Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 09:57 
Offline

Beiträge: 28
Moin in die Runde,
Da meine Kupplung beim anfahren und in niedrigen Drehzahlen gepfiffen hat wie nichts gutes habe ich die Kupllungsanlaufscheibe von 1.9 mm auf 1,95 mm gewechselt. Da ich auch Probleme hatte die Kupplung mit einem setzschlag auf der Kurbelwelle zum halten zu bekommen habe ich die nachbaufederscheibe gegen die originale getauscht und siehe da gleich beim ersten setzschlag saß die Kupplung. Habe vorher natürlich alles entfettet und mit Toilettenpapier kontrolliert wie im schrauberbuch vom wildschrei beschrieben. Alles wieder zusammengebaut. Nun zu meinem Problem. Im Leerlauf habe ich jetzt ein richtig lautes klackern. Dieses Geräusch ist weg wenn ich die Kupplung ziehe. Es lassen sich alle gänge prima schalten und die Kupplung macht was sie soll. Ich möchte nur mit diesem kkackern nicht fahren habe angst das dass zur totalen Zerstörung der Kurbelwelle führt. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte der das Problem schon hatte oder kennt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 11:24 
Offline

Beiträge: 1005
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich vermute das Geräusch kommt von einem noch zu großen Spiel (hast es vermutlich durch die 1,95mm Scheibe etwas reduziert).

Das ist aber nicht dramatisch und dieses Geräusch tritt bei vielen MZ 5 Gängern auf. Teilweise auch als lautes pfeifen wahrgenommen, beim Kupplung ziehen verschwindet es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 11:38 
Offline

Beiträge: 5289
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Klackern macht mein Fünfgang-TS-Motor auch. Sobald die Kupplung gezogen ist, ist es weg. Ist ein Schönheitsfehler. Läuft so seit etwa 6.000 km, ohne andere Probleme. Bißchen Pfeifen von den Primärtriebsrädern ist auch, aber sehr dezent.

Stell doch mal eine Hörprobe ein, dass man vergleichen kann.

Bisschen mehr Spiel schadet nicht, im Gegensatz zu zu wenig oder kein Spiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 12:40 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das sind die Einschläge der Stahllamellen in der Verzahnung des inneren Mitnehmers.

Wenn die Kuppl. mal ab ist, kann man die Flanken etwas egalisieren, das Klappern bleibt aber.
Kein Grund zur Sorge solange die Kuppl. noch funktioniert.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 13:00 
Offline

Beiträge: 28
https://youtu.be/LLiWPI1aPCk?si=z7ZGZ8Tiu3A71Tz3

Hab mal ein video bei Youtube im stand hochgeladen. Also das Geräusch kann ich nicht ignorieren hört sich an wie ein trecker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 13:33 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Also das ist nicht normal. Das klingt ja als würde da was heftig anschlagen.

Wie ist es denn wenn du die Kupplung ziehst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 13:55 
Offline

Beiträge: 28
Wenn ich die kupplung ziehe ist es weg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 14:01 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hab das grad auch mal probiert. Klingt bei mir fast genau so. Irgenwie hört sich das im Video schlimmer an als in echt. Insbesondere in den sehr tiefen Drehzahlen ist das extrem.

Hier zum vergleich.

https://youtu.be/UitAV_AStd4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 14:22 
Offline

Beiträge: 5289
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bei mir klingt es ähnlich wie bei René, in live vielleicht nicht ganz so durchdringend, aber durch die Aufnahme wird es sicher auch etwas verfälscht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 14:26 
Offline

Beiträge: 28
Also bei mir hört es sich in echt schlimmer an wie im video


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 15:19 
Offline

Beiträge: 1005
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ja stimmt deine Geräusche hören sich nicht nach dem vermuteten Primärantrieb an .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 15:23 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Noch schlimmer?

Moment, du schreibst oben du hast die Anlaufscheibe gegen eine dickere getauscht. Die gibt es nur in einer stärke. Das Spiel stellst du mit der Distanzscheibe ein. Das ist die erste, die (mit dem Bund zuerst) auf die Kurbelwelle geschoben wird.

Die Anlaufscheibe kommt nach dem inneren Mitnehmer samt Nadelkranz da rein. Die sehen fast gleich aus. Nicht das du die verwechselt hast.

Falls es doch die Distanzscheibe war, wo hast du die denn her? Es gab mal ne Zeit (oder auch immernoch) da wurden miese Scheiben verkauft. Die hatten statt dem Bund nur ne Fase. Die sind nicht zu gebrauchen

Hier links ist mist, rechts gut.
Dateianhang:
$matches[2]


Welches Teil hast du denn getauscht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 16:13 
Offline

Beiträge: 1070
Die linke mit der leichten Phase ist eine normale Passscheibe aus gehärtetem Stahl aus dem Metallhandel. Habe ich mangels richtiger Dicke bei originalen verbaut und merke keinen Unterschied. Derzeit ca. 2 Tkm damit gefahren.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 16:28 
Offline

Beiträge: 28
Rene ich habe die 22 getauscht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 17:12 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Marc34 hat geschrieben:
Rene ich habe die 22 getauscht

Dann sollte ja alles prima sein. Hast du das Axialspiel vom Mitnehmer mal gemessen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 18:25 
Offline

Beiträge: 28
nee das habe ich nicht da ich kein messwerkzeug dafür habe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1425
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Da haben wir doch den Fehler !
Der Fehler ist meist zwischen Rückenlehne und Bildschirm...
Ohne das mit Erfahrung zu "erfühlen" oder eben zu messen, kommt dann so was dabei heraus.

Ich habe übrigens auch eine Scheibe selbst anfertigen müssen, da die 3 Maße die es als Scheiben gibt, nicht passend waren...

Irgend ein Nachbar wird doch einen Messuhrenständer haben, den mann dort irgendwo anzwingen kann um zu messen, es muss ja nicht das Originale Spezial-Messwerkzeug sein.

Dateianhang:
DSCF2412.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024 21:44 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok, ich habe den O-halter nicht,
aber mir geholfen mit dem passenden Tiefenmesser.
(Nonius auf 40 mm sollte reichen)
Auflage am Gehäuse.

Das Spiel soll 0,05 - 0,1 mm betragen.
Die Scheiben 1,9/1,95/2,0 geben das nicht immer her.
Weil die Dicken sind oft nicht das was sie versprechen.
Also Seeger Passscheiben 22 x 30 x 0,3/0,5 besorgt und aus distanziert.

Schön hinbekommen, aber bald war das Rasseln im Leerlauf bei niedriger Drehzahl zu hören.
Hat ja auch eine Seele der Motor :|
Rasselt nach 50t nicht vernehmlich lauter.

Ich war bei Marc´s Zusammenbau nicht dabei kann ja auch sonst was sein :oops:

Mein 2 ct dazu.

Aber, wer kann mir erklären warum sich das Spiel am Kuppl-hebel bei warmem Motor verändert :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 01:17 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Marc34 hat geschrieben:
nee das habe ich nicht da ich kein messwerkzeug dafür habe


Dann versuch das doch mal zu messen. Ein paar Beispiele hast ja jetzt schon wie es auch ohne geht.

Alternativ kannst du auch mal im Forum schauen, da haben einige sich so einen Halter gedruckt. Die könnte man mal fragen ob die für ein paar Groschen sowas ausdrucken.

Meinen hab ich bspw. so modifiziert das ich das Spiel mit Anlaufscheibe messen kann. Quasi das Realmaß der Komponenten und kein Pseudomaß mit undefiniertem Bund am Halter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 05:11 
Offline

Beiträge: 28
Leute ich sage ersteinmal danke schon mal für die vielen Kommentare. Aber ich kann mir nicht vorstellen das die Problematik eine zu dicke Scheibe ist ob das nun gemessen ist oder nicht dadurch dürfte die kupplung sich nicht anhören wie ein traktor. Ich habe mir die ganze nacht gedanken gemacht und werde den Motor morgen wieder aufmachen da ich noch ne andere Vermutung habe. Ich werde euch auf dem laufenden halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 11:15 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hab mir das nochmal angesehen.

Die Anlaufscheibe - Teil 19 soll 2,3 mm dick sein.
Wenn die dünner ist, kann . . . .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2983
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Nachbaufederscheibe wird das übel sein, wetten dass es keine Feder mehr ist, sondern nur noch eine Unterlegscheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 13:59 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
In seinem 1. Beitrag, 3. Zeile schreibt er - - - habe ich getauscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2983
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Überlesen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 15:36 
Offline

Beiträge: 552
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Tach jesacht,

die Ursache für Dein Geräusch wurde schon genannt.
Persönlich habe ich das bei meinen beiden Fünfgängern auch.
Bei der TS doller als bei der ETZ.
Die hat aber auch wesentlich mehr Kilometer gelaufen.
Das Problem ist halt die ungleichmäßige Drehzahl im niedrigen Leerlauf.
Das Kupplungspaket wird regelrecht gegen den inneren Mitnehmer geschüttelt.
Beschleunigung und Trägheit wechseln sich ständig ab.
Was Du dann hörst ist das Spiel der Zahnflanken zwischen Mitnehmer und Kupplungsscheiben.

Nun, die Zähne des Mitnehmers sind gefräst.
Die Kupplungsbelagträger sind aus Blech gestanzt.
Alles mit fertigungsbedingten Toleranzen.
Dazu kommt dann noch der Verschleiß beider Teile, welches das Spiel erheblich vergrößern kann.

Nun kann man hergehen und sich nen neuen Mitnehmer kaufen und dazu nen Haufen Kupplungsscheiben.
Diesen Kram dann solange zusammenpuzzlen bis man eine Konstellation gefunden hat, bei der das geringste Flankenspiel vorhanden ist.
Bedenke aber dabei, dass sich die Kupplungsscheiben auf dem Mitnehmer verschieben lassen müssen, sonst hast Du am Ende keine sauber trennende Kupplung mehr.

Also, wie schon festgestellt, das Klappern im niedrigen Leerlauf und ausgekuppelten Zustand ist ein Schönheitsfehler.

Ansonsten finde ich die Kupplung bei den Fünfgängern echt Klasse.
Gut dosierbar bei, oder wegen geringer Bedienkräfte.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 25. Juli 2024 21:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das stimmt allerdings so auch nicht. :roll: Das Klappern entsteht durch das Axialspiel des Mitnehmers und der Schrägverzahnung zum großen Antriebsrad. Bei den vielen kleinen Lastwechseln im Standgas wandert der Mitnehmer ständig axial auf der Kurbelwelle im Rahmen dessen, was die beiden Anlaufscheiben erlauben. Daher soll man dieses Axialspiel des Mitnehmers auf 0,1mm einstellen. Höheres Axialspiel bedeutet lauteres Klappern, sonst aber nichts. Bei Null Axialspiel klemmt der Mitnehmer und die Kupplung dreht auf dem Konus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 11:55 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
So sehe ich das auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 12:48 
Offline

Beiträge: 28
Kurzes Update
Habe mir ne neue Anlaufscheibe, distanzscheibe und wellenscheibe bestellt und eingebaut. Das laute klackern ist immer noch da. Aber nicht mehr ganz so laut. Wenn das laute klackern jetzt weiter so geht werde ich vermutlich im Winter das komplette Innenleben der kupplung wechseln. Wenn sich das Problem dann immer noch nicht gelöst hat werde ich die Zahnräder einmal komplett wechseln und hoffen das es dann war. Zudem stelle ich extreme Vibration von 1200 bis 3000 Umdrehungen fest. Habe jetzt auch mal ne kleine Probefahrt von 20 km gemacht und gehofft das dass klackern dann weg ist zwecks Wärme und so dem ist aber nicht so. Auf jedenfall werde ich euch auf dem laufenden halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Hallo,

Das Klappern kommt aber nicht immer nur vom Axialspiel des Kupplungsmitnehmers.
Selbes Problem hatte ich anfangs ja auch bei der 500'er Twin, siehe Fred.
Da ich aber sicher wusste, daß es nicht vom Axialspiel kommen kann, da vorher gemessen, musste es woanders herkommen.
Letztendlich waren es die Nachbau - Kupplungsreibscheiben, die viel zu viel Spiel auf dem Kupplungsmitnehmers hatten, auch die Zahnkontur war nicht korrekt. Diese haben auf den Kupplungsmitnehmers geschlackert, bei gezogener Kupplung war auch Ruhe.
Nach Tausch auf originale DDR Reibscheiben war das Geräusch weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
Das stimmt allerdings so auch nicht. :roll: Das Klappern entsteht durch das Axialspiel des Mitnehmers und der Schrägverzahnung zum großen Antriebsrad. Bei den vielen kleinen Lastwechseln im Standgas wandert der Mitnehmer ständig axial auf der Kurbelwelle im Rahmen dessen, was die beiden Anlaufscheiben erlauben. Daher soll man dieses Axialspiel des Mitnehmers auf 0,1mm einstellen. Höheres Axialspiel bedeutet lauteres Klappern, sonst aber nichts. Bei Null Axialspiel klemmt der Mitnehmer und die Kupplung dreht auf dem Konus.


Doch Lorchen, das stimmt schon so. Freilich kann das Axialspiel eine Ursache für dieses "Klackern" sein. Zumeist sind aber wirklich die (Nachbau)Innenlamellen die Ursache, weil sie im inneren Mitnehmer etwas zu viel Spiel haben. Das beste Beispiel ist der zuletzt von mir generalüberholte EM 250. Da ich im Besitz der originalen Messvorrichtung bin, habe ich das Axialspiel des inneren Mitnehmers natürlich ganz exakt eingestellt. Das habe ich schon vor dem Einbau der Kurbelwelle gemacht und konnte daher mit der Fühlerlehre ganz einfach eine Gegenprobe machen. Trotzdem ist dieses "Klackern" noch da. Allerdings nicht ganz so derb, wie in den oben verlinkten Videos. Verbaut wurden neue Innenlamellen von Haase Oldtimerteile. Der innere Mitnehmer mit Antriebszahnrad wurde weiter verwendet, da noch absolut in Ordnung.


Grüße
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 15:18 
Offline

Beiträge: 1070
Ich habe gleiches aber nicht ganz so dolles Klackern, dass bei gezogener Kupplung fast weg ist. Nach Einbau der komplett neu gemachten Kupplung, neuem inneren Mitnehmer und Primärrad (beides original) und penibel eingestellten Spiel war anfangs nichts zu hören. Aber nach ca. 500 km ging es langsam los und wurde immer lauter. Dann werden es bei mir auch die Reiblamellen sein, die sich nun schön in den neuen Mitnehmer einarbeiten. Sehr ärgerlich. Und da war ich noch froh, dass ich Kupplungsscheiben gefunden habe, die sich halbwegs gut auf Mitnehmer und Ring bewegen. Die Reibscheiben sind, glaube ich, Nachbau, weiß aber nicht mehr woher. Damit muss ich erstmal leben aber wenn ich neben einem Auto mit offener Scheibe an der Ampel stehe und der Fahrer interessiert rüberschaut, ziehe ich ganz schnell die Kupplung und lass sie bei 900 U/min blubbern 😂🤪
Gruß Ulli


Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 26. Juli 2024 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 21:39 
Offline

Beiträge: 552
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Nabend,

nachweislich mit Messuhr gemessenes Axialspiel bei meiner TS war 0,02mm und es klappert.
These somit widerlegt...

...wird wohl kaum zu großes Axialspiel sein.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 27. Juli 2024 13:45 
Offline

Beiträge: 3297
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich schließe mich ausdrücklich dem rally1476 an.
Das Klackern, was da gehört wird, kommt nicht vom inneren Mitnehmer bzw. einem vermeintlich zu großem Spiel des inneren Mitnehmers auf der Kurbelwelle. Wenn es da solche großen "Schläge" geben würde, die diese Geräusche erzeugen würden, dann wären die Anlaufscheiben zum EInstellen des Axialspiels binnen kurzer Zeit verschlissen. Aber selbst nach vielen 10tausend Kilometern zeigen die Anlaufscheiben kaum sichtbaren Verschleiß, sie polieren sich eher nur auf den Flanken ... da klackert nichts dagegen.
Das Geräusch - welches ja bei Ziehen der Kupplung offenbar verschwindet - kommt mit ziemlicher Sicherheit von der Kupplungsbetätigung, also dem großen Druckstück mit dem Kupplungshebel direkt auf der Kupplung. Da ist nämlich mmer etwas Spiel zwischen dem Drucklager und der Auflagefläche des Hebels und auch in der großen Ausrückverzahnung. Das Spiel verschwindet natürlich logischerweise, wenn man die Kupplung zieht, und Druck auf die Bauteile kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 27. Juli 2024 13:48 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
rally1476 hat geschrieben:
Nabend,

nachweislich mit Messuhr gemessenes Axialspiel bei meiner TS war 0,02mm und es klappert.
These somit widerlegt...

...wird wohl kaum zu großes Axialspiel sein.

Gruß Rally


Dann hat es eben bei dir andere Gründe. Die These ist dadurch aber mit nichten widerlegt. Steht ja nun nicht ohne Grund in jeder Reparaturanleitung.

Hat es einen Grund warum du dein Axialspiel so gering gewählt hast?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 27. Juli 2024 18:16 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hoho, sehr schön Rene,
dass du das ausgegraben konntest. :D

Stammt das aus Werksmitteilungen die Instandsetzern vor behalten waren ?


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 27. Juli 2024 18:55 
Offline

Beiträge: 3297
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nun ja, das steht in jedem NM. Aber lassen wir das. Die Geräusche bei zu großem Spiel des inneren Mitnehmers sind trotzdem nicht das laute Klacken, wie hier bei Youtube gezeigt. Zumal hier ja einige jetzt das SPiel ganz eng genommen haben - und es trotzdem klackert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 27. Juli 2024 20:03 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
rausgucker hat geschrieben:
Nun ja, das steht in jedem NM. Aber lassen wir das. Die Geräusche bei zu großem Spiel des inneren Mitnehmers sind trotzdem nicht das laute Klacken, wie hier bei Youtube gezeigt. Zumal hier ja einige jetzt das SPiel ganz eng genommen haben - und es trotzdem klackert.

Lies dir den Eingangspost nochmal ganz genau durch. Er hat das Spiel geändert und seit dem ist das Geräusch da. Da wurde sonst nichts verändert!

Das einfachste wäre das m mal zu messen, schon alleine um es auszuschließen. Man kann natürlich auch alles am Primärtrieb tauschen, ohne zu wissen wo der Fehler liegt. Steht jedem frei.

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2024 20:06 --

Klaus P. hat geschrieben:
Hoho, sehr schön Rene,
dass du das ausgegraben konntest. :D

Stammt das aus Werksmitteilungen die Instandsetzern vor behalten waren ?


Gruß Klaus

Nein, steht bspw. im Rep.Handbuch der TS und ETZ. Und natürlich auch im NM.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 28. Juli 2024 07:39 
Offline

Beiträge: 552
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Moin,

mein geringes Axialspiel war so ein Grenzfall.
So wollte ich das eigentlich nicht haben.
Das Problem dabei war die nächstgrößere Distanz bei 12 Hundertstel.
Das war mir dann zu groß und deshalb ließ ich das so.
Ergab keine Probleme in der Funktion über zehn Jahre.

Übrigens, wer BK fährt kennt wahrscheinlich auch dieses Geräusch.
Dort hat es auch mit Spiel in der Kupplungsverzahnung zu tun.
Dort aber zwischen Kupplungsscheibe und Getriebeeingangswelle.
Die Ursache ist die Gleiche.
Ungleichmäßige Drehzahl im niedrigen Leerlauf und großes Spiel in eben dieser Verzahnung.

Gibt übriges noch weit mehr Motorräder anderer Marken, welche solche Geräusche machen.

Mach Dir darüber nicht so viele Gedanken.
Es gibt wichtigeres was immer zuverlässig funktionieren muss.
Zu allererst mal die Bremsen.

Kleiner Tipp zur Kupplung allgemein.
Kupplungen aller Art immer nur betätigen so lange es nötig ist.
Mit eingelegtem Gang und betätigter Kupplung an der Ampel auf Grün warten ist der Klassiker.
Das belastet die Ausrückmechanik der Kupplung ohne Not.

Richtiger Umgang mit der Baugruppe Kupplung spart Bares.

Bei meinem Auto, welches ich jetzt fast 25 Jahre und rund 350Tkm bewegt habe, tut es noch die erste Kupplung.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 2. August 2024 07:43 
Offline

Beiträge: 28
Moin Leute,
Da ich mich immer noch nicht mit den Geräuschen abfinden kann habe ich heute den Motor nochmal geöffnet. Und siehe da ich glaube ich habe das Problem gefunden. Eine der Schrauben die den kupplungskörper mit dem zahnkranz der kupplung verbindet ist abgerissen gewesen und lag unten im Gehäuse. Also kupplung abgezogen und zerlegt und was soll ich sagen alle anderen fünf Schrauben konnte ich mit den fingern Lose drehen als ich die sicherungsbleche umgehauen habe teilweise waren sie nich mal richtig reingeschaubt. Die kupplung war Nachbau von akf und ich bin von ausgegangen das dass alles so passt und hab sie einfach eingebaut wie sie damals kam. Selber schuld muss ich sagen. das erklärt garantiert auch diese heftige Vibrationen im stand. achso das kupplunslager hat es auch entschärft. Werde nachher alles ersetzen und wieder einbauen. Ich halte euch denn auf dem laufenden.

-- Hinzugefügt: 2. August 2024 07:43 --

Moin Leute,
Da ich mich immer noch nicht mit den Geräuschen abfinden kann habe ich heute den Motor nochmal geöffnet. Und siehe da ich glaube ich habe das Problem gefunden. Eine der Schrauben die den kupplungskörper mit dem zahnkranz der kupplung verbindet ist abgerissen gewesen und lag unten im Gehäuse. Also kupplung abgezogen und zerlegt und was soll ich sagen alle anderen fünf Schrauben konnte ich mit den fingern Lose drehen als ich die sicherungsbleche umgehauen habe teilweise waren sie nich mal richtig reingeschaubt. Die kupplung war Nachbau von akf und ich bin von ausgegangen das dass alles so passt und hab sie einfach eingebaut wie sie damals kam. Selber schuld muss ich sagen. das erklärt garantiert auch diese heftige Vibrationen im stand. achso das kupplunslager hat es auch entschärft. Werde nachher alles ersetzen und wieder einbauen. Ich halte euch denn auf dem laufenden.

-- Hinzugefügt: 2. August 2024 07:43 --

Moin Leute,
Da ich mich immer noch nicht mit den Geräuschen abfinden kann habe ich heute den Motor nochmal geöffnet. Und siehe da ich glaube ich habe das Problem gefunden. Eine der Schrauben die den kupplungskörper mit dem zahnkranz der kupplung verbindet ist abgerissen gewesen und lag unten im Gehäuse. Also kupplung abgezogen und zerlegt und was soll ich sagen alle anderen fünf Schrauben konnte ich mit den fingern Lose drehen als ich die sicherungsbleche umgehauen habe teilweise waren sie nich mal richtig reingeschaubt. Die kupplung war Nachbau von akf und ich bin von ausgegangen das dass alles so passt und hab sie einfach eingebaut wie sie damals kam. Selber schuld muss ich sagen. das erklärt garantiert auch diese heftige Vibrationen im stand. achso das kupplunslager hat es auch entschärft. Werde nachher alles ersetzen und wieder einbauen. Ich halte euch denn auf dem laufenden.

-- Hinzugefügt: 2. August 2024 07:44 --



-- Hinzugefügt: 2. August 2024 13:43 --

So leute alles wieder zusammengebaut und was soll ich sagen keine Geräusche mehr zu hören schnurrt wie ein Kätzchen das Teil. Aber danke nochmal für eure Anregungen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 2. August 2024 15:56 
Offline

Beiträge: 1070
Schon mal gut, dass Du die Ursache gefunden hast und eliminieren konntest. Wenn das eine fertige Kupplung vom Händler war (?), egal ob Nachbau oder Original, dann wäre das ein Fall von Gewährleistung. Das hat sich jetzt aber erledigt. Es sei den, der Kauf ist nicht länger als ein Jahr her und Du hast alles gut fotodokumentiert. Ein Zeuge beim Öffnen des Kupplungsdeckel wäre äußerst hilfreich.

Das hätte auch ganz dumm ausgehen können...

Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 3. August 2024 01:05 
Offline

Beiträge: 41
Gut das Du nachgesehen hast, wenn ich mir vorstelle es hätte den Schraubenkopf herumgewirbelt und dann irgendwann zwischen Primär-und Sekundärrad, oder via ins Getriebe geschleudert...

Ich frage mich allerdings, wie der Schraubenkopf von einer Schraube im betrieb abreißen kann...?

mfg tommy10


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplung Klackert
BeitragVerfasst: 3. August 2024 12:13 
Offline

Beiträge: 3297
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sehr schön, dass Du da das Problem lösen konntest. Und sehr gut, dass Du den Kupplungsdeckel mal abgenommen hast, so bleiben jetzt keine Fragen mehr offen. Ach ja, jetzt ist auch klar, dass es nicht ein vermeintlich zu großes Spiel des inneren Mitnehmers war, welcher die Geräusche verursacht hat.
Was die abgerissene M6 Schraube an der Kupplung angeht, das kann bei den Nachbausachen passieren. Das Kleinmaterial dieser Kupplungen kommt von sonstwoher - und ob da die Zugefestigkeit immer stimmt, bezweifle ich sehr. Ich verwende an dieser Stelle nur originale ESKA-Schrauben; und überhaupt nur Originalkupplungen.
Die kompletten Nachbaukupplungen für die 250er Motoren sind m.M.n. soundso mit äußerster Vorsicht zu genießen. Die werden irgendwo auf der Welt wild zusammengeschraubt. Kener weiß, wie lange die DInger in irgendwelchen Containern umhergeschippert sind. Da muss man vor einer Montage wirklich alles penibel prüfen ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt