Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufarretierung
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 11:33 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Hallo zusammen.
Hab an meinem frisch gemachten TS 5 gänger das Problem,das sich kein Gang einlegen lässt. Nach dem Ausbau der Leerlaufschraube ging es dann. Die Kugel ist fest in die Schraube gedrückt,lässt sich nicht mehr ausbauen. Gibt es verschiedene Längen für die Schraube,wird das nur mit den Dichtscheiben aus distanziert? So ist sie auf jeden Fall zu lang.
Grüße,Sven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufarretierung
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 11:54 
Offline

Beiträge: 5289
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Gespann 68 hat geschrieben:
.......
Die Kugel ist fest in die Schraube gedrückt,lässt sich nicht mehr ausbauen.
.......


So ist das nicht gedacht, unter der Kugel ist noch eine Feder, das sollte sich bewegen können. Vielleicht war die Kugel zu groß. Ich würde die Teile komplett einmal tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufarretierung
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4019
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hier aus der E-Liste TS250/1, 33, 34, 35

Dateianhang:
Aretierschraube mit Feder und Kugel.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufarretierung
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 12:17 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Hallo Dieter.
Ist alles komplett neu von Güsi.
Schraube,Feder,Kugel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufarretierung
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 13:29 
Offline

Beiträge: 3297
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Kugel muss quasi rausschnippen, von allein. Und ja, die Schraube kann durchaus zu lang ausfallen. Aber auf jeden Fall sind Feder und Kugel Einzelteile. Mach es doch mal ganz einfach. Da Du ja die Federschraube offenbar soundso draußen hast (also Öl abgelassen ist). Mach den Motor an, schalte mal im Stand. Wenn es funktioniert, dann hast Du den Fehler sicher gefunden. Kannst Du immer noch nicht schalten, hat es eine andere Ursache. Dem Getriebe macht es nichts aus, wenn du mal 2-3 Minuten ohne Öl rumschaltest. Es ist ja noch von der Montage genug Öl auf den Wellen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufarretierung
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 14:05 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
OK. Probier ich. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt