Hallo,
da die Gewinderinge zu DDR-Zeiten wohl des öffteren anstatt mit dem dafür vorgesehenem Werkzeug mit Wasserpumpenzangen geöffnet wurden sehen die natürlich auch dementsprechend aus.
Das würde mich allerdings garnicht stören wenn ich wenigstens diesen Dichtring herausbekommen und den neuen wieder einsetzen könnte ohne ihn zu zerstören.
Ich denke der Gewindering ist durch diese Versuche ihn zu öffnen verdrückt.
Aus diesem Grund wollt ich mal fragen ob jemand schonmal soche Ringe selbst nachgefertigt hat und evtl. eine Zeichnung dafür hat?
Ich weiß das es die Dinger neu gibt, aber ich will nicht für 3 Telegabeln die ich nach und nach überholen möchte diese Ringe bei einem Stückpreis von 14€ kaufen.
Was für eine Toleranz sollte man bei dem 45er Maß geben [45-0,05?] (45 ist das Außenmaß des Dichtrings)?
Wofür ist die Nut oberhalb des Dichtrings? Der Stützring für den Wedi scheint da ja nicht drin zu laufen, der ist irgendwie kleiner vom Durchmesser.
Danke für eure Hilfe.
Edit: Falls es von Bedeutung ist (was ich nicht weiß), es ist für ne TS 250