Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 10:18 
Offline

Registriert: 29. Januar 2014 16:37
Beiträge: 53
Themen: 7
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
da ich mich mit sowas noch nicht befasst habe: ich will meine ETZ 150 an meinen Sohn weitergeben, der aber nur die A1 hat, deshalb wird ein Zylindertausch auf 125 ccm nötig. Welche Zylinder/Kolbenpaarungen sind nach Eurer empfehlenswert und haltbar, es gibt ja mehrere Hersteller...
Den Tausch selbst lasse ich in einer Werkstatt machen, wo man sich mit sowas auskennt, auch wenn mancher sagen wird, daß man das auch selbst machen kann.


Fuhrpark: ETZ 250 /1986 , TS 150 /1984 , (Kanuni) ETZ 301/1997
ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wieso gibt es mehrere Hersteller?
Die Zylinder kommen alle von Almot, es sei den du findest einen Originalen.
Auf alle Fälle muss der Zylinder kontrolliert werden, auf Einbauspiel, entgratet usw.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 11:25 
Offline

Registriert: 29. Januar 2014 16:37
Beiträge: 53
Themen: 7
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
Naja, ich hab einen originalen DDR gesehen, mit Megu Kolben


Fuhrpark: ETZ 250 /1986 , TS 150 /1984 , (Kanuni) ETZ 301/1997
ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 11:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
schmunzel hat geschrieben:
Naja, ich hab einen originalen DDR gesehen, mit Megu Kolben


Sofort nehmen, nicht lange zögern, sonst ist ein anderer schneller...........

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was gibt es da noch zu überlegen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
schmunzel hat geschrieben:
da ich mich mit sowas noch nicht befasst habe: ich will meine ETZ 150 an meinen Sohn weitergeben, der aber nur die A1 hat, deshalb wird ein Zylindertausch auf 125 ccm nötig. Welche Zylinder/Kolbenpaarungen sind nach Eurer empfehlenswert und haltbar, es gibt ja mehrere Hersteller...
Den Tausch selbst lasse ich in einer Werkstatt machen, wo man sich mit sowas auskennt, auch wenn mancher sagen wird, daß man das auch selbst machen kann.


Hier haste bissl was zum lesen. Im letzten Punkt hab ich auch zwei Briefe von umgebauten 150ern.
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=92565

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 12:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
EmmasPapa hat geschrieben:
schmunzel hat geschrieben:
Naja, ich hab einen originalen DDR gesehen, mit Megu Kolben


Sofort nehmen, nicht lange zögern, sonst ist ein anderer schneller...........


trotzdem ausmessen, nicht dass es ein umgelabelter 150er ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie willst du das umlabeln? Die 125 is eingegossen (guckt also quasi raus), nich eingeschlagen☝🏻

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 18:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
mutschy hat geschrieben:
Wie willst du das umlabeln? Die 125 is eingegossen (guckt also quasi raus), nich eingeschlagen☝🏻

Gruss

Mutschy

Kann ich Dir zeigen! Gibt es alles! Ich habe einen MM150 der sich als 125er ausgibt.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 18:43 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
TS Paul hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Wie willst du das umlabeln? Die 125 is eingegossen (guckt also quasi raus), nich eingeschlagen☝🏻

Gruss

Mutschy

Kann ich Dir zeigen! Gibt es alles! Ich habe einen MM150 der sich als 125er ausgibt.


Aufbohren auf 150ccm geht immer. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
zweitakt hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Wie willst du das umlabeln? Die 125 is eingegossen (guckt also quasi raus), nich eingeschlagen☝🏻

Gruss

Mutschy

Kann ich Dir zeigen! Gibt es alles! Ich habe einen MM150 der sich als 125er ausgibt.


Aufbohren auf 150ccm geht immer. :wink:

:roll:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 19:51 
Offline

Registriert: 11. April 2024 19:04
Beiträge: 46
Themen: 13
Alter: 41
Du kannst getrost eine 125einschlagen. Wenn du offiziell einen 150er zum 125er umrüsten lässt, wirds genauso gemacht.


Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024 20:59 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Garfield160 hat geschrieben:
Du kannst getrost eine 125einschlagen. Wenn du offiziell einen 150er zum 125er umrüsten lässt, wirds genauso gemacht.


Wie jetzt? Wo willst Du eine 125 einschlagen? Ein Zylinder mit 125 ccm ist bereits mit einer "125" gekennzeichnet!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Garfield160 hat geschrieben:
Du kannst getrost eine 125einschlagen. Wenn du offiziell einen 150er zum 125er umrüsten lässt, wirds genauso gemacht.


Du schlägst also vor einen 150ccm Zylinder zu nehmen und da einfach eine 125 einzuschlagen? Sorry aber solchen Schwachsinn kannst du gern für dich behalten und nicht in einem öffentlichen Forum vorschlagen!

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 05:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Die eingeschlagene 125 gibt es, aber da wurde vorher die Zylinderbuchse (125) gewechselt.
So entstehen Gerüchte....


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Mell hat geschrieben:
Die eingeschlagene 125 gibt es, aber da wurde vorher die Zylinderbuchse (125) gewechselt.
So entstehen Gerüchte....

Ja, das gab es. Aber was er da oben vorschlägt ist verboten und sollte es rauskommen, gibts da richtig Ärger.
Bild

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 06:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mell hat geschrieben:
Die eingeschlagene 125 gibt es, aber da wurde vorher die Zylinderbuchse (125) gewechselt.
So entstehen Gerüchte....


Ja, aber das wurde vom Werk eingeschlagen und nicht selbst.!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 15. Juli 2024 15:38 
Offline

Registriert: 29. Januar 2014 16:37
Beiträge: 53
Themen: 7
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
also ich hab den DDR-Zylinder gekauft, lt. Verkäufer frisch geschliffen und gehohnt...
...ich lass mich überraschen


Fuhrpark: ETZ 250 /1986 , TS 150 /1984 , (Kanuni) ETZ 301/1997
ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Gib mal das Bohrungsmaß, wenn du ihn hast. Aufn Millimeter genau reicht.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 05:56 
Offline

Registriert: 29. Januar 2014 16:37
Beiträge: 53
Themen: 7
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
Es ist ein echter 125er mit erhaben gegossener Kennung, die Bohrung ist 52,97mm.


Fuhrpark: ETZ 250 /1986 , TS 150 /1984 , (Kanuni) ETZ 301/1997
ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 06:29 
Offline

Registriert: 11. April 2024 19:04
Beiträge: 46
Themen: 13
Alter: 41
Mein 150er Zylinder wurde in einer Motorradwerkstatt auf 125 gedrosselt. Die ham ebenfalls die 150 einfach rausgeschliffen, eine 125 eingeschlagen, zusätzlich eine Nummer auf dem Zylinderkopf, die in die Zulassung eingetragen ist und vom TÜV eintragen lassen. Mehr ist es nicht ;)


Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 06:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Garfield160 hat geschrieben:
Mein 150er Zylinder wurde in einer Motorradwerkstatt gedrosselt)
und wie wurde es gemacht..125ziger Laufbuchse reingesetzt🤔..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 07:45 
Offline

Registriert: 11. April 2024 19:04
Beiträge: 46
Themen: 13
Alter: 41
Eine neue Büchse verpresst und auf das entsprechende Kolbenmaß gehohnt. Grüße


Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich kann mir nicht Vorstellen , das das so einfach Funktioniert


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 08:21 
Offline

Registriert: 11. April 2024 19:04
Beiträge: 46
Themen: 13
Alter: 41
So wirds aber gemacht 😉


Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 08:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Garfield160 hat geschrieben:
Eine neue Büchse verpresst und auf das entsprechende Kolbenmaß gehohnt. Grüße

Ich auch nicht man muß erst mal eine 125 haben..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 615
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also die Laufbuchse läßt sich sicher nicht so einfach auspressen, bei MZ ist die Buchse nämlich nach dem alfin Verfahren mit dem Zylinder umgossen. Dabei gibt es eine enge Verbindung der Metalle.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 08:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
OT:…….nein, nix schreiben….., machs nich….., pöser Paul, Aus!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 09:14 
Offline

Registriert: 11. April 2024 19:04
Beiträge: 46
Themen: 13
Alter: 41
Könnte ich auch nicht, aber so wirds gemacht. Polizei hielt mich damit schon an. Das hat alles seine Rechtmäßigkeit.


Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 10:27 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Hast du mal den Zylinder nachgemessen?
Ich hab hier auch eine Garnitur liegen die mit Schlagzalen auf 125 cm³ umgebaut wurde. Der Durchmesser des Kolbens ist aber noch 56mm und nicht 52...
Ich hatte die Maschine damals als 125er in einer "Oldtimerwerktstatt" gekauft (den Händler gibts natürlich inzwischen nicht mehr) und das war auch alles eingetragen.
Die Polizei hat das auch nie angemeckert.
Ich hab dann trotzdem einen echten 125er Motor besorgt...

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 10:30 
Offline

Registriert: 11. April 2024 19:04
Beiträge: 46
Themen: 13
Alter: 41
Nein hab ich noch nicht. Ich hab nur den 150er der drauf war im Schrank ;). Ich werde es mal daheim nachmessen die Tage...


Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 14:03 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 505
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
TS Paul hat geschrieben:
OT:…….nein, nix schreiben….., machs nich….., pöser Paul, Aus!


😅🤭😅

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Konstantin hat geschrieben:
Also die Laufbuchse läßt sich sicher nicht so einfach auspressen, bei MZ ist die Buchse nämlich nach dem alfin Verfahren mit dem Zylinder umgossen. Dabei gibt es eine enge Verbindung der Metalle.

Deshalb kann das nicht jede Firma. Wurde aber gemacht.

Um die Buchse da raus zu bekommen gibt's zwei Möglichkeiten.
Viel Hitze und viel Druckkraft. Oder ausdrehen.

Der Kühlkörper wird anschließend mit einer Passung, entsprechend der neuen Übermaßlaufbuchse, versehen. Danach die Buchse eingeschrumpft, Kanäle und Planflächen bearbeitet und die Lauffläche zum Kolben gehohnt. Das macht man nicht einfach mal nebenbei.
Bild

-- Hinzugefügt: 26. Juli 2024 14:21 --

schmunzel hat geschrieben:
Es ist ein echter 125er mit erhaben gegossener Kennung, die Bohrung ist 52,97mm.


Zweites Ausschleifmaß, wenns einer aus Altproduktion und Megukolben ist, perfekt. Setz doch mal paar Bilder hier rein.

-- Hinzugefügt: 26. Juli 2024 14:27 --

Garfield160 hat geschrieben:
Könnte ich auch nicht, aber so wirds gemacht. Polizei hielt mich damit schon an. Das hat alles seine Rechtmäßigkeit.

Bei einer Verkehrskontrolle wird dir auch niemand den Kopf abschrauben und nachmessen.

Wenns zum Treffen kommt, der Gutachter schon. Der sagt dir dann schon ob alles rechtmäßig ist. Aber wenns ne Firma gemacht hat und du alle Unterlagen hast bist du raus.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 14:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mir ist immer dieses Zitat von vor 14 Jahren im Hirn, oder gibt es da, ausser Ausdrehen, neue Erkenntnisse?
Christof hat geschrieben:
Ein Laufbuchsentausch ist bei den MZ-Zylindern ab der ES nicht mehr möglich! Die Laufbuchsen wurden in der Produktion im Alferverfahren mit der flüssigen Aluminuim-Legrierung des Zylinders umgossen. Das bekommst du zerstörungsfrei nicht heraus. Ganz zu schweigen davon das du wenn du den 150er-Zylinder aufziehst dann ohne gültigen Versicherungsschutz und sicher auch ohne für die Hubraumklasse gültigen Führerschein rumfährst!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 14:52 
Offline

Registriert: 29. Januar 2014 16:37
Beiträge: 53
Themen: 7
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
Leider zu spät für Bilder, der Zylinder ist schon drauf, das Motorrad steht aber noch beim Meister in der Werkstatt (der übrigens bei MZ in Zschopau gelernt hat :ja: )


Fuhrpark: ETZ 250 /1986 , TS 150 /1984 , (Kanuni) ETZ 301/1997
ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 15:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
schmunzel hat geschrieben:
Leider zu spät für Bilder, der Zylinder ist schon drauf, das Motorrad steht aber noch beim Meister in der Werkstatt (der übrigens bei MZ in Zschopau gelernt hat :ja: )
sehe ich das richtig das Garfield dein Sohn ist und du das in der Werkstatt machen läst🤔

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
TS Paul hat geschrieben:
Mir ist immer dieses Zitat von vor 14 Jahren im Hirn, oder gibt es da, ausser Ausdrehen, neue Erkenntnisse?
Christof hat geschrieben:
Ein Laufbuchsentausch ist bei den MZ-Zylindern ab der ES nicht mehr möglich! Die Laufbuchsen wurden in der Produktion im Alferverfahren mit der flüssigen Aluminuim-Legrierung des Zylinders umgossen. Das bekommst du zerstörungsfrei nicht heraus. Ganz zu schweigen davon das du wenn du den 150er-Zylinder aufziehst dann ohne gültigen Versicherungsschutz und sicher auch ohne für die Hubraumklasse gültigen Führerschein rumfährst!


Weiß ich nicht. Ich hab mich jedenfalls mit Rolf Brettschneider unterhalten. Er war im Werk und hatte mit den Zylindern zu tun. Ist nun schon 10 Jahre her. Er meinte das es die beiden Methoden gab und auch beide, in der "schlechten Zeit" genutzt wurden. Kommt halt auf die Firma an, die damit beauftragt wurde. Er hat auch gesagt das es Probleme mit dem unteren Bund zum Zylinderfuß gab. Ob die den vorher aufgedreht hatten und die Buchse dann ausgedrückt, weiß ich auch nicht.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 15:35 
Offline

Registriert: 29. Januar 2014 16:37
Beiträge: 53
Themen: 7
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
Nordlicht hat geschrieben:
schmunzel hat geschrieben:
Leider zu spät für Bilder, der Zylinder ist schon drauf, das Motorrad steht aber noch beim Meister in der Werkstatt (der übrigens bei MZ in Zschopau gelernt hat :ja: )
sehe ich das richtig das Garfield dein Sohn ist und du das in der Werkstatt machen läst🤔


nee, das bin ich nicht 8)


Fuhrpark: ETZ 250 /1986 , TS 150 /1984 , (Kanuni) ETZ 301/1997
ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 26. Juli 2024 15:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
schmunzel hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
schmunzel hat geschrieben:
Leider zu spät für Bilder, der Zylinder ist schon drauf, das Motorrad steht aber noch beim Meister in der Werkstatt (der übrigens bei MZ in Zschopau gelernt hat :ja: )
sehe ich das richtig das Garfield dein Sohn ist und du das in der Werkstatt machen läst🤔


nee, das bin ich nicht 8)
ok..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 14. August 2024 15:26 
Offline

Registriert: 29. Januar 2014 16:37
Beiträge: 53
Themen: 7
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
So, der Umbau ist erledigt, erste Einfahrkilometer habe ich schon abgespult, da sie aber nicht richtig lief und in höheren Drehzahlen rumgespuckt hat, hab ich die Kerze gewechselt, die 2, die ich noch da hatte, waren uralt und gingen gleich garnicht, also die aus der 300er Kanuni von meinem alten Herrn rausgeschraubt und siehe da, die kleine geht wie ein Uhrwerk. Wieder raus und draufgeschaut: isolator M14-145 ! Häh ?
Der Alte schaut von oben zu und feixt warscheinlich, weil er noch weiß, wie das Ding in die Kanuni kam. Kann ihn leider nicht mehr fragen...der Witz ist, ich bin mit dieser Kerze in der Kanuni mindestens 100 km gefahren, die ging einwandfrei. Der Mopedfritze (70) kann sich an keine 145er Isolator erinnern, für was soll die gewesen sein ? (made in GDR)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 /1986 , TS 150 /1984 , (Kanuni) ETZ 301/1997
ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 14. August 2024 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
4-Takt Autos wie Moskvitch, alte Skoda Oktavia,Felicia usw.

Bei 2-Takt ist mir nur der Bootsmotor Forelle bekannt,das der 145er hatte

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 14. August 2024 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Von den Dingern hab ich auch noch paar rumliegen. Ist ja auch klar, die verbrauchen sich ja nicht...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertausch ETZ 150 auf 125
BeitragVerfasst: 15. August 2024 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hab dieschon erfolgreich bei der ES175 im Einsatz seit Jahren, ohne Probleme...die merkt das gar nicht :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, RenéBAR und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de