Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 18:35 
Offline

Registriert: 24. April 2023 08:08
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo zusammen,
kann mir jemand gute Einstellwerte ( HD, Nadelpos. LLD) empfehlen, für einen aufgebohrten BVF Vergaser mit 32 mm Durchmesser? Der Gaser hängt an einem serienmässigen ETZ250 Motor.
Habe mal getestet mit HD145, Nadelpos.4, LLD 45. Grob berechnet anhand der prozentualen Querschnittsvergrösserung. Kann bezüglich Fahrbarkeit / Durchzug keine grossartige Änderung feststellen, gegenüber Standard Vergaser.

Freue mich über Erfahrungswerte im Wortsinn.

Viele Grüsse aus dem Backofen Rheinland


Fuhrpark: MZ TS 250-1 mit EM250 BJ 1977, Zündapp Bergsteiger M50 BJ 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 21:57 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Kann ich Dir morgen geben. Ich fahre einen aufgebohrten BVF an einem normalen originalen 250er ETZ (erste Garnitur mit aktuell ca. 43 Tkm) und bin sehr zufrieden. Geht klasse ab und schafft locker: "echte" 130 auf der Geraden (GPS).
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2024 09:48 --

HD 145
LD 45
SD 110
SNV 25 aufgebohrt 500 ml/min
TLN 4. Kerbe von oben

Mit angeschlossenem Vergaser kommen 340 ml/min in der Wanne an.
Ist ein aufgebohrter "neuer" 30N2-4 (original).
Standgas ohne Anpassung über LD und LLD etwas zu hoch (trotz tiefersetzen des Düsenstock). Habe ich auf ca. 900 U/min bekommen und da läuft sie ewig im Standgas und lässt sich akzeptabel anfahren ohne zu nebeln.

Aus meiner Sicht die einfachste Methode, um im unteren Bereich mehr Drehmoment zu erhalten. Obenraus dreht sie gut über 6.000 U/min und läuft auf der geraden AB gute 130 kmh (GPS).

Deinen Ansaugstutzen hast Du ja sicherlich auch aufgebohrt und alle Übergänge zwischen Stutzen und Zylindereinlass angeglichen. Bei mir steht da absolut keine Kante.

Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 24. August 2024 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 13:26 
Offline

Registriert: 24. April 2023 08:08
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Ulli,
vielen Dank für die Infos!
Der Vergaser wurde per Drehbank "aufgedreht", wenn man das so sagen will. Bohrung nach oben versetzt.
Kein Nachsetzen der Schieberbohrung nötig.
Ansaugstutzen wurde ebenfalls vergrößert. Dichtungen angepasst.
Musstest Du in Sachen Luftversorgung Hand anlegen?
Wie hat sich der Verbrauch entwickelt (Du hast ja den Benzindurchfluss verbessert) ?

Viele Grüße Holger


Fuhrpark: MZ TS 250-1 mit EM250 BJ 1977, Zündapp Bergsteiger M50 BJ 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 16:30 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Verbrauch ist bei ca. 4,5 L geblieben. Ich schiebe es darauf, dass man etwas eher hochschalten kann und generell weniger schalten muss, zumindest in der Stadt und überland. Den Stand in der Vergasserwanne habe ich penibelst mit der Senfglasmethode eingestellt. Genau genommen war's ein Whiskyglas 😉
An der Luftansauganlage habe ich nichts gemacht. Habe relativ neues Originalfilter drin. Der Schnorchel ist auch noch im Rahmen.

Außermittig, also hoch, aufgedreht ist natürlich 1. Wahl. 👍🏻

Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 18:28 
Offline

Registriert: 24. April 2023 08:08
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Ulli,
das hört sich gut an.
Werde es zeitnah ausprobieren und berichten!

Danke und Gruss,
Holger


Fuhrpark: MZ TS 250-1 mit EM250 BJ 1977, Zündapp Bergsteiger M50 BJ 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2024 12:14 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Ergänzung: Habe mich nochmal dem Vergaser und der Zündung gewidmet.
Nadel habe ich wieder ganz hoch, also in die 5. Kerbe von oben, gehängt und die LD auf 50 geändert. Schon ging sie untenraus und beim Anfahren noch etwas besser. Anschließend habe ich noch die Zündung von 2 wieder auf 2,7 mm v. OT genommen und einen merklichen Kraftzuwachs untenrum bekommen.
Standgas jetzt bei 1.100 U/min und hält ewig. Beim Wiederanfahren geht's prima aus dem Standgas heraus ohne langes Kupplungsschleifen (auf der Geraden)
So bleibt es jetzt erstmal.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:45 
Offline

Registriert: 24. April 2023 08:08
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Ulli,
nach einigen Testfahrten mit verschiedenen Düsen und
Nadeleinstellungen, hat sich folgendes Optimum ergeben:
Hauptdüse 150, für Schmackes oben raus.
Leerlaufdüse 45, für gutes Ansprechen ab Leerlauf.
Nadelposition 3,5 also Position 3 mit 1mm Unterlegplättchen.
Damit läuft sie richtig schön. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen.

Viele Grüsse Holger


Fuhrpark: MZ TS 250-1 mit EM250 BJ 1977, Zündapp Bergsteiger M50 BJ 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2024 18:43 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Na, das klingt doch schon sehr positiv.
Meine nebelt gerade etwas zu viel beim Anfahren. Kann am mineralische Öl, zu fette Abstimmung und/oder der Hitze liegen. Bisher bin ich ich nur vollsynthetisches gefahren. Das mineralische war ein Test. Trotzdem geht sie super und nur das zählt.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_nrw und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de