Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 19:51 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 47
Nachdem ich seit kurzem auch stolzer Besitzer meiner ersten MZ bin hier mal eine kleine Vorstellung. Bin der Marko aus Chemnitz 46 Jahre alt und seit meinem 13 Lebensjahr immer nur auf Simson unterwegs gewesen, zumindest was Ost Fahrzeuge angeht. Im Fuhrpark sind noch 3 Honda (1970..1995), eine Suzuki (1996) und noch ein Ford Mustang GT.
Dateianhang:
IMG_4150.jpeg

ES 250/2 Bj. 1971 EZ 1977 Kampfgruppe Limbach Oberfrohna - ich vermute GST Variante - alles noch original.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 20:24 
Offline

Beiträge: 1055
Willkommen und Grüße aus Greiz.
Sehr schöne Maschine. Wenn die wirklich zu (fast) 100% original ist, würde ich sie auf jeden Fall so lassen und sie hegen und pflegen. Originalzustand hat einen nicht unherheblichen Seltenheitswert! Ich wünsche Dir viel Spaß.

Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 23:16 
Offline

Beiträge: 389
Hallo Marko,

herzlich willkommen!

Auf den ersten Blick sehr schön, bis auf einige Details: Signalhorn ist irgendwas von Louis oder Polo, keinesfalls original. GST-Kräder hatten vorne am Kotflügel die Spitze immer gelb lackiert, ist bei Deiner schwarz. Die Stosdämpferhülsen waren grün. Die ES250/2 kenne ich bei der GST nur als Gespann, nie solo.

Allzeit gute Fahrt!

MfG mexxchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 08:19 
Offline

Beiträge: 5240
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
mexxchen hat geschrieben:
.....
l. GST-Kräder hatten vorne am Kotflügel die Spitze immer gelb lackiert, ist bei Deiner schwarz.
.....


Nun, er schreibt in der Fußzeile, dass sie bei den Kampfgruppen im Dienst war und (wahrscheinlich) die GST-Variante sei. Wenn sie bei den Kampfgruppen war, dann sollte die Spitze des Kotflügels auch nicht gelb sein. Daß die Spitze bei den Kampfgruppen schwarz war, ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Vielleicht weiß ja einer hier was dazu.

@ Marko

:tach: und willkommen hier bei uns.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 09:05 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 47
Würde mich sehr freuen wenn jemand mehr Informationen zu den ES aus der Kampfgruppe hat. Laut DDR Papieren ist sie 1971 hergestellt und am 31.03.1977 auf die Kampfgruppe der Feinwäsche Bruno Freitag in Limbach Oberfrohna zugelassen worden. Selbst der Kaufvertrag über 100 Markt von 1990 mit dem sie aus der Kampfgruppe ausschied ist noch vorhanden. Das mit der Hupe ist mir noch nicht wirklich aufgefallen aber ohne Hupe eben auch kein TÜV, sowie ja auch die Koffer und der Seitenständer zum nächsten Termin wieder verschwinden müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9373
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüsse und Willkommen aus Limbach-Oberfrohna :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 11:32 
Offline

Beiträge: 73
Hallo Hege ,
Willkommen bei uns ! Grüße von Steffen aus Dresden. Schöne Lady haste da. Ich kenne nur die Farben der NVA -war da von 1979-1981 (Marienberg )und dann durfte ich auch noch mal zur "Reserve" für ein halbes Jahr einrücken... (Zittau ).Die "Box" da sieht nicht ganz Original aus . Kostet auch gewaltig an Geschwindigkeit. Ich glaube aber von dem NVA -Grün -gab es keine Unterschiede zwischen GST -Kampfgruppen und der NVA . Nannte sich : Matt RAL 6003 " Apfelgrün " . 1 Liter kosten um die 30 Euro. Bevorzugt waren das "Melder und Regulierer " welche auf MZ unterwegs waren . Zu meiner Zeit waren es schon die TS 250 . Konkarden oder irgentwelche Zeichen waren nicht zu sehen. Mir jedenfalls nicht aufgefallen . Auf alle Fälle hatten die auch eine Box drann . Wegen Regulierstab usw.....


Herzliche Grüße , Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
herzlich Willkommen,
die Maschine ist cool :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 06:49 
Offline

Beiträge: 504
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Guten Morgen Marko
Herzlich Willkommen hier im Forum. Habe auch eine MZ Es 250/2 A, aber leider nicht mehr in Originalzustand und Farbe.
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 10:15 
Offline

Beiträge: 7849
Wohnort: Regensburg
mexxchen hat geschrieben:
GST-Kräder hatten vorne am Kotflügel die Spitze immer gelb lackiert, ist bei Deiner schwarz. Die Stosdämpferhülsen waren grün. Die ES250/2 kenne ich bei der GST nur als Gespann, nie solo.


ich habe auch eine ES/2 der GST, die gelbe Spitze am Kotflügel vorne war oft, aber nicht immer da.
die GST hatte auch 250er Solomaschinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 15:05 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 47
Wie gesagt, sie stammt aus der Kampfgruppe. Eine direkte Version für diese wird es wohl nicht gegeben haben, daher war das meine Vermutung da die GST Variante ja auch keinen hohen Lenker hatte.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt