Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 17:59 |
|
Beiträge: 77
|
Hallo zusammen.
Ich hab gelesen, wenn man den Seitendeckel ab hat, soll man auch gleich die Kupplung machen.
Probleme konnte ich (an dieser Stelle) bisher bei meinen ersten 300km nicht feststellen.
Abzieher hab ich gekauft, genau wie einen kompletten Satz zur Kupplungsüberholung.
Da eine Federscheibe unter der Mutter gefehlt hat und die Zwischenbuchse 16mm Innendurchmesser (statt der 15mm Kurbelwellendurchmesser) hatte, vermute ich noch mehr Gebastel im Inneren.
Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 18:29 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Ich würde ja raten , den ganzen Motor zu machen. Nur anhand der beiden Bilder die zu sehen sind . MFG Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 18:33 |
|
Beiträge: 77
|
Hallo Dirk,
danke für Deine ermunternden Worte. Der Motor wurde von einer Werkstatt vor 700km neu gemacht. Die Rechnung hat der Verkäufer mitgegeben.
Ich hab mit dem Betrieb telefoniert. Er machte einen wissendem Eindruck. Meine Vermutung ist, dass das Montieren der Kupplung vom Vorbesitzer erfolgte. Leider ist alles wo der dran war, nur Blendwerk.
Was lässt Dich auf den Bilder zweifeln?
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 18:34 |
|
Beiträge: 7855 Wohnort: Regensburg
|
Sperberklaus hat geschrieben: Hallo zusammen. Ich hab gelesen, wenn man den Seitendeckel ab hat, soll man auch gleich die Kupplung machen.
die Kupplung ist ganz selten ein Problem, woüber du nachdenken solltest wäre der Wellendichtring hinter der Kupplung. Welche Farbe hat der? Die Kupplung hat ein eindeutiges Verschleißmaß, x soll mindestens 0,5mm sein. http://miraculis.de/aw/mz/text/ts251r/32.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
ronnyk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 18:34 |
|
Beiträge: 119 Wohnort: ROS Alter: 47
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 18:43 |
|
Beiträge: 77
|
ea2873 hat geschrieben: Sperberklaus hat geschrieben: Hallo zusammen. Ich hab gelesen, wenn man den Seitendeckel ab hat, soll man auch gleich die Kupplung machen.
die Kupplung ist ganz selten ein Problem, woüber du nachdenken solltest wäre der Wellendichtring hinter der Kupplung. Welche Farbe hat der? Dazu muss die Kupplung runter? Ich sehe durch den Spalt gar keinen Dichtring... Die Kupplung hat ein eindeutiges Verschleißmaß, x soll mindestens 0,5mm sein. http://miraculis.de/aw/mz/text/ts251r/32.jpgIst gemessen zwischen 1,7 und 1,89mm -- Hinzugefügt: 6. August 2024 19:44 --ronnyk hat geschrieben: Die nächste Baustelle Hilft ja nüscht. Und dass bei dem Kaufpreis - oh je.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 20:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Laß das alles zusammen. Den Kurbelwellendichtring kannst du nicht sehen, der liegt innen. Das Verschleißmaß der Kupplung ist üppig, d.h. es hält noch ewig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 20:17 |
|
Beiträge: 77
|
Lorchen hat geschrieben: Laß das alles zusammen. Den Kurbelwellendichtring kannst du nicht sehen, der liegt innen. Das Verschleißmaß der Kupplung ist üppig, d.h. es hält noch ewig. Alles klar. Ich mach nur die Dichtung und wellscheibe plus Mutter. Ohne einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen: wie halte ich beim 100NM festziehen gegen? Schnürsenkel, NYM Kabel , Lederriemen im Zahnrad, Hammerstiel... Möglichst ohne Auspuffdemontage und ohne den Zylinder abzunehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 6. August 2024 20:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich nehme - berufsbedingt - 2adrige Lautsprecherlitze, ist nun mal da. Aber drehe die Kurbelwelle so weit, daß die Überströmer durch den Kolben bereits verschlossen sind. Sonst doof... Also ich stopfe der Kabel oben durch das Kerzengewinde, bis nichts mehr geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 7. August 2024 10:24 |
|
Beiträge: 1070
|
Damit habe auch ich beste Erfahrungen gemacht. Nur, dass ich dazu einen Meter sehr dicke Wäscheleine mit Nylonseele (also keinen Draht drin) nehme. Die verteilt sich auf einer größeren Fläche des Kolbenboden und geht sehr leicht rein und wieder raus. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Mundharmonika
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 7. August 2024 10:52 |
|
Beiträge: 405
|
Zum Gegenhalten der Kupplung beim Anziehen;
Die sauberste Methode wäre, den 5 Gang einzulegen und das Ritzel mit einer alten Ketten und Gegenhalter zu sperren. So mache ich das immer und so sollte man es eigentlich auch machen. Alles andere finde ich kritisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 7. August 2024 11:03 |
|
Beiträge: 77
|
Vielen Dank für euren Input.
Ich habe mich für Kerzenloch und Schnürsenkel/Schnur/Wäscheleine entschieden.
Warum? In der Originalanleitung wird mit Hilfe der untergelegten Gabel die Kraft über den Kolbenboden auf das Gehäuse übertragen. Pleuel, Kurbelwelle deren Lagerung usw. sind also in der Lage das aufzunehmen.
Der "Schnürsenkeltrick" nutzt eine ähnliche Krafteinleitung. Anders ist, dass man nicht beim Nachuntenziehen des Kolbens blockiert, sondern beim Nachobenfahren. Man sollte durch eine ausreichende Menge Schnürsenkel nur dafür sorgen, das der Kolben möglichst gleichmäßig am Zylinderkopf anliegt und nicht verkippt.
Blockieren über das Antriebsritzel bedeutet, dass alle Kraft über das Getriebe und dessen Zähne übertragen werden muss. Da ist mir nicht so wohl dabei.
Letztendlich sind beides nur Kompromisse.
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 7. August 2024 13:35 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Was hast du dir denn da für ne Gurke angelacht? Da muss ja alles gemacht werden. 😵💫
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 8. August 2024 11:53 |
|
Beiträge: 77
|
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich das bisher überlesen habe. Ich korrigiere meine obige Aussage!
In der offiziellen Reparaturanleitung steht: "Zum Gegenhalten wird der 22-mm- Kontrolldorn in das kleine Pleuelauge gesteckt oder, wenn der Zylinder schon montiert ist, der Gegenhalter 05- MW 45-3 an das Getriebekettenrad angesetzt - ersten Gang einschalten [...]"
Also kann das Getriebe das aushalten --> Kette und Bremse sowieso --> Es spricht für mich nichts mehr gegen die - Blockieren durch Gang-einlegen-methode.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 9. August 2024 13:07 |
|
Beiträge: 262 Wohnort: Zwickau
|
emzett hat geschrieben: Ich würde ja raten , den ganzen Motor zu machen. Nur anhand der beiden Bilder die zu sehen sind . MFG Dirk ... sagt der Motorenbauer  Kannst du da mal einen Tip geben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 9. August 2024 13:09 |
|
Beiträge: 77
|
Ich hatte schon gefragt, woran man auf den beiden Bilder erkennen kann, dass etwas im Argen ist.
Ohne Not, mache ich an der der Stelle nicht weiter. Ich dichte neu und schraube ihn wieder zusammen...
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 9. August 2024 14:05 |
|
Beiträge: 529 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Würde ich jetzt auch machen. Es kann ja nicht alles schlecht sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 9. August 2024 16:27 |
|
Beiträge: 9384 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Frag mich wie der Rost an den Wellenstumpf kommt...eine alte Welle die Regeneriert und entrostet wurde...oder auch nicht...alles Rätselhaft...
|
|
Nach oben |
|
 |
Fanne91
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 10. August 2024 08:22 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Reichenow-Möglin Alter: 34
|
Hi,
ich bezweifle, dass das Gewinde vom Abzieher noch richtig greift. Das ist doch schon vergriesgnaddelt an der Kupplung oder?
Flo
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 10. August 2024 08:35 |
|
Beiträge: 2982 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Mir ist im ganzen Motor zu viel Rost, es sieht aus als wäre er ohne Öl gelagert wurden. Und ja , es kann alles schlecht sein. Das beste Beispiel dafür sind die MZ's aus Ungarn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mundharmonika
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 10. August 2024 10:16 |
|
Beiträge: 405
|
Sperberklaus hat geschrieben: Vielen Dank für euren Input.
Ich habe mich für Kerzenloch und Schnürsenkel/Schnur/Wäscheleine entschieden.
Warum? In der Originalanleitung wird mit Hilfe der untergelegten Gabel die Kraft über den Kolbenboden auf das Gehäuse übertragen. Pleuel, Kurbelwelle deren Lagerung usw. sind also in der Lage das aufzunehmen.
Der "Schnürsenkeltrick" nutzt eine ähnliche Krafteinleitung. Anders ist, dass man nicht beim Nachuntenziehen des Kolbens blockiert, sondern beim Nachobenfahren. Man sollte durch eine ausreichende Menge Schnürsenkel nur dafür sorgen, das der Kolben möglichst gleichmäßig am Zylinderkopf anliegt und nicht verkippt.
Blockieren über das Antriebsritzel bedeutet, dass alle Kraft über das Getriebe und dessen Zähne übertragen werden muss. Da ist mir nicht so wohl dabei.
Letztendlich sind beides nur Kompromisse. Hallo, Das stimmt so leider nicht! Mit dem Gegenhalter am Ritzel im 5 Gang hast Du die geringste Belastung im ganzen System, da das Drehmoment im 5 Gang am geringsten ist. Das Getriebe steckt Das ohne Probleme weg. In der Schnürsenkel Methode verursacht Du hier Belastung im Kurbeltrieb, speziell Pleiellager und Kolbenboden, die jenseits von Gut und Böse sind. Stichwort Kniehebelprinzip. Solche Belastungen, hier eben auch statisch, sind enorm und liegen um ein Vielfaches Höher als im realen Betrieb. Sicher funktioniert das auch, kann aber auch schief gehen. Am Sichersten und saubersten ist es, dass Kettenritzel zu sperren!
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 10. August 2024 20:04 |
|
Beiträge: 1102 Alter: 55
|
Meinst du das die Kräfte die aufgebracht werden um einen Schraube zu lösen (per Bindfaden) höher sind als EXPLOSIONEN?  (also Zündungen) Was sprich gegen eine "Putzlappenblockade" (wie im DDR WHB angegeben)?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 10. August 2024 21:09 |
|
Beiträge: 1070
|
Ich kann mir nicht vorstellen (was nichts zu bedeuten hat), dass der Kurbeltrieb durch eine Blockierung mit Schnur, Wäscheleine etc. Schaden nimmt. Das passiert knapp vor OT. Das Pleuel steht also fast senkrecht und überträgt die Kraft mit geringstem Winkel auf die KW (unteres Pleuellager). Die blitzschnelle Verdichtung um das ca. 10fache und vor allem der Explosionsdruck nach Zündung stellt m. M. eine vielfach höhere und dazu schlagartige Belastung dar. Ich habe das aber nicht studiert, wie man an meiner Wortwahl leicht erkennen kann. Das sagt mir nur mein allgemeines Verständnis und ich lasse mich natürlich auch gerne belehren. Zumindest habe ich mit der "Schnurmethode" noch nichts schlechtes erlebt und einfacher geht's kaum. Gruß Ulli
-- Hinzugefügt: 10. August 2024 21:16 --
Nachtrag: Dass das das Getriebe bei Blockierung des Ritzel auch locker aushält, ist fakt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mundharmonika
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 11. August 2024 09:07 |
|
Beiträge: 405
|
@ETZ250Greiz
Natürlich funktioniert die Schnürsenkelmethode und Lederlappen zwischen Zähnen usw. Hätte aber die Befürchtung, dass man mit der Schnürsenkelmethode z.B. den Kolbenboden eindrücken könnte, oder irgendwelche Reste im Brennraum bleiben.
Was man jedoch dabei gerne vergisst ist, dass wir hier eine statische Belastung auf dem Kurbeltrieb geben. An der Kurbelwelle liegen im Normalfall ca. 30Nm an. Jetzt ziehen wir hier aber mit 100Nm die Kupplung an und geben diese am Kurbeltrieb weiter, also das 3-fache. Im laufenden Betrieb sind die sich drehenden Teile nur sehr Kurz diesen Belastungen ausgesetzt, da die punktuelle Belastung überfahren wird und sich ständig ändert. Das heißt, dass sich drehende Teile im dynamischen Zustand wesentlich mehr Belastung aushalten, als wenn sie statisch belastet werden. Siehe hier z.B. dynamische und statische Traglast von Kugellagern.
Am Ritzel liegen z.B. im 1. Gang unter Vollast (30Nm Kurbelwelle) ca. 220Nm am Ritzel an. Wenn wir jetzt den 5. Gang einlegen und die Kupplung mit 100Nm anziehen, dann haben wir hier ca. 210Nm anliegen. Also etwa das, was der Motor max. im 1. Gang aufbringen kann. Daher finde ich diese Methode am saubersten und sichersten.
Davon ab; Wenn ich in der Werkstatt jemanden sehen würde, der an meinem Auto mit Schnürsenkeln oder Lederlappen irgendwelche Teile im Motor blockieren würde, dann wäre ich das letzte mal dort.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 11. August 2024 09:58 |
|
Beiträge: 1070
|
Mundharmonika hat geschrieben: @ETZ250Greiz
Natürlich funktioniert die Schnürsenkelmethode und Lederlappen zwischen Zähnen usw. Hätte aber die Befürchtung, dass man mit der Schnürsenkelmethode z.B. den Kolbenboden eindrücken könnte, oder irgendwelche Reste im Brennraum bleiben.
Was man jedoch dabei gerne vergisst ist, dass wir hier eine statische Belastung auf dem Kurbeltrieb geben. An der Kurbelwelle liegen im Normalfall ca. 30Nm an. Jetzt ziehen wir hier aber mit 100Nm die Kupplung an und geben diese am Kurbeltrieb weiter, also das 3-fache. Im laufenden Betrieb sind die sich drehenden Teile nur sehr Kurz diesen Belastungen ausgesetzt, da die punktuelle Belastung überfahren wird und sich ständig ändert. Das heißt, dass sich drehende Teile im dynamischen Zustand wesentlich mehr Belastung aushalten, als wenn sie statisch belastet werden. Siehe hier z.B. dynamische und statische Traglast von Kugellagern.
Am Ritzel liegen z.B. im 1. Gang unter Vollast (30Nm Kurbelwelle) ca. 220Nm am Ritzel an. Wenn wir jetzt den 5. Gang einlegen und die Kupplung mit 100Nm anziehen, dann haben wir hier ca. 210Nm anliegen. Also etwa das, was der Motor max. im 1. Gang aufbringen kann. Daher finde ich diese Methode am saubersten und sichersten.
Davon ab; Wenn ich in der Werkstatt jemanden sehen würde, der an meinem Auto mit Schnürsenkeln oder Lederlappen irgendwelche Teile im Motor blockieren würde, dann wäre ich das letzte mal dort. Du hast Recht. Ich vergaß, dass ich die Wäscheleine hauptsächlich zum Lösen des Nocken nutze und habe außer Acht gelassen, dass es hier um das Lösen/ Anziehen der Kupplung geht. Insofern muss ich mich hier korrigieren. Für die Kupplung habe ich eine einfache funktionierende Blockiervorrichtung für das Primärrad. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 11. August 2024 10:09 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Tach,
wie kommst Du an das Primärrad bei montierten Kupplungsdeckel?
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 11. August 2024 12:32 |
|
Beiträge: 1070
|
Beim Lösen geht's freilich nicht. Habe ans Anziehen mit demontierten Deckel gedacht. Da ziehe ich die Kupplung schon endfest auf den Konus. Für die Mutter nach Montage des Seitendeckel geht's natürlich auch nicht über das Primärrad. Wenn ich's mir recht überlege ist dann doch das Abtriebsritzel die beste Lösung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 13:07 |
|
Beiträge: 77
|
Liebes Forum,
ich lege mir auch eine solche Blockiervorrichtung für das Ritzel zu und mache es künftig damit.
Dieses Mal habe ich die Mutter ohne irgendwelche Blockierungen lösen können - gekröpfter Ringschlüssel und ein schwungvoller Hammerschlag auf den Schlüssel. Scheinbar durch die Trägheit der Kupplung/Kurbelwelle ging die Mutter auf.
Das Festziehen machte ich mit dem Schnürsenkel. Ganz wohl war mir dabei nicht.
Wie gesagt: Ab jetzt über das Ritzel. Vorrichtung suche ich noch dafür.
Warum ich das brauche? Ich mache den Motor zeitnah wieder auf. 1) Die Hinweise hier im Forum auf Rost in meinem Motor, 2) die Kurbelwelle, die zwar regeneriert worden sein soll - aber deutlich Pitting am Kurbelwellenende zeigt. 3) das unsägliche Schnarren des Motors. Regenerateur sagt es sei der Nachbaukolben, der kippelt... damit kann ich aber nicht leben. 4) Ölundichtigkeiten am Kupplungsdeckel - nur schmieriges Silikondichtungsmaterial verbaut ohne Dichtung. Jetzt mit Curil T2 und Papierdichtung gelöst. - Die Motormitteldichtung wird genauso schlecht ausgeführt sein... 5) keine Wuchtmarkierungen an der Kupplung... die muss ich selber wuchten... irgendwie. Suche gerade einen gebrauchten Wuchtstand dafür 4) das starke Vibrieren der Maschine, dass man denkt es fällt gleich was ab. 4) weil ich mich nur drauf verlassen kann, wenn ich es selbst gemacht habe.
VG Sperberklaus
|
|
Nach oben |
|
 |
SteffenDD
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 14:44 |
|
Beiträge: 73
|
Hallo Sperberklaus ! Eventuell geht ja dieses Teil zum Blockieren .Durchmesser bis 240 mm. Gibt es in guten Fahrradläden. Mir hat es geholfen beim Einbau Vape usw in die ETZ....Ich halte von Schnürsenkel usw nichts . Maximal ....Krümmer ab und mit Hammerstiel blockieren .... Aber da können auch winzige Teile im Zylinder bleiben. Gruß von Steffen aus Dresden. -- Hinzugefügt: 19. August 2024 14:47 --Dateianhang: WhatsApp Bild 2024-08-19 um 15.41.52_dc501e9c.jpg [attachment=0
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 17:47 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Nabend,
könntest Du uns bitte noch erklären wie Du damit die Kupplung bei montierten Deckel festhälst? Sag nicht das Du auf der gegenüber liegenden Seite den Rotor auf der Kurbelwelle gegenhälst und auf der anderen Seite der Kurbelwelle 100Nm aufwendest...?
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
SteffenDD
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 17:54 |
|
Beiträge: 73
|
rally1476 hat geschrieben: Nabend,
könntest Du uns bitte noch erklären wie Du damit die Kupplung bei montierten Deckel festhälst? Sag nicht das Du auf der gegenüber liegenden Seite den Rotor auf der Kurbelwelle gegenhälst und auf der anderen Seite der Kurbelwelle 100Nm aufwendest...?
Gruß Rally War ja nur ein Vorschlag. Sorry
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 18:03 |
|
Beiträge: 2982 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Wenn du mit dem Ölfilterband den Vape Rotor fest hälst, kann es passieren das du ihn verformst und dann die Magneten abgehen. Lang Tuning nimmt dafür einen Schlagschrauer, den ich auch für die Kupplung benutze .
|
|
Nach oben |
|
 |
Sperberklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 18:18 |
|
Beiträge: 77
|
Hallo,
die verschiedensten Varianten hatten wir etwas weiter oben schon ausgelotet. Am Ende bin ich überzeugt, dass das Blockieren des Antriebsritzels die beste und motorschohnendste Methode ist.
Gibt es den Ritzelgegenhalter irgendwo käuflich zu erstehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 18:46 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Ich habe irgendwo mal ein Bild gesehen wo dieser Gegenhalter das Gehäuse zerstört hatte . Früher haben wir auch die Hammestiehl Methode bevorzugt , heute arbeite ich bei solchen Arbeiten, am geschlossenen Motor, mit dem Schlagschrauber. MFG Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 19:55 |
|
Beiträge: 1102 Alter: 55
|
Sagt mal, SCHLAGSCHRAUBER?  Echt? Ich hätte da Angst die die massiven, kurzen Schläge etwas zerrammeln Oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 19. August 2024 21:06 |
|
Beiträge: 2982 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Es geht nur mit dem Druckluft Schrauber , Akku ist zu langsam . Gefühlt zweimal schlagen und die Kupplung ist runter.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 20. August 2024 05:33 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Fit hat geschrieben: Sagt mal, SCHLAGSCHRAUBER?  Echt? Ich hätte da Angst die die massiven, kurzen Schläge etwas zerrammeln Oder? Das get sehr gut, nur wenn man seinen Schlagschrauber kennt und wie lange er schlagen muss. Wenn ich zum Beispiel PKW Räder montiere und Anschließende mit dem Drehmoment kontrolliere , dann habe ich einen guten Vergleich 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Kupplung tauschen oder lassen Verfasst: 20. August 2024 07:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16709 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich habe mir vor vielen Jahren aus der Bucht einen billigen elektrischen Schlagschrauber geholt - in etwa so ein Ähnlicher: https://www.ebay.de/itm/261159359227?_n ... UIiM3eStZAIch brauchte den für meinen Trabi, um die Konen in den Vorderradnaben zu lösen (Abzieher dazu habe ich schon gehabt und selbst mit 2Meter-Stahlrohr hatte ich nur den Trabi gelupft, aber der Konus muckte sich nicht...) Das allwissende Forum hat mir prophezeit, das dieser billige Schrott abrauchen würde. Das hat er aber nicht, sondern nach sehr langem Rattern den Konus geöffnet und auch viel weitere Konen, festgebackene Gabelverschlußstopfen, hat zwei billige Kupplungeabzieher ins Jenseits befördert, kämpft darum, es auch mit dem guten Abzieher von Güsi zu tun, schaffte er aber nicht, sondern zieht brav MZ-Kupplungen ab und schaubt auch die Kupplungmutter lose UND auch wieder unlösbar fest. Nach vielen PKW-Rädern, die ich damit ab und wieder ran geschaubt habe, kann ich in etwa ahnen, wann "fest" und wann "ab" ist. Mir ist noch keine Mutter kaputt gegangen oder hat sich eine Kupplung wieder gelöst, auch wenn ich NICHT das exakte Drehmoment angezogen habe - bin eben ein alter Murkser - aber es funzt bei mir. Viel Spaß bei weiteren Eruieren, wie man diese Mutti am besten löst, anzieht und vor Allem, wie man die Kupplung abzieht - vor Allem aber wieder FEST anzieht
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|