Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Kolbenspiel beim IWL Berlin?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo zusammen,
nach dem Motor regenerieren läuft der Berlin eigentlich gut.
Eigentlich, denn Kolben klemmen liegt.regelmäßig an.
Jetzt habe ich den Kolben zwischen Kolbenringen und Kolbenauge mit einer Bügelschraube gemessen.
Dann mit der Innenmessuhr den Zylinder gemessen und nur 20 der 100 Teilstriche unterschied.
Wie viel Spiel.sollte der Kolben haben?
Habe ich an der richtigen Stelle gemessen?
Aktuell ist ein 56,46 Kolben verbaut.

Viele Grüße
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 17:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn ich nicht irre, ist das Kolbenspiel bei der kleinen Baureihe 3/100stel und das für originale Kolben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Die Tabelle habe ich gefunden, Berlin 0,07mm.
Dann sind meine 0,2 bei dem neuen Zylinder eigentlich zu viel.
Aber trotzdem klemmt er nach kurzer Fahrt.
Wo genau muss ich messen?
Dateianhang:
eingespielt Kolben Zylinder.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 18:06 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Ist das die originale Garnitur oder eine Andere regeneriert?


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Die habe ich regeneriert bei Kleinanzeigen gekauft.
Der Kolben hat im Inneren ein K20 angegossen und oben steht nur das Maß drauf.
Keine Ahnung wo der Kolben herkommt.
War wohl am falschen.Ende gesparrt.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 18:13 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Bist du dir sicher, dass bei der Messung alles glatt gelaufen ist?
Nen Kolben der bei 2/10 klemmt kommt mir doch seeehr eigenatig vor.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Darum ja meine Frage, wo messe ich am Kolben?

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2024 19:01 --

Die Tiefen des Internet sagen:
90° zum Kolbenbolzen verdreht 1cm
über dem Kolbenende messen.
Dann komm ich auf 0,05mm.
Lt. Tabelle zu wenig.
Kennt einer den Kolben?
Mit diesem Maß finde ich nur einen BARIKIT.
Ist der Kolben okay?
Lohnt es den Zylinder noch 2/100 honen zu lassen?
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_20240731_175113.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 20:02 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Mell hat geschrieben:

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2024 19:01 --


Kennt einer den Kolben?

Ist der Kolben okay?
IMG_20240731_175113.jpg[/attachment]


Kolben ist ein AlmOT!!!

Darüber gibt es hier viele verschiedene teils schlechte bis ganz schlechte Meinungen
(aber auch gute 😄).


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 20:14 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Wenig gute...
Kolbenmaß bitte am unteren Ende in Laufrichtung messen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2024 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Gibt es zu den Almot Kolben eine Empfehlung für das Einbauspiel beim Berlin?
Oder halte ich mich an die 0,07 mm von MZ von der Information?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2024 13:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn der Kolben bei 2/10 klemmt, passt was anderes nicht, zB Falschluft, zu wenig Sprit, etc.

Ich fahre in allen MZ (alle haben Gusszylinder) Almot-Kolben, ohne jedes Problem, seit Jahren. Das Laufspiel kenne ich nicht. Die Zylinder habe ich bei einem namhaften MZ-Teilehaendler überarbeiten lassen.

3/100 und auch 5/100 sind bei einem Almot im Gusszylinder definitiv zu wenig.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2024 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
So, von 5/100 auf 7/100 erweitert, Mal sehen was der Almot dazu sagt.
Dateianhang:
IMG_20240802_111822.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2024 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
🥺 Schön sieht das gerade nicht aus mit den groben Schleifspuren.
Warst du da mit Sandpapier zugange...😆


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2024 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich find's gut, für das erste Mal bin ich zufrieden. 8)
Der Roller läuft und schreit nach Drehzahlen, bin aber erstmal vorsichtig angegangen.
Vorher brauchte er zwischendurch immer etwas Choke, weil plötzlicher Leistunsverlust.da war.
Wahrscheinlich kühlte das Mehr an Benzin den anstehenden Klemmer runter.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, RenéBAR und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de