurchmesser der Backen von 158,2 mm, hinten sind es nur 157,0 mm!
Ich habe da mal probehalber selbstgebastelte Blechzwischenlagen reingefummelt (nur zum Probieren, nicht zum Fahren!). Mit jeweils 1,5 mm vorn bzw. 3 mm hinten bekomme ich die Bremse ganz gut eingestellt. Nun messe ich vorn 159,5 mm, hinten sind es nun 159,8 mm.
Zumindest hinten erscheinen mir die Zwischenlagen recht dick. Zu kaufen gibt es die Dinger nur bis 2,5 mm Dicke!. Also habe ich mal die Bremstrommeln vermessen. Beide haben einen Innendruchmesser von 160,8 mm. Die Dinger sind sehr glatt, da sind keinerlei Kanten und nur ganz geringe Riefen zu spüren. Ist das so noch in Ordnung? Oder sollten die Naben getauscht werden?

Noch eine zweite Frage zu den Bremsbelägen: Vorn ist die Belagstärke zwischen 3,8 und 4,1 mm, hinten allerdings nur 3,0 - 4,1 mm. Das Tragbild sieht für mich gut aus, was meint ihr? Kann ich die Beläge weiter verwenden oder sollten diese gewechselt werden?

Anbei ein paar Fotos.

Gruß aus dem wunderschönen Havelland
Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ES 175/1 Bild
Schwalbe KR51/2 Bild
Trabant P601 Universal Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/1; BJ 1962
Simson KR51/2; BJ 1986
Sachsenring Trabant P601; BJ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 08:23 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nach dem N.-M. ist die Nabe mit Bremsringbohrung von 160,8 mm fritte. :arrow:

Dateianhang:
20240716_091914.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Soweit die offizielle Version. Und es stimmt schon, in der DDR war es nicht so mit Materialverschwendung.
Bei einer lange Anfahrt, vollgeladen,mit zwei Menschen besetzt,von einem hohen Pass können da schon gefährliche Temperaturen auftreten...
Wenn man aber seine Fahrweise auf eine Bremse, die thermisch nicht mehr 100% hat, anpasst und die Trommel noch keinen Wärmeverzug hat...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 10:41 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Zur Zeiten der DDR konnte man es sich sicherlich erlauben in den schier unendlichen
Teilevorrat der sozialistischen Volksproduktion zu greifen. :wink:

Heutzutage würde es es mir verkneifen eine Nabe einer ES175 auszusondern,
es sei denn sie wäre gerissen.
3/10 mehr Durchmesser steckt die Nabe noch locker weg.
Schau Dir erst einmal das Tragbild unter Zuhilfenahme von Kreide an.
Wenn das gut ist sind evtl. die Beläge verhärtet.
Evtl. bei Hanstein weiche neue Beläge in passender Stärke aufkleben lassen.
Ausdrehen würde ich eine Nabe nur im äußersten Notfall.
Wenn leichte Riefen von der Trommel in den Belag einlaufen bremst der trotzdem genau so gut.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 11:58 
Offline

Registriert: 6. März 2024 16:04
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Brandenburg/Havel
Alter: 53
zweitakt hat geschrieben:
3/10 mehr Durchmesser steckt die Nabe noch locker weg.
Mein Bauchgefühl sagt mir ähnliches. Ich werde die Trommeln wohl belassen.
zweitakt hat geschrieben:
Schau Dir erst einmal das Tragbild unter Zuhilfenahme von Kreide an.
Kann ich mal machen. Auf den Fotos sieht das Tragbild aber gut aus, oder?


Wie dick ist denn der Bremsbelag im Neuzustand?
Spricht was dagegen, passende Zwischenlagen für hinten (3,0 mm) zu basteln und die Backen weiterzunutzen?

_________________
MZ ES 175/1 Bild
Schwalbe KR51/2 Bild
Trabant P601 Universal Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/1; BJ 1962
Simson KR51/2; BJ 1986
Sachsenring Trabant P601; BJ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 14:15 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Spricht was dagegen, passende Zwischenlagen für hinten (3,0 mm) zu basteln und die Backen weiterzunutzen?

Grundsätzlich kann man das machen sofern die Zwischenlagen sich nicht lösen können.
Aber warum die Backen nicht neu belegen lassen?
Das machst Du ein Mal und hast für die nächsten 50.000km Ruhe und wieder eine gut ziehende Bremse,
zumal Du Dir das Belagmaterial aussuchen kannst.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 16:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn man die Backen neu und gleich dicker belegt, liegen die auch besser an der Trommel an, als wenn man nur dickere Zwischenbleche einlegt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hanstein hat einem früher auch die Backen stärker belegt und auf den größeren Durchmesser der Trommel passend gedreht. Musste man halt die Bremsankerplatte mit hinschicken. Ob das sein Nachfolger auch noch macht, weiß ich allerdings nicht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de