Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 16:56 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo ,liebe MZ Freunde !
Nötig war bei meiner ETZ ,ein neues Abtriebsrad mit allen drum und drann . Neue Kette usw nach 28000Km Laufleistung . Kettenkasten ,alles was da reingehört neu . Nur klappte der Tachoantrieb nicht . Welle / Antrieb auf Achse - alles neu usw. Auch 2 unterschiedliche Verzahnungen ausbrobiert . Ratzte nur im Kasten und der Km/h Anzeiger wackelte nur . Habe mich dann für einen GPS-Tacho entschieden .Weil ich etwas die Schn... voll hatte . Meine Erfahrung mit dem neuen Teil -will ich mit Euch Teilen . Preis : etwa 45 Euro . Eigenschaften : Anzeige -Blinker links/rechts (grün) , Fernlicht (blau) , zwei Hintergrundfarben (Gelb oder Rot ) , Tagfahrzähler (rücksetzbar) normaler KM-Zähler. Externer Schalter zum einstellen ist auch dabei . GPS Empfänger . Stromversorgung : Master (+) (-) , Master Plus über geschaltetes + vom Zündschloß. ! Alle Anzeige Signale sind üblich -wie bei der MZ über (+) . Bin begeistert . Alle Kabel sind lang genug -können mit den alten Kabeln des Tachos neu angekrimmt und Isoliert werden . Den GPS Sensor habe ich unterhalb vom Zündschloß angebracht. Es gibt einen Nachteil . Durchmesser des alten Tachos ist 80mm . Der GPS-Tacho hat 85 mm. HAbe vorsichtig auf einenm Bandschleifer rundherum auf 81mm abgeschliffen . Passt ! Er ist auch nur ca.40-50 mm tief . Dadurch passen alle Kabel in die Gummitülle rein. Würde Euch gern mal ein Bild schicken - aber wie geht das hier ? Achso - nach einschalten der Zündung -etwa 20 sek warten -bis Verbindung da ist . Oder Starten .... Schaltet sich schnell zu. Genauigkeit ist zu 100% gegeben . Das Wichtigste : Analoge Anzeige ...Zeiger zur Skale ! Skale ist schwarz mit weissen Zahlen . Der Verchromte Rand des Instrumentes ist etwas...breiter wie Original. Die Zahlen im Orangen Modus leuchten richtig gut auf . Rot gefällt mir nicht . Aber das kann jeder selbst bestimmen. Der kleine schwarze Kasten da -unterhalb vom Zündschloß ,ist der GPS-Empfänger. Sollte so Senkrecht wie möglich , nach oben sein.

Grüße von Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Zuletzt geändert von SteffenDD am 29. Juli 2024 18:24, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 17:31 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1070
Themen: 34
Bilder: 0
Klingt interessant.
Du brauchst nur unterhalb vom Textfeld "Datei auswählen" anklicken und wenn Du das Bild hochgeladen hast, nochmal auf "Datei hinzufügen" klicken.
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 29. Juli 2024 17:33 --



-- Hinzugefügt: 29. Juli 2024 17:34 --

Und natürlich abschließend auf "Absenden" 😉


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 18:16 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Klingt interessant.
Du brauchst nur unterhalb vom Textfeld "Datei auswählen" anklicken und wenn Du das Bild hochgeladen hast, nochmal auf "Datei hinzufügen" klicken.
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 29. Juli 2024 17:33 --



-- Hinzugefügt: 29. Juli 2024 17:34 --

Und natürlich abschließend auf "Absenden" 😉


Hallo ETZ 250 Greiz !
Lieben Dank !

Gruß Steffen !


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 18:35 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Und woher weißt du, wie schnell du in einem Tunnel fährst?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe solche GPS-Tachos ZUSÄTZLICH zum normalen Tacho an einigen meiner Fahrzeuge:

Einzelne Anzeige:
Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG-20240709-WA0016.jpg


oder auch mit Kilometeranzeige:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Auch beim TÜV war ich mit solchen zusätzlichen Instrumenten. Dort wurde mir gesagt, das das zwar eine nette Spielerei sei und auch durchaus geeignet sind, um die jeweilige Missweisung des Tachos fest zu stellen, aber das sie als EINZIGER Tacho, wegen Totalausfall in Tunnels oder auch durch die Gefahr von Missweisungen bei schlechtem GPS-Empfang, nicht zulässig seien.
Das sie im Tunnel nicht funktionieren, kann ich bestätigen.
Da es die Dinger teilweise unter 10€ in China zu kaufen gibt, habe ich sie trotzdem fast überall angebaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 19:30 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Nordtax hat geschrieben:
Und woher weißt du, wie schnell du in einem Tunnel fährst?

Hallo Nordtax ,

wie viele Tunnel hast du denn , da wo Du wohnst. Ich wohne in Dresden und habe bis spätestens Hamburg -keinen Tunnel. Autobahn fahre ich sowieso nicht . Und woher weist Du ohne GPS Signal -dass Du im richtigen Tunnel bist - wenn Du mit NAvi unterwegs bist -zum Beispiel in Norwegen.... Da gehe ich immer Angeln .Aber nicht mit der MZ. Ach ,lassen wir das. Gibt immer für und wieder.


LG Steffen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 21:11 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 410
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Dein nächster Tunnel von DD aus ist in Jena auf der Autobahn oder in Zwickau. Beide Tunnel werden geblitzt. Ohne Tacho würde ich da nicht reinfahren wollen 😉

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4012
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn du in die Nähe der Ukreine fährst zeigt er dir auch nichts vernünftiges an. Da es immer wieder mal Probleme mit dem Signal geben kann, auch in bergreichen Gegenden, Täler usw. ist ein solcher Tacho nicht wirklich empfehlenswert.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 09:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Tunnel, Ukraine, Berge...
Viel schlimmer wenn nachts die Tachobeleuchtung ausfällt oder die Welle bricht, dann mußt du vor dem Tunnel oder der Ukraine bis zum Morgen warten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 12:09 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
matthias1 hat geschrieben:
Tunnel, Ukraine, Berge...
Viel schlimmer wenn nachts die Tachobeleuchtung ausfällt oder die Welle bricht, dann mußt du vor dem Tunnel oder der Ukraine bis zum Morgen warten.

He Matze ,

hatte auch nicht vor mit ner ETZ150 in die Ukraine zu fahren ... :D :D :D Cooler Beitrag.Die, welche das nicht wollen -brauchen den ja nicht kaufen . Bin Ich voll bei Dir. Wollte ja nur darüber berichten, dass es diese Alternative gibt. Ich habe sie eingebaut . Für und wieder - gibt es immer .

Herzliche Grüße , Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 15:28 
Offline

Registriert: 13. März 2012 23:01
Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Kumpel von mir ist mit seiner Reisesimson und GPS Tacho durch bestimmt 23 Länder und hunderte Tunnel gefahren! Er lebt noch! Kurzzeitigen Tachoausfall kann man auch mit merken der Drehzahl vom Drehzahlmesser ausgleichen...man muss nur wollen😄

_________________
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau


Fuhrpark: Motorrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 21:03 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Peterle deluxe hat geschrieben:
Kumpel von mir ist mit seiner Reisesimson und GPS Tacho durch bestimmt 23 Länder und hunderte Tunnel gefahren! Er lebt noch! Kurzzeitigen Tachoausfall kann man auch mit merken der Drehzahl vom Drehzahlmesser ausgleichen...man muss nur wollen😄


HAllo Peterle ,
gut zu wissen .... :lol: Da ich bestimmt nicht mit der MZ in die Ukraine fahre und auch nicht zum Angeln nach Norwegen ( da brauchst Autowagen... ) habe ich glaube eine Alternative gefunden . Einer der längsten Tunnel in Europa ist in Norwegen . Da geht auch kein Navi mehr .

Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
SteffenDD hat geschrieben:
Einer der längsten Tunnel in Europa ist in Norwegen . Da geht auch kein Navi mehr .

Ist sogar weltweit der längste Straßentunnel. 24km. Da braucht man aber auch kein Navi drin. Einen Tacho allerdings schon, zu schnell fahren in Norwegen ist sehr sehr teuer. :lach:

Tunnel in und um Dresden kenne ich schon einige. :ja:

Mehr als das GPS würde mich der Durchmesser stören, das Auge isst schließlich mit! :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 21:53 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Richy hat geschrieben:
SteffenDD hat geschrieben:
Einer der längsten Tunnel in Europa ist in Norwegen . Da geht auch kein Navi mehr .

Ist sogar weltweit der längste Straßentunnel. 24km. Da braucht man aber auch kein Navi drin. Einen Tacho allerdings schon, zu schnell fahren in Norwegen ist sehr sehr teuer. :lach:

Tunnel in und um Dresden kenne ich schon einige. :ja:

Mehr als das GPS würde mich der Durchmesser stören, das Auge isst schließlich mit! :ja:

Hallo Richi ,
JA den Tunnel kenne ich nur zu gut da.... Die Blitzen auch aus dem Hubschrauber .... Egal . Klar ist der Durchmesser größer . Optisch zu sehen . Aber ich hatte nach unzähligen ausbauen des hinteren Rades und Antrieb einfach die Nase voll . Leider sind eben die Nachbau-Teile nicht immer entsprechend dem Original. Was ich ja erfahren durfte. Deswegen dieses Teil . Ja und wenn er eben mal durch einen Tunnel ausfällt ....passt man sich halt seinem Vorherfahrer an. Wenn Du Glück hast ist es ein älterer Fahrer im SUV mit einem Hut auf . Da machst nix verkehrt . Ich fahre auch mit der MZ keine Autobahn - weil die anderen Strecken viel schöner sind. Drumherum .
Gruß Steffen :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
find ich gut!
welchen Suchbegriff gibt man denn ein, für den Tacho ?

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Zuletzt geändert von Kukn am 2. August 2024 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 05:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lass Tante Gurgel nach "analoger GPS-Tacho" suchen, dann wirst Du mit Angeboten erschlagen.
Aber Vorsicht, wenn ein TÜV-Prüfer merkt, das das der EINZIGSTE Tacho an Bord ist, verweigert er die Plakette , das geht leider in den Beschreibungen der Geräte meist unter.
Sich auf die vorausfahrenden Autos zu verlassen, kann teuer werden. Ich fahre, seit ich so einen ZUSÄTZLICHEN GPS-Tacho, der EXAKT drei Kilometer vor geht (mehrfach überprüft mit den Radar-Warnungen / "sie fahren gerade-Anzeigen"), merke ich, WIE schnell der Verkehr wirklich fließt.
Zwar ist um die Zeiten, in denen ich auf Arbeit fahre, wenig los, aber auf der B14 sind es auf manchen Streckenabschnitten nur "80" die erlaubt sind. Ich fahre da, nach GPS-Tacho, 85 und in den letzten drei Monaten haben mir insgesamt 4 Autos gezeigt, das auch um kurz nach 5 GERAE IN DEN 80er-ZOHNEN geblitzt wird... :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 08:30 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Die "sie fahren gerade-Anzeigen" würde ich aber nicht als Referenz nehmen, die sind i.d.R. nur sehr "ungefähr" eingerichtet und nicht kalibriert.
Wenn ich an einem Tag, mit dem gleichen Motorrad, bei drei verschiedenen Anzeigen vorbeifahre, haben die (nach meinem mechanischen Tacho und dem zusätzlichen Sigma Tacho, mit einem GPS Gerät abgestimmt) auch untereinander Abweichungen von +/- 5 Km/h, von meinen Tachos sowieso :roll:

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 12:04 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Noch eine Anmerkung ,
DAS GPS ist eine amerikanische Sache und wird nur zu 30% etwa Ziviel nutzbar gemacht .Die Genauigkeit liegt bei etwa 10 Meter. Im Militärischen Bereich unter 3 Meter. Das wäre das erste was in einem Konflikt ausgeschaltet würde. Für zivielen Bereich . Gab es ja schon im Kosovo Konflikt. DAs Europäische "Gallileo ! ist rein kommerziel -so wird behauptet .... Genauigkeit soll(!) bei etwa 3 Meter liegen. Keine Ahnung ob es schon Aktiv ist.Sollte ja schon lange sein. Auch die Russen haben Ihr eigenes "Glonass" -Systhem. Nun , hoffen wir , das sich alle besinnen und es nicht zu so etwas kommen wird . Ich bin noch mit der Landkarte aufgewachsen und kenne mich auch mit dem Kompass bestens aus. Für viele ,würde es zu einem Problem werden. Nur mal so geschrieben.... Aber wenn eben die TAcho-Welle kapput geht ist es aus - mit Messung. In dem einem wie in dem anderen Fall .


Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
SteffenDD hat geschrieben:
Aber ich hatte nach unzähligen ausbauen des hinteren Rades und Antrieb einfach die Nase voll . Leider sind eben die Nachbau-Teile nicht immer entsprechend dem Original. Was ich ja erfahren durfte. Deswegen dieses Teil .

Das Problem kenne ich bei der Rotax nur zu gut, weswegen ich einen Acewell-Tacho verwende, der mit Originalgröße in den TS-Tacho passt. Der ist dank Magnet am Rad zulässig und mit einer KBA-Nummer versehen.

Das Erwähnen der Nicht-Zulässigkeit des Tachos halte ich nur für wichtig, damit ein zufälliger Leser deines Beitrags nicht unbedarft in eine Falle tappt und deswegen Ärger bekommt. Genauso wie die Nicht-Funktionalität im Tunnel, vermutlich bleibt dort der Tacho einfach auf der letzten Geschwindigkeit stehen, was dann durchaus für Überraschungen sorgen kann. Solange man es erwähnt hat, reicht es auch als Info.

Den Hubschrauber im Tunnel will ich sehen! :lach: Aber normale Blitzer sieht man ja durchaus häufiger in Tunneln.

Große Probleme mit dem GPS hatte ich zuletzt im Grenzgebiet Polen/Tschechien/Deutschland, etwa zwischen Zittau und Liberec. Da haben sowohl Navi als auch mein Handy über ca. 50km nurnoch Murks bei der Position angezeigt. Fand ich sehr merkwürdig, zumal beide auch Glonass benutzen können. Was das war, keine Ahnung, vielleicht eine Störung auf diesen Frequenzen? Kenne ich sonst garnicht mehr in den letzten 15 Jahren.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2024 12:06 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo Richy ,

solltest schon genau lesen ...In Norwegen wird auch aus dem Hubschrauber geblitz ...natürlich auf der Straße und nicht im Tunnel . Also so viel Verständiss ,der Materie sollte erwartet werden. 8) 8) Ich fahre seit fast 20 Jahren nach Norwegen zum Angeln . Habe da schon einiges erlebt. Und was in Norwegen üblich ist- falls Du dort mal gewesen bist- die Blitzer werden ca.1 Km - bzw .500m vorher dem Fahrer angezeigt. Wer dann geblitzt wird , ist selber schuld. Ich war schon bis zum Nordkapp - meistens angeln wir auf den Lofoten. Aber es wäre sehr nett ,wenn Du mir mal etwas über den Acewell-Tacho schicken könntest .Das würde mich interessieren ! Vielen Dank.


Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2024 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
SteffenDD hat geschrieben:
solltest schon genau lesen ...In Norwegen wird auch aus dem Hubschrauber geblitz ...natürlich auf der Straße und nicht im Tunnel . Also so viel Verständiss ,der Materie sollte erwartet werden. 8) 8) Ich fahre seit fast 20 Jahren nach Norwegen zum Angeln . Habe da schon einiges erlebt. Und was in Norwegen üblich ist- falls Du dort mal gewesen bist- die Blitzer werden ca.1 Km - bzw .500m vorher dem Fahrer angezeigt. Wer dann geblitzt wird , ist selber schuld. Ich war schon bis zum Nordkapp - meistens angeln wir auf den Lofoten. Aber es wäre sehr nett ,wenn Du mir mal etwas über den Acewell-Tacho schicken könntest .Das würde mich interessieren ! Vielen Dank.

Norge besuche ich unregelmäßig seit 14 Jahren. Meist im Winter mit dem Gespann... :ja:

Der Tacho ist der hier: https://www.acewell.de/acewell/classic/ ... -serie?c=7
Ja, keine Originaloptik und auch etwas teurer als beim "Wish-Master", aber das Ding rödelt nun schon seit 10 Jahren bei Wind und Wetter in meiner Rüttelplatte (-30°C bis 35°C, Salz, Regen, Sonnenschein und sowas halt), das möge der Wishmaster erstmal nachmachen... :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2024 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ich kann dazu was schreiben:
So 2016 oder 2017 war es, da hab ich meine AWO aus einem Haufen Teile zusamengebaut.
Da vieles, und gerade das seltene und teure gefehlt hat, ist es keine originale AWO geworden, sondern sowas wie ein leichter Chopper.
Man verzeihe mir das.
Tacho war da auch ein Problem bei mir:
Den Chef von der DEKRA hab ich gekannt, der hat sich mein Vorhaben angesehen, und mich beraten, was geht.

Also Originaltacho wäre das beste. Ging aber nicht, keine Lampe vorhanden, hätte auch nicht zu dem Umbau gepasst.
GPS-Tacho geht garnicht.

Dann sagte er noch zu meinem Erstaunen, so ein Fahrradtacho, mit Magnet (en) an der Speiche würde auch gehen.
Beleuchtet muss er sein, damit man den bei Dunkelheit erkennt.
Das wäre kein Problem.

Bei mir ist es dann so ein MMB-Tacho, extra angefertigt, geworden.
Schade dass es das jetzt nicht mehr gibt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2024 11:30 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
SteffenDD hat geschrieben:
wie viele Tunnel hast du denn , da wo Du wohnst.

Hier gibt es einen, der zwei Landkreise verbindet und einen unter dem NOK.
Etwas südlich, in HH, gibt es im Stadtbereich div. längere Unterführungen und einen etwas längeren Tunnel, alle viel befahrene Verkehrswege.

Statt mit viel Gefrickel irgendsoein chinesisches Anzeigeinstrument ans Moped zu basteln,
würde ich eine Halterung fürs Telefon montieren und dann einfach eine Tachoapp nutzen.

Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2024 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Nordtax hat geschrieben:
Statt mit viel Gefrickel irgendsoein chinesisches Anzeigeinstrument ans Moped zu basteln,
würde ich eine Halterung fürs Telefon montieren und dann einfach eine Tachoapp nutzen.

Gruß, Thorsten


Hi!
Das wird auf der Straße schon funktionieren, aber beim nächsten TÜV, wenn du so hinfährst,
bist du auf jeden Fall das Thema des Tages, wenn sich die Prüfer am nächsten Tag beim Frühstück über die schlimmsten Vorfälle des Vortages unterhalten... :shock:

Und seit dem traurigen Ende von MMB wird uns wohl nichts weiter übrig bleiben, als irgendwelchen China-Kram an die Karre zu bauen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2024 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Steffen G hat geschrieben:
Und seit dem traurigen Ende von MMB wird uns wohl nichts weiter übrig bleiben, als irgendwelchen China-Kram an die Karre zu bauen.

Stimmt halt nicht, Acewell, Koso und sicher auch noch andere Hersteller existieren. Das Zeug hat eine Zulassung und man ist damit auf der sicheren Seite und die Haltbarkeit der Tachos von zumindest den beiden von mir genannten Herstellern ist gegeben (von Koso hab ich auch einiges in Benutzung seit >10 Jahren).

Originaloptik ist halt immer ein Problem, für so ein paar Hanseln wie uns lohnt sich keine Fertigung, das musste auch MMB erkennen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ Schraube und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de